|
FORUM VERLASSEN FORUM STARTSEITE | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login | |
Alle Beiträge von Michael P. |
![]() Bei nicht ausreichender Berechtigung für Beiträge aus Moderatoren- oder Gruppenboards, werden diese nicht angezeigt. |
Seite 1 2 3 4 5 6 |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 24.1.2017 - 18:54 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() |
Hallo Chris, die Temperatur hatte ich an der Oberkante Sauna an der Wand wo innen der Ofen hängt gemessen. Ich habe mir dabei den höchsten warmen Punkt mit einem Infrarotthermometer gesucht. In dem Raum wo die Sauna steht hängt ein Heizkörper unter dem Fenster, nach etwa 3 Stunden macht der Thermostat zu und der Heizkörper kühlt dann ab da die Raumtemperatur über die eingestellten 22° gestiegen ist, Raumtemperatur liegt irgendwann am Abend bei 24-25°. mfg Michael Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 25.1.2017 - 19:04 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() |
Ich frage mich gerade warum du die Frage hier im Forum stellst ? Die Beste und wohl einzig gültige Antwort würdest du beim Personal der Sauna des Johannisbades bekommen. mfg Michael Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 27.1.2017 - 16:54 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() |
Schau mal nach Funk Bratenthermometer, gibt es auch über WLan. mfg Michael Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 28.1.2017 - 19:32 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() |
Ich vermute das der Microschalter festgebrannt ist, klickt es wenn du den drückst ? Hast du ein Multimeter und kannst damit umgehen ? wenn ja, einfach mal durchmessen (vorher den Strom abschalten) Wenn es der Schalter ist kannst du einen neuen einlöten, oder einen Aufputzschalter neben die Steuerung setzen, dann musst du in der Steuerung entsprechend etwas umklemmen. mfg MIchael Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 30.1.2017 - 16:50 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() |
Hallo, also Ofen anmachen ist schon mal nicht verkehrt ![]() Ich lasse meine Zu/abluft immer auf, ich denke die Warme Luft verteilt sich duch die Zikulation dann besser. An die Wunschtemperatur wirst du dich mit ausprobieren der Reglerstellung rantasten müssen. Mein Ofen (9Kw) braucht ca. 45 min um die Sauna auf 90° zu bringen, am Boden bleibt es natürlich deutlich kälter, ich schätze mal es sind dort am Anfang 30-40°. Erfahrungsgemäß ist die Saunakabine aber erst beim zweiten Saunagang so richtig auf Temperatur, also Wänd, Decken usw. Der Ofen hält die Temperatur durch takten der Leistung, das heist er heizt wenn die Temperatur zu niedrig ist und schaltet ab wenn die Temperatur erreicht ist. Den kalten Fußboden wirst du nur mit einer Dämmung wärmer bekommen, entweder die Decke in der Garage, besser vielleicht eine Füßbodendämmung in der Sauna wenn die Deckenhöhe dieser das zulässt. In den Türrahmen kannst du natürlich eine neue Dichtung einziehen/kleben, diese sollte natürlich die Hitze vertragen. Was mir auffällt ist das dein Kabel zum Fühler wohl kein Silikon Kabel ist, eigentlich wäre das Rot, dies würde ich ersetzen und auch versuchen es ausserhalb der Kabine zu verlegen. Normale Kabel werden durch die Hitze brüchig und dies kann dann zu Fehlern oder einem versagen des Fühlers führen (Brandgefahr) mfg Michael Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 1.2.2017 - 21:04 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() |
Die allermeisten Hygrometer sind Schätzeisen, ich habe im Haus verteilt 4 Stk. keines davon zeigte ab Werk die genaue Luftfeuchte, Abweichungen von 15% sind keine Seltenheit. Wenn es analoge Hygrometer sind kann man die leicht selbst halbwegs genau einstellen. mfg Michael Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 11.2.2017 - 14:16 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() |
Hallo, wenn die Sauna nach 15/16 Jahren noch gut aussieht spricht nichts gegen einen Gebrauchtkauf, ist eine Preisfrage. Massivholzsaunen ab und wieder aufzubauen ist auch kein Hexenwerk, ich habe meine alte verkauft und mit dem Käufer innerhalb 3 Stunden abgebaut, heute steht sie 200km entfernt und sieht noch genau so aus wie bei mir. Was willst/kannst du denn ausgeben ? mfg Michael Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 11.2.2017 - 18:21 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() |
