21.2.2024 - 13:20 Uhr
4 Posts
Eintagsfliege
|
Danke an alle Leser, aber vor allem natürlich danke an die beiden "Antworter"! Finde ich klasse, dass ihr euch so ausführlich einlasst und mir Tipps gebt.
Es gibt bestimmt ein Saunamuseum, oder? Aber noch habe ich mich nicht ganz von dem Gedanken verabschiedet, die Sauna wiederzubeleben und nicht gleich Tabularasa zu machen und alles zu erneuern. Grund: ich weiss nicht, wie häufig wir die Sauna wirklich nutzen werden, daher wäre ein Probezeitraum mit der alten Technik (sofern möglich) mir ganz recht, bevor ich mich in gewisse Kosten stürze.
Zu den einzelnen Punkten:
Eine Schaltuhr sehe ich nicht, also wahrscheinlich auch keine Sicherheitsabschlatung. Ein Temperaturfühler ist drin, Foto habe ich angefügt (untere Reihe, linkes Foto - der Temperaturfühler ist rechts von der Sanduhr).
Richtig, der eine Schalter ist Beleuchtung, der andere der Ofen. Und über den Drehschalter reguliert man die Temperatur.
Auch vom Anschlusskabel mal ein Foto anbei - mir ist klar, dass da trotzdem ein Fachmann draufschauen sollte (und nicht nur da).
Außerdem habe ich das Typenschild gefunden und fotografiert, am Schalter selbst ist leider keine Beschriftung zu finden.
Beim ersten Foto hatte ich übrigens einmal die oberste Abdeckung vergessen, daher auch hierzu nochmal ein neues Foto.
Könnt ihr mir noch sagen, was das Teil neben dem Anschlusskabel unten ist (rechtes Foto oben)? Dies führt in die "Zwischenwand", also zwischen Saunaholzverkleidung und gemauerter Wand.
Grüße
Knaxel
Knaxel hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)
 |