Willkommen auf dem Saunaportal SAUNAFANS.de |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps > Umzug einer Klafs Sauna Premium mit Bonatherm Ofen |
Rund um die eigene Sauna zu Hause. Selbstbau - Angebote - Hilfe |
In diesem Board befinden sich 1016 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von tom. |
Stefan76 | ![]() |
Zitat |
30.1.2024 - 11:36 Uhr 16 Posts Saunaamateur ![]() | Hallo zusammen, ich wollte mir den Traum einer hochwertigen Sauna erfüllen und es war nach dem Hausbau immer an den Finanzen gescheitert, da es im Budget nicht drin war noch 30k€ dafür auszugeben. Nach langer Recherche und dem Hin- und Her überlegen hab ich mich dann entschieden mich an das Projekt des Kaufs einer gebrauchten Sauna zu machen. Es sollte folgende Mindestvoraussetzungen haben: -es sollte eine Markensaunakabine sein (Klafs, Harvia oder Tylö) -es sollte eine Biosauna sein, d.h.mit Verdampfer -Farblicht als Option -Unterbankofen bevorzugt Die Fläche im Keller war schnell ausgemacht und es standen 3,5x2,5m Raum zur Verfügung. Nun hab ich knapp ein Jahr immer wieder gesucht und schon fast aufgegeben, bis mir dann eine über eine örtliche Kleinanzeigenbörse in Österreich über den Weg gelaufen ist. Die Specs haben alle gepasst, also hin, anschauen und gleich Anzahlung gemacht. Nun ging es an die Planung des Abbaus. Transport und Helfer waren schnell organisiert, aber keiner hatten eben schon einmal eine Sauna zerlegt. Wir hatten dafür 2 Tage eingeplant und waren nicht mal sicher ob das reicht da die Sauna nachträglich von einem Tischler mit Echtholz verkleidet wurde. Ich werde Euch dann hier über den Fortschritt auf dem Laufenden halten. Spoileralarm: Ein Kofferanhänger mit den Innenmaßen 4mx1,8x2m hat gerade so gereicht und das Auto sollte 2,7t ziehen dürfen. ![]() ![]() Liebe Grüße aus Augsburg |
Stefan76 | ![]() |
Zitat |
30.1.2024 - 11:40 Uhr 16 Posts Saunaamateur ![]() | Das Objekt der Begierde... Stefan76 hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() Liebe Grüße aus Augsburg |
Stefan76 | ![]() |
Zitat |
30.1.2024 - 11:41 Uhr 16 Posts Saunaamateur ![]() | Vorderansicht Stefan76 hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() Liebe Grüße aus Augsburg |
Stefan76 | ![]() |
Zitat |
30.1.2024 - 11:43 Uhr 16 Posts Saunaamateur ![]() | Innen Stefan76 hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() Liebe Grüße aus Augsburg |
Stefan76 | ![]() |
Zitat |
30.1.2024 - 11:44 Uhr 16 Posts Saunaamateur ![]() | Aller Anfang ist schwer... Stefan76 hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() Liebe Grüße aus Augsburg |
Stefan76 | ![]() |
Zitat |
hemmerling | ![]() |
Zitat |
30.1.2024 - 14:15 Uhr 1448 Posts Saunavielwisser ![]() | Tolles Projekt! Bitte liste doch mal die Arbeitsschritte um die Sauna zu zerlegen, gern ausführlich ( ich hoffe Du hast jeden Arbeitsschritt schriftlich dokumentiert und Photo gemacht, also wo angefangen was abzuschrauben ), numieriert von 1-100. Und handelt es sich um ein Zusammenschraub-Modell, oder wird alles zusammengesteckt ( Nuten?), oder gar vergleichbar mit Plastikgehäusen von Elektronikgeräten wo was einschnappt was man dann nicht wieder so leicht lösen kann ? Nichts verleimt? Und was kostet sowas gebraucht? Hier sucht auch Infos wie man eine Klafs-Sauna ab- und wieder aufbaut: Klafs S1 Manuell Tipps zur Demontage Ich hatte da Klafs zitiert: Zitat:
