|
FORUM VERLASSEN FORUM STARTSEITE | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login | |
Alle Beiträge von acfor |
![]() Bei nicht ausreichender Berechtigung für Beiträge aus Moderatoren- oder Gruppenboards, werden diese nicht angezeigt. |
Seite 1 |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 9.11.2013 - 13:14 Uhr 27 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Zitat von Raisu:
Kannst Du da eine spezielle nennen, die Dir besonders gut gefällt? Zitat von Raisu:
Ja, bitte! Je mehr Input ich kriege desto besser. Zitat von Raisu:
Sehe ich auch so. Zwar verlangt die öffentliche Sauna 10 Euro pro Nase, d.h. die Ferienwohnungs-Sauna wäre ab 2 Personen günstiger, aber die Sauna sollte ein Argument sein, die Ferienwohnung zu buchen. Was wäre denn für Dich "etwas tolles"? |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 9.11.2013 - 14:06 Uhr 27 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Wenn ich die bisherigen Aussagen interpretiere, sollte im Vordergrund das Ambiente stehen, nicht die Gerätschaft. D.h. z.B. lieber auf Infrarotkabine verzichten zugunsten eines gemütlicheren Raumdesigns? @AndyAC An Deinem Profil sehe ich, dass Deine Lieblingssauna Deine eigene ist. Warum magst Du Deine Sauna lieber als die öffentliche? (ich hoffe, ich stelle nicht zu persönliche Fragen) |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 9.11.2013 - 14:49 Uhr 27 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Jetzt bin ich wieder ein Stück schlauer: In einem anderen Thread steht, dass man eine Sauna mit Starkstrom betreiben sollte, sonst wird es nicht warm. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 9.11.2013 - 16:38 Uhr 27 Posts Saunauntensitzer ![]() |
@Raisu Dein Hinweis auf Klafs war sehr gut! Ich bin jetzt auf das Planbeispiel www.klafs.de/sauna-und-wellness-fuer-zuhause/saunaplanung/planungsideen/sauna-im-wellnessbereich/sauna-lounge-mit-regendusche.html Sauna Lounge mit Regendusche gestoßen. Die beschränken sich bei ca. 30m² auf Sauna, Dusche, Ruhebereich und eine kleine Bar. Entspräche das Klafs Planbeispiel der Erwartung, wenn man einen 10er ausgeben muß? |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 9.11.2013 - 21:04 Uhr 27 Posts Saunauntensitzer ![]() |
@Griller76 Danke für die Vorschläge! Absolut klasse, ich kriege jetzt eine gute Vorstellung von dem, wo die Priorität sein sollte. Lichtkonzept, Farbe und Ruheliegen sind warscheinlich im ersten Durchgang gut machbar. Die Erlebnisdusche wird wahrscheinlich erst im zweiten Schritt möglich, weil damit doch recht hohe Kosten verbunden sind. Witzigerweise hatte ich auch schon an einen Wandkamin gedacht, weil ein TV wohl nicht möglich sein wird (Signal kommt über Kabel, dann die neue Abgabeverordnung...). Allerdings dachte ich statt Ethanolkaminofen an so einen Elektrokamin mit Wasserdampffeuer => www.gebrueder-garvens.de/opti-virtual-single-rahmenloser-breitwand-einbaukamin.html Den kenne ich schon von anderswo und der hat mich begeistert. Zwar in der Anschaffung etwas teurer aber letztendlich im Betrieb günstiger und "Bedenkenträgerkompatibler" als ein Ethanolkamin. Aber ich komme vom Thema ab... Zur Bitte das Projektergebnis mitzuteilen: Das Projekt ist auf mehrere Jahre angelegt. Ich werde hier sicherlich noch sehr lange posten und Zwischenstände liefern und Meinungen erfragen. Erfahrungsgemäß muss man gut planen, wenn ein Projekt mit limitierten Mitteln durchgeführt werden soll. Eine 50.000 Euro Maßnahme wird ziemlich sicher durch die Hausgemeinschaft abgelehnt werden. Als nächstes werde ich mit einem Raumplaner-Programm