Login:
Pass:
 
KlickRegistrieren  KlickLogin vergessen



FORUM VERLASSEN     FORUM STARTSEITE | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login |
Der neuste Beitrag von Desi67
Desi67 ist offline Desi67 hat 3 mal geschrieben. Das sind 0.01% aller Beiträge.
Bei nicht ausreichender Berechtigung für Beiträge aus Moderatoren- oder Gruppenboards, werden diese nicht angezeigt.


Desi67 ist offline Desi67  Board: SAUNA: TIPPS für Saunaanfänger - Neulinge - Amateure - werdende Saunafans - Thema: Re: Dampfsauna - neu und keine Erfahrung Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Stamm Sauna
8.1.2013 - 18:34 Uhr
3 Posts
Eintagsfliege Ranking


Hallo Cat,
also ich kann nur aus meiner Erfahrung sprechen.
Kinder sollten natürlich wegen ihrer geringeren Masse auch kürzeren Zyklen von Hitze und Kälte ausgesetzt sein. Meine Kinder sind auch ganz früh in die Sauna gegangen und haben immer die eigene Dosis gewählt. Meist bleiben sie länger im warmen, aber das Abkühlen ist schon ein wichtiger Bestandteil.
Ich habe immer gesagt, wenn sie nicht ganz in das kalte Becken wollen, dann sollen sie nur die Hand unter der hoch hängenden brause kühlen. Dann nur den Fuß. das dann auf beiden Seiten. Und dann kommt schon fast von alleine der Wunsch, dass Gesicht auch zu kühlen. Hab ich dann aber auch noch gesagt. Und dabei werden so viele Stellen des gesamten Körpers etwas nass von oben, dass die gar nicht mitbekommen, dass sie sich abkühlen.
Wenn man so den Prozess des Abkühlens von Saunagang zu Saunagang lobend begleitet und immer wieder kleine neue Herausforderungen einbindet: "Jetzt mal den Oberschenkel" oder "Jetzt mal den Po", dann haben die Kinder auch keine Erkältung zu befürchten und sogar Spass an den Abkühlprozessen.
Nach dem Abkühlen ist es wichtig die Ruhephasen so zu gestalten, dass die Kinder gut eingepackt ruhen. Notfalls mit Socken oder einem vorherigen warmen Füßbad oder beidem.
Wenn Du ein infekgefährdetes Kind hast solltest Du zur Sicherheit auch mit dem Kinderarzt über das Vorhaben sprechen. Immehin besteht grundsätzlich bei Wäre immer auch die Gefahr, vorhandene Bakterien versehentlich zu "bebrühten", dass muss ausgeschlossen weden.
Insgesamt habe ich nur gute Erfahrungen damit gemach meine Kinder in die Sauna mit zu nehmen.
Zusätze würde ich erst einmal weg lassen, bis Du Dir sicher bist, dass die physikalische Wirkung von Wärme und Kälte vertragen wird, damit nicht eine Reaktion sofort auf den Zusatz geschoben wird. Es gibt in ausnahmefällen nämlich sogar allergische Reaktionen auf physikalische Faktoren.
Hoffe ich konnte Dir etwas hilfreiches liefern. Viel Spass beim "Nachkochen"
LG
De Si


Beste Grüsse aus Düsseldorf
De Si

Forenauswahl:

Besucher seit Jan 2005

    

Seitenladezeit: 0.27 Sek