Hier heist das immer Moin, egal ob morgens oder abends ![]() Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 14.2.2017 - 21:15 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() |
Bei unserer Sauna von Wille ist das Dach massiv, was sollte an Mineralwolle besser sein ? Ausser das es in der Wolle schimmeln könnte ? mfg Michael Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 17.2.2017 - 17:38 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() |
Hallo Thea, das nennt sich Sprossenwand, wir hatten die Jahre lang im Schlafzimmer für Übungen bei Rückenproblemen usw. Da es uns dort im Winter zu kalt war haben wir die Wand kurzfristig in die Sauna verlegt, so kann man sie vielfach nutzen, z.B. für Hand und Badetücher ![]() Freut mich das dir unsere Dusche gefällt, euer Saunabereich ist auch sehr schön geworden. mfg Michael Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 3.4.2017 - 21:34 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() |
@Mario Gerster ich bin mir nicht sicher ob das den TE nach fast 6 Jahren noch interessiert ![]() Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 19.4.2017 - 18:28 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() |
Hallo EX, du solltest bei deinen Bildern nicht so viel mit den Tiefen/Lichtern arbeiten, sieht ein bisschen gruselig aus da die Kontraste völlig abhanden kommen. mfg Michael Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 20.4.2017 - 22:10 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() |
Wenn du dir die Frage stellst, lohnt sich eine eigene Sauna, dann lass es. Entweder möchte man eine Sauna zu Hause oder nicht. Finanziell lohnt es sich wohl nicht wenn man es gemütlich und ansprechend haben will. Einfach eine Kabine für 2000€ in den Keller stellen könnte sich eventuell bezahlt machen, je nach dem wie oft du sie nutzt. Es ist wie so oft eine Frage der Räumlichen und besonders der finanziellen Möglichkeiten ob man sich den Luxus einer eigenen Sauna leisten möchte oder kann. mfg Michael Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 23.4.2017 - 0:47 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() |
Hallo EX, die EXIF Daten werden in der Bilddatei hinterlegt, hier mal ein Teil der EXIFs aus deinem Bild vom 21.4. Kamera-Hersteller: Panasonic Kamera-Modell: DMC-FX8 Aufnahmedatum: 2017-04-18 12:20:14 +0000 Brennweite: 5.8mm (KB-Format entsprechend: 35mm) Blende: ƒ/2.8 Belichtungszeit: 0.125s (1/8) ISO: 200 Belichtungsabweichung: keine Belichtungsmessung: Matrix Belichtung: Programm (auto) Weißabgleich: auto Blitz ausgelöst: nein (erzwungen) Ausrichtung: normal Farbraum: sRGB GPS-Koordinate: undefined, undefined Software: Adobe Photoshop Elements 12.0 Macintosh man kann noch mehr auslesen, dies sind nur die relevanten Daten. In "Adobe Photoshop Elements 12.0 Macintosh" kannst du dir die EXIFs auch anzeigen lassen ![]() mfg Michael Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 24.4.2017 - 18:15 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() |
Wie lautet denn die Frage ? Ansonsten, 42 ![]() Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 25.4.2017 - 20:28 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() |
Jo, ist echt toll geworden euer Wellnesstempel. Glückwunsch und immer viel Spass beim Saunieren ![]() mfg Michael Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 28.4.2017 - 17:07 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() |
Zitat von firesmart:
Das weisst du auch nicht wenn du nur zum Bäcker fährst ![]() Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 26.5.2017 - 18:13 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() |
Hallo, ich habe mir mal erlaubt in deiner Zeichnung rumzumalen ![]() Die Zuluft sollte unter dem Ofen oder der Tür sein, während die Abluft etwa gegenüber unter der oberen Bank sein sollte, wenn du dann noch einen Schieber vor der Abluftöffnung hast bist du eigentlich gut gerüstet. ![]() Es kann auch ohne Abluft funktionieren, muss man ausprobieren. mfg Michael Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 28.5.2017 - 18:52 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() |
Hallo, da du ein Fenster im Raum hast würde ich erstmal auf eine extra Abluft nach draussen verzichten, im Fall der Fälle kannst du die immer noch einbauen. Zumal du durch die Tür im Raum nach beendigung des Saunatages ordentlich durchzug machen kannst. mfg Michael Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 28.5.2017 - 22:34 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() |
