|
FORUM VERLASSEN FORUM STARTSEITE | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login | |
Alle Beiträge von Sebastian K. |
![]() Bei nicht ausreichender Berechtigung für Beiträge aus Moderatoren- oder Gruppenboards, werden diese nicht angezeigt. |
Seite 1 |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 19.4.2021 - 14:48 Uhr 7 Posts Saunaneuling ![]() |
Ich sehe jetzt persönlich den ausschlaggebenden Unterschied leider nicht. Ich kontrolliere meine Sauna, bevor ich sie anschalte! Aus meiner Sicht ist da nur der Faktor Zeit in beiden Versionen unterschiedlich. In der mit Fernschaltung kontrolliere ich die Sauna 8-10 h vor Betrieb und in der ohne Fernschaltung unmittelbar vor Betrieb. Bei Klafs z.B. muss man wohl vor Nutzung der Fernschaltung auf dem Steuerelement an der Sauna diese nochmal per Knopfdruck bestätigen, bevor sie funktioniert. Sprich hier wird quasi nochmal "abgesichert", dass sich auf dem Ofen kein Handtuch o.ä. befindet. Ich bin da grundsätzlich ein Fan der Möglichkeiten des 21.Jahrhunderts. Ich muss euch aber grundsätzlich in Sachen Sicherheit recht geben, dass es bei einer Sauna mit Fernschaltung ein paar Punkte (mehr) zu beachten gibt. Wenn man sich dessen bewusst ist, dann ist auch ein sicherer Betrieb mit Fernschaltung möglich. Und ich glaube nicht, dass es sich bei den Saunen, die ständig irgendwo in der Republik brennen, nur um solche mir Fernschaltung handelt. Gut Schwitz |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 19.4.2021 - 17:59 Uhr 7 Posts Saunaneuling ![]() |
Ah ok, verstehe. Danke für die Antwort. Ich habe mich jetzt entschieden, die HUUM UKU zu verbauen. Mir gefällt die Steuerung und eben die Möglichkeit, dass ich sie ortsunabhängig steuern kann. Gut Schwitz |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 18.5.2021 - 14:03 Uhr 7 Posts Saunaneuling ![]() |
Hallo, ich bin gerade dabei, einen Teil meiner Gartenhütte zur Sauna umzubauen. Unterkonstruktion ist fertig, bald geht es an meine Dämmung. Die Frage, die sich mir stellt ist: Wo kann ich meine Öffnung für die warme Abluft hin machen? Zuluft ist unter dem Ofen. An der Wand ggü. soll meine Abluftöffnung hin. Ich möchte sie aus optischen Gründen, und dass es mir im Winter nicht von außen kalt auf meinen Körper zieht eigentlich nicht direkt unter die Decke machen. Am liebsten würde ich sie unter der oberen Sitzbank auf ca. 85 cm Höhe anbringen. Funktioniert das bzgl. Zirkulation, oder muss die Abluftöffnung möglichst unter der Decke sein? Bei meinem Ofen war auch ein Bild dabei, welches Darstellt, dass die Abluftöffnung auch am Boden sein kann...oder funktioniert das nur, wenn ein angrenzender Raum vorhanden ist (Prinzip, dass warme Luft nach oben steigt) Sebastian K. hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() Gut Schwitz |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 19.5.2021 - 11:32 Uhr 7 Posts Saunaneuling ![]() |
Hallo, danke schon mal für die Antworten. Ich hab noch zusätzlich ein wenig recherchiert und gesehen, dass viele Abbildungen im Internet die Entlüftung unter der Sitzbank zeigen. Das werde ich dann wohl auch so machen. So zieht es mir nicht kalt auf den Körper und optisch ist es auch schöner, wenn man die Öffnung nicht sieht Eine Abluft werde ich grundsätzlich schon machen, weil meine Außensauna "massiv" gedämmt ist. Ich habe 68mm Blockbohlen als Außenhülle und innen 60mm Dämmung + 19mm Profilholz zzgl. diffusionsoffene Winddichtfolie + Dampfsperre. Gut Schwitz |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 3.4.2022 - 19:54 Uhr 7 Posts Saunaneuling ![]() |
