|
FORUM VERLASSEN FORUM STARTSEITE | NEUES THEMA | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login | |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps > Fichte / Tanne / Douglasie vom Baumarkt = gutes Material für die Saunaliege ? | ||||||
Rund um die eigene Sauna zu Hause. Selbstbau - Angebote - Hilfe | ||||||
In diesem Board befinden sich 1016 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von tom. |
||||||
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 8.12.2022 - 10:09 Uhr 2 Posts Eintagsfliege ![]() |
Grüßgott Ihr Sauna-Profis :) Ich bin gerade dabei unsere Abstellkammer in eine Sauna zu verwandeln, weil mir der Uringestank, laute Gespräche und Käsefüßeflavour in der Sauna vom Fitnessstudio mittlerweile den ganzen Spaß an dieser eigentlich ja schlicht wunderbaren Prozedur vermiesen. Vom Saunabau habe ich allerdings wenig Ahnung und möchte mich ungern auf irgendwelche dubiöse Ratgeberseiten im Netz verlassen: sondern stattdessen auf Eure handfeste, feuererprobte Erfahrungen ![]() Im örtlichem Toom-Baumarkt habe ich diese erschwingliche Hölzer gesichtet: 19mm starke Douglasie 19mm starke Fichte/Tanne Diese würde ich gerne für die Saunaliege verwenden. Denkt ihr, das ist eine gute Idee? Möchte ungern heißes Harz am Po kleben haben ![]() ![]() Und würdet ihr die Bretter irgendwie behandeln (Lack o.ä.) oder lieber einfach naturbelassen lassen? Hoffe auf Eure fachmännische Beratung ![]() Ganz liebe Grüße aus dem Schwarzwald Sauna ist für mich die höchste Form der Entspannung. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 10.12.2022 - 17:48 Uhr 212 Posts Dr.Sauna ![]() |
Vielleicht besser nachhaltig auf was Gebrauchtes zurück greifen als das Rad komplett neu zu erfinden? Links darf man hier ja nicht posten, aber auf Ebay-Kleinanzeigen wird eine kleine Sauna in Untertürkheim angeboten |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 8.3.2023 - 6:53 Uhr 3 Posts Eintagsfliege ![]() |
Hallo, also ich habe bei meiner Sauna die Douglasien Profilhölzer gewählt, weil mir die Farbe sehr gut gefällt. Für die Saunabänke habe ich untypischerweise Lindenholz genommen. Es ist aber eines der härtesten Weichhölzer und wird im Saunabetrieb auch nicht heiß. Gekauft habe ich es von einem Bauern als Stamm und habe mir mittels einem Kettensägewerk selbst die Bretter rausgeschnitten, gehobelt, geschliffen und massgefertigt. Bilder folgen noch. lg gut Schwitz |
Seite 1 | ![]() |
Seitenladezeit: 0.26 Sek