Willkommen auf dem Saunaportal SAUNAFANS.de |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps > Sauna mit Salzziegel, Salzfliesen "verbessern" |
Rund um die eigene Sauna zu Hause. Selbstbau - Angebote - Hilfe |
In diesem Board befinden sich 1016 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von tom. |
Vincent04 | ![]() |
Zitat |
13.11.2013 - 9:03 Uhr 2 Posts Eintagsfliege ![]() | Hallo, ich habe durch Zufall gesehen dass es Salzziegel und Salzfliesen gibt und ich frage mich nun, ob es etwas bringt, einige davon in der Sauna, z.B. am Ofen oder so, abzustellen. Ziel oder Wunschdenken wäre, dass druch die Salzziegel eine Art Salzgrotte entsteht und wärend des Saunagangs etwas gutes für die Lunge getan wird. Hat wer Erfahrung? Oder Anregungen? Oder hat meine Idee keinen Wert? |
AndyAC | ![]() |
Zitat |
13.11.2013 - 9:20 Uhr 1520 Posts Saunaspezialist ![]() | Ich glaube nicht dass durch ein paar Salzziegel die Raumluft merklich mit Salz angereichert wird. Dann müsste man schon alle Wände aus Salz machen was sich wiederum mit dem Saunaklima widerspricht. Eine Sauna und Salzgrotte in einem halte ich für einen Widerspruch. Du kannst natürlich trotzdem ein paar Salzziegel als Dekoelement einbauen. Andy Andy ![]() |
Griller76 | ![]() |
Zitat |
13.11.2013 - 11:14 Uhr 1518 Posts Saunaspezialist ![]() | Hallo Vincent04, ersteinmal ein Herzlich Willkommen hier im Forum. Nun zu Deiner Frage. Da muss ich dem Andy Recht geben. Eine Salzgrotte ist komplett aus Salz, also der Boden, die Wände und die Decke. Die Te,peratur ist darin etwas höher als eine normale Raumtemperatur, dennoch ist das keine Sauna. Nur ein paar Salzziegel reinzustellen ist zwar eine tolle Dekoration, insbesondere wenn diese noch von hinten beleuchtet werden, aber nicht mehr. Wenn Du nach einem merklichen gesundheitsaspekt mit Salz suchst bräuchtest Du schon entweder einen Verdampfer mit Salzschale an Deinem Saunaofen, oder einen Sazvernebler. Diese Frage hatten wir so ähnlich bereits vor Kurzem hier im Forum. Daher stellen sich zwei Fragen: Zum einen, halten die Salzsteine der Luftfeuchtigkeit durcxh Aufgüsse oder Verdampfer stand, da sie ja wasserlöslich sind? Zum anderen, wie reagiert das Holz auf Dauer auf den Salznebel? Bitte stelle Dich auch einmal hier im Saunaforum unter dem Thread "SAUNAGÄSTE: Saunafans. Saunafreunde, Saunagaeste aus ganz Deutschland" vor, denn wir würden gerne mehr über Dich wissen. freundliche Grüße Alexander Wer die Sauna liebt, wirds auch in der Hölle schön finden = ![]() |
hoernchen | ![]() |
Zitat |
13.11.2013 - 11:17 Uhr 23 Posts Saunaamateur ![]() | ich denke für das erreichen einer solehaltigen luft bräuchtest du ehr einen kessel mit sole auf/über dem ofen hoernchen außergeöhnliche situationen, erfordern außergewöhnliche taten, zu einer außergewöhnlichen zeit ![]() |
Vincent04 | ![]() |
Zitat |
13.11.2013 - 14:42 Uhr 2 Posts Eintagsfliege ![]() | Hallo, danke für eure Antworten, ich habe mir das schon gedacht... Aber der Gedanken an sich war toll ![]() Dann sauniere ich eben auch die alte Art uns Weise weiter.. |