Login:
Pass:
 
KlickRegistrieren  KlickLogin vergessen



FORUM VERLASSEN     FORUM STARTSEITE | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login |
Alle Beiträge von sauna75
sauna75 ist offline sauna75 hat 3 mal geschrieben. Das sind 0.01% aller Beiträge.
Bei nicht ausreichender Berechtigung für Beiträge aus Moderatoren- oder Gruppenboards, werden diese nicht angezeigt.

Seite 1


sauna75 ist offline sauna75  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Saunabau mit Natursteinverblender Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

28.11.2013 - 15:26 Uhr
3 Posts
Eintagsfliege Ranking


Hallo zusammen!
Ich plane eine Innenraumsauna in meinen Ziegelmassivhaus, in einem "gefangenen Raum" (160cmx260cm; verputzt; 1 Aussenwand und 3 Innenwände). Ich möchte zumindest 1 wenn nicht sogar 2 Wände mit Natursteinverblender und die restlichen Wände mit üblicher Holzsaunawandkonstruktion ( mit 3-5cm Abstand zur Bausubstanz) verkleiden.

Ich frage mich ob ich die Natursteinverblender, nach erfolgten Dichtanstrich, direkt auf die verputzte Wand kleben darf oder ob hier auch eine hinterlüftete, isolierte Vorsatzwand erforderlich ist?
Die Alufolie der Holwand würde ich ums Eck ziehen und in den Dichtanstrich "einbetten"?!
Ich bitte um Eure Unterstützung und Meinungen.

sauna75 ist offline sauna75  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Saunabau mit Natursteinverblender Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

29.11.2013 - 11:50 Uhr
3 Posts
Eintagsfliege Ranking


Danke vorerst!
Also wenn ich die isolierte Vorsatzwand baue, dann werde ich als Endbeplankung im Innenraum kein Profilholz unter den Natursteinverblendern wählen. Welches günstige Holz darf ich denn im Saunabau nutzen - MDF?? Bzw. Welchen Kleber kann ich für Holz-Naturstein, unter Rücksichtnahme der thermischen Anforderung, verwenden?

Es haben sich noch weitere Fragen ergeben..

- wie sorge ich am besten für einen effektiven Luftaustausch für den Bereich Zimmerdecke/saunadecke bzw. Ziegelwand/Saunaaussenwand?

- ich möchte in der Sauna eine "glatte" Decke abhängen (ohne Nut-Feder) und einen Sternenhimmel installieren. Wiederum aus welchen Material darf das Deckenelement sein?

- Der Abluftkanal aus der Sauna ins Freie, sollte nicht unbedingt in der Dämmschicht verlaufen, sondern im Zwischenraum zw.. Saunaaussenwand/Ziegelwand und dann mit einen 90 Grad Bogen ins Freie. sehe ich das richtig? (Manche Fotos im Netz sind hier widersprüchlich!?). Ich überlege mir auch diesbezüglich ob ich zur besseren Entlüftung der Sauna, nach Beendigung, die Entlüftung mit einen zeitgeschalteten Rohrmotor versehen soll?

Wie Ihr sehen könnt habe ich nicht viel Ahnung von der Materie. deshalb hoffe ich wieder auf eure Unterstützung!
Danke

sauna75 ist offline sauna75  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Saunabau mit Natursteinverblender Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

30.11.2013 - 11:02 Uhr
3 Posts
Eintagsfliege Ranking


Danke für eure Inputs
Also ein Fenster in den Raum einzubauen, scheidet für mich völlig aus! Dafür habe ich folgenden Vorschlag:
- Ich führe den Abzug des Saunainneren in das benachbarte (rechts) WC. In unmittelbarer Nähe (ca. 40cm) befindet sich ein WC-Fenster (40x60cm), welches ich während des Saunaganges kippe bzw. öffne (somit sollte der "Kamineffekt" gegeben sein) und nach dem Saunagang aktiviere ich den Rohrmotor und führe die restliche Saunaluft ins WC und somit ins Freie.

- Um für eine optimale Luftzirkulation im Bereich der Hinterlüftung zu sorgen, werde ich Zuluftöffnungen im Boden-, Türbereich (direkt in den hinterlüfteten Bereich) schaffen und einen seperaten E-Abzug im Deckenbereich, in einen weiteren Nachbarraum (links - Schrankraum - mit Fenster), montieren.

- Von einem Saunaanbieter wurde mir ein "Aquapaneelplatte" als Untergrund für Verblendersteinmontage empfohlen. Wobei ich nicht genau weiß, was das sein soll ;)
LG Gregor
Seite 1 nach oben

Forenauswahl:

Besucher seit Jan 2005

    

Seitenladezeit: 0.29 Sek