|
FORUM VERLASSEN FORUM STARTSEITE | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login | |
Alle Beiträge von SvenP |
![]() Bei nicht ausreichender Berechtigung für Beiträge aus Moderatoren- oder Gruppenboards, werden diese nicht angezeigt. |
Seite 1 |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 20.11.2012 - 9:33 Uhr 3 Posts Eintagsfliege ![]() |
Moin, nachdem meine Saunakota nun steht, möchte ich eine kurze Rückmeldung geben wie es ohne Strom läuft. Wie in meinem Vorpost geschrieben, habe ich mich darauf beschränkt, neben dem Ofenfeuer das durch die Glasklappe des Harvia scheint eine Petroleumlampe vor dem Fenster anzubringen, dazu habe ich einfach einen 50mm Rundpfosten in die Erde geschlagen und die Lampe darauf befestigt, so das Sie etwa 30-40 cm vom Fenster entfernt steht. Die Beleuchtung ist wunderbar sanft und vollkommen ausreichend, sowohl das Thermometer wie auch die Sanduhr sind ohne weiteres abzulesen. Für die, die es vielleicht nachmachen wollen hier die verwendeten Leuchtkörper ![]() Dietz Gartenlaterne 33cm Harvia 20 Pro Gruß Sven |
Seite 1 | ![]() |
Seitenladezeit: 0.27 Sek