Willkommen auf dem Saunaportal SAUNAFANS.de
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Saunatestberichte, Meinungen und Erfahrungen zu Saunaanlagen und Wellnessanlagen Testberichte und Meinungen der Besucher > Rhein-Main-Therme in Hofheim
Hier geht es um Saunen, Saunas, Vergleiche und Meinungen über die Anlagen die von Euch besucht wurden. Schreibt! Andere Besucher können so etwas über die Anlagen nachlesen.
In diesem Board befinden sich 664 Themen.
Die Beiträge bleiben immer erhalten.
Es wird moderiert von Hubert.


Ex-Mitglied  Rhein-Main-Therme in Hofheim Zitat
2.11.2010 - 18:28 Uhr
27 Posts
Saunauntensitzer Ranking

Parken
Kostenfrei, ausreichend (schmale) Parkplätze vorhanden

Öffnungszeiten
9 bis 23 Uhr

Preise
Tageskarte Sauna 22 € - wir finden teuer.

Umkleide
Große Schränke und Räume gemischt

Saunen
Blockhaussauna, 75°, 85°, Erdsauna, Eukasauna, Sanarium, Dampfbad. Positiv: Ruhe wird groß geschrieben. Bänke so breit, dass die oberen Bänkler auch die Füße aufsetzen können. Negativ: Dampfbadmosaik schon an vielen Stellen abgeplatzt, Eukasauna ohne Duft.

Aufgüsse
Zu jeder vollen Stunde. Frische Luft wird im Blockhaus zuvor so stark herein gewedelt, dass Raum auskühlt. Bei Salzaufguss im Dampfbad wird Salz ohne Ende gereicht, toll. Aufgießer sehr nett, aber insgesamt doch nur Schulnote 3. Am Samstag können die Gäste wohl doch etwas mehr erwarten als nur 0850.

Abkühlung und Duschen
Innen ausreichend und großzügig. Draußen große Poolanlage zum Schwimmen und Duschen. Ebenfalls Whirlpool. Eisspender da, aber immer leer.

Ruheräume
Großer Wintergarten, abgedunkelter Kurzzeitliegeraum (keine Liegenreservierung) im Keller und Liegebereich im Laufbereich. Lesen im Wintergarten ok; anderswo nur mit Eigenbeleuchtung. Wanduhren sind üppig verteilt. Offener Kamin zum Füßerösten beim Lesen und Schwatzen. Im Wintergarten klagten viele Gäste unter Fliegen. Unerwartete Klappergeräusche aus dem Gebälk störten immer wieder die Ruhe. Wintergarten so warm, dass Schweiß auf die Stirne trat beim bloßen Liegen (passiv saunieren?).

Gastronomie
Faire Preise (Tagesgericht), allerdings nicht getestet.

Sonstiges und Fazit
Spektakuläres wird dem Saunagast nicht geboten. Sehr schöner Außenbereich. Wir waren hier nur einmal und freuen uns in einer Gegend zu wohnen, wo wir für einen Bruchteil des Eintrittspreises Spitzenaufgüsse etc. erleben dürfen.

Heike  Re: Rhein-Main-Therme in Hofheim Zitat
6.11.2010 - 0:19 Uhr
1022 Posts
Saunavielwisserin Ranking



wir haben die gastronomie wiederholt getestet: sie ist nicht nur preisgünstig, sondern die gerichte sind frisch und schmecken lecker.

die eintrittspreise sind im rhein-main-gebiet üblich.


es würde mich interessieren, wo es an der ostsee in meck-pomm saunalandschaften gibt und was dort los ist. vielleicht kannst du ja auch mal dazu was schreiben, denn ab und zu sind wir in der gegend bei rostock und würden uns über gute tipps freuen.

Bernhard  Re: Rhein-Main-Therme in Hofheim Zitat
12.11.2010 - 18:42 Uhr
107 Posts
Dr.Sauna Ranking

Ergänzung:

An Wochenenden und im Winter wird es in Hofheim ziemlich voll.

Gastronomie ist gut.

22€ finde ich auch teuer, aber es gibt in Rhein-Main Anlagen, die noch teurer sind.

SaunaWikinger  Re: Rhein-Main-Therme in Hofheim Zitat
28.10.2022 - 9:37 Uhr
957 Posts
Saunaobermeister Ranking

65719 Hofheim am Taunus / Rhein-Main-Therme
Besucht am Dienstag: 18.10.22

Wir waren in der Nähe bei unserem Kurzurlaub in Wiesbaden. Zirka 25 Km entfernt. Sehr gute Beschilderung, doch der Parkplatz kostet 1 € extra.
Groupon Gutscheine wurden ohne Probleme angenommen.
An der Info bekommt man ein Chiparmband für den Eintritt in die Sauna. Leider sehr unfreundlicher Empfang. Umkleiden sind nur im Schwimmbadbereich. Durch ein weiteres Drehkreuz ist man dann in der Saunalandschaft.

Vorne gibt es kleine Ablagefächer. Im Innenbereich ist sehr warm. Es gibt eine 75,85 und 95 Grad Aufgußssauna, 3 Whirlpools in der Mitte, 55 Grad Trockensauna, Dampfbad und einen Crash-Eis-Brunnen. Ruheräume im Keller und die 70 Grad Salzsauna. Im Innenbereich viele Liegen die werden sofort belegt, wie auf Mallorca.

Aussenbereich:
Im Garten sind Liegen und eine Liegewiese sowie das Blockhaus und die Erdsauna (geschlossen). Sowie 2 Becken eins davon kalt und das andere warm. Der Garten nicht wirklich toll.

Aufgüsse:
Stündlich immer gleich ob in der Blockhaussauna oder 85 Grad Sauna. Immer gleicher Ablauf. 10 Minuten vor Aufguss wird die Sauna geräumt und gelüftet. Düfte sind ok. Jeder Aufguss ist gut warm. 11.30 Uhr gibt es im Dampfbad Salzpeeling und um 15.30 Uhr Zuckerpeeling.

Gastronomie:
Chili con Carne und 2x Rösti mit grüner Soße und Salat. Es gibt eine kleine Speisekarte. Das Restaurant ist zwischen Bad und Sauna. Preis und Geschmack gut. Die Speisekarte ist sehr klein geschrieben.

Publikum: viele Stammgäste und alle Altersklassen.

Badebereich:
Im Schwimmbad sind natürlich Badesachen Pflicht. Haben wir aber nicht getestet. Hier gibt wohl Wellengang irgendwann.

Fazit:
Für 32 € Tageskarte Sauna bekommt man eine volle Saunalandschaft. Wir finden es lohnt sich nicht. Einmal gesehen, sorry aber wir kommen nicht wieder.

Die SaunaWikinger Freunde