|
FORUM VERLASSEN FORUM STARTSEITE | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login | |
Alle Beiträge von ollige |
![]() Bei nicht ausreichender Berechtigung für Beiträge aus Moderatoren- oder Gruppenboards, werden diese nicht angezeigt. |
Seite 1 2 |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 6.5.2015 - 19:02 Uhr 77 Posts Saunaobensitzer ![]() |
Huch, nicht dass der Eindruck entsteht, mein Fass hätte ein Kuppeldach ... ich meine natürlich "Tonnendach" ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 10.5.2015 - 10:58 Uhr 77 Posts Saunaobensitzer ![]() |
Hallo liebe Forengemeinde, hier kommt ein erstes Bild meiner kleinen Fasssauna ![]() Viele Grüße, Olli |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 17.5.2015 - 7:43 Uhr 77 Posts Saunaobensitzer ![]() |
neuer Versuch ... ollige hat folgendes Bild angehängt: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 17.5.2015 - 10:14 Uhr 77 Posts Saunaobensitzer ![]() |
Hier mal in die Sauna hineingeschaut ... ollige hat folgendes Bild angehängt: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 17.5.2015 - 10:15 Uhr 77 Posts Saunaobensitzer ![]() |
Der schöne Ofen mit 80kg Steinen ... ollige hat folgendes Bild angehängt: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 17.5.2015 - 10:16 Uhr 77 Posts Saunaobensitzer ![]() |
Hinausblick ... ollige hat folgendes Bild angehängt: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 17.5.2015 - 10:17 Uhr 77 Posts Saunaobensitzer ![]() |
![]() ollige hat folgendes Bild angehängt: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 6.6.2015 - 9:14 Uhr 77 Posts Saunaobensitzer ![]() |
Zitat von finsterbusch:
Bei mir ist bisher - auch wenn ich zwei Kellen gleichzeitig von oben auf die Steine kippe - kein Sprühnebel vorne ausgetreten. Ich denke, der Hauptzweck der seitlichen bzw. hinteren Ofenverkleidung ist, dass man den Ofen näher an der Rückwand positionieren kann und dass die Hitze - wenn man liegt und der Kopf quasi neben dem Ofen ist - dort etwas abgemildert wird. Viele Grüße, Olli |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 23.6.2015 - 13:46 Uhr 77 Posts Saunaobensitzer ![]() |
Hier noch ein Foto für die Techniker unter euch. Die "schlabberige" Leitung links vom mittig angebrachten Rohr ist die provisorische Freileitung für die 3-Phasen-Spannungsversorgung. Das Erdkabel muss noch verlegt werden. Im Innern der Sauna sind natürlich keine Leitungen zu sehen ![]() Viele Grüße von Olliollige hat folgendes Bild angehängt: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 12.8.2015 - 18:23 Uhr 77 Posts Saunaobensitzer ![]() |
Interessanterweise ist das Brummen/Surren auch während der Ruhephasen - also nicht nur während der Aufheizphasen - zu hören. Das könnte in der Tat durch eine Spule im Zusammenhang mit der Stromrichterelektronik zusammenhängen. Aber wie gesagt, es ist recht leise, und meine Frau nimmt es gar nicht richtig wahr. Ich als Techniker höre halt jegliche Geräusche und will dann auch immer genau wissen, woher es kommt. ![]() Viele Grüße Olli |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 13.8.2015 - 17:06 Uhr 77 Posts Saunaobensitzer ![]() |
Danke für den Hinweis! Das guck ich mir dann beim nächsten Steineneuschichten mal an. Apropos Steineneuschichten ... @Nobbi: Der freundliche Herr von Harvia Deutschland sagte mir am Telefon, es wäre sinnvoll, bei dem Cilindro wenige Wochen nach der Erstinbetriebnahme die Steine komplett rauszunehmen und neu zu schichten. Das hatte ich dann auch gemacht. Viele Grüße vom schattigen Liegestuhl - grad bei 30 Grad Außentemperatur in der Sauna gewesen - suuuper ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 15.8.2015 - 13:51 Uhr 77 Posts Saunaobensitzer ![]() |
