|
FORUM VERLASSEN FORUM STARTSEITE | NEUES THEMA | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login | |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps > Private Sauna im Badezimmer- Saunabauer vs.Online | ||||||
Rund um die eigene Sauna zu Hause. Selbstbau - Angebote - Hilfe | ||||||
In diesem Board befinden sich 1016 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von tom. |
||||||
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 2.6.2024 - 15:29 Uhr 1448 Posts Saunavielwisser ![]() |
a) Bei einem Einfamlienhaus gibts meinst doch 1) Einen Garten. Vergleiche den Preis für eine Standard-Blockhüttensauna Gartensauna Dömitz A aufbauen.Generelle Tipps erbeten... diese hat allerdings keinen Vorraum, der für Euch sinnvoll wäre, wenn man sich erst dort auszieht, der Garten also von aussen einsichtig ist. Oder man geht grundsätzlich mit Badehose in die Sauna und zieht sie erst dort aus 2) EInen Keller. Da passt eine Standard-Innenraum-Sauna rein. Achte auf die Keller-Deckenhöhe die deutlich kleiner sein kann ( bei mir so ) als Zimmer-Deckenhöhe. Auch die gibts preisgünstig. Natürlich ist WC+Dusche dann weit weg, ausser Du baust im Keller auch nochmal alles ein. Teuer unten im Keller Wasseranschluss ect. zu legen. b) Oder Du entscheidest Dich für eine Individual-Lösung, Sauna in der Wohnung im WC+Duschraum. Und die ist nun mal teurer. Wieso ist da soviel Platz? Normalerweise werden solche Räume klein gehalten von den Architekten. Hast Du eine Badewanne im WC+Duschraum? Ich z.B. ja. Stattdessen würde ja "vielleicht" eine Sauna reinpassen, aber ich würde die Badewanne nicht missen wollen. Klar wenn Sauna im Badezimmer, dann kurze Wege zur Dusche, und kein Problem mit Ausziehen und Nackigkeit. Wenn denn Du in einer Kleinfamilie lebst. Wieviele Sitzplätze hat die Sauna, wieviele Erwachsene können gleichzeitig liegen? KLAFS ist dafür bekannt, in vorhandene Räume individuelle Saunas einzubauen, hab ich selbst in einem Hotel mal erlebt in der Dachgeschoss-Etage. Wirst Du eine KLAFS Individual-Sauna bekommen, oder was anderes? Poste gerne mal den Link zur Website des regionalen Anbieters. Klafs bietet auch die Mini-Sauna S1 an: https://www.klafs.de/privat/produkte/detail/sauna-s1 Und recherchiere mal nach Mini-Sauna https://www.google.com/search?q=mini-sauna Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 4.6.2024 - 11:55 Uhr 6 Posts Saunaneuling ![]() |
Koll-Saunabau war das. Die Beratung war auch gut und grundsätzlich bin ich am überlegen. Ist halt nur die Überlegung, in wie fern man direkt als Anfänger so viel Geld ausgeben will. Die Gefahr spielt ja mit (auch, wenn ich es nicht glaube), dass man diese doch nicht so häufig nutzt. Ich frage mal nach, wobei freistehend bei uns schwer machbar ist. Was hälst du denn von den Eago-Saunen (z.B. AWT). Z.B. finde ich diese interessant: https://www.eago.de/sauna-kaufen/e1106a-hemlock-200x120-6.8kw-cilindro?gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMI6tWLs9LBhgMVAJBQBh3FIAAjEAQYASABEgJAxvD_BwE AWT E1106A Hemlock 200x120 6.8kW Cilindro Diese hat ja auch schon einen gewissen Preis. Aber diese ist sogar aus Hemlock; das ist ja eigentlich auch schon teurer (bei dem Saunabauer hatten wir nur die günstigere Fichte gewählt. Die Maße mit 200 x 120 sind leider ziemlich fix. Daher fällt die Auswahl halt schwerer, aber es gibt ja schon welche in dieser Größe, auch ohne Sonderanfertigung. Wie kommt es eigentlich, dass die 200x120er direkt deutlich teurer sind als z.B. 200x160 (obwohl die sogar größer sind). Liegt das am Spezialmaß, was nicht so häufig gewählt wird? |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 4.6.2024 - 14:14 Uhr 1448 Posts Saunavielwisser ![]() |
