|
FORUM VERLASSEN FORUM STARTSEITE | NEUES THEMA | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login | |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps > Sauna auf Anhänger Dokumentation und Baufortschritt | ||||||
Rund um die eigene Sauna zu Hause. Selbstbau - Angebote - Hilfe | ||||||
In diesem Board befinden sich 1015 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von tom. |
||||||
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 24.11.2022 - 20:09 Uhr 61 Posts InderMittesitzer ![]() |
@ Hemmerling: Ich glaube, du vergaloppierst dich etwas. Marcel will eine Sauna auf einen landwirtschaftlichen Anhänger bauen und den einmal 20min über Land fahren. Dann ist das Ziel erreicht, Bewegung nur noch auf Privatgrund (so habe ich es verstanden). Da kann man natürlich jetzt ein Fass aufmachen und über Sinn, Unsinn, Haftung, Paragraphen und Gefängnis (?) diskutieren. Wie gesagt, kann man. Hilft aber nicht, der Plan steht. Und klingt gut. @ Marcel: Geiler Plan, halt uns bitte auf dem Laufenden! Bin echt gespannt, was du da draus machst… ![]() Grüße aus der Pfalz, Micha Endlich - Saunabau im Gartenhaus gestartet! |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 25.11.2022 - 12:08 Uhr 42 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Es geht nur um die eine Fahrt, Holz wird mit einem Pkw anhänger abgeholt. Ich denke auch das es keinen Sinn macht da weiter drüber zu diskutieren. Ins Gefängnis werde ich wohl dafür nicht gehen. Ich werde heute oder morgen mit dem Streichen oder spritzen beginnen. Nächste Woche Freitag wird das Holz für das Ständerwerk abgeholt. Am spannendsten wird wohl die Befestigung am Rahmen werden. Werde dann zu gegebener Zeit Bilder Posten wie ich es lösen werde. Spannend wird wohl auch die Verlängerung werden. Die werde ich nächste Woche auf der Arbeit vorbereiten, so daß ich sie nur noch anbringen muss. Ich habe mich ein wenig mit dem Ofen auseinander gesetzt. Für die größe peile ich einen Ofen mit mindestens 20 kW an. Ich finde Preis Leistung bei dem HOLZOFEN STOVEMAN 24 sehr gut. Hat jemand Erfahrungen mit öfen von Stoveman? Einer geht noch... |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 26.11.2022 - 11:10 Uhr 750 Posts Saunaobermeisterin ![]() |
Hallo Marcel, 20 kW sind aber eine gewaltige Hausnummer. Ich habe es gerade nicht im Kopf, aber wie groß soll die Sauna werden. Soll da eine ganze Fußballmanschaft rein? Bei der Leistung benötigst Du schon einen Stromanschluss mit Steckverbindern nach 32 A CEE. Es bedarf weiterhin möglicherweise der Genehmigung des E-Werks eine solche Leistung zuzuschalten. Die normalen Heimsaunen hier im Forum haben um die 9 KW, ganz wenige auch 12 kW. Überleg mal ob es nicht ein kleinerer Ofen mit evenutell etwas mehr Steinen auch tut. Es gibt hier im Forum diverse Vorstellungen von Heimsaunen mit großen Steinmengen. Gruß Betzy |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 26.11.2022 - 13:20 Uhr 512 Posts Saunameister ![]() |
@Betzy Jetzt muss man dazu sagen, dass die Leistungsangabe bei Holz-Saunaöfen auch immer eine Kaffeesatzleserei ist.man kann die Leistung zudem durch die Zugabe von Holz steuern. Gruß Matthias Freu Dich des Lebens, weil noch das Lämpchen glüht; Pflücke die Rose, eh' sie verblüht! |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 26.11.2022 - 16:24 Uhr 42 Posts Saunauntensitzer ![]() |
