|
FORUM VERLASSEN FORUM STARTSEITE | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login | |
Alle Beiträge von Steffl |
![]() Bei nicht ausreichender Berechtigung für Beiträge aus Moderatoren- oder Gruppenboards, werden diese nicht angezeigt. |
Seite 1 |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 17.1.2020 - 18:16 Uhr 11 Posts Saunaamateur ![]() |
Hat keiner ne Meinung dazu? Beste Grüsse Steffl |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 26.1.2020 - 12:04 Uhr 11 Posts Saunaamateur ![]() |
Zitat von finsterbusch:
Hallo! Danke für die Antworten. Die genannten 2h reichen bei meinen 40 Kilo Steinen nicht aus. Die geben auch nach 5 Stunden noch Wärme ab. Wenn ich es also richtig verstehe, macht es dem Holz aussen wie innen nichts aus, wenn ich nach der Sauna-Session die Saunatür komplett aufmache, egal welche Aussentemperaturen herrschen? Beide Fenster (Vorraum und Saunaraum) sind dann gekippt und es zieht da durch. Mir geht es in erster Linie darum, die Feuchtigkeit aus dem Raum zu bekommen aus Furcht vor Schimmel (Taupunkt) an den Aussenmauern (10 cm Luft hinter der Sauna). Wenn das Raum-Hygrometer wieder auf unter 30% gefallen ist, mache ich die Fenster wieder zu und lasse die Saunatür einen Spalt auf. Beste Grüsse Steffl |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 26.1.2020 - 12:17 Uhr 11 Posts Saunaamateur ![]() |
Zitat von Bertl_AT:
Servus, ich habe ca. 12,5 Kubikmeter und den Harvia Senator mit 10,5 kW und der gleichen Verkabelung und Absicherung wie du. Bin sehr zufrieden damit, der hat 40 kg Steine. Mir ist es bisher nur einmal bei 5 Schöpfkellen passiert, dass etwas Wasser den Weg auf den Saunaboden gefunden hat, wobei ich mir nicht sicher bin, ob das nicht auch unten an der Glasscheibe Kondensat gewesen sein könnte. Als Aufheizzeit gönn ich ihm ne gute Stunde. Für den ersten Saunagang ausreichend, ab dem zweiten ist alles richtig durchgeheizt und beim Dritten schalte ich vorher auch schon mal ab. Beste Grüsse Steffl |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 26.1.2020 - 12:38 Uhr 11 Posts Saunaamateur ![]() |
Zitat von finsterbusch:
Fenster ganz auf geht leider nicht, da Fenstertüre. ![]() Beste Grüsse Steffl |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 29.1.2020 - 19:03 Uhr 11 Posts Saunaamateur ![]() |
Servus zusammen, ich habe heute einige Aufgüsse von Warda erhalten. Nachdem Minzbeere hier lobend erwähnt wurde, habe ich eine Flasche davon bestellt. Nun habe ich daran gerochen und der erste Gedanke war "Nagellackentferner"! Gehört das so? Minze konnte ich gar nicht erahnen, Beere mit viel Fantasie. Riecht das als Aufguss dann ganz anders? Latschenkiefer riecht nach Latsche, Sandelholz ebenso korrekt. Kann es sein, dass der Aufguss kaputt ist? Beste Grüsse Steffl |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 18.4.2020 - 10:46 Uhr 11 Posts Saunaamateur ![]() |
Servus, das würde mich auch interessieren. Hab auch so ein Paket zusammen mit der Schale bekommen und seitdem liegt es im Eck. Beste Grüsse Steffl |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 13.9.2020 - 13:32 Uhr 11 Posts Saunaamateur ![]() |
Hi zusammen, ich habe den Galgen auch als Set gekauft. Die Steine liegen irgendwo Original verpackt im Keller. Das Schälchen finde ich jedoch echt toll, da ich dort destilliertes Wasser reingebe, ätherische Öle nach Belieben dazu gebe und dann über die Steine schwenke. Z.B. beim dritten Saunagang lasse ich manchmal den Aufguss weg und gebe nur ein schönes Öl (z.B. Wonnestunden von Neumond oder Zirbelkiefernöl) dazu. Das mit dem Salz halte ich für Quatsch. Wenn ich aufgrund einer Erkältung mit Sole inhalieren möchte, mach ich das mit dem Pari Boy und entsprechender Lösung. Beste Grüsse Steffl |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 13.9.2020 - 13:42 Uhr 11 Posts Saunaamateur ![]() |
Zitat von AndyAC:
Sehe ich genauso, Andy. Entweder ein paar Tropfen ätherisches Öl oder Konzentrat in die Schöpfkelle mit Wasser geben oder nur Wasser aufgießen und das Öl in eine Verdunstungsschale über den Steinen geben. Den Tip mit dem Glühwein finde ich mega - wird ausprobiert! Was selbst gebrautes würde ich keinesfalls auf die Steine schütten. Beste Grüsse Steffl |
Seite 1 | ![]() |
Seitenladezeit: 0.37 Sek