|
FORUM VERLASSEN FORUM STARTSEITE | NEUES THEMA | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login | |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps > Fasssauna Harvia Cilindro Mindestabstand zur Decke unterschritten | ||||||
Rund um die eigene Sauna zu Hause. Selbstbau - Angebote - Hilfe | ||||||
In diesem Board befinden sich 1016 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von tom. |
||||||
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 24.4.2021 - 17:19 Uhr 1448 Posts Saunavielwisser ![]() |
Zitat von MadDarkStar:
War das vielleicht ein Fehler, sich die Holzhütte/ das Holzfass zu bestellen, bevor nicht die Ofenfrage geklärt ist ? Zum Thema "Holzverfärbung", es geht dabei NICHT drum dass was nicht mehr neu aussieht ![]() Schadenprisma. Zeitschrift für Schadensverhütung und Schadensforschung der öffentlichen Versicherer 4/2014 Das PDF des Artikels ist dort kostenlos herunterladbar. Zitat:
Metall leitet Wärme gut. Ein Metallschild würde also... direkte Wärme-Strahlung abhalten, aber die Erwärmung ( des Metalls ) würde natürlich auch das Holz dahinter erwärmen... Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 24.4.2021 - 22:31 Uhr 18 Posts Saunaamateur ![]() |
Vor einer Woche in der Aufbau-Phase ![]() Gruß Frank Franky-Man hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() Danke und Gruß aus Mönchengladbach ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 25.4.2021 - 11:03 Uhr 47 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Materialpaket ist mein Vokabular. Bei megasauna heißts: Material zum Bau einer Fasssauna. Materialpaket definiert sich so bei denen: Du kriegst Fassdauben gefräst für zwei Wände in Länge X (2 m, 3.20 m, 4 m) in ausreichender Menge für Durchmesser Y (2. 05 m, 2,20 m) und Stärke 45 mm oder 70 mm. Blockbohlen um zwei runde Deckel zu bauen. Dazu Konstruktionsholz für die Bänke, Espe Banklatten, ne Glastür. KEINE Anleitung. Das für einen guten Preis! Du hast teilweise recht. Ich hab das Paket in 2 Meter bestellt. Da kommt auch nur ne zwei Meter Sauna raus. Da allerdings ne Lieferzeit von jetzt noch ca. 45 Werktage bei mir vorliegt, kann ich einfach noch 2,20 umbestellen. In Verden an der Aller sind se so ausgebucht, dass es einige Zeit bis die fleißigen Schreiner zum ablängen des Holzes kommen. Viele Grüße aus dem Saarland Frank |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 25.4.2021 - 11:50 Uhr 1448 Posts Saunavielwisser ![]() |
@Frank, das hatte ich schon fast geahnt. Also Daube (Fassbau) https://de.wikipedia.org/wiki/Daube_(Fassbau) Die Fassdauben scheinen nicht gebogen zu sein, es ist also egal ob man ein Fass ( Fass-Sauna..) mit Durchmesser 205cm, 220cm oder auch 250cm erstellt. Wäre viel zu kompliziert anders herzustellen. Ist das bei Dir auch der Fall? Nur, siehe Wikipedia-Bild, es gibt ja bei normalen Fässern das Stahlband, mit dem die Fassdauben in Form und zusammengehalten werden. Sowas muss es ja bei der Fasssauna auch geben. Bei "Franky-Man", der die "Terrace-Sauna" vorstellt, gibt es 1. Stahlband ( könnte man natürlich auf Überlänge kaufen, und dann kürzen mit einer Flex. Zu kurz gekauft ist aber unbrauchbar ) 2. Die Seitenwände sind ebenfalls Fassdauben, die aber auf den GENAUEN Durchmesser abgestimmt ( Länge und Kantenwinkel ) - Bekommst Du diese Fassdauben fertig zugeschnitten auf 205cm oder 220cm Modell, oder musst Du das selber machen? Bei Dir heisst es ja Zitat:
Ich gebe zu, ich dachte dass die Käufer solcher Bausatz-Gartenhäuser nicht noch ne Schreinerwerkstatt haben sollten.... wäre doch zielgruppenuntypisch! Viele Grüße Rolf Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 25.4.2021 - 11:58 Uhr 47 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Hast du dir mal ne Fasssauna angeschaut? Bei den Dauben gibts keinen Kantenwinkel. Die Dauben haben ein Halbrundprofil. Was verstehst du unter gebogen? Ich hab bis auf ne Tischfräse mit Profilfräsern und ne Dickenabrichthobel eigentlich ne schön eibgerichtete "Heimtischlerwerkstatt". Und ich bin genau die Zielgruppe dieses "Materialpakets". Passende Spannbänder liegen natürlich auch dabei. Viele Grüße aus dem Saarland Frank |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 25.4.2021 - 12:01 Uhr 1448 Posts Saunavielwisser ![]() |
Zitat von MadDarkStar:
Ich meinte das Halbrundprofil am Ende der Bohlen für die beiden Deckelwände. wenn 250cm Durchmesser, ist das Ende der Bohlen für die Deckelwände doch anders als wenn es nur 200cm sind.... Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 25.4.2021 - 13:01 Uhr 47 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Jetzt verstehe ich was du meinst. Du meinst die "Deckeleinfräsung" muss nicht gerade, sondern in einem Radius ausgeführt werden. Ich denke nicht, dass diese so genau gearbeitet werden müssen. Im CAD: Bei 2.05 m Durchmesser und gerader Fräsung der Nut habe ich gerade mal 2,6 mm Luft. Das ist vernachlässigbar. Bei größeren Durchmessern wirds noch weniger. MadDarkStar hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() Viele Grüße aus dem Saarland Frank |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 25.4.2021 - 13:16 Uhr 1448 Posts Saunavielwisser ![]() |