Hallo Joachim, Deine Sauna sieht einfach super aus!! Und (fast) alles selbst gebaut ... Respekt! Ich wünsche Dir viel Freude beim Heimsaunieren ... und Du hast recht, es ist so unkompliziert entspannend, wenn man zuhause einfach je nach Lust und Laune einfach auf den Knopf drücken kann, und sich eine Stunde später, ohne vorherige und anschließende Autojuckelei, wohlig entspannen kann. ![]() Viele Grüße, Olli |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 23.8.2015 - 21:05 Uhr 77 Posts Saunaobensitzer ![]() |
Eine vernünftige, große Löschdecke, so gelagert, dass im Brandfall schnell darauf zugegriffen werden kann, macht Sinn ... und im Falle des Falles keinen "Dreck". Viele Grüße, Olli |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 19.9.2015 - 8:15 Uhr 77 Posts Saunaobensitzer ![]() |
Zitat von AndyAC:
Huch! Was war denn da schief gelaufen? Viele Grüße, Olli |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 19.9.2015 - 9:55 Uhr 77 Posts Saunaobensitzer ![]() |
Zitat von AndyAC:
Da kann ich übrigens den Terva von Finsterbusch nur empfehlen! Es reicht ein einziger Tropfen auf einen halben Liter! ... und wehe, Du nimmst zuviel von dem Zeugs, dann riecht es wie in einer Räucherkammer beim Metzger oder beim Fischfritzen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 21.9.2015 - 14:42 Uhr 77 Posts Saunaobensitzer ![]() |
Zitat von tom:
Finsterbusch hat zwei unterschiedliche Teeraufgüsse im Sortiment. Ich habe die Variante "extra stark" ... und das ist nicht übertrieben ![]() http://www.sauna-pool.de/sauna-shop/sauna-aufguss-konzentrat-saunaduft/finnischer-sauna-teer/finnischer-sauna-teer-aufguss-extra-stark.html |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 21.10.2015 - 23:19 Uhr 77 Posts Saunaobensitzer ![]() |
Ein weißes Saunafass könnte ich mir echt total cool auf der Terrasse vorstellen ... optisch wäre das "losgelöst" von der ansonsten rechteckigen Bauform und würde nicht so "dranngeklatscht" aussehen! Außerdem hat so ein Fass - wie Saunagarten ja schon andeutete - ein besonders günstiges Verhältnis zwischen (gefühltem) Innenraum und Außenabmessungen. Das wäre auf jeden Fall eine Überlegung wert! Viel Erfolg noch mit den weiteren Überlegungen ![]() Olli |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 22.10.2015 - 17:20 Uhr 77 Posts Saunaobensitzer ![]() |
Zitat von martin grieshaber:
... dass der Nachbar einverstanden ist, ist sogar das Allerwichtigste, um Streit zuvermeiden! Noch wichtiger als eine Baugenehmigung ![]() Ich wünsche Dir viel Erfolg bei Deinem Vorhaben ... und wenn Deine HeimSauna erstmal steht, wirst Du feststellen, wie genial das einfach ist ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 4.11.2015 - 10:37 Uhr 77 Posts Saunaobensitzer ![]() |
Zitat von Saunawilli:
Das kommt ganz auf die Innenkonstruktion des Saunafasses an! Bei meiner Fasssauna habe ich bewegliche Rückenlehnen. Damit kann ich richtig bequem auf den Bänken sitzen, ohne das mein Kopf irgendwo anstößt. Und auch die Sitztiefe ist in Verbindung der Rückenlehnen dann genau so wie es sein muss. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 4.11.2015 - 17:26 Uhr 77 Posts Saunaobensitzer ![]() |
Zitat von Saunawilli:
Dies ist in der Tat ein quasi unumgänglicher Nachteil, dass zeitgleich nur ein Temperaturbereich nutzbar ist! Und ist, sofern unterschiedliche Temperaturen gewünscht sind, das KO-Kriterium einer Fasssauna. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 1.12.2015 - 18:42 Uhr 77 Posts Saunaobensitzer ![]() |