So, heute fleißig gewesen. Mit der flex und dem Drahtbürsten Aufsatz Buch ich dem Rost an den Kragen gegangen. Außerdem habe ich die längsträger aufgebohrt und habe dort Gewindestangen eingeschweißt. Nächste Woche Freitag werde ich die Bohlen abholen. Bis dahin muss ich noch ein wenig abflexen. Sind noch ein paar Kleinigkeiten die am Anhänger über sind. Mit ein wenig Rostschutz ist das Gestell auch schon ein wenig ansehnlicher. Ich werde nächste Woche noch die Verlängerung bauen, 70cm hätte ich noch ganz gerne, dann komme ich auf 450cm länge. Funride hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() Einer geht noch... |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 26.11.2022 - 17:52 Uhr 42 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Hallo Betzy, Innenmaße der Sauna werden ca. 4*2,10m und höhe von 2,40-2,60m. So komme ich auf 20,5 m3. Pro m3 1 kW ist meines Wissens die Faustformel. Meine Wahl ist ja auf einen Holzofen gefallen um dem problem der riesigen Stromleitung und die anhänger geschichte da ich dann keine Verordnungen vom Schornsteinfeger einhalten brauche. Ich denke das man bequem mit 10-12 Personen auf den 4 Sitzbänken sitzen kann. Es wird nicht die Standard Heimsauna, wird schon etwas größer. Ich bin sehr gespannt wie sich das so entwickeln wird... Einer geht noch... |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 26.11.2022 - 18:59 Uhr 512 Posts Saunameister ![]() |
Wichtig - auch abseits aller Vorschriften - die Akzeptanz durch die Nachbarn. Saunen haben meist einen viel zu kürzen Schornstein. Gerade beim Anfeuern und Nachlegen ist das immer auch ein wenig mit Rauchverbunden. Das sollte man im Hinterkopf behalten. Gruß Matthias Freu Dich des Lebens, weil noch das Lämpchen glüht; Pflücke die Rose, eh' sie verblüht! |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 26.11.2022 - 19:52 Uhr 1448 Posts Saunavielwisser ![]() |
Zitat von Funride:
Wie willst Du das technisch machen? Längsträger mit Stahlsäge durchsägen bzw. mit Schneidbrenner in 2 Teile brennen, also den Anhänger in 2 Teile letztlich, dann ein Stück "passendem" Träger zwischen jeden der (beiden) Längsträger dazwischenschweißen, so dass das Gefährt 70 cm länger ist? So wurden ja schon U-Boote und Schiffe "verlängert", AFAIK ![]() Oder vorhandenen Längsträger durch einen "passenden" längeren Längsträger ersetzen? Und wenn ja wie? Oder hab ich da das Wort "Längsträger" völlig falsch verstanden? Grüße Rolf Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 26.11.2022 - 20:31 Uhr 42 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Ich habe ca 30-40 Meter Abstand zu meinen Nachbarn, ich denke das sich da niemand belästigt fühlen wird. Ich habe am hinteren Ende unter den Längsträgern Vierkantrohre. Dort werde ich passende Vierkantrohre einsetzen und darauf 70cm lange träger verschweißen. Am Gestell werde ich das verschrauben und zusätzlich verschweißen. Funride hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() Einer geht noch... |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 27.11.2022 - 9:50 Uhr 512 Posts Saunameister ![]() |
Ich bin einmal gespannt. ![]() Das Ergebnis wird sicher interessant. Gruß Matthias Freu Dich des Lebens, weil noch das Lämpchen glüht; Pflücke die Rose, eh' sie verblüht! |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 27.11.2022 - 21:44 Uhr 1448 Posts Saunavielwisser ![]() |
Jetzt bin ich drauf gekommen, was der Unterschied ist 1. ob Du eine Sauna auf einem landwirtschaftlichen Anhänger von A nach B fahren lässt, die wirklich nur "obendrauf" auf der Ladefläche liegt 2. ob Du den landwirtschaftlichen Anhänger zu einem Sauna-Anhänger umbaust. In einem Online-Artikel heisst es Zitat:
a) Du bist der Besitzer des Anhängers, nicht der Landwirt der mit seinem Traktor Deinen Anhänger bewegt. Die ganze Zulassungsfreiheit gilt nur für landwirtschaftliche Betriebe. Einfache Lösung: 2 zeitlich datiere Kaufverträge. Für die Fahrt hat der Landwirt den Anhänger von Dir gekauft, direkt nach Ankunft verkauft er an Dich zurück zum gleichen Preis. Das hilft Dir aber nichts weil: b) Ein landwirtschaftlicher Anhänger der zu einer Sauna auf Rädern umgebaut wird, also nicht einfache entfernbare Sauna auf ihm transport wird.... ist kein landwirtschaftlicher Anhänger mehr. Er ist zulassungspflichtig. Überleg Dir, Du würdest aus dem landwirtschaftlichen Anhänger einen "Bauwagen" fürs Baugewerbe machen, durch einen entsprechenden Aufbau. Oder