Hallo zusammen, da es zu den beiden Saunen / Thermen wohl noch keinen Erfahrungsbericht gibt, hier ein Beitrag von mir. Ich war mit meiner Frau am Wochenende 1.-3. April 2022 in Bad Hofgastein, Hotel Alte Post. Auch das Hotel hat einen sehr einladenden Wellnessbereich mit einem, von innen begehbaren, Außenpool im 1. OG und einem kleinen Saunadorf im Kellergeschoss des Hotelgebäudes, welches seinen Ursprung im 14.Jahrhundert hat. Dort ist noch eine kleine finnische Sauna, ein Dampfbad und ein sehr toller Whirlpool im Kellergeschoss untergebracht. Alpentherme Samstag den 02.04.2022 haben wir dann die Alpentherme in Bad Hofgastein besucht. Eintritt haben wir gleich über unser Hotel mit den üblichen Sonderkonditionen für Gäste besucht. Preis: 32,-€ / Person. Der Saunabereich wartet mit 12 unterschiedlichen Saunen und Dampfbädern auf. Es ist also in allen Temperaturbereichen so ab 50°C was dabei. Ich kann jetzt nicht sagen, wie alt die Therme ist, es ist auf alle Fälle alles sehr modern gestaltet. Die Saunen sind auf mehrere "Spots" verteilt und in jedem "Spot" ist ein Duschbereich vorhanden. Highlight dort dürfte wohl das "Cascadia" sein, wo mehrmals täglich Showaufgüsse stattfinden. Leider war es am Samstag sehr voll und ich war nicht in Stimmung, mich da mit den Massen reinzuquetschen. Weiteres Highlight ist die Kristallsauna mit Panoramablick auf die Berge und dem Kristallsee direkt vor der Sauna. Bietet einen tollen Blick und nach der Sauna kann man sich im kalten See erfrischen. Im Außenbereich stehen noch vier "Cubes", wovon ein jedes wieder eine spezielle Sauna enthält. Beim Verlassen des Innenbereiches findet man noch einen Pool mit zwei Ebenen. Die obere Ebene mit etwas wärmeren Wasser, gut zum verweilen auch bei kalten Temperaturen, und die untere Ebene mit etwas kühlerem Wasser. + gute Auswahl verschiedener Saunen und Themen + grundsätzlich großzügige Liegebereiche + extra Liegebereich mit Wasserbetten + Getränkebar im Saunabereich mit Bewirtung - mehrere Engstellen im Innen- und Außenbereich, führt gerade bei viel Betrieb (wie bei uns) zu Stauungen - ALLE Liegen waren von Leuten reserviert, led. 15% tatsächlich genutzt. Personal räumt diese nicht frei - Restaurantbereich nur im allgemein zugänglichen Bad. Falsche Aufteilung sorgt für Chaos im SB-Bereich -Whirlpool fehlt - Fühlt sich etwas nach Massenabfertigung an Fazit: Grundsätzlich ein ganz gut gelungener Saunabereich, der aber noch ein wenig Potential hätte. Den Saunaspaß hat bei uns etwas getrübt, dass alle Liegen reserviert wurden (obwohl das wie üblich eig. nicht gewünscht ist), und diese dann auch auf Ansprache nicht durch das Personal geräumt werden. Das kenne ich auch anders. Bei der Vielfalt an Saunen fehlte mir auch irgendwie das Programm drumherum. Klar bieten sie mit dem Kristallsee und dem Pool mit 2 Ebenen auch etwas FKK-Badespaß. Aber hier hätte ich mir noch ein größeres Becken und eine Art Whirlpool-Landschaft gewünscht. Felsentherme Eine Ortschaft weiter in Bad Gastein befindet sich noch die etwas kleinere Felsentherme. Dort waren wir vor unserer Abreise noch am Sonntag den 03.04.2022. Eintritt für 3 h lag bei 27,-€ /Person (diesmal ohne Gästerabatt) Die Felsentherme bietet insgesamt 8 Saunen und Dampfbäder und somit ist auch dort für jeden Geschmack etwas dabei. Der Saunabereich befindet