Hallo Andy, willkommen im Cilindro Club! Du wirst ganz bestimmt sehr viel Freude mit dem Ofen haben ![]() Lediglich das Steineneuschichten - was ich nach etwa 30 Saunabesuchen gemacht habe - ist schon etwas mühselig... und dauert doppelt so lange wie das erstmalige Schichten, da sie ja auch einzeln herausgenommen werden müssen. Und man braucht dafür gaaanz lange Arme und Handschuhe, damit man sich nicht verletzt. Nun wünsche ich Dir aber erstmal viele tolle Aufgüsse ![]() Viele Grüße von Olli |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 2.12.2015 - 20:27 Uhr 77 Posts Saunaobensitzer ![]() |
Ich hatte mir auch noch zusätzliche Steine beim Saunabauer in der Nachbarstadt Dortmund besorgt. Außerdem hab ich oben drauf noch zwei Specksteinteile mit großen Löchern plaziert. Das ist ganz praktisch, da dauert der Aufguss dann "automatisch" ein wenig länger ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 6.12.2015 - 10:50 Uhr 77 Posts Saunaobensitzer ![]() |
Zitat von wolfi2012:
Die zwei vorderen Steine haben jeweils vier Löcher, aus denen dann nach dem eigentlichen Aufguss nochmals Wasser herauskocht. Google mal nach "Hukka Design Dampfsteine Speckstein" Das hintere Teil "Saunabrise" ist übrigens ein ca. 25cm langer unten geschlossener Edelstahlzylinder mit einem Aufsatz. In diesen Zylinder kann man Wasser hineingeben und erhält damit eine höhere Grundluftfeuchtigkeit. ollige hat folgendes Bild angehängt: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 9.12.2015 - 20:47 Uhr 77 Posts Saunaobensitzer ![]() |
Hallo Charles, mit Kupfer als Verdampfergefäß würde ich vorsichtig sein. Grünspan ist giftig! Ich habe ein Keramikgefäß an einer Kette etwa 50cm über dem Ofen hängen. In dieses Gefäß kommt dann eine kleine Edelstahlschale (Ikea), die keinen direkten Bodenkontakt zur Keramikschale hat und zwecks Reinigung auch einfach rausgenommen werden kann. In die Edelstahlschale fülle ich dann mit Beginn des Saunaganges etwa 0,1l kaltes Wasser, welches mit ein paar Tropfen ätherischer Öle angereichert ist. Somit wird das ätherische Öl auch nicht zu heiß, was nicht so gut wäre. Viele Grüße Olli |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 10.12.2015 - 20:51 Uhr 77 Posts Saunaobensitzer ![]() |
Zitat von charly74:
Vor einiger Zeit ist mir aufgefallen, dass es bei bestimmten ätherischen Ölen schon nach wenigen Minuten, nachdem ich die Kaltwasserölmischung in die Edelstahlschale füllte, einen merkwürdigen metallischen Geruch gab. Das war vor allem bei Douglasieöl, Rosenholzöl und Bergamotteöl (alles Bioqualitäten) der Fall. Daraufhin forschte ich mal im Internet nach und fand heraus, dass ätherische Öle teilweise bereits ab Temperaturen von 50 Grad "cracken" können, d. h. die Molekülstruktur aufbrechen kann, was - so las ich es - gesundheitsschädlich sein kann. Andererseits macht man ja auch Aufgüsse mit ätherischen Ölen im Wasser, welches schockartig zu hohen Temperaturen führt. ... tja, ich weiß es auch nicht, ich bin leider kein Chemiker, und so richtig aufgeklärt fühle ich mich durch das Internet nun auch nicht!? |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 15.12.2015 - 20:03 Uhr 77 Posts Saunaobensitzer ![]() |
Gilt das denn auch für Edelstahl mit dem Katalysatorverhalten? Keramikgefäße scheinen auch problematisch zu sein, wenn sie zu "kalt" gebrannt werden. Ich habe gelesen, dass u. U. Schwermetalle in das Wasser übergehen und dann in die Saunaluft gelangen. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 23.12.2015 - 9:14 Uhr 77 Posts Saunaobensitzer ![]() |
