|
FORUM VERLASSEN FORUM STARTSEITE | NEUES THEMA | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login | |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps > biologische Grundierung der Außensauna- alternative zu Thüringer Waid | ||||||
Rund um die eigene Sauna zu Hause. Selbstbau - Angebote - Hilfe | ||||||
In diesem Board befinden sich 1016 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von tom. |
||||||
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 16.4.2021 - 10:33 Uhr 1380 Posts Saunavielwisser ![]() |
immer wieder stellt sich die frage, welche grundierung man für den schutz der außen sauna nehmen soll. lasuren sind dann unproblematisch. generell gilt - konstruktiver holzschutz ist das wichtigste - z.b. dachüberstand und verhinderung "stehender" nässe! am besten man schafft eine tropfkante des holzes am fundament (meißt macht man das fundament einen cm kleiner), nur eine horizontale sperrung reicht nicht aus. mit der grundierung schützt man das holz gegen tierischen und pflanzlichen verfall. im handel sind viele grundierungen, aber nur wenige die biologisch unbedenklich sind. durch die hohen temperaturen der sauna können schadstoffe durch das holz diffundieren (biozid). in den letzten jahren haben wir für dafür immer Thüringer Waid genommen. das ist eine art brennesselsud. 2 probleme traten immer dabei auf. oft war es nicht immer lieferbar und das streichen ist eine strafe! es stinkt bis zu drei tage und nimmt danach mit der zeit komplett ab. den geruch kann man dem ausmisten eines kuhstalls inklu. gülle beschreiben. seit einer ganzen zeit nehmen wir jetzt Rhenocryl TL30 GY (hier ist das datenblatt https://www.sauna-pool.de/pdf/rhenocryl.pdf ) es ist farblos. es gibt nur positive erfahrungen. schimmel und die ansammlung kleiner tierchen wird unterbunden. danach kann eine lasur genommen werden oder man läßt das holz vergrauen (nach paar jahren würde ich im unteren bereich ggfs. trotzdem nochmal grundieren). es ist lieferbar. Mitglied Frank Finsterbusch ist leider im Juli 2021 verstorben |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 18.4.2021 - 23:31 Uhr 47 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Danke für die Info! Mit was würdest du Thermo Fichte behandeln? Nur ölen? Viele Grüße aus dem Saarland Frank |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 19.4.2021 - 6:38 Uhr 1380 Posts Saunavielwisser ![]() |
konstruktiver holzschutz im dach und im fußbereich + öl, eben weil thermo Mitglied Frank Finsterbusch ist leider im Juli 2021 verstorben |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 3.5.2021 - 8:12 Uhr 1380 Posts Saunavielwisser ![]() |
ja remmers , sikkens...alles sind dann gute lasuren...nicht billig aber jeden euro wert !! Mitglied Frank Finsterbusch ist leider im Juli 2021 verstorben |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 | ![]() |
Seitenladezeit: 0.23 Sek