Login:
Pass:
 
KlickRegistrieren  KlickLogin vergessen



FORUM VERLASSEN     FORUM STARTSEITE | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login |
Alle Beiträge von EX-MITGLIED
EX-MITGLIED ist offline EX-MITGLIED hat 100 mal geschrieben. Das sind 0.29% aller Beiträge.
Bei nicht ausreichender Berechtigung für Beiträge aus Moderatoren- oder Gruppenboards, werden diese nicht angezeigt.

Seite 1 2


EX-MITGLIED ist offline EX-MITGLIED  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wandaufbau Sauna im Keller Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

23.9.2020 - 13:14 Uhr
104 Posts
Dr.Sauna Ranking


Hallo,

Ohne das ich viel Input geben kann über den Aufbau, warum nicht zwei Liege in die Länge mit der Ofen am Ende da zwischen, dann habt Ihr beide mehr Liegelänge.

Gruß
Ruud

EX-MITGLIED ist offline EX-MITGLIED  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Harz von der Innenverkleidung Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

23.9.2020 - 13:21 Uhr
104 Posts
Dr.Sauna Ranking


Hallo,

Ich habe kein Kelo, kann dazu wenig sagen.
Mein Sauna ist auch gerade frisch und beim ersten Aufheizen hatte ich auch etwas Harz, jedoch nur eine kleine Fläche und das ist durch Hitze gleich geplatzt. Somit ist dieses wohl leicht sauber zu machen.
Mir würde gesagt ein bisschen Karz kann immer passieren, meine Menge ist somit absolut kein Vorwurf gegen den Hersteller.

Aber die Beschreibung hier hört sich nicht Tolle an. Ich hoffe da melde sich die Profis hier ob da Garantieanspruch erhoben werden kann.

Gruß
Ruud

EX-MITGLIED ist offline EX-MITGLIED  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Butenas Sauna passt nicht zusammen und kein Support Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

3.10.2020 - 18:26 Uhr
104 Posts
Dr.Sauna Ranking


Ich habe mich Drahtstange gekauft von 10mm und mit Metallwinkel und Mutter daraus ein Schraubzwinge gemacht für bis zu 3 m.

EX-MITGLIED ist offline EX-MITGLIED  Board: SAUNA: TIPPS für Saunaanfänger - Neulinge - Amateure - werdende Saunafans - Thema: Re: Saunaofen zu groß dimensioniert? Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

11.10.2020 - 18:52 Uhr
104 Posts
Dr.Sauna Ranking


Hallo Marco,

Mein Einschätzung nach ist 8kW i.O. für dein Vorhaben.
Du hast 6,3m3 mit 2 große Glaselementen. 6kW wäre da wahrscheinlich zu klein, vor allen wenn du Aufgusse liebst. Es gibt im Netz verschiedene Anbieter die dir ausrechnen welcher Leistung du brauchst.

Ich habe 173 * 246 * 210 = 8,9m3 mit ein schmale Glastür und 2 Fenster und mein 9kW Kombi schaltet nicht so oft.

Steinmenge : 'größere Menge' = längere Heizzeit, dafür bessere Aufguße.
Ich habe 35kg Steine in ein Standmodel und die Sauna ist dennoch in 30-45 Minuten auf mein 90C.

Bei Kombi solltest du ein guter Lüftung haben, am besten Aktiv. Wohnraumlüftung alleine ist da wohl nicht ausreichend.
Ich habe deswegen ein Ventilator der aktiv Entlüftet, jedoch wieder in mein Badezimmer hinein, da geht es dann über zwei 'Türgroße' gekippte Fenster nach draußen. Scheint für mich in Ordnung, aber weil ich es noch nicht lang genug habe, kann ich da noch nicht ausreichend berichten.

Schafft ein Kombi 85C, klar, und auch mehr. Der geht genauso weit wie ein 'ohne Kombi'. Aber du sollst nicht erwarten, dass bei Kombi-Betrieb der Temperatur so hoch ist, dann geht der Verdampfer gar nicht oder fast nicht an. Mein Steuergerät lässt abhängig vom eingestellter Temperatur ein bestimmte max. Feuchtigkeit zu, bei 85C wird das sehr wenig sein.

Gruß
Ruud


EX-MITGLIED ist offline EX-MITGLIED  Board: Das SAUNAFANS FORUM - Thema: Wie kann ich ein Abo wieder absagen? Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

20.10.2020 - 18:27 Uhr
104 Posts
Dr.Sauna Ranking


Irgendwie bin ich zu blöd, finde den Taste nicht. Finde auch mit Suchen kein Eintrag im Forum über Abmelden oder Abo.
Wenn ich über ein bestimmter Mappe das Abo nicht mehr wünsche, wie kann ich dieses sauber absagen?

EX-MITGLIED ist offline EX-MITGLIED  Board: SAUNA: Meinungen und Erfahrungen zu Sauna - Anbietern und Herstellern sowie Sauna - Zubehör - Thema: Re: Kauf einer Kombi Sauna seriöse Hersteller Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

20.10.2020 - 18:43 Uhr
104 Posts
Dr.Sauna Ranking


Danke für die klare Ansage!

Als potentieller Saunakäufer wäre ich natürlich schon interessiert gewesen, was ist dann ein schlechter Anbieter. Aber, mein Sauna ist da und funktioniert, ich bin somit nicht mehr auf die Suche. Und meine Frage vor einige Zeit nach bestimmter Hersteller hat solch ein Reaktion nicht bekommen, somit waren die Anbieter wohl alle in der 'bessere Klasse'.

EX-MITGLIED ist offline EX-MITGLIED  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Saunabank Grösse und Abstand Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

20.10.2020 - 18:53 Uhr
104 Posts
Dr.Sauna Ranking


Bei mir sind die Latten 60mm breit und ~9,5 aus einander. Bei 9 Latten ergibt sich so 61,5cm Tiefe.

Gruß
Ruud

EX-MITGLIED ist offline EX-MITGLIED  Board: Das SAUNAFANS FORUM - Thema: Re: Wie kann ich ein Abo wieder absagen? Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

20.10.2020 - 19:04 Uhr
104 Posts
Dr.Sauna Ranking


Ich habe es gerade gefunden. Ich kann innerhalb eines Mails das Abo abschalten, das hatte ich gesucht.

Aber natürlich Danke für den Vorschlag.