Hallo Christian, bei meiner Fasssauna sind zwei kleine Zuluftöffnungen ebenfalls unten hinter dem Ofen und zwei kleine Abluftöffnungen an der gegenüberliegenden Seite etwas 10cm unter einer der Bänke. Das war es ... ... und ich empfinde das Saunaklima als genau richtig. Keine störenden Windzüge, keine kalten Füße wenn ich normal auf den Bänken sitze, und ich habe auch nicht das Gefühl, dass die Luft irgendwie "verbraucht" ist, auch nicht nach mehrstündigem Betrieb. Viele Grüße, Olli |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 27.2.2016 - 7:42 Uhr 77 Posts Saunaobensitzer ![]() |
Im Haus werkelt seit Jahren ein NAS-Server von Synology für diverse Anwendungen. Hierauf habe ich auch den Audiostreamer "Logitech Squeezebox Server" installiert. An der Rückwand der Gartensauna befindet sich ein Verteilerkasten mit einem klitzekleinen japanischen Digitalverstärker, an dem eine "Logitech Duet" Box angeschlossen ist, mit der die Audiodaten per WLAN vom Server im Haus empfangen werden. In die Sauna habe ich dann vom Verstärker aus zwei 4-adrige Silikonleitungen zu den Lautsprechern verlegt (die dritte und vierte Ader dient als Reserve für eventuelle LED Lightstrips). Unter den Saunabänken befinden sich mittig jewelis eine Längslatte. So konnte ich die wetterfesten Lautsprecher "Boston Acoustics Voyager 50" mit Kabelbindern unsichtbar unter den Bänken montieren. Somit kann ich in guter Hifi Klangqualität FLAC konvertierte CDs, die auf dem NAS liegen, sowie sämtliche Internetradiosender, z.B Sleep Radio und andere Meditations- und Entspannungssender, hören. Gesteuert wird das ganze von außerhalb mittels Android Handy bzw. Tablet oder der Logitechfernbedienung, die der "Duet" beiliegt. Leider ist dieses stabil funktionierende geniale Logitechsystem nicht mehr neu erhältlich. Dafür aber in der Bucht gebraucht preiswert zu bekommen. Gerade die "Duet" ist mittlerweile besonders günstig, da sie kein Display hat ... das braucht man aber auch nicht, da sie ja eh im Verteilerkasten ist. Viele Grüße, Olli |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 17.3.2016 - 7:11 Uhr 77 Posts Saunaobensitzer ![]() |
Eine Alternative bei fehlender Baugenehmigung wäre vielleicht eine kleine mobile Fasssauna auf Rädern. Den Elektroanschluss könnte man dann - ebenfalls mobil - mit einer "roten" 16A Kupplung und zugehörigen "Freileitung" (Drehstromverlängerungsleitung) realisieren. Aber auch bei einer solchen genehmigungsfreien Lösung sollte natürlich der Nachbarschaftsfrieden gewahrt bleiben. Jedenfalls wünsche ich Dir viel Erfolg, dass Du Dein Saunaprojekt irgendwie realisiert bekommst! |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 26.3.2016 - 10:15 Uhr 77 Posts Saunaobensitzer ![]() |
Da ich meistens alleine in der Saunakabine bin, achte ich bewusst darauf, nicht einzuschlafen! Ich könnte mir nämlich vorstellen, dass dies äußerst ungesund ist, womöglich viel zu lange unfreiwillig in der Hitze zu "schmoren". In einer Nachbarstadt sind vor einigen Jahren sogar wegen "Überhitzung" drei Menschen gemeinsam in der Sauna gestorben... allerdings war dort neben dem Einschlafen auch noch Alkohol im Spiel. Viele Grüße, Olli |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 7.4.2016 - 20:28 Uhr 77 Posts Saunaobensitzer ![]() |
Zitat von Tom: Lehrer sind IMHO ohnehin keine "normalen" Menschen... - "empathiegeschädigtes Lehrerhirn... " In der Tat, das sehe ich auch so!.... Zitat von tom:
Also ehrlich, Tom... Da wunderst Du Dich ernsthaft?? |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 19.5.2016 - 17:22 Uhr 77 Posts Saunaobensitzer ![]() |
Hallo Barbara, nach unserem PN Kontakt dennoch auch an dieser Stelle meine Empfehlung, falls jemand anderes auch noch Interesse an Fasssaunen hat: Mit Meisel & Gerken habe ich persönlich gute Erfahrungen gemacht. Gute telefonische Beratung, professionelle Montage vor Ort und Bezahlung ebenfalls vor Ort... das war zumindest der Stand vor einem Jahr. Viel Erfolg bei Deiner Suche! Olli |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 8.6.2016 - 11:13 Uhr 77 Posts Saunaobensitzer ![]() |