1) http://saunabau.de/ Was wäre denn Dein Modell fürs Badezimmer? http://saunabau.de/privat/sauna/mini-sauna/ Zitat:
Das ist Deins, bzw. würde passen? Trotzdem sollte die Stromleitung über Extra-Sicherung im Sicherungskasten abgesichert sein. Die müsste gelegt werden. Empfohlen wird bei normal-großen Saunas 400V Anschluss, also Drehstrom. Es muss also UNBDINGT SOFORT mit Architekten und Baufirmen abgesprochen werden, dass eine 400V Drehstrom Extra-Leitung in das WC kommt. SCHNELLSTENS. Das kostet wenn geplant nicht viel, nachher "eine Katastrophe" und Du darfst Dein Haus fast komplett neu tapezieren. Selbst wenn Du Dich doch später NICHT für eine Sauna dort entscheidest. Extra Stromanschluss kann man dann auch für Waschmaschine und Trockenschleuder verwenden, die stehen heutzutage auch häufig in größen Badezimmern ( bei mir aber: Waschmaschine in Küche, Trockenschleuder im großen Keller, Eigentumswohnung in 6er Parteien Haus ). Die Idee der Sauna im Badezimmer ist mir nicht wirklich geheuer. Und wieso ist das Bad 14m2 groß? Bei mir passt Badewanne+Dusche auf der einen Seite rein, der Rest ist Weg zur Toilette + Waschbecken. So sind Badezimmer meist gestaltet.... 2) Ich sag mal so, bei einer Box auf der grünen Wiese oder im Keller oder anderem Zimmer, freistehend, kann man sich gerne auf "Bausätze" einlassen, wenn man handwerklich begabt ist. Der Link OHNE das Parameter-Tracking: https://www.eago.de/sauna-kaufen/e1106a-hemlock-200x120-6.8kw-cilindro Das ist ein Bausatz. Schau Dir die Aufbauanleitung an, MEHR bekommst Du nicht an Unterstützung: https://www.eago.de/pdf/awt-e11xx-stone.pdf und das soll in Dein Badezimmer so reinpassen? Der Ofen ist ein Riesen-Rundofen mit vielen Steinen. Passt zu großen Aufgüssen mit vielen Gästen, aber nicht zu 1-2 Saunarunden mit kleinen Aufgüsse, zweimal in der Woche. Es hängt schon an den Aufgüssen, und wie wichtig sie sind. 3) Wenn Du was in Dein WC einbauen willst, was nicht freisteht, kommst Du mit Bausätzen so nicht weiter. Du brauchst den Generalunternehmer, der Dir schlüsselfertig die Sauna hinstellt, eben vom Stromanschluss über die Feuchtigkeitsproblematik lösen, die es im Badezimmer ja immer gibt. Einen mit Erfahrung, keine Monteurskolonne. Das hat halt den Preis. Frag also mal nach, bei Koll & Klafs/Bielefeld, was die "billigste" Lösung von dem Anbieter wäre, also wo gespart werden könnte, UND warum der Fachmann empfiehlt, DOCH noch mehr Geld auszugeben. Die Mini-Sauna von Koll sieht schon so aus, als ob da nichts eingespart mehr werden kann. 230V statt 400V,... einen ultrakleinen Ofen... So richtig für Aufgüsse sind Saunas mit Mini-Öfen ja übrigens auch nicht, mangels großer Stein-Menge. Stehst Du auf Aufgüsse, oder willste es einfach nur warm haben? Eine Mini-Sauna im Bad ist wohl tendenziell keine Aufguss-Sauna. Sprich das auch mit beiden Fachbetrieben ab, wenn die auch zugeben "ist eher keine Aufgusssauna so eine Mini-Sauna im Bad", dann musst Du Dir überlegen ob "kein wirklicher Aufguss" Dir das Geld wert ist. PS: Wedeln mit dem Handtuch fällt bei Mini-Sauna wegen Handtuch-Radius größer als Sauna-Abmasse ja auch weg. Warm kanns schon werden,....was sagen die Experten, reichen 230V für so eine Mini-Sauna aus? Also kein Zwang zur 400V Sauna in diesem Fall? Individuelle Planung, wie beim Beispiel auf der Koll-Minisauna-Website die notwendige zweite Tür, heisst Einzelanfertigung, nicht Massenprodukt. Auch das kostet extra. - Als Paderborner probier doch erstmal alle Saunas in der Umgebung aus, schau Dir die Preise und Öffnungszeiten an, und überlege Dir ob Du WIRKLICH eine Sauna zu hause haben willst: ability-sport – Dein Sportstudio in