|
FORUM VERLASSEN FORUM STARTSEITE | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login | |
Alle Beiträge von Michael P. |
![]() Bei nicht ausreichender Berechtigung für Beiträge aus Moderatoren- oder Gruppenboards, werden diese nicht angezeigt. |
Seite 1 2 3 4 5 6 |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 19.5.2018 - 21:19 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() |
Hierfür eignet sich am ehesten Consolan, ich habe damit über 20 Jahre sehr gute Erfahrungen gemacht, aber als erstes muss/sollte ein Bläue und Fäuleschutz aufgetragen werden. Bei Brillux gibt es auch eine sehr gute Farbe, nennt sich hier Deckfarbe 871 und wird nach Wunsch in allen Farbtönen angemischt die es gibt. mfg Michael Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 16.6.2018 - 20:34 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() |
Der Raum für die Sauna ist unbeheizt ? Da wirst du über kurz oder lang Schimmel an den Aussenwänden bekommen, spätesten im Winter weil die Oberflächentemperatur der Aussenwände unter den Taupunkt fallen wird. mfg Michael Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 15.7.2018 - 19:36 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() |
45cm Kies unter den Gehwegplatten ist schon heftig, wohnst du im Moor ![]() Ich habe unter der Terrasse ca. 5cm Splitt und die liegt seit 1991 perfekt, obwohl einige Jahre lang für die Kids ein Pool mit fast 900 Kg Wasser drauf stand. Bilder von der fertigen Sauna wäre nett ![]() mfg Michael Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 16.7.2018 - 22:16 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() |
Warum hat die Saunakabine einen Eckeinstieg ? sieht irgendwie unpraktisch aus. mfg Michael Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 25.9.2018 - 17:22 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() |
Hallo, was mir als erstes auffiel war das du von Klotz sprichst, ja, bei deiner Zeichnung würde ich das auch sagen. Das liegt aber an dem fast Quadratischem Grundriss, warum nimmst du keinen 5 oder 7 eckigen Grundriss ? das schafft nicht nur optisch Raum, die Sauna kann dann in den Schenkeln länger ausfallen und du hast trotzdem mehr Platz im Bad. ich würde dann sogar 2 x 2m nehmen. Ich zeige mal unsere von Wille die 2,10 x 2,30 ist in 7 Eck Ausführung. ![]() Die Optik verzerrt etwas da dies mit einem UWW aufgenommen wurde. mfg Michael Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 1.10.2018 - 21:15 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() |
Da die TE jetzt schon fast eine Woche nicht mehr hier war kann es ja nicht so wichtig sein. mfg Michael Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 3.1.2019 - 16:52 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() |
Hallo Thomas, zum Einbau der Sauna lies dir mal diesen Thread durch, Klick Wille z.B. gibt einen Wandabstand von 5 cm an, ich habe das auch so bei uns und damit keine Probleme, du solltest aber auf ausreichende Belüftung der Zwischenräume und des Raumes gesamt achten. mfg Michael Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 20.6.2019 - 19:45 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() |
Pappnägel Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 21.6.2019 - 20:35 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() |
Die erste Schicht Dachbahn wird mit Pappnägel im entsprechenden Abstand befestigt, darüber wird die Schweißbahn geklebt, die untere Lage bleibt also drauf. Du könntest auch über die erte Bahn z.B. Schieferplatten nageln, oder eben Bitumenbahn. mfg Michael Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 28.8.2019 - 18:40 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() |
Hallo, also ich habe sehr gute Erfahrungen mit Wille gemacht, wenn die Monteure sagen das es so geht würde ich ihnen glauben. Zur Sicherheit würde ich vielleicht die seitlichen Wandanschlußleisten weg lassen damit mehr Luft hinter die Sauna kommt. mfg Michael Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 27.12.2019 - 21:41 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() |
Als wir noch eine Sauna im Gartenhaus hatten war dort auch ein Holzfußboden unter dem Ofen, zum Saunabetrieb habe ich das Holz unter dem Ofen einfach mit einen Handtuch geschützt, hat Jahrelang gut funktioniert. mfg Michael Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 16.3.2020 - 17:55 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() |
Die aufgezählten sind alle aus Massivholz, wir haben eine Bornio in 40mm. Bei Flächenbündig sind die Bohlen und der Rahmen bündig, also gleich dick, bei unserer ist der Rahmen etwas dicker wie die Bohlen. mfg Michael Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 16.3.2020 - 18:10 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() |
