17.10.2022 - 12:42 Uhr
6 Posts
Saunaneuling
|
Hallo liebes Forum,
nachdem wir mit 3 Kindern leider nur sehr Beschränkt externe Saunen besuchen können, wollen wir uns nun den Traum einer eigenen Sauna erfüllen.
Als Platz haben wir Einen "Schopf" hinterm Haus auserkoren, welcher Trocken ist, 3seitg zu und mit 7,5x2m Überdachter Fläche genügend Platz bietet.
Da ich schon einige Zeit diverse Bauthreads verfolge, wollte ich erst einen kompletten Selbstbau der Sauna (geplant ca. 1,7x2m) wagen, nachdem ich die Materialkosten allerdings mal durchkalkuliert habe ging mein Blick doch wieder zu KLeinanzeigen
Habe dort nun eine schöne, ca. 15 Jahre alte Knüllwald Elementsauna mit innen Hemlock Holz für kleines Geld erstehen können und plane diese nun etwas umzubauen.
1. Ist sie mir 2x2m etwas zu groß, kürze ich relativ einfach ein.
2. Ist der Wandaufbau für Verwendung im Freien ja nicht Ideal.
Aktuell:
17mm Hemlock Profilholz
Alufolie
45mm Ständer mit Glaswolle
18mm Fichte Profilholz
Habe bereits eine Wand mal von den äußeren Fichte Profilhölzern befreit (ging super!) und habe nun vor die Alufolie zu entfernen (liegt nur drinnen), die Glaswolle raus und mit Holzfaser zu ersetzen. Anschließend dann 12mm OSB drauf und auf den Sichtseiten wieder die Fichte Profilhölzer.
Der neue Wandaufbau ist dann also:
17mm Hemlock Profilholz
45mm Ständer mit 50mm Gutex Thermoflex
12mm OSB
18mm Fichte Profilholz (teilweise)
Ich denke das entspricht dann den gängigen Aussensaunen in Ständerbauweise und ist mit einer Gesamtdicke von ca. 8cm Dämmungstechnisch auch ausreichend für eine Privatsauna.
Durch den geänderten Wandaufbau sollte die Feuchtigkeit auch unproblematisch sein.
Der Dachaufbau ist der gleiche, hier werde ich allerdings noch etwas auflatten und dann die Glaswolle durch 80mm Holzfaser ersetzen, drauf dann ebenfalls wieder OSB. Leider habe ich nach oben nicht viel mehr Platz aber auch hier sollte das für eine Privatsauna ja reichen.
Alle OSB Stöße werden dann natürlich noch mit dem guten Siga Sicrall Band abgeklebt damit es nacher auch nicht zieht
Freue mich schon aufs bauen und teile dann auf jeden Fall noch meinen Baufortschritt.
Ich hoffe ich hab mich ausreichend Informiert, für Anregungen bin ich aber natürlich immer Dankbar
Gruß Holzu Frohes Saunieren!
|