einen "Wohnwagen" , also mit Betten drin. Dann ist es ebenfalls kein landwirtschaftlicher Anhänger mehr... weil keine möglich landwirtschaftliche Nutzung mehr möglich. Mach lieber auf der Pritsche eine leicht entfernbare Sauna, die theoretisch auch auf dem Gelände ohne den Anhänger ( auf einem Stein/Betonfundament ) abgestellt werden kann und dort auch so funktionieren würde ( also alle Anschlüsse gehen nicht "nach unten" wo beim Anhänger ja noch viel Platz ist. Dass Du gar keinen Kran mietest, um die Sauna vom Anhänger zu hieven, interessiert dann ja nicht mehr ![]() -- Natürlich gibts für alles eine legale Lösung. 1. Du restaurierst den Anhänger, so dass er fahrbereit ist inklusive Rostanstrich ( die Anhänger-Verlängerung macht mir bange, hast Du überhaupt aktuelle Schweiss-Zertifikate? In der Elektro/IT-Branche führen wesentliche Modifikationen zum Zwang zur Neuzulassung... und keiner kann einen PKW zersägen und eine Stretch-Limousine draus machen, ohne Konsequenzen ), aber baust ihn nicht zum Sauna-Anhänger rum. 2. Du verkaufst den Anhänger, der immer noch landwirtschaftlich nutzbar ist, nach der Restauration nur für die Fahrt an Deinen Treckerfahrer, nachher gehört er wieder Dir. Eine eigentlich notwendige Holzpritsche musst Du nicht anbringen, das "könnte" der landwirtschaftliche Treckerfahrer ja im Rahmen einer Restaurierung später noch tun. Es reicht also der Ist-Zustand des Rahmens. 3. Erst am neuen Standort modifizierst Du den Anhänger zum Sauna-Anhänger. Er darf dann nur nie wieder vom Gelände ![]() Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 28.11.2022 - 7:36 Uhr 750 Posts Saunaobermeisterin ![]() |
Hallo Marcel, Entschuldigung, ich hatte überlesen, dass es ja ein Holzofen sein soll. Daher bin ich auf die Idee mit dem elektrischen Ofen gekommen. Wenn Du 50 m bis zum nächsten Nachbarn hast, warum wird Dir dann keine Sauna auf dem Privatgelände genehmigt? Wohnst Du außerhalb des Ortsbereichs und darfst dort keine weiteren Gebäude errichten? Gruß Betzy |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 4.12.2022 - 1:33 Uhr 42 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Noch wohne ich ja nicht im neuen Haus, Umzug ist für den Januar geplant. Ich habe den anhänger ja schon eine Weile und möchte ihn nun auch gebrauchen. Ob ich es genehmigt bekommen würde, ich weiß es nicht, aber die Frage stellt sich ja im Moment auch nicht. Gestern nach der Arbeit habe ich ja beim sägewerk angehalten und das bestellte Holz eingeladen. So könnte ich auch mit dem Besitzer noch ein wenig schnacken. Wir haben noch Mal über die Preise und alternativen gesprochen. Ich werde die Tagen noch ein weiteres Angebot erhalten. Die Chance ist groß, das ich dabei noch ein paar Euro einsparen kann. Nachdem ich also die 650kg mit ihm eingeladen habe und in der Scheune angekommen, alleine wieder entladen habe, habe ich noch ein Musterstück für den Boden gesägt. Die Verlängerung passte leider aufgrund des rostes nicht. Ist nun aber fertig. Samstag habe ich dann nach dem Muster die weiteren Bohlen geschnitten, löcher gebohrt und und und. Die Bodenlage ist nun soweit fertig. Ich weiß nicht ob es auf dem Bild auch so rüber kommt, aber es ist schon groß. Morgen mehr .... Funride hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() Einer geht noch... |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 4.12.2022 - 1:36 Uhr 42 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Befestigung rahmen sieht nun so aus Funride hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() Einer geht noch... |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 4.12.2022 - 1:37 Uhr 42 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Und noch sieht es so aus... Funride hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() Einer geht noch... |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 11.12.2022 - 19:20 Uhr 42 