den Ist-Zustand festhalten und dann die Budget-gerechte mögliche Entwicklung visualisieren. Hast Du für Rattanruheliegen eine Empfehlung? Ideal wären welche die schick und bequem sind und dabei nichts kosten ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 10.11.2013 - 8:19 Uhr 27 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Heute morgen habe ich die Skizze vom IST-Zustand erstellt. Der Raumplaner hat ein paar Einschränkungen, daher ist Die Sauna nur angedeutet und die Wände von Toilette Dusche sind eigentlich nur ganz dünne Trennwände, die man mit ein paar Schrauben leicht entfernen kann. acfor hat folgendes Bild angehängt: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 10.11.2013 - 18:02 Uhr 27 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Zitat von Griller76:
Danke! Die sind ja echt schick, den Preis sieht man denen nicht an. In der Zwischenzeit habe ich weiter mit dem Raumplaner herumgespielt. Mit vier Liegen wird es eng. Da die größten Ferienwohnungen im Haus für max. 4 Personen (typischerweise 2 Erwachsene + 2 Kinder) ausgelegt sind, sollte die Sauna wahrscheinlich auch für 4 Personen geeignet sein. Ich habe mich ein wenig am Klafs Beispiel ( www.klafs.de/sauna-und-wellness-fuer-zuhause/saunaplanung/planungsideen/sauna-im-wellnessbereich/sauna-lounge-mit-regendusche.html ) orientiert mit der großen Erlebnisdusche neben der Sauna. Ein großer Ungemütlichkeitsfaktor sind die beiden Feuertüren, die den Sauna-Raum auch noch zu einem Durchgangszimmer machen. Daher habe ich die Feuertüren mit einem Übergangsraum abgetrennt. In diesem Raum könnte man einen Automaten aufstellen, der Getränke und Aufgüsse bereithält. Auch die Toilette ist jetzt ausserhalb der Sauna erreichbar, damit saunierende Gäste nicht von heimkehrenden Gästen mit dringenden Bedürfnissen aus dem benachbarten Skiraum gestört werden. Damit ist auch das zu beheizende Volumen kleiner geworden, so dass es schneller warm im Raum werden dürfte. Für Sauna und Erlebnisdusche einfach so eingezeichnet, die sind wahrscheinlich etwas zu groß ausgefallen. Wie groß ist eine nette 4 Personen Sauna? Wenn man die Sauna auf 4 Personen auslegt, braucht man dann zwingend 4 Ruheliegen? acfor hat folgendes Bild angehängt: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 10.11.2013 - 19:16 Uhr 27 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Die Diskussionen im Forum bzgl. Elementsauna und Vollholzsauna sind mir nicht entgangen. Ohne einen Glaubenskrieg anzetteln zu wollen, hätte ich dazu ein paar Fragen. Folgendes dürfte den typischen Nutzungsfall entsprechen: Die Gäste Lisa und Herbert kommen vom Skifahren/einer Wanderung/einer Fahrradtour zurück. Es war draussen frisch und Lisa schlägt einen Saunaabend vor. Während Lisa in der Ferienwohnung schon einmal duscht, reserviert Herbert die Sauna und schaltet die Heizung ein. Sie sind die ersten und der Raum ist auf 13°C abgekühlt. Lisa ist diesmal richtig schnell beim Duschen und schon nach 30 Minuten fertig. Herbert braucht sowieso immer nur 15 Minuten im Bad. Schnell noch Bademäntel gesucht und Getränge vorbereitet, dann stehen sie knapp 1h nach Einschalten der Sauna im Saunaraum. Wäre in diesem Fall eine Elementsauna mit großen Glasflächen besser geeignet als eine Vollholzsauna mit kleinen Glasflächen? |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 10.11.2013 - 20:43 Uhr 27 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Zitat von Betzy:
