|
FORUM VERLASSEN FORUM STARTSEITE | NEUES THEMA | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login | |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps > Gartensauna - Worauf achten, Herstellerempfehlung und das Glasfront/Wärmeverlust-Dilemma | ||||||
Rund um die eigene Sauna zu Hause. Selbstbau - Angebote - Hilfe | ||||||
In diesem Board befinden sich 1015 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von tom. |
||||||
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 18.10.2023 - 11:09 Uhr 213 Posts Dr.Sauna ![]() |
Von mir kommen nur Bauchgefühl-Antworten, die wenigsten hier sind prof. Saunabauer. * 9kw für 12,5 m³ erscheint mir schon für eine Sauna ohne Glasfronten unterdimensioniert. Bedeutet mindestens lange Aufheizzeiten. * ich würde (bzw. habe bei mir) den Boden schon etwas dämmen. Es ist aber zu sagen, dass dort unten eh mit Abstand die niedrigsten Temperaturen vorherrschen. Vielen reicht hier ein Holzboden. Du solltest dich vielleicht an deinen Opa orientieren, was würde der bauen. Ist weniger nicht vielleicht mehr? Mit weniger meine ich, weg mit dem ganzen Glas. Die schöne Aussicht in allen Ehren, aber dreimal rausgeschaut und es ist ein alter Hut. Du schwärmst von der "finnischen Sauna", was man mit "hölzernes Badehaus" gleichsetzen kann. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 18.10.2023 - 11:27 Uhr 8 Posts Saunaneuling ![]() |
Danke für die rasche Rückmeldung! Dass eine Haus-Sauna noch schwieriger ist, kann ich mir gut vorstellen. Was ich eigentlich gemeint habe ist, dass es schwierig ist die Angebote der Hersteller zu vergleichen wenn man nicht weiß, wie sich die Unterschiede zwischen den Herstellern letztendlich in der Praxis auswirken (Stichwort: massiv vs. Element, Hersteller und kW der Öfen, verwendetes Holz, Boden- und Dachaufbau etc.). Wenn man noch nie eine Sauna errichtet hat ist die Einschätzung was "reine Verkaufsargumente" und was tatsächlich wichtige Faktoren sind, eben schwierig - insbesondere, da man oft widersprüchliche Aussagen bekommt. Liebe Grüße aus Niederösterreich, Bow_087 |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 18.10.2023 - 11:29 Uhr 8 Posts Saunaneuling ![]() |
Zitat von klaatu:
Danke für die Antworten, auch eure Bauchgefühl Einschätzungen helfen mir weiter! Opa ist leider keine gute Quelle: Sauna vor rund 30 Jahren errichtet und hat auch keine Erfahrungen mit anderen Bauweisen und deren Auswirkungen auf das Sauna-Gefühl. Liebe Grüße aus Niederösterreich, Bow_087 |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 18.10.2023 - 22:31 Uhr 1448 Posts Saunavielwisser ![]() |
1) Zitat von klaatu:
9 Kw sind aber Standard-Wert bei Angeboten für privat genutzte Saunas mit externer Steuerung. Und nicht das doppelte oder dreifache. Oder? Welches meinst Du denn ist die typische Sauna-Raumgröße bzw. Sauna-Hütten-Raumgröße für 9 KW? Tja mit oder ohne Vorraum? Zitat von Bow_087:
Zitat von hemmerling:
Was ich sagen wollte, lass Dich nie auf ein Vertriebsgespräch ein, bei dem der Vertriebler einen "Abschluss" machen will. Also kein persönlicher Treff bei Dir, alles nur per E-Mail oder Papierpost, Angebote einholen, Fragen stellen und Antworten lesen, und eben bloss nicht "am Telephon kaufen".... also auch erstmal Besuch eines Ausstellungsgeländes wo "Deine" Sauna schon fertig aufgebaut ist. Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 19.10.2023 - 6:59 Uhr 177 Posts Dr.Sauna ![]() |
Hay Gehe doch mal in eine Therme vor Ort und rede mit denen die dort arbeiten (Saunameister), die haben Erfahrungen. Vielleicht kennt der eine oder andere Firmen, die er weiterempfehlen kann. Wenn Du gewillt bist bis zu 20.000€ zu investieren, dann sollte dies auch professioneller Saunahersteller sein. Der gibt Dir auch bestimmt Adressen von Saunen, die er erbaut hat, dort kann man sich wieder mit den Besitzern unterhalten. Auf jeden Fall Zeit lassen, nichts aus dem Bauch entscheiden. Ich persönlich brauche keine Fenster in der Sauna, 15 Minuten in der Sauna tolle Aussicht und danach gute Einsicht in die Sauna. Lieber Fenster im Ruhebereich, denn dort verbringt man mehr Zeit. Im Winter ist dies dann immer noch eine tolle Sicht, aber in der Sauna? Die eventuellen Nachteile Wärmeverlust und Scheiben reinigen, wenn Ihr Freunde von vielen Aufgüssen seid, musst Du selber entscheiden. Ich habe bei mir im Sägewerk gefragt, ob die einen empfehlen können, darüber bin ich auf einen gekommen (hier in Oberfranken), viel Hilfe und angenehme Preis, denn ich habe meine selber gebaut. Viel Glück beim Suchen eines Partner (der die Sauna aufbaut). Kein Link Aber eine kleine Hilfe zum nachlesen, wenn es einigen weiterhilft ist das Ziel erreicht. Einfach kopieren und über suchen finden Meine Sauna, vielleicht hilft dies einigen bei ihrem Vorhaben Liebe Grüße aus dem Frankenland |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 19.10.2023 - 7:36 Uhr 8 Posts Saunaneuling ![]() |
Zitat von hemmerling:
@ Ofengröße und vorraum: Den Eindruck habe ich auch, habe bisher kein Angebot gefunden mit mehr als 9kW für diese Größe. Jedenfalls mit Vorraum! @ Live-Besichtigung: Danke, werde mich sicher nicht drängen lassen. Leider wird es mit "vor Ort besichtigen" schwierig, da wir hier in Österreich so gut wie keine Anbieter haben, die ein Ausstellungsgelände zur Besichtigung vor Ort haben..... ![]() Liebe Grüße aus Niederösterreich, Bow_087 |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 19.10.2023 - 7:39 Uhr 8 Posts Saunaneuling ![]() |
Zitat von Mike_h:
Danke für den Tipp! Liebe Grüße aus Niederösterreich, Bow_087 |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 19.10.2023 - 9:05 Uhr 1448 Posts Saunavielwisser ![]() |
Zitat von Bow_087:
Oh... und in Nord-Italien/Südtirol? Da kommt doch aus der Hotel-Branche die ganze Sauna-Begeisterung mit Sauna-Weltmeisterschaften und Sauna-Aufguss-Geschichten mit Tanz+Musik+Sprechtexten her ![]() Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 19.10.2023 - 11:20 Uhr 177 Posts Dr.Sauna ![]() |
Hallo Ein Sägewerk suchen welches Zirbelkiefer Holz vertreibt, dies wird gerne in Saunen in Österreich eingebaut. Du kannst auch andere Saunagäste fragen, vielleicht ergibt sich daraus eine Adresse. Falls eine selber eine Sauna einfach mit den Leuten reden, denn die sind meistens stolz auf Ihre Sauna und reden gerne darüber. Wie gesagt viel Glück und wenn Du schon lange wartest, dann kommt auf die Woche/Monat nicht an. Kein Link Aber eine kleine Hilfe zum nachlesen, wenn es einigen weiterhilft ist das Ziel erreicht. Einfach kopieren und über suchen finden Meine Sauna, vielleicht hilft dies einigen bei ihrem Vorhaben Liebe Grüße aus dem Frankenland |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 19.10.2023 - 17:03 Uhr 1448 Posts Saunavielwisser ![]() |
Zitat von Mike_h:
Idee, dessen Realisierung in der niederländischen Therme Fontana Resort Bad Nieuweschans gesehen habe: Bau hinter einer Glasplatte einen LCD-Bildschirm wärmefest ein, der Dir über eine Webcam ein Bild von "draussen" zeigt ![]() Die Therme hatte eine Videoanimation auf mehreren großen LCD-Bildschirmen die wie "Fenster nach draußen" wirkten, in ca. 20min wurde ein Jahresrhythmus einer Berglandschaft gezeigt ( Frühjahr Sommer Herbst Winter ). Und im Winter stösst dann ein Elch an die "Kamera" und der Bildschirm sieht aus als ob es einen "Glasbruch" gegeben hätte ![]() Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 20.10.2023 - 17:58 Uhr 88 Posts Saunaobensitzer ![]() |
Hallo Bow, Zunächst einmal herzlich willkommen. Vielleicht solltest du uns zunächst mal ein paar Infos zu deiner geplanten Sauna geben. Also die Sauna bei Butenas die du angegeben hast entspricht ja nicht den von dir geschrieben Maßen von 3x4m. Wie groß soll die Sauna denn jetzt werden? Mit oder ohne Vorraum? Ansonsten lässt sich die Frage nach dem Ofen eigentlich nicht beantworten. Da wäre vielleicht auch die Frage mit wie vielen Leuten du die Sauna in der Regel nutzen willst. Dann kann man auch zur Größe Tipps geben. Das macht sicher mehr aus als die Glasscheibe was die Energie angeht. Die Vor- und Nachteile von Elementsauna und Massivholzsauna wurden hier im Forum öfters schon diskutiert. Wenn du eine Elementsauna aufgrund des Designs bevorzugst, würde ich einen Ofen mit vielen Steinen nehmen. Das gleiche gilt bei viel Glas. Hat aber längere Aufheitzzeiten zur Folge. Bei der großen Scheibe stellt sich auch die Frage möchtest du die überall, also auch in der Kabine oder reicht es im Vorraum. Ich selbst habe in meiner Sauna (Eibsee/Butenas) eine Vollglastüre im Vorraum und jeweils ein kleines Fenster im Vorraum und der Kabine. Würde ich nicht missen wollen, weil ich gut raus sehe, aber arg viel größer würde ich es auch nicht haben wollen. Das hängt aber auch damit zusammen wie uneinsehbar dein Grundstück schlussendlich ist. Wir haben die Sauna jetzt seit Dezember 2020 im Garten und ich bin soweit zufrieden. Waren die ersten die ich kenne die bei Butenas gekauft haben und sind damals hoch und haben sie uns Vorort angeschaut. Kenne aber noch weitere die mittlerweile bei Butenas gekauft haben und hat alles (teilweise mit Verzögerungen) geklappt. Mein Bruder hat ne Elementsauna von Butenas. Ich war aber selbst noch nicht drin. Kann also nicht sagen ob es einen Unterschied gibt. Er selbst war erst einmal ( ist neu) aber er ist wohl glücklich Butenas ist durchaus ein professioneller Saunabauer. Eigentlich würde ich sagen mittleres Preissegment. Die 5000 wo hemmerling schreibt für eine solche Sauna mit Glaselementen, 9kw Ofen mitexterner Steuerung und Montage weiß ich nicht woher er die nimmt. Insgesamt fallen die Preise gerade aber wieder und du scheinst dir da ein teures Modell ausgesucht zu haben. Als ich vor drei Jahren gekauft habe war die Produktpalette deutlich kleiner. Ob das jetzt ein gutes Zeichen ist lasse ich mal dahin gestellt. Manchmal macht die kleine Speisekarte im Restaurant schon Sinn... aber da fehlt mir jetzt tatsächlich der Überblick, was zum Beispiel die Shine Light und die Sun plus so unterscheiden, dass das 5000 Zacken macht. 20000 find ich da schon auch ordentlich. Wenn bei nem Saunabauer in Südtirol (wie kommt man von Niederösterreich auf Südtirol ![]() die Anleitung waren aber nicht so geil ) glaube ich auch irgendwie nicht, dass dir nen Sägewerk viel hilft. Hoffe konnte dir bisserl weiterhelfen. Gerne fragen. Aber überleg dir mal, was du/ihr genau wollt und schreib das dann hier rein. Macht es leichter. Lg Sebel |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 20.10.2023 - 20:35 Uhr 8 Posts Saunaneuling ![]() |
Hi Sebel, sorry, das mit dem Vorraum habe ich tatsächlich übersehen anzugeben. Mein Fundament misst 3x4, da ich damals ncoh cniht genau wusste wie groß die Sauna dimensionert sein wird - mir war aber damals schon kalr, dass ich jedenfalls einen Vorraum möchte. „Meine“ shine Light (habe sie ein wenig abgeändert, hier der Link zur z´mit Standardmaßen: https://www.butenas.de/butenas-saunahaus-shine-light.html ) hätte die Aussenmaße 3,7m x 2,5m gesamt, Vorraum Innenmaße 1,23 m x 2,5m, die Saunakabine selbst Innenmaße von 2,10 x 2,26. Somit komme ich auf 4,75 m2, ich nehme an die Innenhöhe wird ca 2,10 sein, dann wären das ca 10m3. Sollte dann, wenn man den m2 Angaben der Öfen glaubt, eigentlich gut klappen mit dem 9 kW Ofen oder? Zu 65 % werde ich alleine saunieren, mir ist aber wichtig, dass ich ausgestreckt liegen kann und mit 1,82 kam und einer kurzen Probe kam ich dann auf die 2,10 Kabinenlänge. Die Shine Ligt ist laut Butenas die Elemente-Sauna im Sortiment, welche die „dickste“ Isolierung hat (Aufbau 140 mm Rahmenkonstruktion mit Steinwolldämmung, Dampfsperre und 16 mm Brettern innen sowie 30 mm Brettern aussen. Ich würde wie gesagt auch den isolierten Boden nehmen, um auch hier einen besseren Wärmewert in der Saunakabine zu erreichen. Es freut mich wirklich, dass ich ENDLICH jemanden gefunden habe, der eine Butenas Sauna hat. Beruhigt mich schon mal sehr dass du zufriednen bist und von deinem Bruder bisher auch noch nichts negatives gehört hast. Zum Preis: Mir würde erklärt, dass sie aufgrund des stärkeren Wandaufbaus und auch der höherwertigen Deckenkonstruktion (mit Zwischendecke um eine Schräge im inneren zu vermeiden) sowie dem Glas eben so teuer ist. So, ich hoffe ich habe nun nicht wieder etwas vergessen und würde mich über weiteres Feedback sehr freuen! LG Bow_087 Liebe Grüße aus Niederösterreich, Bow_087 |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 20.10.2023 - 21:21 Uhr 88 Posts Saunaobensitzer ![]() |
Hey Bow, also ich glaube nicht, dass du Angst haben musst in der Sauna zu frieren, habe allerdings mit den großen Panoramascheiben keine Erfahrung. Aber ob da die Dicke der Wände so viel Unterschied macht wage ich auch zu bezweifeln, zumal du ja nicht übermäßig lang saunieren willst. So wie ich das damals verstanden habe hilft mehr Dämmung hauptsächlich die Wärme länger drinnen zu halten. Wenn du aber nur 2h saunierst muss das denke ich nicht die dickste Isolierung haben. Ist auch bisserl die Frage wo du wohnst, bzw. wie hoch. Aber da würde ich evtl. bei Butenas nachfragen. Ich hatte damals nicht das Gefühl, dass es nur ums Verkaufen geht, sondern hab mich durchaus sinnvoll beraten gefühlt. Klar wollen die dich überzeugen, sonst wären sie fehl am Platz. Aber aufgedrängt haben sie mir eigentlich nichts. Kannst ja auch mal fragen ob sie Referenzen in Niederösterreich haben. Vielleicht können sie ja bei nem früheren Kunden in der Nähe mal anfragen, ob du vorbei kommen darfst. Weiß nicht ob sie das machen. Ich persönlich finde ne L-Anordnung der Sitzbänke schöner, wenn man zu zweit ist. Ist aber Geschmackssache. Zwischendecke haben alle drei Außensaunen die ich von ihnen kenne. Lg Sebel |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 21.10.2023 - 15:53 Uhr 8 Posts Saunaneuling ![]() |
Ich habe dem Butenas Mitarbeiter natürlich genau diese Frag gestellt, und er meinte, dass die großen Scheiben quasi „neutral“ seien - speichern keine Wärme, lassen Sie aber auch nicht komlett durch wie weiter oben mal behauptet (Isolierglas). Das mit der Dicke der Isolierung stimmt, das hat mir auch ein anderer Saunhersteller so erklärt. Hilft wenn man Wärme lange drinnen halten will (nicht schnell aufheizen), aber im Privatbereich ist das ja eher selten der fall. Bzgl. Region hat sich Butenas Mitarbeiter auch erkundigt, und er meinte, dass Niederösterreich in der Nähe des Neusiedlersees kein Problem sein sollte. Also ich werde ei der Shine Light bleiben. Ich denke Butenas würde nicht seit 1997 erfolgreich Saunen verkaufen wenn sie Mist verkaufen würden, der nicht in akzeptabler Zeit auf 90 - 100 Grad kommt. @Sebel: In welcher Region bist du denn zuhause? LG Bow_087 Liebe Grüße aus Niederösterreich, Bow_087 |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 21.10.2023 - 20:59 Uhr 88 Posts Saunaobensitzer ![]() |
Hey Bow, Nähe Neusiedlersee ist ja dann schon fast Burgenland. Da ist ja schon flach oder? Ich wohne am Fuß der schwäbischen Alb auf nicht ganz 700 hm. Ich hab den Ofen bisher 1x auf volle Pulle zum saunieren eingestellt und das war das erste mal überhaupt (im Dezember 2020 bei ordentlich minus). Wollte halt wissen was so geht. War so, dass es nicht mehr angenehm war (meine bessere Hälfte hat mich für bekloppt erklärt). Allerdings sauniere ich daheim tendenziell weniger heiß als in ner öffentlichen Sauna. Ist der Vorteil wenn man in Ruhe lesen kann oder eigene Musik hat und aufgießen kann wie man will. Da bleib ich auch gern mal bei 70-80 Grad länger hocken ![]() Ich hab mich damals unter anderem für Butenas entschieden weil das vom leider verstorben Frank Finsterbusch, der selbst Saunabauer war aber halt am anderen Ende von Deutschland, hier im Forum als seriöse Firma im mittleren Preissegment erwähnt wurde. Wie gesagt ich bin zufrieden. Hab dieses Jahr im Frühjahr festgestellt, dass bei meiner Isolierglastüre vom Voraum in den Garten Feuchtigkeit zwischen die Scheiben gekommen ist. Hab das dann reklamiert per Mail mit Bild. Kam schnell ne Eingangsbestätigung. Als ich zwei Wochen später nochmal nachhaken wollte hatte ich schon ne Mail von der Spedition, die mir ne neue Türe geliefert hat. Allerdings hab ich die noch nicht eingebaut, weil das Problem bisher nicht mehr aufgetreten ist (denke aber wegen der höheren Außentemperaturen im Sommer) und weil ich bisher zum Streichen zu faul war. Bei meinem Bruder hat nen Fenster von der Größe her nicht gepasst, war aber ne Sonderanfertigung. Das zweite gelieferte war wieder das falsche Standardmaß aber beim dritten hat es gepasst und es wurde ihm dann auch eingebaut. Jetzt passt alles wie gesagt. Würde die abgerundeten Ecken bei den Sitzbänken empfehlen. Ist glaub schon angenehmer. Kannst ja mal schreiben wenn dich entschieden hast und wie es läuft. Lg Sebel |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 22.10.2023 - 17:54 Uhr 8 Posts Saunaneuling ![]() |
Zitat von Sebel:
Super, danke für den Tipp! Klar, werd eich machen - ich halte euch auf dem Laufenden! Liebe Grüße aus Niederösterreich, Bow_087 |
Seite 1 | ![]() |
Seitenladezeit: 0.31 Sek