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Am Wochenende war ich nicht ganz untätig und habe unverhofft ein wenig Unterstützung bekommen. Vielen Dank Paul! Als erstes müssten wir das Holz noch einmal umschichten, da der Anhänger seinen Platz wechseln musste. Der Platz an der Stelle war für die 70 cm Verlängerung nicht mehr ausreichend. Nach dem umschichten habe ich den Wohnwagen mit dem Auto raus gezogen und wir konnten den anhänger locker von Hand auf seinen neuen Platz schieben. Anschließend haben wir viele viele Bohlen geschnitten und haben ziemlich durchgefroren Feierabend gemacht. Heute haben wir begonnen die Wände zu stellen. Was soll ich sagen. Es ist groß! Hier noch ein aktuelles Bild. Nächste Woche mehr... Funride hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() Einer geht noch... |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 18.12.2022 - 18:28 Uhr 42 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Das wöchentliche Update: Ich habe die Folie von unten verklebt, die ersten drei rollen Isolierung haben ihren Platz zwischen den Bohlen gefunden. Außerdem habe ich ein 100er Rohr für die Zukunft in der Boden eingelassen. Die Isolierung habe ich von oben auch noch Mal mit einer Folie abgedeckt. Ich habe von den Bohlen noch einiges über. Also werde ich damit den Boden belegen. Nächste Woche werde ich die OSB Platten holen. Es wird Zeit das die an die wände kommen und diese dadurch ausgesteift werden. Die sieben Latten die ich davor getackert habe, halten wirklich nur das nötigste. Ich werde die Tage zusehen, das ich ein paar Bretter auf den Boden bekomme und nächstes Wochenende dann die Platten dran kommen. Bestellt habe ich noch die unterspannbahn und Silikonkabel für die Beleuchtung. Ich würde gerne noch zwei Fenster vorne und hinten einsetzen. Im Baumarkt bin ich über Garagenfenster gestolpert. Habe Gedicht bedenken, da diese keinen Stahlrahmen haben. Hat da vielleicht jemand Erfahrungen? Noch ein aktuelles Bild.... Funride hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() Einer geht noch... |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 21.12.2022 - 10:57 Uhr 61 Posts InderMittesitzer ![]() |
Hi, das wird wirklich groß…. Kunststoffenster würde ich tatsächlich nicht verbauen wegen Temperatur und mögliche Ausgasungen… Das du ein Satteldach vorsiehst, wirst du im weiteren Baufortschritt vielleicht noch ein paar mal bereuen. Ist natürlich machbar, aber der Aufwand ist um einiges höher als bei einem Pultdach (wegen der zwei Schrägen und der Winkel). Außerdem musst du schon vorher darauf achten, wo der Temperaturfühler deines Ofens hin muss (Anleitung der Ofens). Habe selbst auch ein Satteldach in der Saunakabine und mehrere Möglichkeiten, die Sensoren zu verbauen (über dem Ofen, am höchsten Punkt… je nachdem, welchen Abstand der Ofen zur Wand hat). Super Projekt! Grüße aus der Pfalz, Micha Endlich - Saunabau im Gartenhaus gestartet! |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 21.12.2022 - 15:08 Uhr 42 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Ich habe schon alle schrägen geschnitten, sind alle nach dem ersten Muster gemacht. Muss sie nur noch zusammen schrauben. Der Aufwand wird sich hoffentlich in Grenzen halten. Mit den Fenstern ist ein Trauerspiel ich bin nicht bereit für zwei Minifenster mehrere hundert Euro zu bezahlen. Mal sehen was sich da noch ergibt. Habe heute vom sägewerk rückmeldung bekommen. Die komplette Innenverkleidung ung die Bretter für die Bänke werden nun aus Pappel geschnitten. Das Holz eignet sich hervorragend, sehr geringe wärmeleitung und der Kurs ist auch gut. Von außen kommen rhombusleisten, auch ein unschlagbarer Preis. Rhombusleisten kann ich in kW 1 holen und Pappel wird Ende Januar trocken sein. Da ich einen Holzofen verbauen werde mache ich mir um Thermostate erstmal keine Gedanken. Einer geht noch... |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 22.12.2022 - 11:21 Uhr 61 Posts InderMittesitzer ![]() |