Mit Wille kann man auch gut reden wenn es um Sonderwünsche geht, meist ist auch ein guter Preisnachlass drin. Ich habe z.B. Dinge wie Edelstahlgriff für die Saunatür und eine Edelstahlschale die man über den Ofen hängen kann zum halben Preis bekommen, hab allerdings alles per Telefon bestellt. Die haben eine sehr nette Hotline ![]() mfg Michael Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 19.3.2020 - 18:14 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() |
@hemmerling ich hab keine Ahnung was du so für WhatsApp Audio Beiträge hörst, aber ich kann dir sagen das es im Augenblick darum geht die Fallzahlen so klein wie möglich zu halten. Unser Gesundheitssystem ist auf solch eine Epedemie/Pandemie schlicht nicht vorbereitet ( ob man sich überhaupt auf sowas vorbereiten kann bezweifel ich mal) jeder Intesivpatient der nicht vorhanden ist entlastet dieses System gewaltig. Unser aller Anstrengung muss dahingehend ausgerichtet werden die Fallzahlen so klein wie irgend möglich zu halten, alles was diesem Ziel entgegensteht ist schlicht verantwortungslos der Allgemeinheit gegenüber und sollte im Ernstfall hart bestraft werden. Ich bin sicher das wir Flächendeckend eine Ausgangssperre bekommen werden, wenn nicht diese Woche dann nächste, wenn diese Maßnahmen nicht greifen sind geschlossene Saunen unser kleinstes Problem. Übrigens stimmt es nicht das alle die COVID 19 hatten danach Immun sind. mfg Michael der froh ist eine eigene Sauna zu haben ![]() Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 19.3.2020 - 19:38 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() |
Zitat von SaunaWikinger:
Nein, da bleibt nur Zuhause bleiben, das ganze ist doch kein Spiel wo es darum geht wer wo noch in eine Sauna kommt. mfg Michael Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 19.3.2020 - 19:39 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() |
Zitat von mami:
Ich werde das Gefühl nicht los das einige immer noch nicht verstanden haben was hier los ist. mfg Michael Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 20.3.2020 - 18:19 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() |
Danke Tom für diese Klarstellung der aktuellen Lage die einige , Egoisten ?, scheinbar noch nicht realisiert haben. Es geht hier nicht um den Einzelnen und die beschränkung seiner Freiheiten, es geht um die Allgemeinheit und die Schwachen, Alten und Kranken in unserem, und allen anderen Ländern, diese gilt es um jeden Preis zu schützen. Die Wirtschaft wird Federn lassen müssen aber sie wird sich erholen, und ich hoffe das unsere Gesellschaft etwas draus lernen wird, es rächt sich nämlich jetzt das wir unser Gesundheitssystem kaputt gespart haben und zum Großteil privatisiert haben. Gemeinsam überstehen wir das und an dieser Stelle auch noch mal Dank an alle Ärzte, Schwestern, Pfleger usw, ich möchte nicht mit euch tauschen bleibt alle Gesund, Gruß Michael Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 21.3.2020 - 21:04 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() |
Da ich so gut wie keine Newsletter bekomme (alles abbestellt oder als Spam ausgewiesen) ist das hier seeeehr überschaubar. Facebook und Co nutze ich eh nicht und bei WhatsApp hab ich nur Handverlesene Nutzer in den Kontakten ![]() mfg Michael Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 3.4.2020 - 18:16 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() |
Die Hotline von Wille ist sehr kompetent, frag da einfach mal nach wegen der Türbreite. Wir bekamen nach der Planung eine Zeichnung/Grundriss zugeschickt den ich am Telefon mit dem Mitarbeiter von Wille noch zwei mal angepasst habe. Alles lief Problemlos ab. mfg Michael Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 5.4.2020 - 22:20 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() |
Ja wir haben auch eine Bormio und sind seit fast 4 Jahren sehr zufrieden. Zu dem Ofen kann ich nichts sagen. mfg Michael Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 28.4.2020 - 16:58 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() |
Moin, also unsere Gartenlaube steht hier jetzt ca. 12 Jahre und hat auch Luft unter dem Fußboden, ich habe das Holz von unten nicht behandelt und alles ist noch so stabil wie am ersten Tag. Solange Holz wieder trocknen kann wenn es mal feucht/nass wurde hält es fast ewig wenn kein Krabbelgetier sich dran zu schaffen macht ![]() mfg Michael Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 28.4.2020 - 17:05 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() |
