5.2.2014 - 10:39 Uhr
1518 Posts
Saunaspezialist
|
Hallo Markus,
eine Holzwand zu nutzen sollte eigentlich kein Problem sein. Jedoch muss sie auf der Innenseite unbehandelt sein, also keinen Holzschutzanstrich, oder Imprägnierung haben, da dies beim Saunabetrieb sich erwärmen und unangenehm ausdünsten würde.
Wenn ich nun eine Saunainnenhöhe von 2 Metern annähme, komme ich auf etwas über 4 Kubikmeter Rauminhalt für die Sauna. Wenn Du nun die restlichen Wände der Sauna aus Massivholz bauen würdest, würde da ein 4,5 kw Ofen reichen. Eine Alternative die Du Dir noch überlegen könntest wäre vielleicht ein holzbeheizter Saunaofen, da schwören hier einige drauf.
Ich weiß ja jetzt nicht wie handwerklich Du begabt bist, aber z.B. auf ebay gibt es unbehandelte Holzbohlen für den Saunabau und Saunatüren mit fertigem Türrahmen, da könntest Du Dir Deine Sauna maßgenau selber bauen. Ansonsten gibt es einige preiswerte Saunabauer, die Dir da sicher helfen können, wie z.B. unser Mitglied Finsterbusch, oder Wolu aus München etc.
freundliche Grüße
Alexander Wer die Sauna liebt, wirds auch in der Hölle schön finden =
|