Login:
Pass:
 
KlickRegistrieren  KlickLogin vergessen



FORUM VERLASSEN     FORUM STARTSEITE | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login |
Alle Beiträge von Benjamin Klatte
Benjamin Klatte ist offline Benjamin Klatte hat 3 mal geschrieben. Das sind 0.01% aller Beiträge.
Bei nicht ausreichender Berechtigung für Beiträge aus Moderatoren- oder Gruppenboards, werden diese nicht angezeigt.

Seite 1


Benjamin Klatte ist offline Benjamin Klatte  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Klafs Home - 3x Pluris-Verdampfer verrostet Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

28.9.2017 - 10:15 Uhr
3 Posts
Eintagsfliege Ranking


Vor 2,5 Monaten hat Klafs bei uns die Sauna Home mit Pluris-Ofen (Sanariums-Funktion) und Infrarot eingebaut - Kostenpunkt ca. 13.000€.
Nach dem ersten Hochheizen des Wasserverdampfers war innerhalb weniger Stunden das Wasser trüb-rostig, die Schweißnähte im Verdampfer waren rostig, beim Ablassen des Wassers aus dem Verdampfer hat sich ein rostiger Bodensatz gebildet - sprich der ganze Verdampfer war versaut.

Der Verdampfer ist zwar aus Edelstahl, beim Verschweißen der Edelstahlnähte oder beim Beizen gab es wohl Qualitätsprobleme. Kundenservice angerufen - nach 2 Wochen wurde ein neuer Pluris-Ofen eingebaut. Zu diesem Zeitpunkt war Klafs noch der Meinung, mit unserem Wasser wäre etwas nicht in Ordnung (gibt es wohl tatsächlich, dass eine bestimmte Wasserqualität zu dunklen Ablagerungen führen kann) und/oder wir hätten den Ofen falsch bedient. Daher haben wir den zweiten Ofen bzw. Verdampfer direkt nach dem Einbau vom Klafs-Techniker mit Wasser befüllen und hochheizen lassen.

Beim Ablassen des Wassers genau das gleiche: Wasser tief rostig, Nähte verrostet. Da hat Klafs dann verstanden, dass sie ein Problem haben. Der Kundenservice in Schwäbisch-Hall hat dann selbst einen Verdampfer hochgeheizt und hatte auch Rostbildung, wie mir telefonisch versichert wurde. Fünf Wochen und zwei Hausbesuche durch Techniker/Verkäufer später hat der Klafs-Techniker den dritten Pluris-Ofen eingebaut - der Ofen wurde angeblich extra für uns von der Klafs-Qualitätssicherung getestet. Sie ahnen es, noch während des Hochheizens des Verdampfers durch den Techniker wurde das Wasser trüb-rostig, beim zweiten Testlauf durch den Techniker war es noch schlimmer.

Dazu kommt, dass heißes rostiges Wasser nicht wirklich gut riecht. Sowohl der Techniker als auch wir haben den Kundendienstleiter in Schwäbisch-Hall informiert. Das ist jetzt 2 Wochen her und wir haben nichts mehr gehört, bin gespannt wie es weitergeht.

Alles in allem sehr nervige Sache, die Klafs-Sauna war im Verhältnis zu anderen Angeboten sehr teuer, wir haben nichts als Ärger damit und wissen Stand heute nicht wie es weitergeht.

Benjamin Klatte hat folgendes Bild angehängt:

Benjamin Klatte ist offline Benjamin Klatte  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Klafs Home - 3x Pluris-Verdampfer verrostet Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