Ja, das mit dem Thermostat hat sich wohl bei einem Holzofen erledigt… ![]() Das mit den Schrägen wird dir bei der Innenauskleidung nochmal begegnen… die inneren Giebelwände ![]() Aber egal, du hast so los gelegt, findest es gut und machbar ist es natürlich. Habe, wie gesagt, bei mir auch ein Satteldach gemacht - und einen Grundriss, der nicht rechteckig ist. Fiel mir jetzt immer wieder auf die Füße, selbst bei Fußboden ![]() Grüße aus der Pfalz, Micha Endlich - Saunabau im Gartenhaus gestartet! |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 30.12.2022 - 9:34 Uhr 42 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Kurzes Update.... Der Boden ist verlegt. Ich habe die Bohlen an den Seiten jeweils mit 45° angeschnitten und so ein wenig Auflage geschaffen. Es war zwar viel Arbeit, aber es ist sehr stabil. Einige Übergänge muss ich noch ein wenig nacharbeiten und einmal komplett schleifen. Das schöne ist, das man sich nun vernünftig bewegen kann. Funride hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() Einer geht noch... |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 30.12.2022 - 22:23 Uhr 512 Posts Saunameister ![]() |
Gut sieht's aus. Weiter frohes Schaffen. Gruß Matthias Freu Dich des Lebens, weil noch das Lämpchen glüht; Pflücke die Rose, eh' sie verblüht! |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 1.1.2023 - 16:05 Uhr 42 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Frohes neues Jahr... Zwischen den Feiertagen war ich mit einem Freund noch ein wenig aktiv. Die Zeit läuft mir gerade ein wenig davon. Ab nächster Woche geht die Renovierung im neuen Haus los und ich werde dann keine Zeit haben weiter zu machen. Nachdem der Boden drin war, haben wir die Wände und das Dach montiert. Das ausrichten hat im großen und ganzen ganz gut funktioniert. Bin innen sind bis auf ein schmaler Streifen die OSB Platten an die Wände und Decke gekommen und das Dach wurde isoliert. Anschließend ist die unterspannbahn und eine Lage ist Platten auf das Dach gekommen. Die Gesamthöhe ist mit 3,60m schon echt krass. Die nächsten Tage muss noch ein wenig Isolierung seinen Platz finden und die unterspannbahn an die Wände kommen. Ich denke das ich das dann so auch transportieren kann. Die Rhombus leisten werden nächste Woche auch noch geliefert, denke das ich die wohl nicht mehr montiert kriege. Wenn es dann erst nächsten Monat was wird, ist es auch so. Noch ein kleines Bild.... Funride hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() Einer geht noch... |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 5.1.2023 - 21:48 Uhr 42 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Gestern Abend kurzer Arbeitseinsatz... Vier top motivierte Männer, drei Messer, zwei rollen Klebeband und ein Auftrag. Isolierung anbringen und mit der unterspannbahn fixieren. Bilder sagen mehr, es läuft in die richtige Richtung. Funride hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() Einer geht noch... |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 19.2.2023 - 20:00 Uhr 42 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Nachdem Renovierung und Umzug nun abgeschlossen sind geht es nun endlich weiter mit der Sauna. Die Scheune war eigentlich nur bis zum 01.02. angemietet und stand jetzt der Transport zum neuen Wohnort an. Ich muss gestehen, das mich das die letzten Wochen ganz schön beschäftigt hat. Hält der Aufbau, die straßen sind hier nicht die besten, kann der Anhänger umkippen, was passiert wohl, wenn das Ding zusammen klappt und alles auf der Straße liegt ![]() Im Garten habe ich letzte Woche den Platz vorbereitet, zwei Reihen gepflastert, an den Stellen, wo die Reifen Stehen dicke Betonklötze gegossen den Zaun demontiert und und und. Am Freitag nach der Arbeit ging es also zu meinem lieben Landwirt und wir wollten sehen ob wir den Anhänger überhaupt aus der Scheune bekommen. Beim messen stellte sich nämlich heraus, das der Aufbau samt Hänger 360cm hoch ist und das Scheunentor 362cm. Nachdem wir ordentlich Luft abgelassen haben war diese Hürde genommen und das Teil war draußen. Stellenweise nur 2 cm Luft gehabt... Funride hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() Einer geht noch... |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 19.2.2023 - 21:04 Uhr 512 Posts Saunameister ![]() |
