|
FORUM VERLASSEN FORUM STARTSEITE | NEUES THEMA | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login | |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps > Das Licht lässt sich nicht mehr einschalten. | ||||||
Rund um die eigene Sauna zu Hause. Selbstbau - Angebote - Hilfe | ||||||
In diesem Board befinden sich 1015 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von tom. |
||||||
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 28.12.2021 - 15:47 Uhr 10 Posts Saunaamateur ![]() |
Dankeschön. Dann warte ich mal auf Betzy![]() Möchte nur vermeiden dass es ein Banalerfehler ist F.k |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 28.12.2021 - 21:28 Uhr 10 Posts Saunaamateur ![]() |
Habe jetzt mal die Sicherung ausgetauscht - leider hat das nichts gebracht. Flori321 hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() F.k |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 29.12.2021 - 7:39 Uhr 750 Posts Saunaobermeisterin ![]() |
Wenn ich mir das Bild genau anschaue, fällt mir auf, dass die Sicherungskontakte sehr stark korrodiert sind. Da sollte man mal bei kompletter Abschaltung probieren, sie mit etwas feiner Stahlwolle zu polieren. Aber darauf achten, dass keine Stahlspäne in den Kasten fallen, notfalls einfach mal mit dem Staubsauger durchgehen. Prüfen der Fassung. Schraub mal die Vorderseite der Leuchte ab. Mit etwas Glück kommt man dann an die Anschlussklemmen heran und kann dort testen. Aber bitte mit einem zweipoligen Duspol oder so, die gibt es in einfacheren Ausführungen auch im Baumarkt. Ich tippe aber wie Dodie auf die 2 A Feinsicherung träge. Sowas bekommt man auch bei einem normalen Elektrogeschäft. Gruß Betzy |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 29.12.2021 - 10:25 Uhr 10 Posts Saunaamateur ![]() |
Super vielen lieben Dank für die Antworten. Dann kümmer Ich mich gleich mal um die Sicherung. Da eine M2 verbaut wurde, muss auch eine M2 verbaut werden oder? Weil im herkömmlichen Markt gibt es nur Flink und Träge (T). Und der Conrad ist sehr weit weg, deswegen die Frage. F.k |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 29.12.2021 - 17:47 Uhr 750 Posts Saunaobermeisterin ![]() |
Ob die Sicherung flink oder Träge ist, ist bei einer Leuchte nicht ganz so entscheidend. Theoretisch kann man mit 2 A bei 230 V bis zu 460 W Leuchtmittel verbauen, aber wer will denn schon Flutlicht in der Sauna haben? Du hast vermutlich 40 W oder 60 W, da fließen viel geringere Ströme. Was bei dir wohl passiert ist, dass die Glühbirne so ungelücklich kaputt ging dass ein Stück Glühfaden einen Kurzschluss gemacht hat. Sowas passiert selten aber es passiert. Falls Du Probleme hast an eine echte Glühbirne noch zu kommen, es gibt sie nach wie vor ganz legal in Schlagfest zu kaufen, dann ist auf dem Glas ein kleines Hammersymbol aufgedruckt. Eine LED Leuchtmittel ist nicht so ganz das passende, da die Lampen meist sehr hoch in der Sauna hängen und dementsprechend warm werden. Das mag die Elektronik der LED nicht so. Gruß Betzy |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 29.12.2021 - 18:07 Uhr 1520 Posts Saunaspezialist ![]() |
Normalerweise werden in Saunalampen Glühbirnen für Backöfen eingesetzt. Die gibt es weiterhin im Baumarkt zu kaufen. Beispiel Andy ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 29.12.2021 - 19:20 Uhr 10 Posts Saunaamateur ![]() |