Hövelhof, D-33161 Hövelhof Hotel Waldkrug ( Familie Strunz GmbH & Co. KG ), D-33129 Delbrück Hallenbad Schwimmoper, D-33102 Paderborn Jürgen Schneider Sauna Massage, D-33098 Paderborn Fitnessstudio Herzschlag, D-33100 Paderborn Wellnesslandschaft Arminius Therme, Best Western Premier Park Hotel & Spa Westfalen-Therme, D-33175 Bad Lippspringe egge-sauna Uwe Heidemann, D-33184 Altenbeken Besonders empfehlenswert, hier kannst Du mit Partnerin eine Sauna in einem Privathaus komplett für einen Nachmittag für Dich selber haben, durch Exkusiv-Miete. egge-sauna Uwe Heidemann, D-33184 Altenbeken Erlebe dort Aufgüsse bzw. mache dort Selbstaufgüsse ( geht glaub ich im "Herzschlag" und heutzutage auch wieder in Altenbeken), mache Deine Erfahrung ... so als Kaufentscheidungs-Vorbereitung ![]() Saunas in Deiner Nähe finden sich hier auf dieser Online-Karte. Nutzt Du einen Desktop-PC Browser ( also keinen Smartphone-Browser ), kannst Du auf die roten Flaggen klicken und es wird der Name und der Ort der Sauna in einem Fenster angezeigt. http://hemmerling.free.fr/html/maps/map01.html .. man kann mit Maus reinzoomen, also Paderborn ganz-gross darstellen. Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 4.6.2024 - 15:38 Uhr 6 Posts Saunaneuling ![]() |
Wir haben ein etwas größeres Bad und möchte diese eben für Saunieren und Baden nutzen. Wäre es größer gegangen, hätten wir das vermutlich auch noch gemacht. So wie ich es gelesen habe, bietet EAGO auch einen Montageservice. Wie der ist, das kann ich leider nicht sagen. Aber müssten die das nicht vernünftig in das Badezimmer aufgebaut bekommen? Mit den Stromanschlüssen wurde schon kommuniziert. Letztendlich kommt es aber jetzt natürlich auch auf die Sauna an. Vermutlich wird es dann auf die Fachfirma hinauslaufen. Aber den Aufschlag von 2.000 € für eine Glasfront fand ich trotzdem heftig. Ich denke jedoch, dass da in einem Badezimmer schon deutlich besser ist. Im Garten sähe es sicher wieder anders aus. Die Fachfirma bietet auch eine Möglichkeit an, dass man zu 2 liegen kann (quasi der zweite etwas quer unter dem ersten. Zudem werben sie um den Kolldarium Kombinationsofen. Lohnt sich der? |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 4.6.2024 - 21:42 Uhr 1448 Posts Saunavielwisser ![]() |
1) auf vorrat 400v legen lassen, um beim saunaofen freie auswahl zu haben eben mit eigener 3x sicherung im sicherungskasten. 2) ein montageservice ist kein Einbau in ein bad, sondern "die stellen bloss die box zusammengebaut freistehend in den raum", meist akkordarbeit durch ungeschulte kräfte, wie gesagt problem mit abnahmebescheinigung die gewährleistung ausschliesst. 3) a) niedrige liege = weniger warmer Genuss wer will von euch nicht richtig schwitzen? b) Noch schlimmer, wenn "Liegen beim Saunieren" Euer Fetisch ist, ist das ja die einzig akzeptable Lösung ohne Kompromiss ![]() 4) Zitat von Nick54321:
ja z.B. Das eine ist eventuell Kleinserienfertigung, das andere Individualfertigung, d.h. die Maße müssen für die Materialbearbeitung individuell für den Kunden neu eingestellt werden an den Maschinen. Es geht ja auch andersherum: So wie die riesengroße Familienpackung eines Lebensmittels ( z.B. Fischstäbchen ) nicht preiswerter ist als die Standard-Größen-Packung ( hier pro Preis pro Fischstäbchen ). ![]() Weil die Standardgröße einem Wettbewerbsdruck unterliegt. ![]() Oder wie bei Fahrrädern: Fahrrad das 15kg wiegt ist preiswerter als vergleichbares Modell das 10kg wiegt ![]() Zitat von Nick54321:
