Login:
Pass:
 
KlickRegistrieren  KlickLogin vergessen



FORUM VERLASSEN     FORUM STARTSEITE | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login |
Alle Beiträge von DrDogda646
DrDogda646 ist offline DrDogda646 hat 5 mal geschrieben. Das sind 0.01% aller Beiträge.
Bei nicht ausreichender Berechtigung für Beiträge aus Moderatoren- oder Gruppenboards, werden diese nicht angezeigt.

Seite 1


DrDogda646 ist offline DrDogda646  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Karibu Sauna Wand zu Decke abdichten Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

3.10.2024 - 16:14 Uhr
6 Posts
Saunaneuling Ranking


Huhu und vielen Dank für die Aufnahme im Forum :)
Ich habe zuvor tatsächlich schon immer mal wieder hier ein wenig mitgelesen und Inspiration oder Fachwissen gefunden. Jetzt habe ich eine Frage spezifisch auf mich gestellt, die ich mir nicht selbst beantworten kann.

Bisher habe ich als Antwort aus einem über 10 Jahre alten Thread nur "Silikon" gefunden.

Ich möchte meine Karibu Fertigsauna weiter/besser abdichten. Speziell den Teil zwischen Wänden und Deckenplatte. Welches Material eignet sich dafür ?
Abdichten möchte ich im besten Fall von Außen, so dass die Optik keine Rolle spielt.
Alternativ könnte ich mir aber auch "Eckleisten" für Innen zwischen Wand und Decke vorstellen - nur wie kann ich die befestigen ?

1. Unbehandeltes Fichtenholz aufschrauben oder gibt es vlt auch einen speziellen Kleber ?

2. Eine spezielle Dämmung einklemmen ? Wenn ja brauche ich da eine Dampfsperre/Bremse ?

3. Eine Art Spezialkleber/dichtungsmasse in flüssiger Form ? Gibt es hier eine Produktempfehlung oder worauf ich achten sollte ?


Ich habe Fotos von den Stellen hinzugefügt, die abgedichtet werden sollen. Getestet habe ich die Undichtigkeiten mit einem Smoke-Pen & Lichttest.

Ich hoffe Ihr könnt mir auch dieses Mal helfen :)

Liebe Grüße von der Bergstraße
Daniel

DrDogda646 ist offline DrDogda646  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Karibu Sauna Wand zu Decke abdichten Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

3.10.2024 - 19:01 Uhr
6 Posts
Saunaneuling Ranking


So ich probiere es noch einmal :)DrDogda646 hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)

Die grüne Markierung aber auch der kleine Spalt an der Wand wozwischen sich die Dämmung befindet.

DrDogda646 ist offline DrDogda646  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Karibu Sauna Wand zu Decke abdichten Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

3.10.2024 - 19:04 Uhr
6 Posts
Saunaneuling Ranking


Hier nochmal stellvertretend für die anderen beiden "Seiten" Wo sich zwischen Decke und Wand quasi ein "Kranz" befindet.

DrDogda646 hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)

DrDogda646 ist offline DrDogda646  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Karibu Sauna Wand zu Decke abdichten Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

3.10.2024 - 19:05 Uhr
6 Posts
Saunaneuling Ranking


Hier nochmal die gesamte Sauna (irgendwie kann ich pro Post nur 1 Bild hochladen)

DrDogda646 hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern)

DrDogda646 ist offline DrDogda646  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Karibu Sauna Wand zu Decke abdichten Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

3.10.2024 - 21:14 Uhr
6 Posts
Saunaneuling Ranking


In der Sauna habe ich einen 9kw Ofen, knapp an dir 100° komme ich im Deckenbereich schon - trotzdem ein Kompriband bis 80°?
Bzw Kompriband liegt schon zwischen Wand und Decke, hat sich aber an einigen Stellen einfach nicht richtig "entwickelt" so dass Spalten offen sind.

Was spricht gegen Silikon von Außen /Oben? Ggbfs komme ich damit auch besser dran wenn ich die Kartuschenpistole als Verlängerung habe. Ansonsten müsste ich ggbfs die ganze Sauna vorziehen/verschieben um an die hinteren Ecke zum Schrauben zu kommen :)

Auf der anderen Seite ist noch einiges an naturbelassenen holz über- das war zusätzliches Verpackungsmaterial bei Lieferung.

Ps. Alle auf den Fotos sichtbaren "Spalten" sind keineswegs durchgehend bis in die Sauna. Das sind lediglich die Spalten aus denen Rauch beim testen ausgetreten ist. Wirklich sichtbare Öffnungen habe ich nur an wenigen kleinen Stellen wo eine Lücke aufgrund von Nut & Feder der Deckenbeplankung zur Wand hin entstanden ist und das Kompriband nicht "hoch genug" abdichtet.
Seite 1 nach oben

Forenauswahl:

Besucher seit Jan 2005

    

Seitenladezeit: 0.29 Sek