Was macht Deine Sauna zum "Unikat" beim Erstkäufer und bisherigem Nutzer? Abmessungen? Und hat das Auswirkungen auf den Ab- und Aufbau, was muss man speziell bei Deiner Sauna beachten? Und beim Aufbau, macht die genaue Deckenhöhe für die die Klafs-Sauna hergestellt wurde, sie eventuell zum "Unikat"?. Sprich Deine Deckenhöhe passt nicht wirklich, eventuell, weil ein paar Zentimeter zuviel oder zu wenig? Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
Stefan76 | ![]() |
Zitat |
30.1.2024 - 15:04 Uhr 16 Posts Saunaamateur ![]() | Hi! Also Arbeitschritte von 1-100 habe ich nicht dokumentiert, ich will ja in diesem Winter noch saunieren gehen. Die Platten sind alle geschraubt und wenn man ma das System verstanden hat dann geht es ganz easy... ![]() Liebe Grüße aus Augsburg |
Stefan76 | ![]() |
Zitat |
30.1.2024 - 15:06 Uhr 16 Posts Saunaamateur ![]() | Bin schon beim Wiederaufbau an der neuen Stelle... Stefan76 hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() Liebe Grüße aus Augsburg |
Stefan76 | ![]() |
Zitat |
30.1.2024 - 15:09 Uhr 16 Posts Saunaamateur ![]() | Vom groben Ablauf ist es so: -Eckverbinder Dach/Wände entfernen -vorderstes Dachteil entfernen (diese sind noch mit einem Drehverschluss gesichert zum nächsten Dachteil (das zuvor entriegeln) -dann die einzelnen Elemente oben die Verbinderschrauben lösen und dann einfach rausheben (die sind unten mit einer Nut nur in einer Schiene gesteckt -vorher natürlich Elektrik abklemmen und gegen Wiedereinsichern sichern während des Abbaus sonst Lebensgefahr! Liebe Grüße aus Augsburg |
hemmerling | ![]() |
Zitat |
30.1.2024 - 15:39 Uhr 1448 Posts Saunavielwisser ![]() | Ich hatte also recht, das "individuelle" an einer Klafs-Sauna ist u.a. die Deckenhöhe. In der Erstinstallation reicht die Sauna exakt bis zur Decke, bei der Neuinstallation gibts dort eine Lücke. Auf dieser Decken-Schicht wird sich über die Jahre Staub ansammeln, zumindest. Auch die Breite der Sauna hätte bei einer neuen Klafs-Sauna "individuell" sein können, so dass die Sauna das ganze Zimmer einnimmt. Auch hier nicht begehbare Spalte rechts ( links wo die Bretter an der Wand lehnen, kann eine schlanke Person sicherlich bis zum Raumende sich durchzwängen ). Auch dahinter? Was ist wenn sich da Mäuse ( die ihre Nest mitbringen ) oder anders Ungeziefer einnisten? ******* Und schreib uns bitte mal eine Liste mit allem verwendeten Werkzeugen auf. ******* An die erfahrenen Sauna-Bauer ( Andy? ): Hat das noch irgendwelche Konsequenzen, wenn es eine Lücke gibt zwischen Sauna-Oberkante und der Gebäude-Kellerdecke? Ist das besser, wenn es einen ( aufgrund der Enge ) zumindest teilweise nicht begehbaren Luftspalt um die gesamte Sauna herum gibt? Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
AufgiesserUlli | ![]() |
Zitat |
30.1.2024 - 19:31 Uhr 404 Posts Lord Sauna ![]() | Für den geübten Praktiker: durch ein paar Bretter in der Saunaoptik, Latten und Schrauben wird auch bei Stefan76 es wieder eine individuelle Sauna. Luftspalt zwischen der Saunakabine und den Wänden ist normal. Bei mir sind es 5 cm, in diesem Fall ist es eben ein wenig mehr. Also, alles kein Problem. Gruss Ulli, Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum Meine Schwitzkiste Firefighter Aufguss |
Stefan76 | ![]() |
Zitat |