EX-MITGLIED ist offline EX-MITGLIED  Board: SAUNA: TIPPS für Saunaanfänger - Neulinge - Amateure - werdende Saunafans - Thema: Einfach nicht verstanden Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

26.10.2020 - 17:49 Uhr
104 Posts
Dr.Sauna Ranking


Hallo,

ich habe da so 'ne Blöde Frage, wenn Ihr erlaubt.
Ich nutze Kübel und Kelle von Harvia aus Edelstahl. Vor jeder Saunagang wird sauberes Wasser in der Kübel gefüllt und bei jeder Ausguß ist der Vorgang gleich:'Eine fast gefüllte Kelle wird aus dem Kübel genommen und während dieser über den Kübel gehalten wird fülle ich die Menge Ausgußflüssigkeit zu den ich gerne mag'. Der Menge Öl der damit im Kübel übrig bleibt sollte so minimal sein, der Kelle wird auch immer komplett auf die Steine entleert.

Nach den Saunagang bleibt der Kübel in der Sauna. Am nächsten Tag beim sauber machen empfinde ich noch immer ein starker Geruch am Kübel/Kelle. Wieso ist dieses so. Bleibt Öl irgendwie am Metall 'kleben' und gelangt bei mein Vorgehensweise nicht komplett auf die Steine?

PS Vielleicht ist es nicht üblich einige flaschen Öl auf der untere Liege zu haben während der Saunagang, dies erlaubt mir jedoch die Kombination verschiedene Aufgusse.

Vielleicht hat Jemanden ein einfache Antwort, würde mich freuen.

Gruß
Ruud

EX-MITGLIED ist offline EX-MITGLIED  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Harvia The Wall - Erfahrungen & Austausch zum Saunaofen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

26.10.2020 - 17:59 Uhr
104 Posts
Dr.Sauna Ranking


Wenn es einfach ohne Problemen ein Möglichkeit gibt die Steinmenge zu erweitern, warum würde Harvia dieses dann nicht anbieten, bzw. warum bauen die dieser Metallplatte dann überhaupt ein?
Mir scheint es doch ein Schutz zu sein und das Risiko bei Entfernen wird vorhanden sein. Sollte dann was passieren ist doch sicherlich Harvia ehrlich unterwegs wenn die ein Garantie ablehnen, oder?
Beim mein Ofen (ein Sentio bei Harvia ;) )sind Heizstangen und Steinen getrennt, ich könnte das auch machen. Werde es oben genannten Grund sicherlich nicht machen, selbst wenn einen Mitarbeiter mir das ggf. telefonisch erlauben würde.

Gruß
Ruud

EX-MITGLIED ist offline EX-MITGLIED  Board: SAUNA: Kurioses in Sauna Anlagen - Thema: Re: Aufguss mal anders Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

26.10.2020 - 18:08 Uhr
104 Posts
Dr.Sauna Ranking


Wow, da geht einer mit Handy im Aufguß herein?

Das Risiko würde ich nehmen, mal abgesehen, dass ich schätze der eine oder andere Gast könnte mir da Böse anschauen.

EX-MITGLIED ist offline EX-MITGLIED  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Saunabänke fest verbauen?! Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

11.11.2020 - 16:46 Uhr
104 Posts
Dr.Sauna Ranking


Ich habe ein Kombi wegen Verkleidung.
Liege oben: Balken an der Wand verschraubt, Liege fest verschraubt auf den Balken.
Liege unten: Balken an der Wand verschraubt, Liege lassen sich unter die Verkleidung schieben

EX-MITGLIED ist offline EX-MITGLIED  Board: SAUNA: Die EIGENE SAUNA und WELLNESSANLAGE in Bildern - Thema: Re: Blick auf mein Sauna, mal anders Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

15.11.2020 - 17:05 Uhr
104 Posts
Dr.Sauna Ranking


Hallo Jan,

Die Sauna wurde auf Maß bestellt und als Bausatz geliefert. Nur die ganze 'Infrastruktur' auf die Decke ist meinerseits so gemacht worden weil ich kein 'Spaghetti' mag (wenn es Elektrokabel angeht ;) ).

Gruß
Ruud

EX-MITGLIED ist offline EX-MITGLIED  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Hilfe und Tipps - in eigener Sache Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

24.11.2020 - 9:49 Uhr
104 Posts
Dr.Sauna Ranking


Hallo Frank,

möchte hier explizit Dankeschön für dein Beteiligung sagen. Ich finde es super wie du dich einsetzt.
Leider hat es bei mir nicht geklappt mein Dankeschön in ein Saunakauf umzusetzen, wie du weißt konnten wir beide dafür nichts.

Mit freundlichen Grüßen,
Ruud

EX-MITGLIED ist offline EX-MITGLIED  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Musikbox in der Sauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

7.12.2020 - 10:41 Uhr
104 Posts
Dr.Sauna Ranking


Oder halt Exciter von Visaton, werden an die Außenseite an das Saunaholz montiert und nutzen die Kabinne um den Schall zu verbreiten. Halten bis 70C und bei mir wird es oben auf dem Dach max. 40C

EX-MITGLIED ist offline EX-MITGLIED  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Hilfe beim Saunabau, Wissen von Euch gefragt! Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

5.1.2021 - 16:48 Uhr
104 Posts
Dr.Sauna Ranking


Hallo Cati,

Ich habe ein Kombi-Ofen.
Schwer einzustellen? Am Ofen gibt es nichts einzustellen, am Steuerung kann ich den Heizung und die Verdampfer einzeln steuern, ist aber selbstsprechend bei mein Steuerung. Und wenn die Temperatur zu hoch eingestellt ist, lässt sich kein hohe Luftfeuchtigkeit beim Verdampfer mehr einstellen und umgekehrt. Natürlich gibt es immer Leute die mit irgendwelche Steuerungen nicht zu Recht kommen, da solltest du (wenigstens bei mein Steuerung) wenig Problemen bekommen.
Ich nutze ein Sentiotec D3i Pro, die Beschreibung dürfte aber auch für viele andere Steuerungen passen, nicht nur von Sentiotec.

In der Steuerung ist ein spezielles Programm eingebaut. Nachdem der Verdampfer genutzt worden ist wird automtisch auf 80°C geheizt und der Ventilator wird zugeschaltet, auch ohne zutun von dein Gäste. Allerdings sollte sauber gemacht werden (Wasser entlassen), ob das deine Gäste machen? Ich kann mir allerdings vorstellen, dass wenn du selber sauber machst nachdem die Gäste weg sind, dass dieses auch reicht.

