Willkommen auf dem Saunaportal SAUNAFANS.de |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps > Holzbeheizter Saunaofen |
Rund um die eigene Sauna zu Hause. Selbstbau - Angebote - Hilfe |
In diesem Board befinden sich 1015 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von tom. |
vitja | ![]() |
Zitat |
28.1.2011 - 14:13 Uhr 1 Posts Eintagsfliege ![]() | Hallo. Ich möchte demnächst eine holzbeheizte Sauna bauen. Ich habe einen Schornstein der nur bis 400grad zugelassen ist. Alle holzbeheizte Saunaöfen geben über 400grad Rauchgas ab. Kann mir da jemand vielleicht weiter helfen? Gibt es irgendeine Möglichkeit Rauchgas abzukühlen? Ich wollte einen Ofen der Firma Harvia 20 Pro evtl. einbauen. |
bully | ![]() |
Zitat |
28.1.2011 - 14:33 Uhr 517 Posts Saunameister ![]() | Hallo vitja, bei dem original Zubehör von Harvia findet Du neben dem Harvia 20 Pro auch den entsprechenden Schornstein. Der ist bis 600 Grad Celsius zugelassen. Du darfst nur einen Schornstein einbauen, der dafür auch zugelassen ist !!! http://www.harvia.fi/products?lang=de&gid=289 Wichtig ist die richtige Dachdurchführung. Auch hier hat Harvia eine Durchgangsisolierung im Programm, welche nicht brennbar ist. ( gleicher Link ) Evtl. kann gemäß den Brandschutzbestimmung auch eine doppelwandige Durchgangsisolierung erforderlich sein. Das kann Dir aber der Schornsteinfeger sagen, der die Sauna auch abnehmen muss. Anderenfalls ist diese nicht versichert. Audiatur et altera pars |
Ex-Mitglied | ![]() |
Zitat |
28.1.2011 - 17:51 Uhr 774 Posts Saunaobermeister ![]() | Zitat von bully:
Wollte ich auch gerade schreiben. Es ist scheinbar nicht einfach, einen Holzofen vom Schornsteinfeger abgenommen zu bekommen. Aber entsprechende Details hat er ja bereits in einem anderen Forum genannt bekommen. |
sailor_one | ![]() |
Zitat |
17.2.2011 - 16:15 Uhr 1 Posts Eintagsfliege ![]() | Guten Abend! Am besten solltest du dich zuerst mit deinem Kaminkehrer in Verbindung setzten. Sagt der "nein", wirds sehr schwer für dich. Ich weis, dass IKI KIUAS ein Edelstahl-Kamin-System im Angebot hat, welches von einem deutschen Hersteller kommt. Da dies alle erforderlichen Normen besitzt, lässt sich der Kaminkehrer damit evtl. etwas leichter überreden. Ich bin kein Fachmann und hab wenig Ahnung von der neuen Brandschutzverordnung. Aber sollte die ersteinmal in Kraft sein, wirst du wahrscheinlich keinen Ofen mehr aufstellen dürfen. Hast du wirklich interesse, solltest du möglichst schnell handeln. Schau dir mal die Angebote von Iki kiuas an: Iki Saunaofen Kamin Ich würde mir die Dokumentation dazu mal ausdrucken und einen Termin mit dem Kaminkehrer vereinbaren. Ich drück dir schon jetzt die Daumen ![]() Viel Glück Timo |
finsterbusch | ![]() |
Zitat |
6.3.2011 - 16:14 Uhr 1380 Posts Saunavielwisser ![]() | ich erlaube mir mal dazu den link auf meine seite zu setzen, dort steht alles dazu - wie der gegenwärtige stand ist - aktuell per anfang märz 2011 http://www.sauna-pool.de/holzbeheizter-saunaofen.php jeder forumsteilnehmer, der mir dies als eigenwerbung ggfs. übel nimmt, - sorry, aber das kann ich nicht alles abschreiben... in kürze gibt es dazu neue infos ![]() Mitglied Frank Finsterbusch ist leider im Juli 2021 verstorben |