Willkommen auf dem Saunaportal SAUNAFANS.de |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps > Saunaplanung |
Rund um die eigene Sauna zu Hause. Selbstbau - Angebote - Hilfe |
In diesem Board befinden sich 1016 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von tom. |
Steffi231214 | ![]() |
Zitat |
11.2.2023 - 21:12 Uhr 3 Posts Eintagsfliege ![]() | Hallo zusammen, ich bin neu hier und würde mich über eure Einschätzung freuen. Wir planen aktuell einen Neubau bzw. eine Sauna im Keller. Wie so oft ist der Platz recht begrenzt, sodass uns Saunabauer 1 vorgeschlagen hat die Saunawand direkt zur Duschwand zu machen. Der Wandaufbau wäre also wie folgt: Innenbeplanung, Alufolie, Dämmung, Rigips oder Aquapanel und dann die Fliesen der Dusche. Jetzt liegt uns ein weiteres Angebot vor, diesmal eine Massivholzsauna in Elementbauweise. Saunabauer 2 würde ebenfalls keine Wand dazwischen ziehen, sondern auf die 45 mm Holz 1-1,5 cm Latten an die senkrecht verlaufenden Holzteile anbringen und dort dann ebenfalls Rigips oder Aquapanel befestigen. Er meinte, dass sollte keine Probleme mit Schimmel geben. Es gäbe ja dann 1-1,5cm Hinterlüftung. Was ist eure Meinung dazu? Hättet ihr Bedenken zum einen wegen Schimmel oder zum anderen, dass das Holz bei der Massivholzsauna doch etwas arbeitet und es damit zu Problemen/Rissen an der Duschwand führen könnte? Eine grobe Planungskizze füge ich unten an, damit ihr es euch besser vorstellen könnt. Vielen Dank! Liebe Grüße Steffi Liebe Grüße |
Steffi231214 | ![]() |
Zitat |
11.2.2023 - 21:14 Uhr 3 Posts Eintagsfliege ![]() | Hmm, nochmal der Versuch mit dem Bild Steffi231214 hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() Liebe Grüße |
Eierbrikett | ![]() |
Zitat |
12.2.2023 - 9:08 Uhr 512 Posts Saunameister ![]() | Ich denke, da kann Dir aus der Ferne niemand so Recht eine Antwort geben, da es auf die Umstände in Eurem Keller ankommt. Schimmel kann sich auch hinter einer Schrankwand bilden. Gruß Matthias Freu Dich des Lebens, weil noch das Lämpchen glüht; Pflücke die Rose, eh' sie verblüht! |
Betzy | ![]() |
Zitat |
12.2.2023 - 11:30 Uhr 750 Posts Saunaobermeisterin ![]() | Hallo Steffi Wie wäre es mit der Idee, Waschbecken und Dusche zu tauschen? Abflüsse habt ihr bei beidem, Warm und Kaltwasser auch. Die Dusche könntet ihr dann mit einer normalen Duschtrennwand vom restlichen Raum abtrennen, Gruß Betzy |
hemmerling | ![]() |
Zitat |
12.2.2023 - 18:07 Uhr 1448 Posts Saunavielwisser ![]() | Zitat von Betzy:
Hat ein Abflussrohr fürs Waschbecken wirklich die benötigte Durchlaufkapazitiät in Liter/h wie ein Duschabflussrohr? Das Duschabflussrohr muss im Boden sein, mit entsprechenem Gefälle in den Haus-Brauchwasserabfluss, das Abflussrohr fürs Waschbecken geht in Menschen-Schienenbeinhöhe ab. Kann / soll also das gesamte Abflussystem komplett geändert werden? Zitat von Betzy:
Waschbecken ist doch unten rechts, die Dusche rechts neben dem Saunaraum? Aber um an dem Duschbereich/raum dann vorbei zum Waschbecken zu kommen, MUSS die Saunatür geschlossen sein sollte, weil es so eng ist, oder wie soll unten rechts da eine Duschkabine hinpassen? auch wenn sie eher "breiter" als "höher" ist ( breit/hoch bezogen auf die Grundriss-Zeichnung ).... Auch von der Funktionalität her, eine Dusche "neben" einem Saunaraum macht Sinn, statt damit den freien Raum vor der Saunatür vollzubauen... Die Frage ist, wozu braucht man im Saunaraum überhaupt ein Waschbecken? Für Aufgüsse müsste ja eher ein "Wasserhahn" her, unter den man einen Eimer halten kann. Wie sieht also das jetzige oder geplante Waschbecken aus? Ok es gibt eine Toilette, also sollte auch ein Waschbecken da sein, klar... Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
Steffi231214 | ![]() |
Zitat |
12.2.2023 - 20:37 Uhr 3 Posts Eintagsfliege ![]() | Vielen Dank für eure schnellen Antworten. Prinzipiell sind wir mit der Abflussplanung noch frei. Baubeginn ist erst ca. im April. Waschbecken und Toilette wird benötigt, da der Keller zum Teil Wohnraum (Gästezimmer) ist und der Raum Sauna und Gästebad ist. Grundsätzlich finde ich es auch nicht so schön, den "langen Schlauch" neben der Sauna mit dem Waschbecken zu füllen. Das fühlt sich mit der Dusche einfach stimmiger an. Die darf ja auch gerne lang sein, um keinen Spritzschutz zu benötigen. Welche Umstände im Keller könnten denn Auftreten? Grundsätzlich wird es ein Neubau, Keller wird aus Stahlbeton mit Dämmung sein und das Haus hat eine zentrale Lüftungsanlage. Ich habe mich vor allem gewundert, da ich gefunden habe, dass man von Sauna zu Wand 5-10cm Abstand wegen der Hinterlüftung halten soll, aber zu Aquapanel und Fliesen sollen dann 1,5cm reichen? Vielleicht weil es keine Außenwand ist? Den Aufbau mit Elementbauweise finde ich logischer, da statt Holz außen Aquapanel angebracht wird, was ja am grundsätzlichen Aufbau nichts ändert, da die Platte dann ja Teil der Wand ist. Liebe Grüße |
hemmerling | ![]() |
Zitat |
12.2.2023 - 20:50 Uhr 1448 Posts Saunavielwisser ![]() | Wenn Du die Dusche DOCH NICHT neben die Sauna setzt, wie wäre es wenn die Toilette da rein kommt, und das Waschbecken davor, getrennt durch eine Tür vom übrigen Raum? So kenne ich das als Bäder-Tourist von gefühlt "hunderten" von Toilettenanlagen. Vorteil aus Nutzersicht, durch die Tür bleibt der potentielle oder unterstellte "Toilettengestank fern vom Sauna- und Duschbereich. Desweiteren könntest Du den Duschbereich dreieckig in die aktuell geplante Waschbeckenecke setzen, mit einer halbhohen Absperrwand, auf der man auch die Seife und auf der an der Saunseitig gewandten Seite Handtücher ect. ablegen kann... Andy hat sowas bei sich realisiert, und hier auch Photos veröffentlicht. Dann könnte die Saunatür dahin öffnen, wo aktuell die Toilette geplant ist, dann wäre auch mehr Platz für den Durchgang zur Toilette + Wasserbecken. Aber einen EXTRA Wasserhahn zum Saunaeimer-Füllen sollte da auch hin, oder Kombilösung, dass es einen extra Schlauch unter der Dusche gibt der auch zum Eimerfüllen geeignet ist. Meine 2 Cents Rolf Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |