|
FORUM VERLASSEN FORUM STARTSEITE | NEUES THEMA | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login | |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps > Welche Steuerung für Tylö Sense Commercial | ||||||
Rund um die eigene Sauna zu Hause. Selbstbau - Angebote - Hilfe | ||||||
In diesem Board befinden sich 1015 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von tom. |
||||||
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 13.1.2023 - 22:21 Uhr 344 Posts Lord Sauna ![]() |
Zitat von hemmerling:
Das geht an der Realität vorbei. Ein Lieferant ist nur dafür zuständig, ein mangelfreies Produkt zu liefern. Wenn ein Teil nicht richtig funktioniert, tauscht er es um oder reklamiert es beim Hersteller. Wenn 2 Produkte nicht richtig zusammen spielen stellt sich zunächst eine ganz andere Frage, nämlich die nach der fachgerechten Installation, die für eine ordnungsgemässe Funktion erforderlich ist. Und da ist die Anzahl der Lieferanten erstmal vollkommen egal. Anders sieht es erst aus, wenn gleichzeitig die Dienstleistung für den Aufbau und die Inbetriebnahme dabei ist. Erst dann hat man einen Ansprechpartner. Einem Standardofen ist es vollkommen egal, mit welcher Steuerung er betrieben wird, vorausgesetzt, die Leistung übersteigt nicht die maximale Leistung der Steuerung. Hier kann beliebig gemischt werden. Die Unterschiede ergeben sich lediglich aus der Arbeitsweise der Steuerung sowie der Plazierung der Fühler. Bei den Fühlerleitungen muß man etwas aufpassen. Es gibt Modelle, da ist die Leitung fest am Fühler angebracht. Mit einer bereits vorher verlegten Leitung wird der Anschluß dann etwas schwierig. Sollten durch Angebote entsprechende Einsparmöglichkeiten gegeben sein (Versandkosten beachten), würde ich die nutzen. et kütt wie et kütt un et hätt noch immer jot jejange |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 14.1.2023 - 19:07 Uhr 1448 Posts Saunavielwisser ![]() |
Zitat von Dodie99:
Der Lieferant wird manchmal auch als Generalunternehmer bezeichnet. Natürlich wenn ein Teil defekt ist, liefert er es zum Hersteller, bzw. fordert er beim Hersteller funktionstüchtigen Ersatz. Nur dass die Teile zusammenpassen, mechanisch, elektrisch, von den Parametern und Leistungen her, dafür garantiert er. Lieferant = auch mittelständischer Saunabauer genannt, der der Vorführräume hat. Amazon liefert, aber ist für nichts zuständig. Sie sind Logistiker, die Produkte Dritter verschicken. So wie die Post auch. Dodie, Deine Meinungen verstoßen gegen 150 Jahre Ingenieurs- und Kundenerfahrung in allen Branchen ( ich bin keine 150 Jahre alt, aber die Prinzipien gelten seit dem Beginn der Industrialisierung ). Der Irrglaube durch Wahl verschiedener Lieferanten etwas Geld zu sparen, hat zu häufig zum Totalverlust und in jedem Fall für Ärger gesorgt... Natürlich gibts Branchen mit total austauschbaren Produkten, wo das klappen kann. Die Saunabranche gehört gewiss nicht dazu... Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 15.1.2023 - 23:21 Uhr 344 Posts Lord Sauna ![]() |
Zitat von hemmerling:
Was für ein geschwurbel. Ein Lieferant ist weder zwingend ein Generalunternehmer noch ein Saunabauer mit Vorführraum. Ein Lieferant ist zunächst nur der Verkäufer eines Produktes. Zitat von hemmerling:
Purer Quatsch. Standard Öfen und Steuerungen, die die gleichen Anforderungen erfüllen sind beliebig miteinander zu kombinieren oder auszutauschen. Die Informationen hierzu kann es z.B. vom Hersteller oder von einer Fachkraft auf Grundlage der technischen Unterlagen geben. Wird regelmäßig beim Austausch einer Defekten Steuerung unter Beachtung eventuell nötiger Fühlertauschs so gehandhabt. Probleme gibt es lediglich bei Herstellern, die keine Detailierten technischen Unterlagen zur Verfügung stellen, wie z. B. die Fa. Klafs. Dort ist man Herstellergebunden. et kütt wie et kütt un et hätt noch immer jot jejange |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 16.1.2023 - 7:32 Uhr 1448 Posts Saunavielwisser ![]() |
Zitat von Dodie99:
Bitte keine Worte verwenden, die Kritiker der gendergerechten Sprache für ihre Verwendung gebrauchen. Zitat von Dodie99:
Zitat von Dodie99:
Was ist Fachkraft, na ausser Sauna-Experten hier im Forum, die natürlich 100% kostenlos beraten? Ein Mitarbeiter eines "Verkäufers". Deine Geizhals-Vorstellung ist die die den Fachhandel kaputt gemacht hat, z.B. bei Weisse Ware, Heimelektronik ( TV, Stereo anlage ): Im Fachhandel "beraten" lassen, dann im Kaufhaus ( 1970+1980er Jahre ) oder Mediengeschäft ( Media-Markt, Saturn-Hansa, ab 1990er Jahre ) "billiger" kaufen. Zitat von Dodie99:
Nein. Der Fachberater bzw. das Wartungsteams eines "lizensierten Verkäufers" hat SELBSTVERSTÄNDLICH diese Informationen. Und von wem soll sich ein Sauna-Interessent beraten lassen? Vom "ersten" Fachberater der die Holzsauna verkauft, oder vom "zweiten" Fachberater der den Ofen verkauft, oder vom "dritten" Fachberater der die Steuerung verkauft? Wer soll "umsonst" für die anderen beiden Komponenten und deren Integration beraten? Oder "blind den Ofen kaufen, billig billig" und dann die anderen beiden Fachberater unter Druck setzten, dass ihre Komponenten passen? Und was zuerst kaufen? Holzsauna? Ofen? Steuerung? Und wer soll garantieren dass alles passt, und es auch noch montieren? Der "letzte" soll die Arbeit machen, muss aber auf wesentlichen Umsatz ( an den "ersten" und "zweiten" Dingen ) verzichten? Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 16.1.2023 - 10:22 Uhr 1520 Posts Saunaspezialist ![]() |
Eine Steuerung schaltet einen Saunaofen in Abhängigkeit von der Temperatur (Fühler) ein und aus. Steuerung und Saunaofen haben keine besondere Abhängigkeit und können getrennt von verschiedenen Herstellern gekauft werden. Ein Lichtschalter und eine Deckenlampe muss ja auch nicht vom gleichen Hersteller/Lieferanten sein. Unverständlich, dass jemand behauptet von Elektrik Ahnung zu haben und so etwas behauptet. Bei den Saunasteuerungen muss man lediglich unterscheiden ob sie zusätzlich auch einen Ofen mit Verdampfer ansteuern müssen und ob sie die Leistung des Ofens schalten können. Eigentlich alle Saunasteuerungen können 9KW schalten. Das ist die übliche Stärke eines Ofens in einer Heimsauna. Stärkere Öfen benötigen natürlich Steuerungen die entsprechend höhere Ströme schalten können. Im proffesionellen Bereich sind das 2 Kästen: Einer in dem die Elektronik sitzt und einer in dem die Schaltrelais (Schütze) sitzen. Desweiteren gibt es Saunasteuerungen mit einem Fühler oder zwei Fühlern. Bei dem zweiten Fühler handelt es sich um einen sogenannten Bankfühler. Der sorgt für eine gleichmäßigere Temperatursteuerung da er nicht in der Nähe des Ofens angebracht wird. Der oben angesprochene Tylo hat maximal 9KW und keinen Verdampfer. Damit kann er mit jeder Saunasteuerung für finnischen Betrieb (ein oder 2 Fühler) angesteuert werden. Andy ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 16.1.2023 - 11:04 Uhr 1448 Posts Saunavielwisser ![]() |
Zitat von AndyAC:
Aber warum von verschiedenen Lieferanten? Geiz ist Geil? Weil "irgendwo" für die Komponente ein günstiger(er) Werbepreis ist, mit dem der Verkäufer Kunden für ein Gesamtpaket anlocken möchte? Zitat von AndyAC:
Ein Ultra-genormter Markt. Man kann den Lichtschalter von OBI kaufen, die Deckenlampe von BAUHAUS. Braucht man Beratung, kauf man doch beides am besten in einem der beiden Läden ( = Laden = Lieferant, der der liefert = Verkäufer ). Zitat von AndyAC:
Das Fachwissen, ausser durch Dich hier, ich hab es nicht, hat der Verkäufer / Lieferant. Sonst erstmal keiner. Das was Du gesagt hast mit der Trennung der Steuerung in 2 Geräte, ist mir erst kürzlich durch einen Beitrag im Forum aufgefallen. Nach 4 Jahren Sauna-Gehen und hier im Forum-sein. Fachwissen halt. Du haftest nicht für was Du hier sagst. Der Verkäufer schon, wenn's nicht passt. Das nennt man Nachbesserung. Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 16.1.2023 - 11:34 Uhr 1520 Posts Saunaspezialist ![]() |
Zitat von hemmerling:
Der Ofen ist bei Händler A im Angebot. Der führt aber nicht die Steuerung die er gerne hätte. Also kauft er die Steuerung bei Händler B. Das hat gar nichts mit Geiz ist Geil zu tun. Soll er stattdessen eine Steuerung nehmen die ihm nicht gefällt? Ergänzung zu meinen Ausführungen oben weil es den TE betrifft: Es gibt Steuerungen im schicken flachen Design. Die haben die Relais natürlich auch in einer externen Box die z.B. unsichtbar auf der Sauna montiert wird. Die Tylo Pur ist allerdings eine Steuerung für Öfen mit Verdampfer. Der Tylö Sense Commercial 6 hat jedoch keinen Verdampfer. Damit wäre die Steuerung überdimensioniert. Wenn es um das Design geht kann ich dir die "Harvia Xenio CX110" empfehlen. Die passt technisch auch gut zum Tylö Ofen. Andy ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 16.1.2023 - 14:12 Uhr 1448 Posts Saunavielwisser ![]() |
Zitat von AndyAC:
Das ist Geiz ist geil PUR, eine langfristige Investition eines Privathaushalts auf verschiedene Lieferanten aufzuteilen, wegen irgendwelcher "Angebote". Du als Experte kannst das sicherlich. Du könntest Dich nebenberuflich selbstständig machen, und als Sauna-Berater solche Tipps geben, bzw. den Kunden zu günstigem Einkauf bei verschiedenen Lieferanten verhelfen. Bloss wenns ein Job ist, willst Du bezahlt werden ( würdest Du bezahlt werden wollen ). Nur dann zahlt der Kunde einen Aufpreis für den Berater.... statt bei einem Lieferanten ALLES zu bestellen. Ein Lieferant der nur wenige Steuergeräte liefern kann aber tollen Ofen, wird ja Gründe haben... oder? Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 16.1.2023 - 14:50 Uhr 1794 Posts Saunaspezialist ![]() |
@OFFTOPIC Können wir die Diskussion bitte wieder auf das zurückführen, um was es hier eigentlich ging? Zur Erinnerung, hier das Thema nochmal: Welche Steuerung für Tylö Sense Commercial Der Fragesteller wollte wissen, welche Steuerung er verwenden kann und ob jemand damit Erfahrung hat... Gerne nochmal nachlesen im ersten Teil ![]() Ich wollte es nur mal kurz erwähnen, weil die Antworten mittlerweile alle sich nicht mehr um die Frage des Autors dreht... Wenn man etwas NICHT weiss, dann ist es auch nicht schlimm, mal etwas nicht zu schreiben, oder nur als als "Möglichkeit" als sonst eine ganz andere Antwort zu geben, die der Frage gar nicht entsprach... Bitte bleibt beim eigentlichen Thema, vielen Dank dafür! und damit bitte wieder: @ONTOPIC! Liebe Grüsse aus Hagen -= tom =- (admin) |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 16.1.2023 - 15:01 Uhr 1794 Posts Saunaspezialist ![]() |
@NOCHMAL OFFTOPIC @hemmerling Du hast einen Satz geschrieben: "Du haftest nicht für was Du hier sagst." Das ist falsch! Beim Aufstellen von Behauptungen in einem Forum, bist Du sehr wohl haftbar für das was Du schreibst (behauptest) ! Anders ist eine Meinung! Man sollte schon klar formulieren, ob es die eigene Meinung ist oder eine Behauptung aufstellt 1. "xyz ist schlecht, man sollte es nicht kaufen!" 2. "xyz ist meiner Meinung nach schlecht, ich würde es mir nicht kaufen" Für den ersten Satz kann Dich die Firma xyz haftbar machen! "Du haftest nicht für was Du hier sagst." Oh doch, ich kann Dir gerne nochmal die Anwaltsschreiben von damals herauslegen... In einem Forum dürfen nur klare Meinungen geschrieben werden! Haftbar bin ich zunächst, dann möchten sie in der Regel wissen, wer hinter einem "zweifelhaften" Beitrag steht... Nur mal zur Info... @ONTOPIC Liebe Grüsse aus Hagen -= tom =- (admin) |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 19.1.2023 - 12:05 Uhr 420 Posts Lord Sauna ![]() |
Lass dir nichts falsches erklären. Du kannst Ofen und Steuerung frei wählen und kombinieren und jaaaa auch von verschiedenen Lieferanten. Ich kaufe meine Winterreifen auch nicht bei dem Fahrzeughersteller sondern in örtlichen Reifenhandel. Das hat auch nichts mit Geiz zu tun sondern mit Lieferzeiten und Verfügbarkeit (und ja der Preis spielt auch eine Rolle), ich will mein Geld ja nicht zum Fenster rausschmeißen. Das Auto und Reifen technisch zusammen passen müssen ist wie beim Ofen und Steuerung. Aber wer das liefert ist egal. Steuerung: Ich kann die Sentiotec D2 nur empfehlen. Sieht schick aus, kann Phasenrollierend steuern und schaltet bis 10,5 kW. Ich habe diese selbst in Einsatz mit Bankfühler und sie hält die Temperatur wunderbar. Phasenrollierende Steuerung heißt, dass nach erreichen der Soll Temperatur der Ofen nicht immer mit allen drei Phasen An und Ausgeschaltet wird, sondern auch nur eine oder zwei Phasen in Betrieb sind. Des Weiteren werden die Phasen immer gewechselt, so das eine gleichmäßige Abnutzung der Heizstäbe stattfindet. Günstige Steuerungen schallten meist nur ein/aus über alle Phasen. Letztendlich ist es aber auch eine Frage wie viel du ausgeben möchtest. Bau meiner Kellersauna |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 19.1.2023 - 12:30 Uhr 3 Posts Eintagsfliege ![]() |
Wow, da ist ja jetzt eine Menge an Informationen zusammengekommen - danke dafür. Um Euch mal an den weiteren Planungen teilhaben zu lassen: Wir haben uns jetzt doch für einen anderen Anbieter entschieden (Wille) - da passt das Gesamtpaket für uns und wir kaufen jetzt doch keine einzelnen Komponenten. Wenn es mehr zu berichten gibt, meld ich mich wieder. Viele Grüße aus dem Norden, Markus |
Seite 1 | ![]() |
Seitenladezeit: 0.33 Sek