Hallo an alle, Ihr seid der Wahnsinn.... Super schnelle Hilfe und alles funktioniert wieder. Es lag wirklich an den zwei Sicherungen. Meint ihr bei der rechten Funktionier auch eine M2,5 ... Habe davon 10 Stück erhalten. Rechts war ja ursprünglich eine M2 angeschlossen. Und zum testen habe ich die gleiche Sicherung wie links (M250) verbaut. Und als Lampe einfach eine E27 für einen Backofen ? Und ja meine Lampe ist auch fast ganz oben angeschlossen. F.k |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 29.12.2021 - 19:23 Uhr 10 Posts Saunaamateur ![]() |
https://www.saunamax.de/Saunalampe/Gluehbirnen_fuer_Saunaleuchten/2473.html Habe im Netz dies gefunden. Passt oder? F.k |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 29.12.2021 - 20:29 Uhr 750 Posts Saunaobermeisterin ![]() |
Also ich persönlich kenne Backofenlampen nur als kleine Birnen mit E 14 Gewinde, umgangsprachlich Kerzenbirnengewinde. Wenn ich Flori richtig verstanden habe, hat seine Fassung aber E 27, also das normale Gewinde. Der Preis von Saunamax mit knapp 4 Euro pro Birne geht so weit in Ordnung aber obacht, es kommen noch fast 6 Euro Versand dazu. Da ist man dann bei einer Birne fast bei 10 Euro, bei zwei Birnen bei 14 Euro. Da würde ich eher versuchen, in einem richtigen Elektroladen eine Birne zu kaufen. Oder mal sehen wo Du stoßfeste Glühbirnen erhälst. Gruß Betzy |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 29.12.2021 - 20:56 Uhr 10 Posts Saunaamateur ![]() |
lennonsi Backofenlampe E27 40W hitzebeständiges Licht 110-250V 500 ° C https://www.amazon.de/dp/B07VM8PYTV/ref=cm_sw_r_awdo_navT_g_W3A1EPDHTZH5ARXAYTBY Dann wäre das eher was? F.k |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 29.12.2021 - 21:16 Uhr 1520 Posts Saunaspezialist ![]() |
Meine Saunalampe hat E14 Fassung - ist also alles möglich. Besser vorher kontrollieren was für eine Fassung die Saunalampe hat! Andy ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 29.12.2021 - 21:21 Uhr 10 Posts Saunaamateur ![]() |
lennonsi Backofenlampe E27 40W hitzebeständiges Licht 110-250V 500 ° C https://www.amazon.de/dp/B07VM8PYTV/ref=cm_sw_r_awdo_navT_g_W3A1EPDHTZH5ARXAYTBY Meine Fassung wäre E27. Also könnte das klappen mit der Backofen Glühbirne. F.k |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 29.12.2021 - 21:40 Uhr 10 Posts Saunaamateur ![]() |
EGB Backofenlampe E27 / 40W klar 300° https://www.amazon.de/dp/B005I4H1MS/ref=cm_sw_r_cp_apan_glt_i_JBWXD5MQ5D8VTKT1MQXG Habe mich jetzt für diese Glühbirne entschieden. Hoffe das passt F.k |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 29.12.2021 - 21:44 Uhr 750 Posts Saunaobermeisterin ![]() |
Vom Prinzip her ja. Es ist die Frage wieviel Watt hat die Birne zuvor? Aber 40 W dürfte hinkommen. @Andy: Ich kannte bisher nur Saunaleuchten mit E 27, aber wen es sie in schlank auch in E 14 gibt, umso besser. Gruß Betzy |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 30.12.2021 - 7:58 Uhr 1448 Posts Saunavielwisser ![]() |
Zitat von AndyAC:
Die klassische Nicht-Halogen Backofen-Glühbirne, ich benötigte eine kürzlich für einen Backofen, gibts u.a. auch - für mich unerwartet - bei Drogeriemarkt "DM". Verfügbarkeit in einem Markt ist online prüfbar. Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
Seite 1 | ![]() |
Seitenladezeit: 0.32 Sek