Sieh das Risiko der geringen Sauna-Nutzung wie der Kauf eines teuren Holz-Klaviers "für das noch kleine Kind das Klavierspielen lernen SOLL" ( kein preiswertes Keyboard mit PC-Software dazu ). Ich hatte ja empfohlen, erstmal die Saunas der Umgebung zu besuchen. Also mindestens 1x die Woche saunieren, über 3 Monate ( ich hoffe soviel Zeit ist noch bis zum Häuslebau ). Gut es ist zeitlich ein Unterschied ob man ein externes Bad besucht, mit Anfahrt, Aus- und Anziehen, als wenn man zuhause nur in die Badewanne steigt ( oder eben die eigene Sauna nutzt ). Aber Zeitaufwand 4h, davon eine für An-und Abfahrt, Aus- und wieder Anziehen. Aber unter 3h eine eigene Sauna im Badezimmer betreiben ist doch auch unrealistisch. Aber hältst Du das 3m nicht durch... wird das auch nix mit der eigenen Sauna-Dauer-Nutzung... Zitat von Nick54321:
Die meisten Bauherrn haben seit über 100 Jahren Eigenheimbau Kostendruck ohne Ende, Du offensichtlich nicht ![]() Coaching-Frage: 1) Willst Du mit der Glaswand dafür zahlen, dass Du beim Saunieren aus der Sauna in das restliche Badezimmer schauen kannst? Bei klassischen Saunas - siehe Besuchsvorschläge - schaust Du in einem Holzzimmer gegen die Wand. Wenns klappt, totale mentale Entspannung. Es gibt neumodische Glaswand-Saunas auch in öffentlichen Saunas, ich habs mal in einem Hotel erlebt. Aber ist selten. Besuch doch mal: Ringhotel Niedersachsen "Corbie-Therme", Höxter. https://www.hotelniedersachsen.de/de/sauna.html , da gibts die Glastüren mit großer Glasfront. Ich war mal da zu Besuch, in 2022-10 ( mit Budget-Nahverkehrsticket 38EUR/m zeitlich zwischen 9 EUR/m und 49 EUR/m Ticket ), hat gefallen, ist ja auch Hotel, aber dass die Glasfronten hätten sein "müssen" ??? Also es gab nichts wirklich interessantes wo man hätte aus der Sauna draufschauen können. Z.B. auch nicht auf den hausinternen Swimming-Pool ( wobei der ja wie üblich "textil" war wenn ich mich recht entsinne, also Nackig-Sein nur unmittelbar vor der Saunatür, bloss warum dann die Glasfront?? Ich kann mich an eine Mitarbeiter-Gespräch erinnern, die Saunaräume waren damals relativ neu, vorher waren da die Standard-Holzkabinen ohne Glassfront gewesen. Und jetzt muss es kommen, mach es also so wie Loriot vor 50 Jahren: Probeliegen ![]() https://de.wikipedia.org/wiki/Bettenkauf Beachte die komplizierten Besuchsregeln: Zitat:
Also ist Donnerstags 17-22 Uhr der einzige Zeitraum, wo beide Saunaräume ( Finnische Sauna, Sanarium = Bio-Sauna ) mit Glastüren betrieben werden ![]() Und nachfragen ob meine Öffnungszeiten-Infos so noch stimmen. Energiekrise ist ja vorbei. 2) Willst Du mit der Glaswand dafür bezahlen, wenn Du... oder Deine Gäste das Badezimmer nutzen, OHNE saunieren zu wollen? Also weil man beim Zähneputzen oder Klo-Sitzen irgendwohin schaut, und dann nicht auf eine holzverkleidete Front schaut, das WC wirkt klein weil es da wo der Saunaraum beginnt, ja endet, sondern durch eine Glaswand, die DEN RAUM GRÖSSER ERSCHEINEN LÄSST, weil Du meinst Du sitzt in einem Riesen-Bad... was es vor dem Sauna-Einbau auch war? Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 6.6.2024 - 17:33 Uhr 88 Posts Saunaobensitzer ![]() |
Hallo Nick, frag doch sonst mal den Saunabauer ob er Referenzen hat, bzw. Kunden bei denen er eine ähnliche Sauna eingebaut hat. Vielleicht könnt ihr euch die dann anschauen und du bist dir sicherer. Ne große Glasfront kann auch von der Hitze her nachteilig empfunden werden. Kannst hier im Forum nachlesen. Evtl. tut es auch ein Kompromiss von der Größe. Aber das müsst ihr letztendlich entscheiden. Lg Sebel |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 10.6.2024 - 14:48 Uhr 6 Posts Saunaneuling ![]() |
