|
FORUM VERLASSEN FORUM STARTSEITE | NEUES THEMA | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login | |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps > Feuchtigkeit in den Ecken unserer Finntherm Gartensauna | ||||||
Rund um die eigene Sauna zu Hause. Selbstbau - Angebote - Hilfe | ||||||
In diesem Board befinden sich 1015 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von tom. |
||||||
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 14.11.2023 - 23:02 Uhr 3 Posts Eintagsfliege ![]() |
Ja, es ist neu und nur auf der Wetterseite. Spannstangen haben wir keine... Ofen wird am Wochenende ausprobiert ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 17.11.2023 - 19:58 Uhr 88 Posts Saunaobensitzer ![]() |
Und bleibt dabei, bei Regen feucht? Was hast du eigentlich für einen Unterbau? Kann sie von unten wasser ziehen? Die Bohlen sind 40mm? Lg |
Seite 1 | ![]() |
Seitenladezeit: 0.26 Sek