... und immer schön daran denken ... ein seriöser Saunabauer verlangt keine Anzahlung! Und schon gar nicht Vorkasse des Gesamtkaufpreises! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 30.6.2016 - 21:24 Uhr 77 Posts Saunaobensitzer ![]() |
Hallo Michael, seit einem guten Jahr geniesse ich nun meine Fasssauna mit 45er Thermofichte. Zusammmen mit dem 9kW Cilindroofen von Harvia funktinoniert das ausgezeichnet... zumindest bis -5 Grad... tiefere Temperaturen hatten wir bisher hier nicht. Ich bin froh, die Thermoholzvariante genommen zu haben, da ich hier quasi im Wald wohne und hier große Luftfeuchtigkeit herrscht. Dennoch keinen Milimeter Verzug! Das mit dem Vorraum ist natürlich Geschmackssache. Ich persönlich bin froh, keinen Vorraum zu haben, denn damit habe ich einen hervorragenden Blick aus der Sauna heraus in die Natur! Viele Grüße, Olli |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 4.8.2016 - 8:09 Uhr 77 Posts Saunaobensitzer ![]() |
Zitat von finsterbusch:
Produkteigenschaften: - Hemlock-Tannenholz aus den kanadischen Wäldern - Wandaufbau in Sandwichbauweise: Massive Holzpaneele innen und außen mit dazwischenliegender Isolierung Trotzdem viel Spaß mit der Kabine ![]() Viele Grüße, Olli |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 4.8.2016 - 18:41 Uhr 77 Posts Saunaobensitzer ![]() |
Man liest ja schon mal, dass man - zwecks Stärkung der Abwehrkräfte - erst nach dem letzten Saunagang Trinken soll. Ich frage mich, ob dies tatsächlich gesund ist!? Viele Grüße, Olli |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 8.8.2016 - 19:01 Uhr 77 Posts Saunaobensitzer ![]() |
Mich würde mal interessieren, worin der inhaltliche Unterschied zwischen einer "fertigen" Dampfbademulsion und einem "normalen" Aufgusskonzentrat/Wassergemisch besteht? Viele Grüße Olli |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 8.8.2016 - 19:11 Uhr 77 Posts Saunaobensitzer ![]() |
Ich bin kein Mediziner und kann nur meine ganz persönliche Erfahrung mitteilen... seit über einem Jahr gehe ich, wenn ich Zeit habe, nun alle zwei Tage, manchmal noch öfter, in die Sauna. Mir ging es nie zuvor gesundheitlich so gut! Viele Grüße Olli |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 9.8.2016 - 14:11 Uhr 77 Posts Saunaobensitzer ![]() |
Zitat von peregrines:
Besser, als es Andy erklärt und beschrieben hat, kann man es wirklich nicht machen ![]() Falls Du mit der Anleitung nicht klar kommen solltest, bitte unbedingt den Fachmann nochmal kommen lassen! Viele Grüße, Olli |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 28.9.2016 - 18:24 Uhr 77 Posts Saunaobensitzer ![]() |
Ich schließe mich der Fragestellung einfach mal an... Kann Jemand einen Duschkopf (Handbrause) empfehlen, mit dem eine vernünftige Schwallbrausenfunktion möglich ist? Viele Grüße, Olli |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 30.10.2016 - 18:33 Uhr 77 Posts Saunaobensitzer ![]() |
Die mobile Akkuleuchte "Phillips Hue Go" eignet sich hervorragend für die Sauna. Ich stelle sie einfach auf den Saunaboden, dort ist die Hitze nicht zu groß. Im Gegensatz zu LED Leuchten unter den Saunabänken beleuchtet man mit der "Go" den Saunahimmel, was eine wunderschöne Atmosphäre ergibt. Besonders, wenn man - wie ich - meist im Liegen sauniert und nach oben guckt. Viele Grüße Olli |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 30.10.2016 - 18:34 Uhr 77 Posts Saunaobensitzer ![]() |
Seite 1 2 | ![]() |
Seitenladezeit: 0.56 Sek