Abluft im Raum reicht allerdings nicht aus, es sollte auch an der Sauna ein aktiver Ventilator angebaut werden welcher beim Trocknen die Luft absaugt.

Holzart für Liege, du solltest schon Holz nehmen welches nicht so stark aufheizt. Ich habe Linde, passt wunderbar.
Breite 60cm ist i.O.

Gruß,
Ruud

EX-MITGLIED ist offline EX-MITGLIED  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Welche kW-Stärke beim Saunaofen ist empfehlenswert Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

7.1.2021 - 12:11 Uhr
104 Posts
Dr.Sauna Ranking


Hallo Joes,

du hast ein neue Sauna platziert ohne Ofen, bzw. Vorbereitung für dieser Ofen? Sehr interessant Weg.

Ist die Elektroverkabelung vorbereitet, für Ofen mit Verdampfer brauchst du mehr Leitung, auch brauchst du dann die Verkabelung für den Ventilator.
Ist der Steuerung auch noch nicht entschieden? Natürlich geht dieses auch hinterher 'außenrum' aber sauber würde ich das nicht nennen. Wenn die Massivholzwände schon vorbereitet sind für den Ofen, dann kontrollieren ob du wirklich z.B. 5*2,5 mm2 und 4*1,5 mm2 in Silikon nebeneinander verlegen kannst.

Du wirst bei die von dir genannte Maße mit 6kW nicht Glücklich werden, gehe gleich auf 9kW

Gruß
Ruud

EX-MITGLIED ist offline EX-MITGLIED  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Welche kW-Stärke beim Saunaofen ist empfehlenswert Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

7.1.2021 - 15:48 Uhr
104 Posts
Dr.Sauna Ranking


Hallo Joes,

Aha, dann habe ich es falsch verstanden. Ich hatte mit Kabelvorbereitung die in der Sauna selber gemeint. Wenn es allerdings ein gebrauchte Sauna ist, wird das schon passen.
Der Bi-O Cobu gibt es doch auch in 9kW, kannst du selber auswählen. Wenn du kein Eile hast, kommt hier sicherlich noch Rat von andere Mitglieder, ich wette du wirst aber beim 9kW landen.

Gruß
Ruud

EX-MITGLIED ist offline EX-MITGLIED  Board: SAUNA: Meinungen und Erfahrungen zu Sauna - Anbietern und Herstellern sowie Sauna - Zubehör - Thema: Re: Frage zu neuem Ofen EOS Biotec W 9kw Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

8.1.2021 - 21:01 Uhr
104 Posts
Dr.Sauna Ranking


Hallo Jan,

Ich habe auch ein Ofen mit Verdampfer. Auch meinen hat ein Summton (na ja, ich würde eher ein Wasser-Alarm sagen ) wenn das Wasser alle ist. Allerdings ist hierfür ein 4-ter Ader notwendig. Sprich kein 3-adriges Kabel, sondern ein 4-adriges Kabel steuert den Verdampfer.
Ich habe es speziell versucht damit ich mich darauf verlassen kann, wenn mal was ist. Bei mir ist es ein recht auffälligen Alarm-Ton zusammen mit ein Anzeige im Display. Wenn bei euch das Wasser alle war und kein Summton würde ich tippen, dass der Anschluss elektrisch 'nicht komplett' ist. Würde ich jedenfalls kontrollieren lassen von der Elektriker der es angeschlossen hat.

PS bei mir würde auch im Handbuch darauf hingewiesen nicht direkt Wasser nachzufüllen, da kann es heraus spritzen, Verbrühgefahr. Mag natürlich alles etwas übertrieben sein, gerade dieses habe ich allerdings nicht versucht :) )

Gruß
Ruud

EX-MITGLIED ist offline EX-MITGLIED  Board: SAUNA: Meinungen und Erfahrungen zu Sauna - Anbietern und Herstellern sowie Sauna - Zubehör - Thema: Re: Seriöse Hersteller für Innensauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

8.1.2021 - 21:08 Uhr
104 Posts
Dr.Sauna Ranking


Hallo Saunafan2020,

deine letzte Frage 'Nein, das kann dir keinen sagen'. Grund für mein etwas fiesen Antwort: damit du ein Preis bekommst muss seriös geplant werden. Da brauchst du einiges zu entscheiden vor ein Hersteller dir ein Angebot macht. Elementbauweise / Massivholz, Wandstärke, Holzart, Innenverkleidung, Steuerung, Ofen, Sonderausstattung, selbst Montage oder seitens Hersteller usw.
Wähle dich ein Hersteller aus, gib Ihn über Kommunikation ausreichend Info was du genau haben möchtest, dann kommt auch ein Angebot mit Preis (und leider zurzeit ein heftigen Lieferzeit)

Gruß
Ruud

EX-MITGLIED ist offline EX-MITGLIED  Board: SAUNA: Meinungen und Erfahrungen zu Sauna - Anbietern und Herstellern sowie Sauna - Zubehör - Thema: Re: Frage zu neuem Ofen EOS Biotec W 9kw Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

13.1.2021 - 17:29 Uhr
104 Posts
Dr.Sauna Ranking


Hallo Jan Hermann,

Ich weiß nicht wie die Technik ist, ob sich dieser Signal erst ergibt nachdem mal Wasser drinnen war, oder ob es direkt lauten soll. EOS ist allerdings nicht die letzte Marke, ich würde bei denen mal nachfragen bis du direkt dort eine Antwort erhällst. Wenn es dann 'ist kaputt' heißt kannst du auch gleich mal nachfragen was eine Reparatur kostet.

Gruß
Ruud

EX-MITGLIED ist offline EX-MITGLIED  Board: SAUNA: Gesundheit und Medizin im Wellness und Saunabereich - Thema: Desinfektion FFP2 Maske Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

14.1.2021 - 18:06 Uhr
104 Posts
Dr.Sauna Ranking


Hallo,

Ab 18.01 sind wir verpflichtet die FFP2 Masken zu nutzen, die können bei 1 Stunde in 80°C wohl desinfeziert werden und somit öffter genutzt werden. Weiß ggf. Jemanden ob ich während ich in die Sauna gehe die Maske auf die oberste Liege legen kann für 'ne Stunde. Die Sauna ist so oder so heiß, die 80° sollte auf der oberste Liege gerade so passen, kann ich trotz Aufguß im Raum mit Desinfektion rechnen, oder ist dies zu viel gefragt?

