5.7.2021 - 23:32 Uhr
345 Posts
Lord Sauna
|
Erfahrung zum Glück leider keine.
Ob sich die Elemente verziehen, hängt wahrscheinlich mehr davon ab, wieviel Zeit zwischen Ab- und neuem Aufbau liegt, und wie dazwischen die Lagerung erfolgt.
Wenn eine Sauna z.B. auf einem kühlen Kellerboden steht bildet sich im unteren Bereich ebenfalls Kondenswasser, welches ins Holz ziehen kann. Dies trocknet nachher wieder aus.
In meinen Augen wäre wichtig zu wissen, ob es sich bei dem Wasserschaden um sauberes Leitungswasser oder verschmutztes Abwasser gehandelt hat.
Ob der Verkäufer Geld von der Versicherung bekommen hat, kann dir als Käufer egal sein. Dies ist ausschließlich die Angelgenheit des Verkäufers und betrifft den Käufer in keinster Weise.
Bei der Demontage mußt du allerdings den Decken- und den Bodenkranz auseinander nehmen/schneiden. Diese sind in den Ecken normalerweise mit einem Schwalbenschwanz verbunden und verleimt. Es sollten daher ein paar handwerkliche Fähigkeiten im Bereich Holzverarbeitung vorhanden sein, da diese beiden Kränze später wieder wichtig für die Stabilität sind und entsprechend fest verbunden werden müssen.
Klären solltest du, ob und wenn, wie weit der Ofen im Wasser gestanden hat. Eventuell muß die Anschlußklemme gereinigt oder ausgetauscht werden. Die Heizstäbe sollte eine fachversierte Person gegebenfalls durch Aufheizen trocknen können.
Ansonsten machst du mit der Wille nichts verkehrt. et kütt wie et kütt un et hätt noch immer jot jejange
|