Hallo, also Gartenduschen gibt es doch wie Sand am Meer, Gartendusche jetzt kommt es nur noch drauf an was du/ihr ausgeben wollt ![]() mfg Michael Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 30.6.2017 - 17:35 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() |
Wer über wirtschaftlichkeit nachdenkt kann es gleich vergessen. Entweder möchte man eine eigene Sauna oder nicht. Da wir Platz und das nötige Kleingeld haben war es keine Frage ob wir es realisieren oder lassen, das muss aber jeder für sich selbst entscheiden, da gibt es keine allgemein gültige Aussage. Wir gehen, gerade im Urlaub, auch gerne in öffentliche Saunaanlagen, allerdings mögen und nutzen wir gerne die Freiheiten der eigenen Sauna. mfg Michael Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 30.7.2017 - 19:05 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() |
Also ich hab jetzt seit 1 Jahr meine zweite Sauna, einen Ventilator habe ich in den jetzt über 9 Jahren nie gebraucht. Die Zuluft ist unter dem Ofen und die Abluft gegenüber unter der oberen Bank. Warum sollte das woanders nicht funktionieren ? mfg Michael Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 25.8.2017 - 20:38 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() |
Hallo, dicht machen würde ich da nichts. Bei Massivholz sehe ich auch keine Probleme wenn man den 3cm Spalt frei von Laub, Dreck, Spinnweben usw. hält. Solange die Luft irgendwie dazwischen zirkulieren kann sollte das Holz auch trocken bleiben. mfg Michael Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 29.8.2017 - 20:56 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() |
Ich würde es nicht riskieren, lieber nur 3 cm Luft als auffüllen und du hast keine Kontrolle mehr was dort passiert. Wenn da erstmal Feuchtigkeit drin ist, vom Regen, Schnee, Tauwasser usw. kriegst du die nie wieder raus. Was spricht denn dagegen es erstmal auf zu lassen und zu beobachten ? dicht machen kannst du später immer noch. mfg Michael Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 3.9.2017 - 18:58 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() |
Die Luftfeuchte in einer Biosauna liegt zwischen 40 und 60%, viel mehr wäre wirklich ungünstig. mfg Michael Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 3.9.2017 - 19:49 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() |
Ist deine Sauna gefliest ? 100% Feuchte ist ein Dampfbad, da siehst du dann auch deinen Nachbarn kaum noch weil es so Nebelig ist ![]() Ich glaube das tut einer Finnischen Sauna aus Holz nicht gut wenn drinnen der Dampf steht. mfg Michael Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 12.9.2017 - 18:43 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() |
Mir wäre die Gefahr zu groß das dort zwischen was gammelt was ich nicht sehen/kontrollieren kann. Aber mach wie du meinst. Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 20.9.2017 - 20:22 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() |
Hallo, ich finde das sehr konsequent von dir, würde ich genauso machen. Man muss sich nicht alles bieten lassen und es gibt ja auch Alternativen zu Ebäh. mfg Michael Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 18.10.2017 - 18:46 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() |
Zitat von ch-sauna:
Was bringt dich zu der Annahmen das öffentliche Saunen für viele schlecht zu erreichen sind ? Unsere Sauna mit Bad und Ruheraum sind zwar vom eigentlichem Haus getrennt, trotzdem würde mir kein Fremder dort hinein kommen. Ausserdem habe ich nicht viele Tausend Euro investiert damit andere Leute günstig saunieren können ![]() Familie ist kein Thema, aber mir unbekannte sind ein NoGo. Ich muss auch nichts gegenfinanzieren, wenn ich mir die Sauna nicht leisten könnte hätte ich keine. Dazu kommt noch das es gewerblich wäre, man müsste die Einnahmen versteuern und Auflagen bekäme man sich auch noch. Also ein ganz klares Nein zur Eingangsfrage ![]() mfg Michael Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 19.11.2017 - 18:55 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() |
Hier hilft nur durchmessen, alles andere ist raten. Ich habe schon Sachen gesehen die hätten garnicht funktionieren dürfen und umgekehrt. mfg Michael Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 20.11.2017 - 18:51 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() |
Zitat von Tonii:
Den Satz verstehe ich nicht. Alles was hinter einem FI Schutzschalter kommt ist tot wenn dieser auslöst. Wenn du keinen hast wird auch nichts dunkel, wenn der Sicherungsautomat auslöst ist alles was hinter diesem kommt tot. Bei einer Gartensauna (so hatte ich es bei mir gelöst) ist es sinnvoll eine eigene Leitung mit FI und Sicherungen nur für die Sauna oder Gartenhaus wo diese steht anzulegen. FI und Sicherung haben unterschiedliche Aufgaben, darum würde ich bei meinem Saunaofen auch ungern auf einen FI verzichten, dieser kontrolliert nämlich nur einen eventuellen Stromfluß zwischen Null und Erde, eine Sicherung schütz die Installation vor einem Kurzschluß zwischen Phase und Null oder Erde. Im dem Fall wo ein Saunaofen ohne FI betrieben wird besteht die Gefahr das Wasser an die Phase oder Null gelangt und du beim Aufguss plötzlich zitternd daneben liegst weil die Sicherung keinen Kurzschluß erkennt (es ist ja keiner da du als Verbraucher dazwischen bist), dieses ableiten des Stroms (also über deinen Körper zur Erde) wird nur durch einen FI erkannt. Also selbst wenn er nicht vorgeschrieben ist (weis ich grad nicht) würde ich bei Strom und Wasser niemals drauf verzichten. mfg Michael mfg Michael Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 21.11.2017 - 18:27 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() |
Zitat von finsterbusch:
Jein, es gibt träge/flinke Sicherungsautomaten, RCDs (FI) gibt es nur zeitverzögert von 10 bis 500ms was ein auslösen aber nicht verhindert wenn ein Fehlerstrom fließt. mfg Michael Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 26.11.2017 - 22:10 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() |
Zitat von SaunaWikinger:
Natürlich, aber ehrlich gesagt verstehe ich die Frage nicht ganz. Das ist wie wenn man sich eine neues Auto kauft, es gibt zahllose Hersteller und Modelle dazu noch unmengen an Extras/Zubehör. Ich suche mir also aus was ich brauche, was mir gefällt und was ich mir leisten kann. Sicher braucht Niemand ein Auto für eine sechstellige Summe, aber wenn man es sich leisten kann und es einem gefällt dann spricht ja nichts dagegen. Wie Griller schon schrieb, der Aufwand und die Unkosten für Personal, Energie usw steigen ständig und andere Dinge/Hobbys verschlingen teilweise ein vielfaches von 30€ von daher verstehe ich den Unmut über die 30€ nicht. mfg Michael Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 12.12.2017 - 18:52 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() |
Hallo, ich bin zwar kein Profi aber die 3,6 Kw sind einfach zu wenig für die 4m³ Luft. Wie warm ist es denn in dem Raum wo die Sauna steht ? Ich denke du bräuchtest mind. einen 6 Kw Ofen um auf Temperatur zu kommen. Normalerweise braucht eine gut ausgestattete Sauna 30 - 45 Min. um 90° zu erreichen. mfg Michael Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 20.12.2017 - 18:18 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() |
Verstehe die Frage nicht ![]() Und vor allem, was soll ich dazu sagen ? mfg Michael Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 26.1.2018 - 20:04 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() |
Wenn du es richtig gut machen möchtest solltest du die Aussenwände mit 5cm Silikatplatten verkleiden (kleben), dann entsprechend spachteln und den gesamten Raum nur mit Silikatfarbe streichen. Auf dieser Oberfläche hat Schimmel kaum eine Chance. Ist sicher nicht die günstigste Lösung aber eine vernünftige Gartensauna ist auch nicht billiger. Alles was mit Hohlräumen vor der Aussenwand verbaut wird birgt ein hohes Risiko für versteckten Schimmel. mfg Michael Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 28.1.2018 - 19:02 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() |
Bau die Dusche dahin wo du sie eingezeichnet hast, die paar Meter über den Flur ist ja nicht weit. Wir sind 8 jahre lang aus dem Garten ins Haus in die 1. Etage, war jetzt nicht schlimm, ich geh nach der Sauna eh gerne erstmal an die frische Luft, besonders im Winter wenn Schnee liegt, das erspart den Eisbrunnen ![]() Wegen dem stehendem Wasser würde ich die Zuleitung ins EG erst zur Dusche und dann nach oben führen, dann hast du praktisch immer einen Durchfluss. mfg Michael PS: schau dir mal die Saunen von Wille an, wir sind damit sehr zufrieden. Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 29.1.2018 - 18:13 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() |