sich im 1.OG und ist grundsätzlich im Thermenpreis enthalten. Der gesamte Saunabereich ist dort etwas kompakter gehalten wie in der Alpentherme, macht die ganze Sache aber auch gemütlicher und hat nicht das Flair von Massenabfertigung. Im Innenbereich finden sich etwas verstreut einige Liegemöglichkeiten und noch ein größerer Liege-/Ruhebereich mit Panoramablick auf das gegenüberliegende Skigebiet. Hier befindet sich auch gleich die Panoramasauna, welche -zumindest von der oberen Sitzreihe aus- Blick auf das Skigebiet und die dortige Berglandschaft bietet (der untere Fensterbereich ist aus irgendwelchen Gründen mit Sichtschutzfolie beklebt ![]() Noch ein Stockwerk höher im Außenbereich befindet sich dafür noch eine Panoramasauna mit vollständigen Blick auf die Bergregion. Zusätzlich noch eine Stollensauna und einem kleinen Außenpool und Tauchbecken. Auch im Innenbereich findet man noch einen kleineren Pool und zusätzlichen Tauchbecken. Allerdings war das Wasser in dem Pool zum verweilen etwas zu kalt. Absolute Klasse ist die Solegrotte, welche direkt in den Fels geschlagen wurde und sehr üppig groß ist. Das hat schon ein einzigartiges Ambiente geboten. Leider fehlte auch hier eine etwas großzügigere FKK-Bademöglichkeit und ein Whirlpool. Die Sauna bietet auch hier wieder eine eigene Getränkebar. Wer etwas Essen möchte muss wieder in den allgemein zugänglichen Badbereich. Allerdings ist dieser mit Bedienung. + gemütlicher und nicht allzu überlaufener Saunabereich mit hoher Vielfalt + Wohlfühlambiente + Solegrotte direkt im Fels + Bergpanorama direkt von der Sauna aus + sehr freundliches Saunapersonal, jederzeit zum Smalltalk bereit - "Schwimmbecken" / Whirlpool fehlt - leider werden auch hier wieder exzessiv Liegen reserviert. Allerdings war weniger los und somit für uns diesmal kein Problem Fazit: Im Gegensatz zur sehr großen Alpentherme ein eher gemütliches Saunaerlebnis. Man fühlt sich dort auch persönlich mehr willkommen. Preis-Leistung ist absolut in Ordnung. Vielfalt ist auf jeden Fall -zumindest bei den Saunen- gegeben. Der Saunabereich ist auch sehr durchdacht und liebevoll gestaltet. Leider fehlte mir auch hier der Whirlpool. Den Schwimmbereich würde ich gar nicht so dringend benötigen. Aber ich sitze gerne nach der Sauna am warmen Wasser und genieße de frische Luft. Am liebsten im Whirlpool. Zu guter Letzt möchte ich noch einmal das Thema mit den Liegen reservieren ansprechen: In meiner Stammsauna gibt es einen Liegenservice. Es gibt dort einen kleinen Bereich für die Kategorie "Nestbauer" und den überwiegenden Teil der Liegen, die nicht reserviert werden dürfen. Regelmäßig geht das Personal dort durch und räumt reservierte Liegen konsequent ab, sodass jeder Besucher -auch bei hohem Besucheraufkommen- die Möglichkeit hat, sich auch mal abzulegen. Ich verstehe nicht, wieso man sich eine Liege reservieren muss. Ich selbst bin sehr minimalistisch unterwegs: Badeschlappen, Bademantel, Handtuch....alles am Mann. Wenn ich eine Tasche hätte, kann ich diese doch ins Regal stellen und rausholen, wenn ich Bedarf habe, mich ausruhen zu wollen. Dazu muss ich doch nicht den ganzen Tag eine Liege reservieren, wenn ich diese nur 15% des Tages benötige. Dieses Verhalten einiger Saunabesucher ist furchtbar! Und noch viel weniger verstehe ich, dass es doch noch einige Saunen gibt, die reservierte Liegen nicht vom Personal freiräumen lassen. Gut Schwitz |
Seite 1 | ![]() |
Seitenladezeit: 0.29 Sek