|
FORUM VERLASSEN FORUM STARTSEITE | NEUES THEMA | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login | |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps > Sauna wird nicht richtig heiss... | ||||||
Rund um die eigene Sauna zu Hause. Selbstbau - Angebote - Hilfe | ||||||
In diesem Board befinden sich 1016 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von tom. |
||||||
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 1.6.2021 - 15:57 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() |
Zitat von hemmerling:
Jain, eine Zentralheizung richtet sich bei der Vorlauftemperatur des Heizkreises nach der Außentemperatur. Das bedeutet das der Vorlauf der Heizung bei höheren Außentemperaturen niedriger ist, aber sie muss ausreichen die gewünschte Raumtemperatur zu erreichen. Ist das nicht der Fall ist die Steuerung nicht korrekt eingestellt und durch die Paralellverschiebung der Heizkurve muss die Temperatur angepasst werden. Zum Problem des TE würde ich vermuten das der Fühler unterhalb der Steine im Sommer einfach nicht kühl genug wird, im Winter zieht er ja die kalte Außenluft an und jetzt bekommt er schon warme Luft und durch die Abstrahlung der heißen Steine glaubt er seine Solltemperatur sei erreicht, oder er erreicht zu früh seine Temperaturbegrenzung. Ich würde versuchen den Fühler etwas weiter weg von den Steinen zu bekommen, oder auf eine Externe Steuerung mit Fühler über dem Ofen umrüsten. Dies sollte allerdings ein Elektriker machen. Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 1.6.2021 - 16:14 Uhr 1448 Posts Saunavielwisser ![]() |
Zitat von Michael P.:
Ja, glaubwürdige Erklärung ![]() Zitat von Michael P.:
Wir hatten kürzlich einen anderen Thread, wo ich Öfen mit interner Steuerung analysiert hatte. Da ist nix mit Umrüsten, Fühler ist im Ofen integriert und KANN / DARF gar nicht verändert werden. Da bauähnliche Modelle im Handel "mit/ohne" externe Steuerung angeboten werden, als seien es Modellvarianten, aber die Geräte überhaupt nix mit einander zu tun haben, müsste ein komplett neuer Ofen mit externer Steuerung her, also TEUER. Den Anschluss macht dann der Elektriker, ok. Aber in einem Gerät mit internem Temperatursensor darf AUCH ein Elektriker nix dran ändern... sonst erlischt die Betriebsgenehmigung, Haftungsgefahr für den Elektriker. Grüße Rolf Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 1.6.2021 - 17:19 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() |
OK, ich kenne die Öfen nicht aber das macht Sinn. Dann hilft wohl nur ein neuer Ofen mit externer Steuerung. Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 1.6.2021 - 21:16 Uhr 345 Posts Lord Sauna ![]() |
Im Grund hattest du ja bereits alles selber erkannt, bzw. hat dir der Techniker den Grund genannt. Ohne einen anderen Ofen mit externer Steuerung bekommst du das leider nicht gelöst. Auch bei dieser must du unter Umständen bei der Positionierung des Temperaturfühlers etwas nachjustieren. Empfehlenswert ist auf jeden Fall, eine Steuerung mit einem zusätzlichen Bankfühler zu nehmen. Dieser verringert den Effekt nochmals zusätzlich. et kütt wie et kütt un et hätt noch immer jot jejange |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 23.8.2021 - 8:35 Uhr 108 Posts Dr.Sauna ![]() |
ich würde teshalber mal versuchen die Position des eingebauten Fühlers genau ausfindig zu machen und den im Sommer mit einem kleinen Lüfter gezielt mit Frischluft zu kühlen. Erstmal schauen, ob das klappt, dann kann man weiter überlegen, ob man sich dann eine Art Luftkanal baut sodass man den Lüfter unsichtbar verbauen kann, oder dann eben doch einen neuen Ofen anschafft |
Seite 1 | ![]() |
Seitenladezeit: 0.27 Sek