Ok, d.h. ich habe das richtig verstanden, je weniger Holzmasse aufgeheizt werden muss, desto schneller ist die Sauna heiß. Die Frage wäre dann nur, wieviel Holzmasse mindestens nötig ist, um noch ein Sauna-Raumklima (also indirekte Hitze) zu haben. Warscheinlich haben die Finnen darüber schon dicke Bücher geschrieben... 13°C war einfach als worst case Szenario gedacht, das ist natürlich schon grenzwertig kalt für einen Keller. Danke für den Hinweis mit der stärkeren Heizung! Eigentlich logisch, aber hab da nicht dran gedacht. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 12.11.2013 - 7:41 Uhr 27 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Nochmals vielen Dank! Ich werde versuchen 4 Liegen, bzw 2 Liegen und ein Sofa im Raumplaner unterzubringen. Gestern war ich den ganzen Tag mit einem Handwerker im Haus zur Möbelannahme und Aufbau und habe mit dem Handwerker den Sauna-Raum auch angeschaut. Die Kosten der Abtrennung der Feuertüren mit Trockenbauwänden sind wohl vertretbar. Da es sich um einen Sauna-Raum handelt, würde mich interessieren, ob Trockenbauwände geeignet sind (Schimmelbildung etc.). |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 12.11.2013 - 9:35 Uhr 27 Posts Saunauntensitzer ![]() |
OK, die Frage nach der Trockenbauwand hat sich erledigt: http://www.saunabauen.de/phpBB2/viewtopic.php?t=1203&sid=2be7f53e7a764f715346a5d35832aeb0 @AndyAC Danke für die Beantwortung meiner Frage bevor ich sie gestellt habe ![]() Für die Raumplanung heisst dass, die Sauna und die Dusche in der Position austauschen, damit die Sauna nicht direkt an der Trockenbauwand steht. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 12.11.2013 - 19:10 Uhr 27 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Das ist natürlich das Top-Modell mit Knistereffekt und Sound. Aber selbst bei dem Preis ist es langfristig günstiger als ein Ethanolkamin, weil das Ethanol einfach sauteuer verkauft wird. Wenn man größere Mengen billig einkauft und diese im Keller lagern will, kriegt man Ärger vom Ordnungsamt. Ethanol ist auch wie Gas eine Vertrauenssache, weswegen wir unseren Gästen auch keine Gaskamine zum Grillen im Garten anbieten. Nichtsdestotrotz, wahrscheinlich läuft es nach Prüfung des Budgets auf einen günstigeren Elektrokamineinsatz ohne Sound und Knistereffekt heraus: http://www.gebrueder-garvens.de/elektrokamineinsatz-e890h-de-luxe---engine-de-luxe.html Das drumherum bastelt dann unser Handwerker. Irgendeinen Blickfang braucht man im Raum bei 3h Aufenthalt und TV wird aus oben genannten Gründen schwierig. So, genug offtopic ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 13.11.2013 - 8:39 Uhr 27 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Heute morgen bin ich kurz wieder mit dem Raumplaner aktiv gewesen. Der Boden ist jetzt auf Rat des Handwerkers auch im Vorraum neu gekachelt. Ich habe jetzt wie von Betzy vorgeschlagen zusätzlich zu den zwei Liegen wie vorgeschlagen ein Rattansofa (140er Breite) eingebaut. Durch das Umstellen der Sauna ist etwas Platz verloren gegangen. Wahrscheinlich sollten entweder die Liegen kleiner oder die Sitzgelegenheiten einfacher werden. Hat jemand Vorschläge wie das Sitzgelegenheiten Problem besser gelöst werden könnte? acfor hat folgendes Bild angehängt: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 14.11.2013 - 14:20 Uhr 27 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Ich habe noch eine Kante entfernt, eine Badheizung und ein Regal hinzugefügt. acfor hat folgendes Bild angehängt: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 14.11.2013 - 14:24 Uhr 27 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Bild von der Dusche. acfor hat folgendes Bild angehängt: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 