Danke für die Antworten. Wir finden eine Glasfront in dem Bad ist Pflicht, da ansonsten wirklich das gesamte Bad zerstört wird. Der Saunabauer verkauft extra Led-Beleuchtungen für knapp 450 Euro inklusive Einbau. Ich habe mich selbst informiert, leider bin ich weiterhin nicht ganz sicher. Es scheint mir,dass es dabei viel günstigere Alternativen gibt. DIe LEDs sind voel günstiger zu bekommen und der Einbau auch für Laien kein Hexenwerk oder? Der Infrarotstrahler ist raus,aber bei dem extra Ofen für die Sauna bin ich noch nicht ganz sicher. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 11.6.2024 - 0:12 Uhr 512 Posts Saunameister ![]() |
Zitat:
Das sehe ich in dem Fall genauso. Gruß Matthias Freu Dich des Lebens, weil noch das Lämpchen glüht; Pflücke die Rose, eh' sie verblüht! |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 11.6.2024 - 6:29 Uhr 1448 Posts Saunavielwisser ![]() |
Zitat von Eierbrikett:
Ich nicht. Wer behauptet, dass ein Sauna-Aufenthalt in Badehose "gesundheitliche Schäden" hervorruft, also die angeblich vorherbestimmte Sauna-Kultur über alles stellt, sollte dann doch auch beherzigen, dass ein Sauna-Raum komplett aus "Holz" besteht bzw. von Innnen zumindest mit Holz vertäfelt ist. So wie in Finnland, russischen Ländern und auch zu 95% aller öffentlichen und privaten Saunas in Deutschland, insbesondere im Bestand ( also in früheren Jahrzehnten gebauten Saunas ). Und kein Glaspalast. Weil es beim Zähneputzen wenn man im Spiegel auf die Sauna staut, irgend etwas zerstört aussieht, muss leider dann auch Verständnis dafür haben, dass Fremde im Land fremdartig agieren "weil ihnen ihre Religion etwas befohlen tut" ![]() Die Glaswände und Glastüren sind doch neumodischer Schnickschnack, der an der Sauna-Kultur vorbegeht. Eine Sauna wo weite Teile Glasfront sind, ist eine "Frevelei" ![]() Die Sauna-Religion sagt eindeutig: Holzhütte, Holzbänke. Glastür mag noch praktisch sein als "großes Fenster" um zu gucken ohne Tür zu öffnen, wieviele in einer öffentlichen Sauna drin sind. Holztüren in Saunas haben manchmal Fenster, viele aber auch nicht. Man stelle sich vor, die Saunabesucher würden auf warmen Steinbänken sitzen. Das wäre auch eine "Frevelei", weil sich dann die Holzschildchen "Kein Schweiss aufs Holz" nicht mehr verkaufen ließen ![]() Achja gibts schon, nennt sich "römische / orientalische Dampfsauna", da wird auch noch nicht mal ein Handtuch untergelegt, weil alles ja feucht ist im Dampfsaunaraum. Drum zählt ja die Dampfsauna für Hardcore-Saunisten ja gar nicht zu den "wahren" Saunas ![]() Es werden ja neuerdings auch Aussensaunas verkauft mit Glassfront - Igitt!!!!!! Weil da fehlt ja überhaupt jede Begründung, was soll zerstört sein, wenn man im Garten eine Holzhütte hat, in die man nicht reinschauen kann? -- Wer Ironie bemerkt hat im Beitrag, möge das für sich behalten und sie geniessen ![]() Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 13.6.2024 - 11:22 Uhr 6 Posts Saunaneuling ![]() |
Mir ist es ja egal, was die Finnen oder Russen bevorzugt machen. Ich persönlich bin auch kein traditioneller Hardcore-Saunagänger, der sich wer weiß wie mit der Kultur befasst hat. Wir wollen einfach nur unsere gelegentlichen Saunagänge - jetzt dann hoffentlich noch häufiger - zu Hause verbringen. Glasfronten finde ich sehr schön und speziell in einem nicht übergroßen Badezimmer sehe ich schon enorme optische Vorteile. Mir ist es ja auch egal, dass der Italiener meine Pizza Hawaii verteufeln wird. Es geht ja nur darum, was wir schöner finden. So viele andere werden dort ja nicht Platz finden ![]() Aber habt ihr noch eine Meinung zur LED-Beleuchtubg. Ich glaube, wir 450 Euro ist mir das nicht wert. Oder kann man das vielleicht privat einfach nachrüsten (liest sich online teils so, aber ich weiß nicht,wie väseriös solche Seiten sind). |
Seite 1 | ![]() |
Seitenladezeit: 0.35 Sek