|
FORUM VERLASSEN FORUM STARTSEITE | NEUES THEMA | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login | |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps > Decke abhängen für Sternenhimmel | ||||||
Rund um die eigene Sauna zu Hause. Selbstbau - Angebote - Hilfe | ||||||
In diesem Board befinden sich 1016 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von tom. |
||||||
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 19.4.2021 - 13:59 Uhr 1380 Posts Saunavielwisser ![]() |
1. sternenhimmel einbau muß man vorher planen, bei allen muß man bei der installation von oben rankommen. 2. abgehängte zwischendecke ist ne lösung, ABER vorsicht mindesthöhe über ofen - brandgefahr 3. plexiglas - geht nicht - hält die temperatur nicht aus 4. lichtleiter im datenblatt nachschauen, welche max. temp. sie vertragen ...sind sie acryl (preiswert), dann verschmelzen sie...verkleben....prüfen! Mitglied Frank Finsterbusch ist leider im Juli 2021 verstorben |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 4.5.2021 - 9:29 Uhr 5 Posts Saunaneuling ![]() |
Guten Morgen zusammen, so melde mich mal nach etwas längerer Abwesenheit. Wir haben uns jetzt für eine Aluplatte entschieden. Anbei ein Bild. Mit dem Heizungslack hätte ich keine Probleme gehabt, der ist ja bis 300 Grad beständig und wird ja auch in der Wohnung verwendet. Aber, das Auftragen hat nicht so gut geklappt. Das wurde keine glatte Oberfläche, deshalb habe ich es gelassen, bzw. wieder entfernt bevor es trocken war. Danke für die Unterstützung. katja1 hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() Grüße Katja |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 23.8.2021 - 8:41 Uhr 108 Posts Dr.Sauna ![]() |
sieht gut aus. Die Aluplatte müsste man vor dem Lackieren zuerst mit Schleifpapier etwas anrauhen, dann grundieren, danach hält auch Farbe. Als Alternative hätte ich Birke-Multiplex-Platten vorgeschlagen. Die gibt es auch ab 8 oder 9mm aufwärts und sind super-stabil also ideal um flächig aufzuhängen. Die in natur muss man behandeln, die sind nicht feuchtigkeitsbeständig. Birke Multiplex gibt es auch mit Siebdruckbeschichtung, die sind feuchtigkeitsbeständig |
Seite 1 | ![]() |
Seitenladezeit: 0.21 Sek