Gruß
Ruud

EX-MITGLIED ist offline EX-MITGLIED  Board: SAUNA: Gesundheit und Medizin im Wellness und Saunabereich - Thema: Re: Desinfektion FFP2 Maske Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

15.1.2021 - 12:03 Uhr
104 Posts
Dr.Sauna Ranking


Hallo,

ich habe gestern mal wäre ein Saunagang die Wärmebildkamera hinzu gezogen. Auf der Liegefläche wird es schon mal nicht warm genug, da waren nur knapp 70°C vorhanden. Ich müsste also schon irgendwas aufstellen um die Liegefläche der Masken zu erhöhen. Mal sehen ob ich mir diese Mühe mache. Im Backofen geht es ja auch.
Einfach liegen lassen geht zwar auch, mir würde aber schon ein 7-Tagefrist genannt. 3-4 ist da ggf. zu kurz.

Anderseits tut es mir schon interessieren ob ich dann ein Birkengeruch bekomme auf die Maske :) Ein Versuch kann ich mir da schon vorstellen.

Der große Fluß hat mir heute rechtzeitig 40 Stück geliefert, ein bisschen Spielen ist somit möglich.

EX-MITGLIED ist offline EX-MITGLIED  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Welcher Wille Sauna ist was? Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

17.1.2021 - 16:21 Uhr
104 Posts
Dr.Sauna Ranking


Hallo Schaempi,

Danke, muss gestehen, dass es aber zu spät ist für ein Wille. Es lag übrigens nichts an der Wille Qualität, was mich für ein andere Sauna hat entscheiden lassen. Aber Kommunikation mit Kunde muss auch passen.

Gruß
Ruud

EX-MITGLIED ist offline EX-MITGLIED  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Klassisch oder Modern Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

3.2.2021 - 17:30 Uhr
104 Posts
Dr.Sauna Ranking


Zitat von Erik N:
Ein schönes Gefühl nach dem heißen Aufguss durch Regen zu spazieren. Herrlich.


Kann mir hier anschliessen. Habe meine Sauna drinnen. Ich gehe nach ein Saunagang nach draußen wo ich ein Pflanschbecken habe, gerade mal 2,5x2,5m und nicht beheizt. Ob es regnet oder schneit ist mir egal, gehe da bei jeden Wetter herein, auch wenn mal Eis drauf liegt.

PS mein Steuerung ist die D3I von Sentiotec, einmal in die Sauna und einmal an die Aussenseite. Super Komfortabel und kann alles was ich wünsche. (I weil ich noch ein IR-Strahler dran habe)

Gruß
Ruud

EX-MITGLIED ist offline EX-MITGLIED  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Klassisch oder Modern Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

3.2.2021 - 18:29 Uhr
104 Posts
Dr.Sauna Ranking


Hallo Erik,

Wesentlicher Unterschied ist, das die D3 den Verdampfer zusätzlich steuert. Es gibt natürlich sinngemäß weitere Kleinigkeiten. Ein Temp/Feuchte ist natürlich nur bei den D3 anzuschliessen, usw.
Bei Sentiotec kannst du das komplette Handbuch downloaden, dann kannst du dich in die Steuerung komplett einlesen. Habe den Link nicht griffbereit, lässt sich sicherlich leicht finden.

Bei mit kam das Steuerteil auf dem Dach, kann natürlich auch im Vorraum. Musst nur sorgen das die Leitungen von Steuerteil noch ausreichen. Mir hat es gefallen, dass ich nicht um mein Bad rum laufen muss beim Anschalten und Ausschalten, ich kann dieses von draußen machen. Aber es hat mir auch gefallen, dass ich innerhalb der Sauna der IR-Strahler hinzu schalten kann, das Licht ändern kann, und z.B. mein Ventilator zuschalten kann. Es ist sicherlich 'etwas überflüssigen Komfort' wofür ich gezahlt habe, wollte es aber einfach. Auch die Musik schalten ohne mein Handy mitnehmen zu müssen war es mir Wert diesen BT-Modul hinzuzupacken.

Anfangs habe ich mich auch die Fernsteuerung überlegt, das war mir dann aber wirklich das Geld nicht wert. Argumenten alle die gleiche die hier schon gesagt worden sind.

EX-MITGLIED ist offline EX-MITGLIED  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Fühler in Sauna einbauen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

3.2.2021 - 20:23 Uhr
104 Posts
Dr.Sauna Ranking


Ich habe 2 Fühler verbaut.

Einmal über den Ofen 15cm unter der Decke, wie es auch der Hersteller vorschreibt.
Einmal an der Überseite, ebenso 15cm unter der Decke.
Erster ist sicherheitsfühler und Temp in einen. Zweiter ist Temp und Feuchte zusammen.
Der zweite ist der sogenannte Bankfühler. Weil der sich dort befindet wo ich sitze schaltet der Steuerung auf Grund der Temperatur wo ich mich befinde und nicht das was der Ofen hergibt.
Ich habe kein Links aber wenn du bei Sentiotec auf der Webseite die Bedienungsanleitung von z.B. D3 Steuerung runter lädst, kannst du alles mögliche zu den Fühler dort finden.

Gruß
Ruud

EX-MITGLIED ist offline EX-MITGLIED  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Fühler in Sauna einbauen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

4.2.2021 - 10:51 Uhr
104 Posts
Dr.Sauna Ranking


Hallo Frank,

Der Einbau ist nichts spezielles. Ich hatte vorab Rohre in die Wandpanele bohren lassen, damit ich die Kabel nicht sehe. Somit kommt irgendwo einfach das Kabel aus der Wand und direkt darauf ist der Sensor montiert. Weil ich hier auch ein Sensorverkleidung aus Holz genommen habe sieht es alles nicht mehr so standard aus.
In dieser thread https://www.saunafans.de/forum/viewthread.php?boardid=25&thid=860 müsstest du auf das dritte Bild der Banksensor (Temp/Feuchte) erkennen können.
Sicherlich kann ich da noch Einzelbilder machen, hat aber glaube ich nicht viel Sinn, wahrscheinlich reichen dir die Bilder schon.