Sorgen musst du dir erst machen wenn die 70% Feuchte an den kalten Kellerwänden kondensiert. Dies geschieht in deinem Fall an Wänden deren Temperatur unter 13,5° fällt, hier hilft ein Infrarotthermometer um die Wände mal zu checken ob dies der Fall ist. mfg Michael Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 25.5.2020 - 16:49 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() |
Das liegt daran das jeder Bauer Bürgermeister einer Gemeinde werden kann und dann praktisch machen kann was er will (in gewissem Rahmen) Wenn so ein Bauer etwas gegen Saunen im Garten hat dann setzt er das einfach durch, der nächste kann das ganz anders sehen und handhaben. mfg Michael Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 24.6.2020 - 19:25 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() |
Sorry aber sowas geht auch in schön ![]() Warum hat er keine Sammelschiene benutzt ? mfg Michael Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 25.6.2020 - 17:26 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() |
Man kann auch den vom Ofen kommenden Schutzleiter abklemmen dann bleibt der Rest über den RCD geschützt. Aber wie schon gesagt dies sollte ein Fachmann machen und überwachen. Obwohl ein Saunaofen genau genommen keinen RCD braucht da es ein fest installierter Verbraucher ist. Ich würde ihn aber trotzdem über einen RCD laufen lassen da hier auch immer Wasser im Spiel ist. mfg Michael Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 29.6.2020 - 21:39 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() |
40€ für ein Schraubfundament ? Sind die aus Gold ? Ich habe vor ca. 12 Jahren unsere Gartenhütte wo die Sauna drinstand auf M12 Gewindestangen gestellt, kleines Loch (ca 15cm Durchmesser und etwa 70cm tief) Fertigestrich und eine Gewindestange mit ein paar Muttern dran (damit die Stange nicht rausziehen oder durchrutschen kann) ins Loch und fertig. Die Hütte steht heute noch in Waage (4x4m) mfg Michael (klick drauf, zum vergrössern) ![]() Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 30.6.2020 - 18:27 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() |
Auf die Gewindestangen habe ich eine Mutter gedreht und darauf eine möglichst große stabile Unterlegscheibe, hat den Vorteil das du die Höhe der Balken mit der unteren Mutter genau einstellen kannst. Dann wie du schon sagst eine Unterlegscheibe mit Mutter oben drauf und alles schön fest ziehen. Meine Unterkonstruktion ist 4x4m und steht auf 16 Gewindestangen. Bei 4x2 würde ich höchstens 12 Punktfundamente machen, 3 Reihen a 4 Stangen. Wenn du es langlebig machen willst nimmst du alles aus Edelstahlstangen (5 Stangen ca. 20€ beim großen Fluss) Mit U-Scheiben und Fertig Betonestrich bleibst du deutlich unter 100€ mfg Michael Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 30.6.2020 - 18:40 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() |
Die Kabel in der Wand wären kein Problem wenn es Silikonkabel wären, in fast allen Massivholzsaunen laufen die Kabel im Holz hinter dem Ofen, allerdings nur Silikonkabel. Andere Kabel werden durch die Wärme mit der Zeit brüchig und Feuchtigkeit kann ins Kabel gelangen. mfg Michael Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 30.6.2020 - 18:48 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() |
Hallo Andy, ja die Verstellmöglichkeit ist schon nett, man braucht nicht wie bei fest einbetonierten Schuhen so genau arbeiten. Selbst wenn eine Stange etwas aus dem Kurs ist braucht man den Balken nur entsprechend bohren und es passt immer. Mein Fahrrad und Geräte Schuppen ( 6,5 x 3,5m) steht so seit ca. 35 Jahren, und ich hab nur galvanisch verzinkte Stangen genommen. Man glaubt garnicht was so eine simple Gewindestange tragen kann wenn die Strecke zwischen Betonfundament und Holzbalken nicht zu groß wird, bei mir sind es max. 5cm aber auch 10cm wären kein Problem. mfg Michael Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 30.6.2020 - 20:24 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() |
Hallo mami, also meine "Sparvariante" trägt meinen Schuppen jetzt schon seit 35 Jahren, und hier an der Nordseeküste hat sie schon einige heftige Stürme in der Zeit klaglos überstanden. Wir reden hier über eine Holzhütte/Sauna und nicht um ein Einfamilienhaus. Aber jeder wie er mag, wenn Geld keine Rolle spielt kann man natürlich auch ein 80cm tiefes Betonfundament mit Bewehrung und Grundplatte schütten. das übersteigt dann vermutlich den Wert der Sauna aber es hält ![]() Nicht bös gemeint aber man kann alles auf die Spitze treiben ![]() mfg Michael Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 1.7.2020 - 15:07 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() |