Das nimmt doch Gestalt an. 😀 👍🏻 Ich bin gespannt, auf die ersten Saunaeindrücke. Gruß Matthias Freu Dich des Lebens, weil noch das Lämpchen glüht; Pflücke die Rose, eh' sie verblüht! |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 20.2.2023 - 6:08 Uhr 177 Posts Dr.Sauna ![]() |
Dem Vorredner schließe ich mich an. Kein Link Aber eine kleine Hilfe zum nachlesen, wenn es einigen weiterhilft ist das Ziel erreicht. Einfach kopieren und über suchen finden Meine Sauna, vielleicht hilft dies einigen bei ihrem Vorhaben Liebe Grüße aus dem Frankenland |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 20.2.2023 - 7:35 Uhr 42 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Gestern am Sonntag morgen in aller frühe, der Hahn ließ sein erstes krähen verlauten ![]() Ging dann die geheime Aktion los. Beleuchtung wurde noch angebracht und ab ging die wilde fahrt. Das wichtigste zuerst, alles hat gehalten. Die Konstruktion ist stabil. Nach einigem hin und her hat die Sauna nun ihren Platz im Garten....Funride hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() Einer geht noch... |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 21.2.2023 - 11:29 Uhr 42 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Es gibt noch eine Sache die ich gerne zeigen würde... Es stand ja noch die Frage mit dem Ofen im Raum, diese habe ich für mich nun entschieden. Da ich durch den Anhänger von der Abnahme durch den Schornsteinfeger verschont bleibe, brauchte ich mich nicht mit der BImSchV Geschichte beschäftigen und hatte so die freie Auswahl. Ich hatte ja schon einmal gefragt ob jemand den Stoveman 24 kennt. Ich habe diesen nun in der heavy Variante gewählt. Der Ofen ist auch eine Hausnummer... 135kg, Fassungsvermögen an Saunasteinen von 190kg, die Brennkammer ist so groß, das man dort gefühlt 20kg Holz rein werfen kann. Verarbeitung ist soweit ich das beurteilen kann sehr gut. Ich habe den Ofen, die Steine und ein paar Kleinigkeiten bei saunainter bestellt. Die Bewertungen sind ja durchaus durchwachsen. Die Preise sind aber unschlagbar und dadurch das ich noch keinen Zeitdruck hatte, habe ich dort vor drei Wochen bestellt. Nachdem ich die Option Rabatt anfrage genutzt habe, hatte ich einen Tag später ein Angebot von nochmals 100€ weniger (20% gab es ohnehin schon auf den Ofen). Ich habe den Vorschlag angenommen und mit PayPal bezahlt. Dann war 4 oder 5 Tage schweigen im Walde, bis von Schenker eine Versandbestätigung kam. Ich konnte einen Liefertermin auswählen (7tage später) und ich dachte das ist ja sportlich. Der Ofen wird ja schließlich aus Estland versendet. Über die Tracking Möglichkeit konnte ich sehen, das die ganze wäre schön nach 5 Tagen in Hamburg war und dort auf Auslieferung gewartet hat. Pünktlich am Dienstag wurde geliefert, alles heile, keine Beschädigungen... Tip top! Hier noch ein Bild von der heizmaschine, natürlich noch ohne Steine... Funride hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() Einer geht noch... |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 21.2.2023 - 11:51 Uhr 42 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Was mich aktuell noch beschäftigt ist die Frage mit der be- und Entlüftung. Ich habe bis jetzt nur ein 100er Rohr als Zukunft verbaut. Ich denke das dies aufgrund der Größe zu wenig ist. Mein Gedanke ist, das ich den Ausschnitt auf 30*10cm vergrößern werde, die Position ist quasi direkt hinter dem Ofen , so das die Frischluft durch den Ofen