22.10.2012 - 10:44 Uhr
1520 Posts
Saunaspezialist
|
Hallo Gregor,
was bringt dir die genaue Modellbezeichnung wenn es diesen Typ sowieso nicht mehr gibt. Ausserdem ist es möglich, dass die Sauna nicht oder nicht mehr dem damaligen Standarttyp entspricht. Du solltest die Sauna einfach nur beschreiben.
Da ich mich intensiv mit gebrauchten Saunen beschäftigt habe hier die wichtigsten Kennwerte die du angeben solltest:
- Marke/Bauweise/Holzstärke - hier offensichtlich Saunalux Massivholzbauweise
- Alter und allgemeiner Zustand
- Abmessungen Innen und Aussen - wenn möglich nötige Aufbauhöhe
- Anzahl und Breite der Liegen
- Leistung (8 KW) und Zustand des Ofens (nach Möglichkeit antesten falls noch angeschlossen)
- Zubehör (Lampe, Thermo/Hygrometer, Kopstützen, Fußmatte, Saunakübel/Kelle ...)
Und noch ein wichtiger Tip - nach Möglichkeit nicht selber abbauen sondern durch den Käufer abbauen lassen.
- Aufgebaut kann die Sauna besser besichtigt werden.
- Käufer weiß dann wie er die Sauna wieder aufbauen muss.
- Schäden die beim abbauen passieren gehen zu lasten des Käufers.
So wie die Sauna auf dem Bild aussieht kannst du noch mehrere hundert Euro dafür bekommen.
Aber wie wäre es wenn du das Saunieren zunächst mal testen würdest. Am besten zusammen mit jemandem der erfahrung im Saunieren hat. Es findet sich bestimmt jemand aus diesem Forum der bei dir in der Nähe wohnt und dich an die Hand nehmen würde. Vielleicht ist das ja doch etwas für dich.
Verkaufen kannst du die Sauna immer noch.
Andreas Andy
|