|
FORUM VERLASSEN FORUM STARTSEITE | NEUES THEMA | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login | |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps > Welche Steuerung für CILINDRO 90 E | ||||||
Rund um die eigene Sauna zu Hause. Selbstbau - Angebote - Hilfe | ||||||
In diesem Board befinden sich 1015 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von tom. |
||||||
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 8.1.2022 - 15:25 Uhr 1520 Posts Saunaspezialist ![]() |
Ein 9KW Ofen sollte reichen! Wenn es sehr kalt draußen ist musst du eben 15 Minuten länger aufheizen. 100°C solltest du aber auch erreichen. Mit der Saunasteuerung ist es etwas komplizierter da es dort reichlich Auswahl gibt. Schau doch einfach mal bei einem Händler was es da so gibt, z.B. Steuerungen für finnische Sauna bei Megasauna Welche davon für zwei Fühler ausgelegt sind musst du schon selber raus suchen. Prinzipiell kannst du die ansonsten alle nehmen. Andy ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 21.1.2022 - 10:46 Uhr 1520 Posts Saunaspezialist ![]() |
Der größte Unterschied zwischen den beiden Öfen ist die Steinmenge. Der Cilindro hat über doppelt so viele Steine. Für eine normale Heimsauna sind die 40kg Steine des Senator aber auch vollkommen ausreichend. Den Aufguss von der Seite habe ich beim Cilindro einmal ausprobiert. Da spritzt mir zu viel zur Seite weg. Ansonsten ist der Cilindro aus relativ dünnem Blech hergestellt und bekommt seine stabilität erst wenn die Steine drin sind. Der Senator ist sicherlich hochwertiger im Aufbau und deshalb auch teurer. Ich weiß nicht was Hemmerling da rausgesucht hat. Bei Megasauna kostet der Cilindro 9kw Edelstahl 400,- und der Senator 560,- Es ist aber auch eine optische Entscheidung und hängt auch etwas vom Aufstellort ab. Ich habe meinen Cilindro mit einem Leuchtring in die unterste Bank eingebaut. Der Senator kommt da eher langweilig rüber. Aber das ist Geschmackssache. Elektrisch sind beide gleich und können beide mit den üblichen Steuerungen für finnische Sauna betrieben werden. Die Saunasteuerung Pro D2 gehört sicher zu den besseren (und teureren) Steuerungen und kann für beide Öfen genutzt werden. Was mir an der D2 nicht gefällt: Das Leistungsteil muss erreichbar aufgehängt werden da es den Hauptschalter hat. Montiert man die Steuerung klassisch neben der Saunatür dann hat man dort zwei Teile hängen. Das zerstört die eigentlich tolle Optik des Bedienteils. Bei der HARVIA "SIGMA" dagegen kann man die Leistungseinheit verstecken, z.B. auf die Sauna. Ich bin ja eher Freund von echten "oldschool" Schaltern anstatt Folientastatur. Die SAWO "PROFESSIONAL B2" bietet die gleiche innere Technik wie die D2 mit einem anderen Bedienkonzept. Eigentlich ist die D2 eine eine um ein zusätzliches Bedienteil erweiterte B2. Andy ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 25.1.2022 - 14:32 Uhr 6 Posts Saunaneuling ![]() |
Hallo an alle die mir bisher Antworteten Danke. Gut , dass es Euch gibt. Ich brauche nochmals einen Rat oder Meinung. Steuerung ist entschieden. Havria x 170! Ofen Cilindro 9 oder 10,8 KW? Meine Sauna hatte ein Größe von 8,39 qm3, Eine ganz Glas Tür 70x190 und ein Fenster 0,6 x 0,9. beide gehen in den Innenraum der Gartenhütte. Mir wurde erklärt, dass bzgl. Der Glasflächen, die 1,87qm3 hinzuzurechnen wären. Wären gesamt 10,26 am3. Die Sauna steht in einer isolierten Gartenhütte. Nun meine Frage. Reicht der 9 Kw oder besser der 10,8 KW. Sind die Aufheizzeiten etwa gleich, oder braucht der 10,8 KW Cilndro deutlich länger zum aufheizen? Was wäre der Vorteil vom 10,8 KW , (wenn es überhaupt einen gibt! Ich danke allen im voraus für eine Rückmeldung Gruß Uli |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 25.1.2022 - 15:38 Uhr 1520 Posts Saunaspezialist ![]() |
zwischen 9 oder 10,8KW - das ist kein wesentlicher Unterschied. Da der 10,8er auch mehr Steine hat wird die Aufheizzeit in etwa ähnlich sein. Du solltest aber bedenken, dass der 10,8er etwas größer ist. Wenn du jetzt noch die Mindestabstände zu den Wänden und den Bänken einhältst - ist deine Sauna dafür groß genug? Meinst du die Harvia Xenio Steuerung? Da gibt es eine CX110 bis 11KW und eine CX170 bis 17KW. Die CX110 reicht vollkommen. Wofür 120€ mehr ausgeben? Andy ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 25.1.2022 - 16:37 Uhr 6 Posts Saunaneuling ![]() |
Hallo lieber Andy, Ja, die mindest Abstände kann ich überall einhalten . Ich bleibe überall 12-15 cm weg, nach oben zur Decke habe ich nach dem Cilindro 10,8 KW ()110cm hoch) nochmal 110 cm Abstand zur Decke. Warum cx 170: ich kann einen zweiten Fühler (Bankfühler) anschließen, evtl. Auch später , wenn notwendig. Das geht mit dem cx 110 nicht. Warum: Die Sauna hat ein Pultdach (ins Gartenhaus hinein gebaut) der Ofen steht unter dem höchsten Punkt Höhe 2,20 m und fällt mit 4% nach hinten ab , Tiefster Punkt hintere Bankreihe , Höhe 2,05 m .Breite der Sauna 1,97m. Ich habe sorge , dass evtl Hitzestau bei Ofenfühler entsteht. Mit dem evtl. (Nachrüstbaren )Bankfühler könnte ich so den Ofen besser auf die gewünschte Temperatur steuern. Das wäre mir die 100 € Aufpreis wert. Oder liege ich jetzt daneben? Gruß Uli |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 25.1.2022 - 17:00 Uhr 1520 Posts Saunaspezialist ![]() |
Das mit dem zweiten Fühler war mir nicht aufgefallen. Das ist ein Argument! Andy ![]() |
Seite 1 | ![]() |
Seitenladezeit: 0.24 Sek