31.1.2024 - 9:37 Uhr 16 Posts Saunaamateur ![]() | So wie Ulli schon sagt...die Höhe wird durch die Verkleidung wieder ausgeglichen. Die Sauna war vorher 2,35m hoch und ich habe jetzt 2,37. Für eine bessere Hinterlüftung lass ich die 2cm und mach da was mit LED Streifen zur Decke hin. Halte Euch auf dem Laufenden...gestern war die Elektrik dran. Klar ist eine Klafs Sauna individuell, aber nur so wie man es eben bei einem Produkt aus der Standardserie erwarten kann. Komplett individuell machen die ja auch aber eben teuer...mein Schwager kommt aus dem Saunabau und hat bei Klafs in Hopfgarten gelernt daher habe ich da einen kleinen Einblick... Liebe Grüße aus Augsburg |
Stefan76 | ![]() |
Zitat |
31.1.2024 - 9:54 Uhr 16 Posts Saunaamateur ![]() | Sieht recht chaotisch aus aber ist recht simpel: -1 Stromkreis vom Panel zum Ofen -1 Stromkreis vom Panel zum Verdampfer -1 5x2,5 kommend vom Sicherungskasten in die große Verteilerdose, von dort zum panel -1 Beleuchtung Farblicht und 2x CAN für die Steuerung des Farbwechsels -1 Beleuchtung Saunakabine (220V) -1 Beleuchtung Rückenlehnen LED (12V) Es werden noch ein paar Gimmicks dazu kommen, u.a. ein hinterleuchtetes Glasbild in das Holz eingelassen und von hinten beleuchtet... Liebe Grüße aus Augsburg |
Stefan76 | ![]() |
Zitat |
31.1.2024 - 9:55 Uhr 16 Posts Saunaamateur ![]() | Hier die Elektrik... Stefan76 hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() Liebe Grüße aus Augsburg |
hemmerling | ![]() |
Zitat |
31.1.2024 - 12:43 Uhr 1448 Posts Saunavielwisser ![]() | Stefan, die Leuchtstoffröhre im Raum ist dann "über" dem Saunaraum? Wenn ja, a) noch nutzbar? Also Anschalten macht was hell? b) wenn noch nutzbar, wie willst Du da je eine Röhre tauschen? Bzw. zu (b), klassische Leuchtstoffröhren sind ja verboten, d.h. man kann gar keine Röhren mehr nachkaufen... Da ein Teil der Elektrik oben auf dem Saunaraum drauf zu sein scheint, welcher Aufwand wäre es, da mal was zu "warten", also zu ersetzen, zu ergänzen...? Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
Stefan76 | ![]() |
Zitat |
2.2.2024 - 11:21 Uhr 16 Posts Saunaamateur ![]() | Das ist bei den Lampen in der Sauna immer so...um die auszutauschen nimmt man das Glas ab und kann dann die Lampen tauschen. Klar ist das noch nutzbar, die Farblichtherapie macht ja alle Farben als Übergang und nicht nur hell...die Steuerung dazu ist recht komplex...Leuchtstoffröhren für diese Anwendung bekommt man noch ganz normal (kosten bei Klafs allerdings 50€/Stück!!) https://saunashop.klafs.de/wartung-ersatz/ersatzteile/leuchtstofflampe-fuer-klafs-farblicht-liftlight/114461 Liebe Grüße aus Augsburg |
hemmerling | ![]() |
Zitat |
2.2.2024 - 13:13 Uhr 1448 Posts Saunavielwisser ![]() | Die Frage war also, baust Du da ein Fenster in den Sauna-Holzraum oben ein so dass die Keller-Leuchtstoffröhre a) wechselbar ist durch Öffnen des Dach-Fensters? b) das Licht der Leuchtstoffröhre in den Saunaraum strahlt, also nicht nur den Bereich ausserhalb der Sauna-Box erstrahlt? Oder hab ich das lediglich optisch falsch eingeschätzt, die Kellerraum-mittig angebrachte Leuchtstoffröhre befindet sich gar nicht über dem Sauna-Holzraum, sondern vor der Sauna-Holzraum Tür? Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
Stefan76 | ![]() |
Zitat |
Stefan76 | ![]() |
Zitat |
Stefan76 | ![]() |
Zitat |
21.2.2024 - 12:04 Uhr 16 Posts Saunaamateur ![]() | Feddich... Stefan76 hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() Liebe Grüße aus Augsburg |
AufgiesserUlli | ![]() |
Zitat |
21.2.2024 - 12:52 Uhr 404 Posts Lord Sauna ![]() | Das sieht doch gut aus. Na dann, gut schwitz. Scherz ein: Wann kann ich zum Saunieren kommen Scherz aus Viel Spass beim Schwitzen Gruss Ulli, Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum Meine Schwitzkiste Firefighter Aufguss |