|
FORUM VERLASSEN FORUM STARTSEITE | NEUES THEMA | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login | |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps > Abluft bei Einbausauna unter einer Schräge | ||||||
Rund um die eigene Sauna zu Hause. Selbstbau - Angebote - Hilfe | ||||||
In diesem Board befinden sich 1016 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von tom. |
||||||
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 28.1.2014 - 18:42 Uhr 118 Posts Dr.Sauna ![]() |
Ja wohin lässt du die Abluft hin? Das verstehe ich nicht so richtig hast du einen Saunavorraum?![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 28.1.2014 - 21:17 Uhr 118 Posts Dr.Sauna ![]() |
Abluft würde ich am höchsten Punkt der sauna anbringen also fällt das mit dem trämpel flach![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 29.1.2014 - 9:22 Uhr 10 Posts Saunaamateur ![]() |
Es soll eine klasische Sauna werden und ich meine verstanden zu haben, das dann heutzutage auch aus Energeigründen der Abluftauslass unter den Bänken erfolgt in ca. 60cm Höhe und mittels Kamineffekt in den Vorraum abgeführt wird. Meine Frage ist aber nach wie vor: Diagonal von dem Ofen kann ich entweder an der Wand mit voller Raumhöhe die Luft abführen oder an der Wand wo der Drempel ist. Was ist besser in euren Augen? @Andy: Zuluft DN 50 reicht in deinen Augen? |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 29.1.2014 - 10:11 Uhr 1520 Posts Saunaspezialist ![]() |
Zitat:
muss es denn ein Rohr sein? DN50 ist schon wieder etwas knapp - könnte reichen aber das hängt auch davon ab wie gut die Abluft funktioniert. Die Abluft sollte einen "Kamin" haben. Es geht beides - an der Dachschräge oder an der anderen Wand. Im ersten Fall würde der Kamin an der Dachschräge entlang verlaufen um oberhalb der Sauna in den Raum geleitet zu werden. Die Frage ist wo du mehr Platz hast bzw. wo der Kamin weniger stört. Wenn die Abluft gut funktioniert (Kamineffekt) benötigt man nur sehr wenig Zuluftöffnung. Luftströmungen lassen sich schlecht genau vorhersagen. Deshalb ist es am besten wenn beides durch Schieber geregelt werden kann. Andy ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 29.1.2014 - 15:26 Uhr 10 Posts Saunaamateur ![]() |
Ich glaube ich werde wirklich beide Varianten einbauen, der Kunstoffkanal ist ja nicht so teuer. Kann Abluftkanal bekommen in 68cm2. Das sollte doch reichen? Grüße! |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 29.1.2014 - 16:04 Uhr 1520 Posts Saunaspezialist ![]() |
68cm2 reicht Andy ![]() |
Seite 1 | ![]() |
Seitenladezeit: 0.25 Sek