Willkommen auf dem Saunaportal SAUNAFANS.de |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps > Ofen mit oder ohne Verdampfer? |
Rund um die eigene Sauna zu Hause. Selbstbau - Angebote - Hilfe |
In diesem Board befinden sich 1016 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von tom. |
toshi | ![]() |
Zitat |
20.8.2023 - 14:45 Uhr 34 Posts Saunauntensitzer ![]() | Hallo Allerseits, ich hoffe, ich bin nicht zu aktiv mit meinen Fragen hier, wenn doch, stupst mich bitte an. Beim Durchblättern von Ofen-Webpages ist mir die Kategorie "Ofen mit Verdampfer" aufgefallen. Was macht man damit? Soll das den Aufguß ersetzen, wenn man zu faul ist selber einen zu machen? Oder das "Niedertemperatur-Dampfbad" was man eigentlich aus Saunalandschaften immer als gekachelten Raum kennt? Letzteres wäre wahrscheinlich in einer Holzsauna wahrscheinlich die falsche Umgebung. Kann mich hier bitte jemand aufklären? danke schön! Viele Grüße! toshi |
AufgiesserUlli | ![]() |
Zitat |
20.8.2023 - 16:14 Uhr 404 Posts Lord Sauna ![]() | Hallo Toshi, Du hast die Frage schon selber beantwortet. Kombiofen braucht man nicht unbedingt. außer Du hast Geld zu viel. Ich habe einen Kombiofen, Verdampfer war noch nie in Betrieb. Gruss Ulli, Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum Meine Schwitzkiste Firefighter Aufguss |
toshi | ![]() |
Zitat |
20.8.2023 - 17:14 Uhr 34 Posts Saunauntensitzer ![]() | Ja, das macht Sinn. Dann keinen mit eingebautem Wasserkocher. Viele Grüße! toshi |
Islander | ![]() |
Zitat |
8.11.2023 - 19:25 Uhr 21 Posts Saunaamateur ![]() | Das Thema ist ja schon ein wenig älter. Ich habe mir mal die Bedienungsanleitung für den TYLÖ Combi Sense Elite durchgelesen. Sinngemäß komplette Entleerung und Reinigung des Wasserbehälters nach jeder Nutzung, regelmäßige Entkalkung usw. Damit war für mich das Thema durch. Wer von seinem Tage nicht zwei Drittel für sich selbst hat, ist ein Sklave. (Friedrich Nietzsche) ![]() |