14.11.2013 - 16:05 Uhr 27 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Die Skizze ist einigermassen maßstabsgerecht. Von der Wand zum Fenster sind es 180cm. Die Sauna habe ich daher 180x240cm eingezeichnet. Wenn ich die Sauna drehe, dann steht die mit 60cm Überlappung vor dem Fenster. Meinst Du das so? |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 14.11.2013 - 20:56 Uhr 27 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Stimmt, eine 5-Eck-Sauna mit Glastür in der Schräge und vielleicht ein Fenster könnte sehr schick aussehen. Ist eine Massanfertigung eigentlich massiv teurer als ein Fertigbausatz? |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 15.11.2013 - 19:28 Uhr 27 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Zitat von Heitcha:
Danke... aber die steht noch nicht ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 15.11.2013 - 20:20 Uhr 27 Posts Saunauntensitzer ![]() |
@Griller76 Mir fällt bei Klafs und anderen auf, dass die ihre Saunen direkt an die Wand bauen. Im Forum lese ich hingegen, dass die Sauna mind. 5cm von der Wand wegstehen sollte. Der 5cm Abstand zur Wand ist natürlich ein Schmutzfänger. Kriegt man das auch mit Saunas von der Stange hin, dass da kein Abstand ist, oder haben das nur Saunabauer im Griff? |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 19.11.2013 - 20:43 Uhr 27 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Vielen Dank noch einmal für die vielen Hinweise, das Forum ist Klasse! Bei der Diskussion um den Abstand zur Wand ist mir klar geworden, eine Vollholz-Sauna vom einem erfahrenen Saunabauer muss es sein. Und eine technische Lösung zur Lüftung, egal ob an der Wand oder nicht. Jetzt geht es um Licht: Wie ihr an dem einen Fenster erahnen könnt, ist es im Raum etwas schummrig. Als Beleuchtung dient zur Zeit die bewährte Schiffsleuchte Oval. Da sollte möglichst bald etwas geschehen. Über Beispiele mit Bildern würde ich mich sehr freuen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 20.11.2013 - 21:12 Uhr 27 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Zitat von Griller76:
Hast Du Bilder? Ich kann mir sowas immer recht schlecht visualisieren. Kerzen finde ich auch klasse, kann ich mir auch gut vorstellen, aber kann man in Gemeinschaftsräumen schlecht aufstellen (unbeaufsichtigt -> Brandgefahr). Zitat von Griller76:
Da bist Du wohl an eine besonders intelligente Nase gelangt. Spätestens bei der Bedienungsanleitung sieht man doch woher das Innenleben her stammt. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 23.3.2014 - 17:57 Uhr 27 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Ich melde mich kurz mit einem erfreulichen Zwischenbericht: Die Sauna-Modernisierung haben wir im Vorfeld und bei der Eigentümerversammlung besprochen. Beschlossen wurde, dass wir im ersten Schritt die Rattanliegen anschaffen und mit kleineren Maßnahmen an der Optik arbeiten. Vielen Dank noch einmal an alle für die Hilfe bei der Konzeption! |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 24.3.2014 - 21:05 Uhr 27 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Das mache ich gerne. "Fertig" wird allerdings noch etwas dauern, bis dahin gibt es Bilder mit Zwischenberichte. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 10.5.2014 - 22:08 Uhr 27 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Wie versprochen ein Zwischenstand mit Bild. Beim Fenster überlege ich noch... Milchglasfolie und/oder Gardine. Anregungen willkommen ![]() acfor hat folgendes Bild angehängt: ![]() |
Seite 1 | ![]() |
Seitenladezeit: 0.45 Sek