Zitat von MadDarkStar:
Bei einer Gartenhütte wäre die "Luft" ok wenns nicht passt, ABER es muss ja erstmal passen, also passend gemacht werden, damit die Bohlen-Seitenwände in die runde Aussentonne aus Dauben (Fassbau) passen... Man muss also doch "genau" arbeiten... Nur bei einer Saunahütte... ist doch jeder Luftschlitz fatal. Würde das dann noch irgendwie abgedichtet werden? Viele Grüße Rolf Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 25.4.2021 - 13:23 Uhr 47 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Rolf, du brauchst nichts abdichten. Diese Luftschlitze werden komplett nach außen hin durch die Einfräsung verdeckt. Wenn die Einfräsung exakt 45 mm breit gefräst wird, passend zu den "Wand" Blockbohlen dichtet das ab. Das Spannband macht den Rest. Die Deckel rund sägen? Daa ist recht einfach: Dazu nimmt man eine starke Oberfräse als Zirkel. Ich werde es allerdings mit einer Kreisschablone aus 12 mm OSB und Zentrierringen fräsen. Hab mir da schon meine Gedanken gemacht. Ich hab bei diversen Aufbau Videos keine Abdichtung gesehen. Mir persönlich würde in dieser Nut allerdings ein kleiner Schafwollstreifen gefallen. Ich weiß allerdings noch nicht, ob es da was passendes im Schreinerhandwerk gibt. Eventuell mach ich mal einen extra Post dazu auf. Irgendwie driften wir hier ins "OFFTOPIC" ab. Viele Grüße aus dem Saarland Frank |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 25.4.2021 - 18:50 Uhr 1448 Posts Saunavielwisser ![]() |
Naja ich möchte ja lernen, in Theorie, was man beachten muss, aus einem Bausatz "ohne Anleitung" eine Gartenlaube zusammenzubauen ![]() Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 25.4.2021 - 19:49 Uhr 47 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Wenn ich mit den Fundamenten und der Elektrik anfange mach ich nen schönen Thread über den Bau. Aber höre ich da irgendwelche Bedenken raus? Viele Grüße aus dem Saarland Frank |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 25.4.2021 - 20:07 Uhr 1448 Posts Saunavielwisser ![]() |
Als Elektroingenieur, aber Fachrichtung Informationstechnik / Datenverarbeitung, Abitur OHNE Lehre, bin ich in vielem "nur" Theoretiker, das mit dem Saunagehen hat sich ja vor 2.5 Jahren durch Zufall ergeben ( Erkundung der eigenen Region durch Besuch von über 120 Bädern ), das Forum ist ein Glücksfall, weil ich als natürlich Technik-Begeisterter von der Praxis des Saunabaus - die meisten Saunaöfen werden in Deutschland ja elektrisch betrieben ) - zu lernen. Andy ist für mich der Sauna-Gott ![]() Meine Äußerungen hingegen sind häufig Vermutungen, liege auch häufig falsch. ABER ich habe "Ingenieursverstand", die Fragen die ich aufwerfe, sind meist durchaus sinnvoll, um durch die Beantwortung mehr Wissen zu erwerben. Du kannst doch gern diesen Thread weiternutzen?! ![]() Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 25.4.2021 - 20:11 Uhr 1448 Posts Saunavielwisser ![]() |
Zitat von MadDarkStar:
Siehste, das sind "bömische Dörfer" für mich, ich wüsste noch nicht mal was eine "Oberfräse" sein soll. Meine Erfahrung: - Frisch gekaufter Schwingschleifer um 2 alte Holztische aufzuarbeiten - da musste ich den kompletten Markt erkunden + ermitteln, woraus es ankommt um das RICHTIGE Gerät zu kaufen ( eins mit geringen Betriebskosten... ) - Flex, elektrische Bohrer, Löten, Schweissen... - Holzbearbeitung mit mechanischen Werkzeugen, aus Opas Holz-Werkzeugkiste Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 26.4.2021 - 21:44 Uhr 18 Posts Saunaamateur ![]() |
Zitat von MadDarkStar:
In dem Bausatz-Paket vom Haebelholz: https://www.ebay.de/itm/402582961010 Ist der Harvia Vega Compakt mit 3,5kW enthalten. Wir haben gestern erst den 2. Saunagang gemacht und auf der oberen Bank !! knapp 80° erreicht. Meiner Frau war es schon fast zu Heiß... habe aber auch einen guten Aufguss gemacht ;o) Hinter dem Ofen habe ich eine Hitzebeständige Internitplatte geschraubt. Das Bild ist ist ein paar Tage alt, da war der Ofen noch nicht in Betrieb. Hätten wir nur Bänke unten, wäre das ein echter Flop !! Habe das Gefühl, dass sich die Wärme in einem kleinen Fass etwas anders verteilt, als in einer großen Sauna. Gruß Franky-Man ;o) Franky-Man hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() Danke und Gruß aus Mönchengladbach ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 28.4.2021 - 21:12 Uhr 47 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Ich hab noch ne Frage: Wenn ich jetzt doch ein 2,20 m Durchmesser Fass nehmen würde, reicht dann der 9kw Ofen noch? Laut den gängigen Tabellen und Rechnern (z. B. Harvia Rechner) komme ich auf 13 Kubikmeter Glastür und eventuell zwei kleine Fenster mitgerechnet. Allerdings sind diese ja nur für Innensaunen. Wie ist da eure Erfahrung? Viele Grüße aus dem Saarland Frank |
Seite 1 | ![]() |
Seitenladezeit: 0.44 Sek