Login:
Pass:
 
KlickRegistrieren  KlickLogin vergessen



FORUM VERLASSEN     FORUM STARTSEITE | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login |
Alle Beiträge von Holzu
Holzu ist offline Holzu hat 6 mal geschrieben. Das sind 0.02% aller Beiträge.
Bei nicht ausreichender Berechtigung für Beiträge aus Moderatoren- oder Gruppenboards, werden diese nicht angezeigt.

Seite 1


Holzu ist offline Holzu  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Projekt: Innensauna nach Draussen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
17.10.2022 - 12:42 Uhr
6 Posts
Saunaneuling Ranking


Hallo liebes Forum,

nachdem wir mit 3 Kindern leider nur sehr Beschränkt externe Saunen besuchen können, wollen wir uns nun den Traum einer eigenen Sauna erfüllen.

Als Platz haben wir Einen "Schopf" hinterm Haus auserkoren, welcher Trocken ist, 3seitg zu und mit 7,5x2m Überdachter Fläche genügend Platz bietet.

Da ich schon einige Zeit diverse Bauthreads verfolge, wollte ich erst einen kompletten Selbstbau der Sauna (geplant ca. 1,7x2m) wagen, nachdem ich die Materialkosten allerdings mal durchkalkuliert habe ging mein Blick doch wieder zu KLeinanzeigen

Habe dort nun eine schöne, ca. 15 Jahre alte Knüllwald Elementsauna mit innen Hemlock Holz für kleines Geld erstehen können und plane diese nun etwas umzubauen.

1. Ist sie mir 2x2m etwas zu groß, kürze ich relativ einfach ein.
2. Ist der Wandaufbau für Verwendung im Freien ja nicht Ideal.
Aktuell:
17mm Hemlock Profilholz
Alufolie
45mm Ständer mit Glaswolle
18mm Fichte Profilholz

Habe bereits eine Wand mal von den äußeren Fichte Profilhölzern befreit (ging super!) und habe nun vor die Alufolie zu entfernen (liegt nur drinnen), die Glaswolle raus und mit Holzfaser zu ersetzen. Anschließend dann 12mm OSB drauf und auf den Sichtseiten wieder die Fichte Profilhölzer.
Der neue Wandaufbau ist dann also:
17mm Hemlock Profilholz
45mm Ständer mit 50mm Gutex Thermoflex
12mm OSB
18mm Fichte Profilholz (teilweise)

Ich denke das entspricht dann den gängigen Aussensaunen in Ständerbauweise und ist mit einer Gesamtdicke von ca. 8cm Dämmungstechnisch auch ausreichend für eine Privatsauna.
Durch den geänderten Wandaufbau sollte die Feuchtigkeit auch unproblematisch sein.

Der Dachaufbau ist der gleiche, hier werde ich allerdings noch etwas auflatten und dann die Glaswolle durch 80mm Holzfaser ersetzen, drauf dann ebenfalls wieder OSB. Leider habe ich nach oben nicht viel mehr Platz aber auch hier sollte das für eine Privatsauna ja reichen.

Alle OSB Stöße werden dann natürlich noch mit dem guten Siga Sicrall Band abgeklebt damit es nacher auch nicht zieht

Freue mich schon aufs bauen und teile dann auf jeden Fall noch meinen Baufortschritt.
Ich hoffe ich hab mich ausreichend Informiert, für Anregungen bin ich aber natürlich immer Dankbar

Gruß Holzu
Frohes Saunieren!