Hallo, ich habe die Löcher zwischen 60 und 70 cm gemacht, da wir hier kaum mehr Frost haben reicht das völlig. Bevor du die Gewindestangen in den Erstrich steckst mach 2 Muttern mit einer U-Scheibe dazwischen etwa in die Mitte der Stange, dann kann die Stange später nicht durchrutschen. Wenn du die Stangen mit dem Holzbalken bündig möchtest/brauchst dann bohre vorher ein etwa 20mm tiefes Loch mit einem Forstnerbohrer der den Durchmesser der U-Scheibe hat, dann das 12mm Loch für die Gewindestange mittig durch. Ein 40mm Forstnerbohrer für 40mm U-Scheiben kriegst du für unter 10€. Wenn du dann die Balken fest verschraubt hast flext du die Stangen einfach bündig über dem Holzbalken ab. Bei deiner Konstruktion würde ich wohl auch 20 Stk. nehmen. mfg Michael Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 1.7.2020 - 15:20 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() |
Du hast aber in dem Satz vorher davon abgeraten, wahrscheinlich weil du bedenken wegen der Tragfähigkeit hast. Darum habe ich nochmal etwas dazu geschrieben. ![]() mfg Michael Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 1.7.2020 - 15:23 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() |
Ja, das mit dem Boden ist ein guter Tipp. Wir haben hier Marschboden, der trägt sehr gut, bei Sand wäre Andys Lösung sicherlich besser. mfg Michael Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 1.7.2020 - 16:49 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() |
Ich streite nicht, wollte nur nochmal drauf hinweisen ![]() mfg Michael Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 1.7.2020 - 23:44 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() |
Hier gibt es 2 Möglichkeiten, 1. verschraube die beiden Rahmenhölzer miteinander und dann eine größere U-Scheibe unter die verschraubten Leisten, oder 2. die 2 Rahmenhölzer gegen ein breiters austauschen, so ein passender Balken kostet nicht die Welt. Durch die verstellmöglichkeit auf den Gewindestagen kannst du die Leisten/Balken einfach durch Vierkantbalken 95x95mm ersetzen. mfg Michael Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 2.7.2020 - 19:13 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() |
Also ich habe für jedes Fundament eine 1m M12 Stange genommen, ich habe die Stangen dann ca. 30cm ober rausstehen lassen. So habe ich 70cm im Beton und genug Spielraum oben für die Balken, den Rest habe ich dann abgeschnitten. Edelstahl U-Scheiben waren glaube ich 3mm dick, 37mm Aussen und eine 13mm Bohrung. mfg Michael Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 10.8.2020 - 20:51 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() |
Hallo, alternativ könnte man überlegen ob man bis zur endgültigen Lösung mit einem 400V Verlängerungskabel arbeitet, dann habt ihr Zeit die Stromversorgung fest zu verlegen. mfg Michael Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 12.8.2020 - 21:01 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() |
Zitat von Betzy:
Ups, bei 400V ging ich davon aus das 5 x 2,5mm² ein Selbstgänger ist. Mein Fehler ![]() Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 20.8.2020 - 19:11 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() |
Wie oben schon geschrieben empfehle ich Consolan, die Farbe wird auch in Norwegen usw. auf Holzhäusern aufgebracht und hält dort Jahrzehnte. Ensprechende Vorbehandlung nicht vergessen. mfg Michael Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 9.9.2020 - 22:15 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() |
Über dem Ofen. Das sollte in der Anleitung der Seuerung aber auch drinstehen. mfg Michael Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 24.9.2020 - 20:39 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() |
Zitat von Clara:
Hm... wenn es schon daran scheitert eine Fertig Estrichbeton Mischung mit Wasser anzurühren wird alles andere noch weit schwieriger, das ist an dem Ganzen noch das Einfachste. Habt ihr nicht einen Bekannten der sowas schon mal germacht hat ? mfg Michael Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 5.10.2020 - 19:22 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() |
Hallo, wenn es eine Lasur werden soll empfehle ich Bondex, kommt aus dem hohen Norden und die kennen sich aus. Bei deckender Farbe würde ich Consolan empfehlen, aber in jedem Fall vorher einen bläue und fäule Schutz. mfg Michael Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 21.10.2020 - 18:45 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() |
Ohne Entlüftung (Fenster) wäre mir das zu heikel, die Aufgüsse bringen ganz schön Feuchtigkeit in den Raum, von Dampf ganz zu schweigen. Wenn die Feuchtigkeit nicht raus kann wird es früher oder später Probleme geben. Wenn dann würde ich das nur machen mit leistungsstarken Luftentfeuchtern. mfg Michael Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
Seite 1 2 3 4 5 6 | ![]() |
Seitenladezeit: 0.72 Sek