Und tu dir einen Gefallen und streich die Wände mit Silikatfarbe. mfg Michael Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 30.1.2018 - 18:40 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() |
Ich vermute mal das sich das Problem nach fast 3 Jahren erledigt hat.![]() mfg Michael Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 30.1.2018 - 18:46 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() |
Also ich nutze fast alles an Binder oder Silikatfarben wenn ich was brauch von Brillux und habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Ich habe vor 3 Jahren einen Kellerraum im Altbau, der ab und an zu Schimmelbildung in 2 Ecken neigte, mit Silikatfarbe von Brillux gestrichen und der ist immer noch Schneeweis. Zu den anderen kann ich leider keine Erfahrungen einbringen, ja Brillux ist eine Apotheke, die Farben sind aber auch sehr gut. mfg Michael Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 3.2.2018 - 19:56 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() |
Ich hab mit den Brettern zwar selber keine Erfahrung, vermute aber das 10mm schon Sinn machen. Ich habe schon in einigen Saunen gesehen das die Nut und Feder Bretter nach ein paar Jahren durch schrumpfung auseinander gingen. Das die so teuer sind ist natürlich ärgerlich. mfg Michael Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 26.2.2018 - 18:35 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() |
Ich würde den Leim weglassen, wenn die Nuten passen reicht das völlig. mfg Michael Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 26.2.2018 - 18:52 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() |
Zitat von Saunakuebel:
Ich bin mir ziemlich sicher das dies in dem Fall auch nicht gewollt ist. Wenn ich das lese denke ich das es um die Zeit geht wo man eben nicht mit saunieren, abkühlen, baden oder sonnen beschäftigt ist. Vielleicht sollten die Gegner dieser Einschränkung sich dort auch mal beschweren und der Anlage erstmal fernbleiben, mal sehen wie lange sich die Verantwortlichen das mit ansehen wenn die Einnahmen mal für 2-3 Monate massiv einbrechen. Manchmal frage ich mich in öffentlichen Anlagen allerdings warum man alles nackt erledigen muss, ich würde z.B. nie auf die Idee kommen den Gang zur Toilette oder zum Tresen um Getränke oder Essen zu holen nackt zu erledigen. Mich stört es nicht wenn andere dies tun, ich selber sehe aber keinen Grund den Bademantel dann nicht anzuziehen, zumal ich in den Taschen meine Dampfe, mein Geld und meine Lesebrille bei mir trage ![]() mfg Michael Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 4.3.2018 - 18:36 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() |
Moin, ich denke das auch 5 cm reichen wenn man das etwas im Auge behält. mfg Michael Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 9.3.2018 - 16:23 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() |
Hallo, also bei einer privaten Sauna reichen 40mm Bohlen, du betreibst die ja nicht 24Std. am Tag. Als Ofen wird hier gerne der Cilindro empfohlen, etwas längere Aufheizzeit aber gut für reichhaltige Aufgüsse, 9Kw reichen bei deinen Maßen der Sauna. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Wille, die haben Massivholz Decken und mit 8000€ solltest du auskommen. Fußbodenheizung würde ich im ganzen Raum verlegen, sonst fehlt dir ein Stück wenn die Sauna wieder rausfliegt und die Sauna stört das nicht. Die Saunahöhe liegt meist bei 2 - 2,05m, mehr braucht man nicht es sei denn du bist 2,10m groß, alles andere kostet nur unnötig Strom zum heizen. Abluft würde ich nicht nach aussen führen, nach oder während des saunierens kann man ein Fenster oder Terrassentür zum lüften öffnen, das reicht erfahrungsgemäß aus. mfg Michael Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 9.3.2018 - 16:59 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() |
40mm ist einfach ausreichend, natürlich kannst du mehr nehmen, ist aber rausgeschmissenes Geld weil es keinen Vor oder Nachteil hat. Die Fußbodenheizung ist für das Saunaklima egal, der Fußboden wird eh warm von der Saunaluft, der Raum drumherum auch, wenn der Raumthermostat die Temeratuerhöhung bemerkt regelt er die Fußbodenheizung runter, wo soll das Problem sein ? Wenn du trotzdem Bedenken hast lass unter der Sauna einen extra Kreis legen den du abstellst solange die Sauna dort steht ( eine Fußbodenheizung sollte eh aus mehreren Kreisen pro Raum bestehen) mfg Michael Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
Seite 1 2 3 4 5 6 | ![]() |
Seitenladezeit: 0.54 Sek