Holzu ist offline Holzu  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Projekt: Innensauna nach Draussen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
17.10.2022 - 22:51 Uhr
6 Posts
Saunaneuling Ranking


Hi Andy,

vielen Dank für deinen Zuspruch
Ja habe mich da mal an den vielen Selbstbau Projekten orientiert und denke das passt so.
Allerdings hab ich den Aufbau gerade mal beim Ubakus eingegeben und fand das Ergebnis ein wenig Ernüchternd... Feuchtigkeitstechnisch sieht es mit Holzfaser und OSB eigentlich schlechter aus also mit Glaswolle und Alufolie.
Ich weiß das die Lösung mit Holzfaser besser ist, kann es mir aber gerade nicht so ganz erklären

Bzgl. auseinanderbauen, die äußeren Profilhölzer gehen wirklich sehr gut ab, sind nur geklammert und die bekomme ich gut raus.
Preislich sind die Umbaumaßnahmen natürlich auch nicht umsonst (Holzfaser + OSB), allerdings ist das Hemlock Profilholz schon beinahe 1200€ Wert (Megasauna), dann noch Tür und Ofen und die Rahmenhölzer und das äußere Fichte Profilholz... das sind einige Euros.

Gruß Holzu
Frohes Saunieren!

Holzu ist offline Holzu  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Projekt: Innensauna nach Draussen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
19.10.2022 - 14:51 Uhr
6 Posts
Saunaneuling Ranking


Sorry falsch ausgedrückt, vor allem werden die Ecken also wo es keine Nut/Feder Verbindung gibt abgeklebt.

Von einer Dampfsperre auf der Innenseite wird ja aber eigentlich in allen Bauberichten in Holzständerbauweise abgeraten. Aber das Entscheidende Argument ist wahrscheinlich wirklich die Nutzungsdauer, 98% der Zeit hat das Innere der Sauna annähern Aussentemperatur.

Mein Hauptproblem aktuell ist die 50mm Holzfaser Flex Matten zu bekommen, das ist wohl kein gängiges Maß weshalb das niemand führt

Ein Baustoffhändler hat mir nun noch zu 50mm Steinwolle geraten "das ist dafür genau so gut", bin da aber skeptisch und suche lieber weiter nach Holzfaser Platten.
Evtl. bringe ich einfach noch eine Schicht Latten auf, sodass meine Ständer Richtung 60mm gehen, 60mm Holzfaser bekomme ich überall
Frohes Saunieren!

Holzu ist offline Holzu  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Projekt: Innensauna nach Draussen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
20.10.2022 - 12:13 Uhr
6 Posts
Saunaneuling Ranking


Hatte mich auf die 50er fixiert da die Wände mit 45mm Ständern ausgeführt sind und da wirds dann schwer 60er Dämmung rein zu bekommen.
Werde jetzt aber wahrscheinlich einfach ein paar Streifen 12mm Material auf die Ständer aufdoppeln, dann passt das 60er rein


Frohes Saunieren!

Holzu ist offline Holzu  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Projekt: Innensauna nach Draussen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
16.11.2022 - 9:05 Uhr
6 Posts
Saunaneuling Ranking


So habe nun endlich mal wieder Zeit gefunden ein Update zu posten
Da ich die Sauna ohnehin unter den bestehenden "Schopf" einpassen musste, bin ich um eine Modifikation hier und da nicht herumgekommen.
Die Schwierigen Stellen sind nun aber fertig und nun gehts so langsam an die Endmontage.

Wie geplant wurden die äußeren Profilhölzer entfernt (kein Problem da nur geklammert), die Alufolie entfernt, mit 12mm OSB Streifen die bestehenden Ständer "aufgedoppelt", mit 60mm Holzfaser Flex gefüllt, mit 12mm OSB verschlossen.
Außerdem habe ich noch die Befestigungsstellen der Bänke "verstärkt" und die Steuerung um die Ecke verlegt (Regenschutz).

Ofen und Steuerung ist übrigens von Saunatec, wo bringe ich den Temperatursensor eigentlich am besten an? Steuerung hat leider nur einen Temperatureingang...

Gruß Holzu






Holzu hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)

Frohes Saunieren!

Holzu ist offline Holzu  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Projekt: Innensauna nach Draussen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
16.11.2022 - 9:08 Uhr
6 Posts
Saunaneuling Ranking


und noch ein Bild mit Dämmung...

Holzu hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)

Frohes Saunieren!
Seite 1 nach oben

Forenauswahl:

Besucher seit Jan 2005

    

Seitenladezeit: 0.26 Sek