EX-MITGLIED ist offline EX-MITGLIED  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Klassisch oder Modern Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

4.2.2021 - 13:10 Uhr
104 Posts
Dr.Sauna Ranking


Haha, wollte gerade etwas geradeziehen und durch Zitatantwort ein Fehler berichtigen, sieht aber so aus, es würde schon gerade gezogen

Zitat von rocko:

Die ProD2 hat:
+ Steuerung lässt sich auch in der Sauna einbauen (bei D2 und D3)


Mein Handbuch (für alle Pro D) hat kein Einschränkung, die weitere Bedienteile können auch bei den D2 eingebaut werden, aber das würde schon 'bereinigt'.

Schön Gruß

EX-MITGLIED ist offline EX-MITGLIED  Board: SAUNA: Gesundheit und Medizin im Wellness und Saunabereich - Thema: Re: Desinfektion FFP2 Maske Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

7.2.2021 - 19:28 Uhr
104 Posts
Dr.Sauna Ranking


Erster Versuch ist getätigt, aufgehängt an Beleuchtungsgitter, 20cm unter Decke

Aufwärmzeit bis 95° ung. 45 Min.
Saunagang 15min
Erholung inkl. 4min. Schwimmbecken (5,5°)
Saunagang 15min
Erholung inkl. 4min. Schwimmbecken (5,5°)
Ausschalten und Saunagang 20min (bis 81° runter)
Ventilation und offenen Tür bringt die T schnell runter.
Insgesamt aber jedenfalls 85-90 Minuten.

Kurzen Versuch hat kein Aufgussgeschmack hinterlassen (vielleicht Schade :) )

Also zwei Masken zum Wiederverwendung haben ich

EX-MITGLIED ist offline EX-MITGLIED  Board: SAUNA: Meinungen und Erfahrungen zu Sauna - Anbietern und Herstellern sowie Sauna - Zubehör - Thema: Fibuflex - Saunaliege Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

15.2.2021 - 18:56 Uhr
104 Posts
Dr.Sauna Ranking


Hallo Saunafans,

geht es euch wie mir, habt Ihr auch schon des Öfteren diese Werbung von www.finsterbusch-sauna.de gesehen mit eine schöne Eisläuferin auf eine ergonomische Saunaliege?
Ich fand es nicht nur interessant sondern habe gemeint hier mal zuschlagen zu müssen. Die Hauptgedanke war hier die Interesse in ein bessere Liege, die Nebengedanke auch mal ein kleines bisschen finanziell zu unterstützen für die Tolle Rat die hier seitens Herr Finsterbusch gegeben wird.
Das ich die Nebengedanke nicht bereue spricht für sich, aber die Liege ist absolut Spitze.
Die läste sich vom ‚mehr Liegen‘ in ‚mehr Sitzen‘ auswechseln durch die Rückenlehne umzudrehen und die zwei ‚Kissen‘ lassen sich wunderbar nutzen um Nacken und Rücken wo gewünscht zu stützen.
Mir gefällt das Ding super, nutze es seite ich es habe jedes Mal. Es hat nur ein Nachteil 😊: die IR-Strahler wird seitdem nicht genutzt.


Somit @Finsterbusch. ‚Vielen Dank nochmals‘ und für alle ein absoluter Kaufempfehlung.

Gruß
Ruud


Ruud Westerhout hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)

EX-MITGLIED ist offline EX-MITGLIED  Board: SAUNA: Meinungen und Erfahrungen zu Sauna - Anbietern und Herstellern sowie Sauna - Zubehör - Thema: Re: Fibuflex - Saunaliege Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

16.2.2021 - 8:52 Uhr
104 Posts
Dr.Sauna Ranking


Hallo Peter,

die Lieferung ist schon wieder einige Wochen her, somit habe ich vergessen zu erwähnen:
-Lieferung am nächsten Tag, schneller als die meisten 'großen Fluß Lieferungen'
-super verpackt. Es kann natürlich immer kaputt, aber hiermit wird sicher gestellt, dass dieses sehr wahrscheinlich ausgeschlossen wird
-Montage notwendig, allerdings sehr wenig. Es sind nur die zwei Beinen anzuschrauben. Leim und ein 6-kant Schlüssel sind inkl.

Die 'Kissen' sind übrigens zwischen die jeweilige Bretter zu stecken. Damit ein Zwischenmaß vorhanden ist, kann dieses 'Kissen' um 180° gedreht werden. Somit sehr flexibel.

Gruß
Ruud




EX-MITGLIED ist offline EX-MITGLIED  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Frage zum Infrarotstrahler Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

21.2.2021 - 19:51 Uhr
104 Posts
Dr.Sauna Ranking


Hallo,

Ich habe den D3I Steuerung und der gleicher Strahler. Sieht bei mir nur etwas anderes aus wegen anderen Schutzrahmen. Bilder siehst du hier, wie es bei mir aussieht: https://www.saunafans.de/forum/viewthread.php?boardid=25&thid=860

Ich kann die Wärme einstellen und die 7 Wärmestufen (bei meinen Einstellung der Saunasteuerung) sind wirklich unterschiedlich.

Was mir nicht so gut gefällt bei den Holzschutz bei dir ist, du sitz ggf zu nah an den Strahler dran. Das ist bei mir m.E. besser.

Gruß
Ruud

EX-MITGLIED ist offline EX-MITGLIED  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Frage zum Infrarotstrahler Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

22.2.2021 - 9:21 Uhr
104 Posts
Dr.Sauna Ranking


Hallo Daniel,

Der Anschluss ist i.O., dazu brauchst du kein Elektriker m.E.
Es ist die Einstellung im Menu, schau al auf Seite 42 im Handbuch, der Zusatzausgang steht wahrscheinlich auf 'schaltbar' statt 'dimmbar'.
Kannst du ohne Weiteres selber machen.

Ich bin mit mein VitaMy sehr zufrieden. Beim Nutzen setze ich mich erst unten gegen die Lehne und dann langsam der Rest vom Rücken bis zur Schulter. Und wenn ich mich überlege, wie nah ich da dran bin, dann kann ich mir vorstellen, dass es bei euch einfach zu heiß wird. Vor allen weil Ihr ja wohl immer auf volle Leistung seit.

Wenn euch der ergonomische Lehne gefällt, bestellt Ihn und hab Vorfreude. Warten wird wohl kein Vorteil bringen.

