Login:
Pass:
 
KlickRegistrieren  KlickLogin vergessen



FORUM VERLASSEN     FORUM STARTSEITE | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login |
Alle Beiträge von Stefan Oberhessen
Stefan Oberhessen ist offline Stefan Oberhessen hat 3 mal geschrieben. Das sind 0.01% aller Beiträge.
Bei nicht ausreichender Berechtigung für Beiträge aus Moderatoren- oder Gruppenboards, werden diese nicht angezeigt.

Seite 1


Stefan Oberhessen ist offline Stefan Oberhessen  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Gartensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

8.3.2015 - 9:11 Uhr
3 Posts
Eintagsfliege Ranking


Hallo Saunafans,

verfolge eure Seite seit meine Frau und Ich uns für die Bau einer Gartensauna entschieden haben.
Unser Favorit ist zur Zeit das Saunahaus Cubus-70C der Gartenhaus GmbH.
Würde gerne einmal Meinungen und Erfahrungen von Profis zu diesem Saunahaus erfahren.

Danke

Stefan

Stefan Oberhessen ist offline Stefan Oberhessen  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Gartensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

9.3.2015 - 19:09 Uhr
3 Posts
Eintagsfliege Ranking


Herstellerland ist Estland. Bohrungen für Kabel gibt es keine . Zu und Abluft sind angeblich vorhanden. Kabel könnte man über die Saunadecke verlegen. Das Saunahaus ist unbehandelt. Wie würdet ihr es behandelt ( imprägnieren nur aussen oder auch innen) ? Uns schwebt ein Kombiofen vor. ( Familiensauna) welche Hersteller sind da zu Empfehlen.

Danke
Stefan

Stefan Oberhessen ist offline Stefan Oberhessen  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Gartensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

10.3.2015 - 19:25 Uhr
3 Posts
Eintagsfliege Ranking


O.K. über die Bohrungen konnte mir der Verkäufer nichts sagen. ( ist ein Argument gegen den Hersteller ) Werde mal meinen Nachbar fragen der ist Schreiner vielleicht hat der eine Idee. Wie würdet ihr das mit dem Holzschutz machen? Anstrich innen bei den Temperaturen? Aber bei einem Kombiofen entsteht ja auch Wasserdampf oder kann man den vernachlässigen?
Seite 1 nach oben

Forenauswahl:

Besucher seit Jan 2005

    

Seitenladezeit: 0.28 Sek