1.10.2017 - 15:23 Uhr
3 Posts
Eintagsfliege Ranking


Vielen Dank für die Tipps. An der Wasserqualität liegt es bei uns nicht, alle 3 Verdampfer wurden ausschließlich mit hochreinem Wasser aus einer Beladomo-Filteranlage (6 Filterstufen) befüllt. In diesem Wasser ist gemäß einem Gutachten zur Wasserqualität nichts, was die Verfärbung auch nur im Ansatz erklären könnte. Wir haben dem Wasser auch nichts beigesetzt, auch keine Öle oder Kräuter verwendet.
Wie beschrieben hat sich der Rost ja beim ersten Hochheizen innerhalb von Minuten gebildet. Es sind auch keine Schweißnähte aufgegangen - an allen Nähten hat sich sofort Rost gebildet. Laut zwischenzeitlicher Aussage des Klafs-Kundenservice in Schwäbisch-Hall liegt das an Qualitätsproblemen des Zulieferers beim Abbeizen der Nähte. Dass das Rosten so wahnsinnig schnell geht liegt nach meiner Recherche an der RGT-Regel aus der chemischen Kinetik - bei einer Temperatursteigerung um 10 Kelvin laufen chemische Reaktionen zwei- bis viermal so schnell ab. 100 Grad Wassertemperatur im Verdampfer dürften das Verrosten also ganz deutlich beschleunigen - allerdings bin ich kein Chemiker und lasse mich gerne eines besseren belehren.
Der letzte Techniker vor Ort meinte, wir wären inzwischen auch nicht mehr die einzigen mit diesem Problem - was mich ja schon fast wieder beruhigt. Klafs lässt ich mit einer Antwort, wie das Problem behoben werden kann, weiterhin Zeit. Sämtliche Kontaktversuche meinerseits in den letzten Tagen (Telefon, Mail, Online-Chat) liefen ins Leere. Bin gespannt, ob sie auf meinen Einschreiben und die darin formulierte Fristsetzung für eine Antwort reagieren.
Zu uns: Wir sind eine vierköpfige Familie aus Oberbayern, die sich im Rahmen eines Hausumbaus den Traum von der eigenen Sauna im Keller erfüllt hat. Dass das jetzt zum Alptraum wird hätte ich eher bei einer preisgünstigen Baumarktsauna erwartet, aber nicht bei Klafs.

Benjamin Klatte ist offline Benjamin Klatte  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Klafs Home - 3x Pluris-Verdampfer verrostet Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

9.10.2017 - 9:13 Uhr
3 Posts
Eintagsfliege Ranking


Letzten Freitag ist die von mir an Klafs schriftlich gesetzte Frist für eine schriftliche Antwort dazu, wie das Problem behoben werden kann, ausgelaufen; Klafs hat sich nicht gemeldet. Habe dann als letzten Versuch zum x-ten Mal den Kundenservice angerufen - der "einfache" Service-Mitarbeiter meinte er dürfe mir keine Auskunft geben aber sein Vorgesetzter ruft zurück. Tatsächlich hat der sich auch gemeldet und gemeint, es wäre mit dem Rost inzwischen ein großes Problem für Klafs mit vielen betroffenen Öfen. Der Grund ist - wenn ich das richtig verstanden habe - ein Systemfehler im Werk beim Abspülen der Beize für die Edelstahl-Schweißnähte. Die nicht-abgespülte Beize erzeugt dann eine chemische Reaktion mit Wasser und alles rostet - allerdings in unterschiedlicher Intensität von Ofen zu Ofen. Angeblich wird das Problem diese oder nächste Woche behoben und wir bekommen dann unseren vierten Ofen in vier Monaten. Außerdem möchte man uns für den entstanden Schaden (Sanarium zur Zeit nicht nutzbar da das Wasser innerhalb von Minuten starke Rostbildung auslöst und die Brühe stinkt) irgendwie entschädigen - bin gespannt. Wahrscheinlich bekommen wir 2 Saunahandtücher geschenkt...Was aus meiner Sicht noch nicht geklärt ist ist die Frage, ob die Rostbrühe nicht nur stinkt sondern auch giftig ist wenn da Reste der Beize mit Wasser reagieren.
Der Vorgang an sich und vor allem die unterirdische Kommunikation mit uns als betroffenen Kunden - das hätte ich so von Klafs nicht erwartet.
Seite 1 nach oben

Forenauswahl:

Besucher seit Jan 2005

    

Seitenladezeit: 0.29 Sek