Ich habe nur das 'Nachteil', dass seit ich den Fibuflex habe, der IR-Strahler nicht mehr genutzt wird. :)

Gruß
Ruud

EX-MITGLIED ist offline EX-MITGLIED  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Verhalten Saunasteuerung Harvia C150 Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

3.3.2021 - 16:08 Uhr
104 Posts
Dr.Sauna Ranking


Zitat von soxnbaur:
Also geschieht die Entfeuchtung durch das Aufheizen nach finnischer Art im Anschluß an die Bio-Sauna-Gänge. Richtig?


Mein Steuerung (D3I von Sentiotec) sieht nach den Bio-Sauna-Gang vor das
a)die Sauna auf finnische Art mit 80° aufgeheizt wird und
b)gleichzeitig die extern angebrachte Ventilator zugeschaltet wird

Sprich es wird geheizt und die Luft wird aus dem Raum heraus gezogen. In mein Fall wird gleichzeitig den Raum stoßbelüftet (2 Türgrosse Fenster werden aufgemacht)
Ich nutze den Ventilator auch nach jeder finnissche Sauna-Gang, dann aber ohne Heizung.

Gruß
Ruud

EX-MITGLIED ist offline EX-MITGLIED  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Frage zum Infrarotstrahler Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

12.3.2021 - 14:21 Uhr
104 Posts
Dr.Sauna Ranking


Hallo Neuschwitzer,

Nein, würde ich nicht sagen, für mich ist 350W nicht zu viel. Meiner Meinung nach solltest du aber nicht zu nah an das Glas dran sein, sonst wird es (für mich) doch ein bisschen zu heiß. Mein Rückenlehne halten den Rücken sauber auf Distanz, mir gefällt es.

Beim Kauf habe ich mich auch nach den 500W informiert, mein Steuerung würde die 500W auf diesen Ausgang noch mitmachen. Aber ich habe verstanden, dieser Strahler ist höher und kommt dann schon im Nacken oder sogar Kopfbereich, das wollte ich dann doch nicht.

Das mit den Doppelschalterwippe könnte schon funktionieren, dann verzichtest du aber von Anfang an auf Dimmen, würde ich halt nicht machen. Und bitte den Strom beachten. 2x 350W auf eine Phase, wenn dieses zusammen mit den Sauna-Ofen sein sollte, wird es mit Zulauf 5 x 2,5mm2 ggf. etwas knapp.

Die Karibu-Lehne kenne ich nicht, kann ich nicht beurteilen.
Meiner Rückenlehne ist recht einfach wegzunehmen und stört dann natürlich nicht beim liegen. Wenn ich Ihn dran lasse, würde ich nicht komfortabel liegen.

Gruß
Ruud

EX-MITGLIED ist offline EX-MITGLIED  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Infrarotrückenteil in der Sauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

10.4.2021 - 19:09 Uhr
104 Posts
Dr.Sauna Ranking


Hallo Oli,

ich habe beim Sauna planen gemeint nicht alle Möglichkeiten gleich einbauen zu müssen. Meine Saunen bis dahin hatten nur ein Ofen, kein Verdampfer. Ich hatte noch nie IR, Licht war nur ein einzelne Birne und Musik nur draußen vorhanden.
Jetzt wollte ich dieses gleich einmalig richtig machen, damit ich danach nicht sagen würde 'hätte ich noch gerne gehabt'.
Jetzt habe ich die genannte Sachen in der Sauna und muss gestehen:
-der Verdampfer ist schön, wird zu wenig genutzt
-der IT Strahler genauso
Es ist nicht so, als würde ich hier nichts bemerken. Der Rücken wird heiß und es gefällt auch gut. Aber nur, wenn ich es dann mal benutze. Und das ist halt recht wenig.
Wenn ich dann ehrlich an die Finanzen denke. Ohne IR und Verdampfer wäre es doch um einiges billiger gewesen, nicht nur wegen Ofen und IR Strahler. Ich habe doppelter Bedienung und die jeweilige Bedienelementen wären dann auch einfacher gewesen.
Aber ich habe es jetzt und werde es nicht mehr abgeben, auch wenn es zu wenig genutzt wird.

Gruß
Ruud


EX-MITGLIED ist offline EX-MITGLIED  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Glasscheibe für Saunatür Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

10.4.2021 - 19:12 Uhr
104 Posts
Dr.Sauna Ranking


Bei mir sind die Fenster ESG, kein Doppelglas mit Isolierung da zwischen.
Ich habe es nicht mit Sicheriet, müsste 6 oder 8mm gewesen sein.
Bei 20x20 würde ich sicherlich auch einfach ESG nehmen.

Gruß
Ruud

EX-MITGLIED ist offline EX-MITGLIED  Board: SAUNA: TIPPS für Saunaanfänger - Neulinge - Amateure - werdende Saunafans - Thema: Re: Saunaklänge für die Sauna - Suche Klänge und Equipment Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

16.5.2021 - 11:53 Uhr
104 Posts
Dr.Sauna Ranking


Ich nutze Exciter Lautsprecher, befestigt an der Außenseite vom Sauna. Die Musik kommt über BT oder Sonos und somit habe ich voller Auswahl.
Musik selber ist Geschmackssache, da halte ich mich zurück.

EX-MITGLIED ist offline EX-MITGLIED  Board: Plauder Ecke - Thema: Re: Mein erstes virtuelles Sauna-Erlebnis Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

17.5.2021 - 18:49 Uhr
104 Posts
Dr.Sauna Ranking


Interessant was denn 'zu lange' ist. Ich den Atem schon länger halten, ich sage nur Wim Hof Method.

EX-MITGLIED ist offline EX-MITGLIED  Board: SAUNA: TIPPS für Saunaanfänger - Neulinge - Amateure - werdende Saunafans - Thema: Re: Saunaklänge für die Sauna - Suche Klänge und Equipment Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

21.5.2021 - 17:57 Uhr
104 Posts
Dr.Sauna Ranking


Zitat von Freiflug:
Vielleicht blöde Frage, aber wie kommt die Musik dann nach innen? Hast du da dann Löcher in die Wand gebohrt? Mir geht es hauptsächlich um einen richtigen Sourroundklang, hab nichts dagegen, die Boxen innen auf den Boden zu legen, am liebsten hätte ich eine Box, so ne Art von Bose, nur günstiger natürlich.