direkt erwärmt wird. Die Entlüftung soll nach meinem jetzigen Plan jeweils links und rechts unter der Oberesten Bank ( ca 1m höhe) erfolgen, ich würde dafür auch ein 100er Abflussrohr nehmen, von innen würde ich jeweils ein Tellerventil vor schrauben und außen das Rohr wie einen Schornstein verlängern. Mit steigender Wärme sollte dort ein vernünftiger Zug entstehen. Die Frage ist, reicht das ? Besteht unter Umständen auch die Gefahr das es auf der mittleren Bank zieht? Einer geht noch... |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 21.2.2023 - 18:28 Uhr 512 Posts Saunameister ![]() |
Also ich habe die Zukunft direkt unter dem Ofen. Ich meine es wären 230 mm. Freu Dich des Lebens, weil noch das Lämpchen glüht; Pflücke die Rose, eh' sie verblüht! |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 21.2.2023 - 18:35 Uhr 42 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Wie groß ist denn deine Sauna und wie viel Personen nutzen sie? Einer geht noch... |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 22.2.2023 - 13:54 Uhr 512 Posts Saunameister ![]() |
Eine Kota mit 7 qm. Du musst Dich bei der Zukunft an den Herstellerangaben orientieren. Ansonsten habe ich keine weitere Lüftung. Wegen der Holzheizung brauche ich nicht so sehr auf die Energiekosten achten. Ich lüfte nach jedem Gang ordentlich durch und heizen den Ofen wieder ein. Dann ist es beim nächsten Gang wieder gut heiß. Gruß Matthias Freu Dich des Lebens, weil noch das Lämpchen glüht; Pflücke die Rose, eh' sie verblüht! |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 22.2.2023 - 16:47 Uhr 42 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Hehe, Hersteller bin ich ja nun selber. Ich glaube ich muss mich mit so einer Berechnung Mal richtig auseinander setzen. Geht da ja um dem mehrfachen Luftaustausch pro Stunde, dazu dann die Größe der zuluftöffnung und die fließgeschwindigkeit der Abluft, alles im verhältnis zum Raumvolumen, Luftfeuchtigkeit, die ja dank der aufgüsse stark schwankt und der Anzahl an Personen, die ja auch stark schwanken kann. Ich denke ich werde das mit dem Ausschnitt 30*10cm zuluftmal probieren und die Abluft dann über die tellerventile steuern. Hätte ja sein können das hier jemand sagt, das ist kein Problem du brauchst für die Größe die und die Öffnungen und so und so viel Spielraum zum einstellen für ein gutes Ergebnis. Wird schon alles werden, ist ja bis jetzt auch gut voran gegangen. Heute die Info erhalten, das die rhombusleisten nächste Woche Dienstag geliefert werden. Schade, hätte ruhig schon diese Woche kommen dürfen... Einer geht noch... |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 8.3.2023 - 7:14 Uhr 42 Posts Saunauntensitzer ![]() |
wollte mich mal kurz melden... Fortschritte sind leider nicht so wie gewünscht, da das Holz leider immer noch nicht angekommen ist 😕. Da das Sägewerk nur nebenberuflich betrieben wird und die Preise halt wirklich gut sind muss ich wohl noch ein wenig warten. Das Holz für die Innenverkleidung befindet sich noch in der Trocknung und das Holz für die Bänke muss noch gehobelt werden. Ich hoffe das es jetzt zügig weiter geht. So nun zu den Fortschritten. Ich habe den Boden gehobelt und mit dem Bandschleifer bearbeitet, es ist nicht so perfekt geworden, war aber auch nicht mein Anspruch. Die Belüftung habe ich angepasst, habe das Loch erweitert, ist jetzt ca 35*10cm, den Kanal habe ich mit Holz ausgekleidet und von unten mit einem Fliegengitter versehen. Da der Kanal schon ein wenig nah an der Wand und der Ofen ca 50cm von der Wand entfernt stehen muss, habe ich von oben noch ein Luftleitblech angebracht, welches die frische Luft zum Ofen leitet. Die Abluft Öffnungen habe ich an den beiden Seiten gesägt, höhe ca 100cm. Ich werde nur zwei Sitzbänke, in 90cm und 135cm höhe bauen, unten wird nur ein schmaler Tritt sein. Wer will schon auf der Fussbank sitzen? Bei den kleinen Hinterlassenschaften