Login:
Pass:
 
KlickRegistrieren  KlickLogin vergessen



FORUM VERLASSEN     FORUM STARTSEITE | NEUES THEMA | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps > Sauna wird nicht richtig heiss...
Rund um die eigene Sauna zu Hause. Selbstbau - Angebote - Hilfe
In diesem Board befinden sich 1016 Themen.
Die Beiträge bleiben immer erhalten.
Es wird moderiert von tom.
Seite 1 NEUES THEMA letztes Thema nächstes Thema Dieses Board durchsuchen Diesen Thread zu meinen persönlichen Favoriten hinzufügen Abonnieren Ohne Zitat Antworten Druckt alle Antworten dieses Themas

xxxxx {VORSCHAU_TEXT}
colabaer ist offline colabaer  Sauna wird nicht richtig heiss... Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
1.6.2021 - 11:38 Uhr
1 Posts
Eintagsfliege Ranking


Werte Saunafreunde.

Ich habe mir im vergangenen Jahr (aufgrund von sehr viel Zeit) eine eigene Gartensauna gebaut.

Hier mal die Eckdaten:
Volumen 2 x 2 x 2 Meter also 8 Kubikmeter in
Sandwichbauweise
Ofen Harvia PC mit integrierter Steuerung 9kw
Zuluft hinter dem Ofen 10 cm Durchmesser rund
Abluft 40 cm über den Boden diagonal zur Zuluft Durchmesser ebenfalls 10 cm rund

Nun zu meinem Problem in den kälteren Monaten Januar Februar März April heizte die Sauna zuverlässig nach ca 90 Minuten auf 90 Grad.
Aktuell schafft sie es nach 90 Minuten nur auf 80 Grad i und wird kaum heißer.
Ich habe schon viel herumexperimentiert (Tür angelehnt gelassen, Lüftungslöcher vergrößert, Sauna noch mehr abgedichtet) aber alles brachte keinen nennenswerten Erfolg.
Habt ihr Ideen, was ich noch unternehmen könnte um die Temperatur wieder auf 90 oder noch besser 100 Grad zu bekommen? Meine Vermutung ist: Das Ganze hat mit dem Ofen zu tun, da bei der integrierten Steuerung (so auch die telefonische Auskunft eines Mitarbeiters der Firma sentiotec -Vertretung von Harvia im deutschsprachigen Raum -) der Temperatursensor bei diesem Modell im Bereich der unteren Steine bzw Heizstäbe liegt. Sobald die Temperatur in diesem Bereich die Marke von 135 Grad erreicht hat, schaltet der Saunaofen ab. Aalso scheint es mir, dass die Wärme im unteren Bereich der Sauna zu sehr gestaut ist, denn die Heizzeiten des Saunaofens sind nach Erreichen der 80 Grad immer nur sehr kurz. Bevor ich jetzt einen neuen Ofen kaufe dessen Temperaturfühler wie in den meisten Saunen oberhalb der Kabine hängt und dann so lange heizt, bis oben im Bereich der Köpfe die gewünschte Temperatur von 90 bis vielleicht sogar 110 Grad erreicht ist, abschaltet, frage ich euch mal, ob ihr noch Ideen habt, wie ich das Problem eventuell beheben könnte. Ich danke allen Antwortenden ür die Ideen und danke auch für euer tolles Forum aus dem ich einst schon viele gute Informationen für mein Sauna Projekt gewonnen hatte.
Es grüßt

der colabaer

hemmerling ist offline hemmerling  Re: Sauna wird nicht richtig heiss... Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
1.6.2021 - 13:41 Uhr
1448 Posts
Saunavielwisser Ranking


Mal ein laienhafter Vergleich,
eine normale Etagenheizung einer Wohnung bzw. Hausheizung,
die läuft auch "besser" wenns draussen kalt ist...
als wenns draußen schon 15 Grad Celsius ist, und man "unbedingt" drinnen auf 20 Grad Celsius kommen will = klappt nicht.

Dein Problem hat auch viel mit "Regelungstechnik" ( komplizierte Mathematik ) zu tun.... technische Anlagen sind nicht gut, wenn es darum geht, eine GERINGE Temperaturdifferenz von einem hohen Niveau ( eben diese Woche, Aussentemperaturen und damit Zimmertemperaturen von 20 Grad Celsius ) draufzustocken...

Letztlich liegts also am Steuergerät und dessen Sensorik.
Und wenn Du sagst dass Du eine integrierte Steuerung hast, die wohlmöglich mit primitiven Bimetall-Temperatursensoren arbeitet... "dann funkts halt nicht so wie gewünscht"....

An sich... einen Raum mit Holzfeuer oder Elektroofen auf 100 Grad Celsius aufzuheizen, einfach Energie reinballern, das funkt doch temperaturunabhängig.... sonst würde doch jeder Gartengrill oder gar jedes Kohle/Holzfeuer ausgehen, wenn im Sommer bei lauschigen 25 Grad Celsius am abend gegrillt wird... kann ja nicht sein...

Lustig, ich habe mich gerade des in einem anderen Thread erwähnten Bildes bedient
Zitat:
"Ein Vertrieb kann ohne Weiteres Grills und Saunen anbieten - ohne dass man seine Kompetenz in Frage stellen muss."



... beides muss brennen, auch wenn's schon draußen heiss ist...