Die Exciter nutzen das Holz um den Klang zu übermitteln. Kein Löcher, guter Sound, nichts zu sehen.
Mir gefällt es sehr gut. Weil das ganze Holz mit einander verschraubt ist, bekommt man auch ein Teil der Vibration mit über die Liege. Wenn ich es 'aufschraube' vibriert die ganze Kiste, hört und fühlt sich gut an, passt mir aber nicht zu Sauna-Stimmung.
Aber es bleibt wohl nur Stereo, in wiefern das dein Wünschen entspricht, weiß ich nicht.

EX-MITGLIED ist offline EX-MITGLIED  Board: Das SAUNAFANS FORUM - Thema: Gelesen durch >23.000 ?!? Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

28.8.2021 - 11:27 Uhr
104 Posts
Dr.Sauna Ranking


Hallo,

Sicherlich nicht als wichtig zu betrachten, habe mich nur gewundert.
Ich sehe das Beiträge mehr als 23.000 gelesen sind. Scheint mir etwas 'falsch' berechnet. Habe jetzt nicht überall kontrolliert, habe dies nur in 'die eigene zu Haus' bemerkt.
Ist da irgendeiner schlauer Hund mit ein Automatismus in Internet unterwegs oder wird einfach falsch gerechnet?

Gruß
Ruud

EX-MITGLIED ist offline EX-MITGLIED  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Anfängerfrage Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

14.10.2021 - 17:29 Uhr
104 Posts
Dr.Sauna Ranking


Hallo,

Ich hatte bei mein Steine schon nach 1 Jahr ein 'brauner Belag' welche ich werte als eingebranntes Aufgußmittel. Wenn ich es richtig verstanden habe ist da nichts mit sauber machen oder so, habe daher zwei neue Kisten gekauft. Eliitti Steine, allerdings waren die erheblich teurer als gesagte Preise.
Jetzt muss ich mich überlegen ob ich ggf. wie die Finnen nur noch Wasser aufgieße.

Gruß
Ruud

EX-MITGLIED ist offline EX-MITGLIED  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Anfängerfrage Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

14.10.2021 - 19:30 Uhr
104 Posts
Dr.Sauna Ranking


Ich würde dich gerne die Frage nach Aufgußmittel beantworten, ich benutze jedoch mehrere:
-ich habe sicherlich irgendwie 8 verschiedene Duften von Sentiotec
-des weitere habe ich 3 verschiedene Rento genutzt
-einmal Dresdner Essenz
-mehrere Flaschen Kneif
-und ich nutze ebenso Tropfen Öl
Am Anfang war die Nutzung 3x die Woche, bin aber mittlerweile wieder auf 2 zurück
Jeder Nutzung ist 3x 15 Minuten, immer mit Aufguß, Menge in Liter habe ich nicht. Mischen mache ich immer in der Sauna pro Kelle gerade vor Aufguß.

EX-MITGLIED ist offline EX-MITGLIED  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wunsch einer eigenen Massivholzsauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

13.2.2022 - 17:42 Uhr
104 Posts
Dr.Sauna Ranking


Hallo Denis,

Ich habe ein Ofen wo die Steine über den Heizelemente angeordnet sind. Ist ein Sentiotec (in Prinzip somit auch Harvia), kein Problem überhaupt, welches Problem sollte es dabei geben?

Ich habe großes Bedenken bei dein Deckenhöhe. 2-4cm über die Decke, da kann nichts normal ventilieren. Und du möchtest ein Kombi-Ofen welcher gerade unbedingt ventiliert werden sollte nach ein Saunagang.

Wo ich mein Sauna montiert habe, war der Bedarf sehr groß über die Decke zu kommen. Abschlußleiste montieren geht bei dir nicht mehr, somit tritt wahrschreinlich Hitze aus durch die Ecken oben. Und ein Ventilator auf die Decke und wenigstens Ventilationskanäle geht auch nicht. Ich hätte da mein Bedenke.

Lass dich gut beraten vor du bei dieser Deckenhöhe ein Sauna einbaust. Übrigens schau die Datenblätter von Virta Kombi bitte an, ist dein Decke da hoch genug?

Entschuldigung für mein Bedenken, aber du hast noch Zeit die von mir genannte Themen mit anderen zu besprechen.

Gruß
Ruud

EX-MITGLIED ist offline EX-MITGLIED  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Temperatur-Verteilung (eigene Messungen) Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

13.3.2022 - 18:02 Uhr
104 Posts
Dr.Sauna Ranking


Hallo,

Interesanter Thread "da mache ich doch gerne mit".
Massivblockbohlensauna im Badezimmer, Klein (246 x 174 x 210h) aber fein .
1e 'Liege' 45cm
2e Liege 92cm
Bankfühler 187cm
Heizung mittig auf lange Seite
Ventilation 2x außen an lange Seite Heckwand

Steuerung auf 90°, Temp von Bankfühler wird in Steuerung mit 80° angezeigt (er ist somit noch nicht ganz heiß, gehe rein kurz nach Schreiben hier )
Wie im Bild zu sehen beim Ventilation ist es einen fast nicht erwärmte 23,5° (im Wohnzimmer ist es 22,8°C)
Oberer Bank hat 46°C
Bankfühler hat die angezeigte 80°C

Nach etwas Wartezeit zeigt die Steuerung die 90°C an
Oberer Bank hat 60°C
Bankfühler hat die angezeigte 90°C

So, und jetzt gehe ich rein,

Schön Gruß
Ruud

Ruud Westerhout hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)

EX-MITGLIED ist offline EX-MITGLIED  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Temperatur-Verteilung (eigene Messungen) Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

19.3.2022 - 13:12 Uhr
104 Posts
Dr.Sauna Ranking


Hallo,

@Hemmerling, ich habe von Kollegen verstanden, es gibt bei uns in der Firma wohl ein Möglichkeit so etwas tagesweise zu mieten. Zum einen wusste ich das zu spät, zum anderen mag ich so etwas gerne immer dabei haben wenn ich es mal brauche. Natürlich lässt sich so ein Entscheidung nicht wirtschaftlich begründen, aber dennoch habe ich es einfach selber gekauft. Und wo ich Ihn jetzt habe kann ich Ihn natürlich nutzen wenn ich möchte. Der Akku kann dann wieder auch für andere Bosch Geräte genutzt werden, ein ganz kleines Ersparnis.