des Vorbesitzers habe ich noch zwei Glasplatten gefunden(2cm stark) die ich als Funkenschutz für den Ofen eingesetzt habe. Ich bin da ganz glücklich drüber, müsste sie nicht teuer kaufen. Nachdem ich alles ausgemessen habe, haben die Platten ihre Position auf dem Boden gefunden. Mit ein wenig Hilfe hat der Ofen den Weg nach drinnen gefunden, im Nachhinein wäre es schön gewesen wenn das Podest,bzw. Die Treppe 10cm breiter gewesen wäre. Es ging mit entsprechendem Aufwand aber auch so. Also der Ofen steht nun auf den Glasplatten und die Abstände passen. Die Anpassung der Abgasrohre könnte beginnen und der Schornstein hat auch seinen Platz an der Rückseite eingenommen. Die beste Arbeit kam dann aber erst, die 200kg Steine wollten gewaschen werden, also immer ein paar Steine in eine Klappbox gelegt, von allen Seiten gereinigt, zur Sauna getragen, auf dem Podest zum abtropfen gelegt, zum Abschluss mit dem Gasbrenner getrocknet und im Steinkorb aufgestapelt... Ne war schon toll... Das erste anfeuern könnte nun losgehen. Ich habe es langsam angehen lassen und erst nach 1,5 Stunden Gas gegeben. Die Temperatur ist mit der entsprechenden Menge an Holz dann auch zügig angestiegen, auf 2 m höhe habe ich gute 90° erreicht. Nächster Schritt ist nun Beleuchtung . Für die Ecken habe ich jeweils ein Kabel verlegt, werde dafür wohl Kellerlampen mit Abdeckung verwenden, die nachher eine Holzblende bekommen. Unter den bänken kommen noch jeweils eine Steckdose, wo LED Stripes unter der unteren Bank ihren Saft ziehen können. Würde gerne noch eine Alexa auf dem Boden platzieren, hat da jemand Erfahrungen mit der Haltbarkeit Funride hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() Einer geht noch... |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 8.3.2023 - 21:06 Uhr 512 Posts Saunameister ![]() |
Ich drück die Daumen, dass alles schnell fertig wird. ☺️ Gruß Matthias Freu Dich des Lebens, weil noch das Lämpchen glüht; Pflücke die Rose, eh' sie verblüht! |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 21.3.2023 - 8:44 Uhr 42 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Kurze Zwischenmeldung... Mein Holz Lieferant hat mich völlig im Stich gelassen. Das Holz für die bänke ist gesägt, aber nicht gehobelt, das Holz für die Innenverkleidung ist gesägt, aber weder getrocknet noch gehobelt und die Rhombus leisten für außen sind nur zur hälfte gesägt, aber auch nicht gehobelt. Ich bin nun vom Kauf zurück getreten und habe nun über einen Holzhandel Fichtenbretter aus Nordrussland gekauft. Für die außenverkleidung habe ich mich für eine Kombi aus Trapezblech und Rhombus leisten entschieden. Nun geht es endlich weiter. Die ersten Bretter sind geschliffen und. An die Wände gebracht. Die Abluft funktioniert im Moment zu gut, durch die zwei Schornsteine wird so viel Luft ausgetauscht, das ich nicht mehr über 75 ° in der Sauna komme. Wird sich aber durch die tellerventile klären, sobald sie dran sind. Funride hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() Einer geht noch... |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 21.3.2023 - 19:21 Uhr 512 Posts Saunameister ![]() |
Für die Sitzbänke und Lehnen würde ich nach Möglichkeit etwas nehmen, was nicht harzt. Gruß Matthias. Freu Dich des Lebens, weil noch das Lämpchen glüht; Pflücke die Rose, eh' sie verblüht! |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 21.3.2023 - 20:01 Uhr 42 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Bin ich völlig bei dir, ich habe jetzt zwei Bretter aussortiert, da sie mehrere Harzgallen haben, bei knapp 90 Brettern ist der ausschuss aber zu verkraften. Das Holz hat wirklich eine super Qualität, ist technisch getrocknet und hat nur 12% restfeuchte. Beim Trocknen tritt da Harz für gewöhnlich aus und ist dann gut sichtbar. Werde bei den bänken besonders drauf achten. Einer geht noch... |
Seite 1 2 | ![]() |
Seitenladezeit: 0.55 Sek