Von den von mir besuchten 59 Saunas 2018-2020 war im Sommer 2019 - bis ich zum Freibadbesuch "umschwenkte" auch die ein oder andere die ich bei sommerlichen Höchsttemperaturen besuchte, die haben einwandfrei funktioniert,
schlimmer war das "Reinwedeln von KALTER Frischluft" konnte nicht klappen, weil draussen die Luft schon 30 Grad warm war....
die Aufgüsse wurden dadurch "härter"....

Viele Grüße
Rolf

Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub

Michael P. ist offline Michael P.  Re: Sauna wird nicht richtig heiss... Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden Stamm Sauna
1.6.2021 - 15:57 Uhr
273 Posts
Lord Sauna Ranking


Zitat von hemmerling:
Mal ein laienhafter Vergleich,

eine normale Etagenheizung einer Wohnung bzw. Hausheizung,

die läuft auch "besser" wenns draussen kalt ist...




Jain, eine Zentralheizung richtet sich bei der Vorlauftemperatur des Heizkreises nach der Außentemperatur.
Das bedeutet das der Vorlauf der Heizung bei höheren Außentemperaturen niedriger ist, aber sie muss ausreichen die gewünschte Raumtemperatur zu erreichen.
Ist das nicht der Fall ist die Steuerung nicht korrekt eingestellt und durch die Paralellverschiebung der Heizkurve muss die Temperatur angepasst werden.

Zum Problem des TE würde ich vermuten das der Fühler unterhalb der Steine im Sommer einfach nicht kühl genug wird, im Winter zieht er ja die kalte Außenluft an und jetzt bekommt er schon warme Luft und durch die Abstrahlung der heißen Steine glaubt er seine Solltemperatur sei erreicht, oder er erreicht zu früh seine Temperaturbegrenzung.

Ich würde versuchen den Fühler etwas weiter weg von den Steinen zu bekommen, oder auf eine Externe Steuerung mit Fühler über dem Ofen umrüsten.
Dies sollte allerdings ein Elektriker machen.

Grüße aus dem hohen Norden,
Michael

hemmerling ist offline hemmerling  Re: Sauna wird nicht richtig heiss... Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
1.6.2021 - 16:14 Uhr
1448 Posts
Saunavielwisser Ranking


Zitat von Michael P.:

Zum Problem des TE würde ich vermuten das der Fühler unterhalb der Steine im Sommer einfach nicht kühl genug wird, im Winter zieht er ja die kalte Außenluft an und jetzt bekommt er schon warme Luft und durch die Abstrahlung der heißen Steine glaubt er seine Solltemperatur sei erreicht, oder er erreicht zu früh seine Temperaturbegrenzung.

Ja, glaubwürdige Erklärung

Zitat von Michael P.:

Ich würde versuchen den Fühler etwas weiter weg von den Steinen zu bekommen, oder auf eine Externe Steuerung mit Fühler über dem Ofen umrüsten.
Dies sollte allerdings ein Elektriker machen.

Wir hatten kürzlich einen anderen Thread, wo ich Öfen mit interner Steuerung analysiert hatte.
Da ist nix mit Umrüsten, Fühler ist im Ofen integriert und KANN / DARF gar nicht verändert werden.

Da bauähnliche Modelle im Handel "mit/ohne" externe Steuerung angeboten werden,
als seien es Modellvarianten,
aber die Geräte überhaupt nix mit einander zu tun haben,
müsste ein komplett neuer Ofen mit externer Steuerung her,
also TEUER.
Den Anschluss macht dann der Elektriker, ok.

Aber in einem Gerät mit internem Temperatursensor darf AUCH ein Elektriker nix dran ändern...
sonst erlischt die Betriebsgenehmigung, Haftungsgefahr für den Elektriker.

Grüße
Rolf

Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub

Michael P. ist offline Michael P.  Re: Sauna wird nicht richtig heiss... Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden Stamm Sauna
1.6.2021 - 17:19 Uhr
273 Posts
Lord Sauna Ranking


OK, ich kenne die Öfen nicht aber das macht Sinn.
Dann hilft wohl nur ein neuer Ofen mit externer Steuerung.
Grüße aus dem hohen Norden,
Michael

Dodie99 ist offline Dodie99  Re: Sauna wird nicht richtig heiss... Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden Stamm Sauna
1.6.2021 - 21:16 Uhr
345 Posts
Lord Sauna Ranking


Im Grund hattest du ja bereits alles selber erkannt, bzw. hat dir der Techniker den Grund genannt.

Ohne einen anderen Ofen mit externer Steuerung bekommst du das leider nicht gelöst. Auch bei dieser must du unter Umständen bei der Positionierung des Temperaturfühlers etwas nachjustieren. Empfehlenswert ist auf jeden Fall, eine Steuerung mit einem zusätzlichen Bankfühler zu nehmen. Dieser verringert den Effekt nochmals zusätzlich.
et kütt wie et kütt un et hätt noch immer jot jejange

EX-MITGLIED ist offline EX-MITGLIED  Re: Sauna wird nicht richtig heiss... Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
23.8.2021 - 8:35 Uhr
108 Posts
Dr.Sauna Ranking


ich würde teshalber mal versuchen die Position des eingebauten Fühlers genau ausfindig zu machen und den im Sommer mit einem kleinen Lüfter gezielt mit Frischluft zu kühlen. Erstmal schauen, ob das klappt, dann kann man weiter überlegen, ob man sich dann eine Art Luftkanal baut sodass man den Lüfter unsichtbar verbauen kann, oder dann eben doch einen neuen Ofen anschafft

Seite 1 nach oben

Forenauswahl:

Besucher seit Jan 2005

    

Seitenladezeit: 0.27 Sek