Pro 'Tastendruck' werden zwei Bilder gemacht, ein Wärmebild und ein normales Bild (wie im mein Bild oben zusammen geklebt). So ist es leichter zu erkennen, wo etwas genau ein bestimmter Temperatur hat.

Übrigens habe ich zusätzlich zum 'Loch in die Wand' unter den Ofen auch ein Spalt unter der Tür, damit lässt sich leichter erklären warum es bei mir am Boden fast nicht beheizt ist.

EX-MITGLIED ist offline EX-MITGLIED  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Temperatur-Verteilung (eigene Messungen) Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

21.3.2022 - 15:27 Uhr
104 Posts
Dr.Sauna Ranking


Hallo Rolf,

Mein Gerät von Bosch schimpft sich GTC 400 C.
Dein Typbeschreibung kann durchaus stimmen, ist wahrscheinlich hier allerdings nicht der Grund.
Mein Anliegen war recht einfach. Starkstrom vorhanden im Keller, Sauna-Aufbauwunsch im EG. Kompletter Erdgeschoss liegt voll mit Bodenheizung, aber wo.....
Nach einiges an lesen kam ich dann zum Schluss, dass ein vernünftige Wärmekamera das Bild von Heizrohre zeigen kann. Hat auch geklappt. Somit konnte ich ein Loch in den Boden bohren um vom EG im KG zu gelangen. Weil das Loch im Saunabereich ist (auch wenn es am Boden nicht warm wird), würde hier schon Silikonkabel eingesetzt. Im letztes Bild wäre das Kabel noch sichtbar gewesen, weil es in ein Plastikrohr steckt, fällt es jedoch fasst nicht auf. Im IR Bild ist es rechts zu sehen, kommt aus den Boden und geht nach grob 20cm dann in den Saunawand hinein.

Weitere Projekte gab es eigentlich nicht, aber ein weitere Einsatz war: Kontrolle ob die Lautsprecher auf dem Saunadach zu warm werden.
Es wird sicherlich irgendwann mal ein anderen Einsatz geben, das Gerät wartet in Ruhe, liegt ein ein L-Boxx und fällt zwischen die restliche L-Boxxen von Bosch nicht auf .

@klaatu Zum Thema : Die Messungen von Ruud W. kann man nur zum Teil auswerten, da er m.E. nicht die Bodentemperatur sondern die Lufteinlasstemperatur gemessen hat.

Fast, es ist nicht der Einlass, sondern einen der beide Auslasse. Sonst hast du aber recht.
Es befindet sich dahinter nur ein Plastikkanal, so ein 'Standard 5x21cm (oder so) welches die Luft über die Saunadecke bringt und dann bis halbe Tiefe der Sauna nach vorne. Das zweite Kanal an der andere Ecke macht das gleiche, jedoch ist dort noch ein Ventilator eingebaut, mein Heizung hat ja so ein Verdampfer mit drinnen.

Ich werde gerne nochmals messen, mit ein IR-Meßgerät welcher ich dann auf Boden und bestimmte Höhe auf das Holz richten kann, dann kann ich nochmals berichten. Wenn ich dies nach 1-2 Saunagänge mache, sollte das Holz an die Innenseite die Temperatur recht gut anzeigen.

EX-MITGLIED ist offline EX-MITGLIED  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Temperatur-Verteilung (eigene Messungen) Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

21.3.2022 - 18:28 Uhr
104 Posts
Dr.Sauna Ranking


Hallo Rolf,

Ich verstehe deine Annahme nicht, bzw. warum diesbezüglich berichtest.
Es war mein Recherche welcher ich eingestellt habe um mich für ein bestimmtes Gerät zu entscheiden. Dabei habe ich verstanden, daß z. B. FLIR ggf. die Röhre nicht erkannt und somit wäre so ein Gerät für mich unbrauchbar. Ob ich ein Idealo genutzt habe, ein bestimmten Betrag ausgegeben habe oder ähnlich ist glaube ich mir überlassen. Das Gerät hat mit gefallen und hat seine Arbeit geleistet. Ich werde mich über mein Kauf nicht beklagen, es sei denn er gibt jetzt 'morgen' den Geist auf.

Für mein Einsatz ist JPG gut genug, wenn ich ein genaueres Ergebnis brauche gehe ich näher ran.
Und jetzt zurück zum Topic bitte.

EX-MITGLIED ist offline EX-MITGLIED  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Sauna und PV-Anlage - Steigerung des Eigenverbrauchs Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

1.11.2023 - 11:29 Uhr
104 Posts
Dr.Sauna Ranking


Hallo,

Der Titel hat mich angezogen dieses zu lesen, ich habe sowohl ein Sauna als auch ein PV-Anlage. Nur mit Unterscheid, dass bei mir auch ein Akku angeschlossen ist.

Lese ich es richtig, dann ist dieser Idee wahrscheinlich nicht interessant für mich. Aber ich bin mir halt nicht sicher, ob ich es richtig verstanden habe.
Mein Heizung ist von Sentiotec. Wenn die Temperatur erreicht ist wird nicht immer zwischen 0 und 9kW geschaltet, sondern es fallen auch mal 3 oder 6 kW an. Ich werte dieses so, dass der Steuerung selber entscheidet wieviel Heizstäbe gerade notwendig sind. Dieses würde dann jedoch nicht mehr funktionieren, oder?

Zum anderen wird die Leistung auch nach erreichen der Temperatur von Akku geliefert, die Ausgangsleistung ist dafür ausreichend. Mein Verständnis (als Laie): Bei Zuschaltung von 9kW auf ein Schlag wäre es bei mir schlechter. Wenn ich die 'Gesetze' (VDE) richtig erklärt bekommen habe , darf der Akku nicht auf ein Schlag 9kW liefern sondern die Leistung geht pro Sekunde mit max. 400W hoch, bis er die komplette 9kW liefert, wird der Rest von Netz genommen.
Wenn nur mit 3kW hochgeschaltet wird, ist der Netzbedarf dadurch weniger.

Ich würde mich freuen über eine Antwort ob die Idee somit bei mir (Sentiotec Steuerung, PV und Akku) interessant wäre.

Gruß
Ruud
Seite 1 2 nach oben

Forenauswahl:

Besucher seit Jan 2005

    

Seitenladezeit: 0.63 Sek