Login:
Pass:
 
KlickRegistrieren  KlickLogin vergessen



FORUM VERLASSEN     FORUM STARTSEITE | NEUES THEMA | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login |
Forum > OFF TOPIC (nicht Thema) > Plauder Ecke > 4 Wochen in Tallinn
Nette Themen ausserhalb der Sauna.
In diesem Board befinden sich 190 Themen.
Die Beiträge bleiben immer erhalten.
Es wird moderiert von tom, Hubert.
Seite 1 NEUES THEMA letztes Thema nächstes Thema Dieses Board durchsuchen Diesen Thread zu meinen persönlichen Favoriten hinzufügen Abonnieren Ohne Zitat Antworten Druckt alle Antworten dieses Themas

xxxxx {VORSCHAU_TEXT}
Voreifelrambo ist offline Voreifelrambo  4 Wochen in Tallinn Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden Stamm Sauna
6.3.2012 - 15:32 Uhr
116 Posts
Dr.Sauna Ranking


Im vergangenen Herbst hatte ich eine Maßnahme des Arbeitsamtes welche auch einen 4 wöchigen Aufhalt in Tallinn (Estland) beinhaltete.

Ich will euch nicht vorenthalten was wir erlebt haben.

Sofern es gefällt erweitere ich den Bericht stückweise.

Daher erst mal nur eine kleine Kostprobe
(Achtung ist als Livebericht geschrieben daher nicht in der Vergangenheit)


Da ich nun endlich in Tallinn im Hotel sitze und WLAN habe kann ich mit meinem Reisebericht anfangen.

Der Tag begann bereits um 6h mit Aufstehen, Duschen, Frühstücken. Um 8 h kam dann das Taxi das mich nach Koblenz brachte. Dort noch ein wenig gewartet, bis es um 9.30 hies Treffen mit den Anderen.

Ein kleines Frühstück war organisiert worden und gegen 10 h wurden wir samt Gepäck zum Koblenzer Bahnhof gebracht. Dort wartete dann schon auf Gleis 1 der RE der uns nach seiner Abfahrt kurz nach 11 über die linksrheinische Strecke vorbei an Boppard, Bingen, Mainz, Rüsselsheim zum Airport nach Frankfurt brachte wo wir gegen 12 h eintrafen.



Dort mußten wir uns erst einmal etwas orientieren aber dank unserer Gruppenleitung war das ganze kein Problem. Wir mußten zum Terminal 2 und um dort hin zu gelangen benutzten wir die Skybahn.

Nach ein wenig Lauferei kamen wir dann acuh an den Ticketcounter. Dort erhielten wir dann alle unsere Boarding Card für den Flug BT 242 nach Riga.



Nach ein wenig Pause begaben wir uns dan zum Gate und warteten bis der Flug aufgerufen wurde und das Boarding um 14.40 beginnen konnte.



Für mich eine neue Erfahrung die Gangway runter zu gehen und in die Maschine zu steigen. Nachdem ich meinen Doppelplatz gefunden hatte E und F 7 (Fensterplatz) muste ich mir auch noch eine Gurtverlängerung ordern. Glücklicherweise war AirBaltic darauf vorbereitet.

Als alles fertig war schob uns der Push Back vom Gate und wir rollten langsam auf die Startbahn.

Man was war das ein Gefühl als der Pilot dann Vollschub auf die Triebwerke gab und unsere Boing 737-500 über die Rollbahn donnerte und schließlich mit eine Wupp abhob.







Da ich ja einen Fensterplatz hatte, konte ich alles gut verfolgen und sah die Landschaft an mir vorbeisausen und Autos, Häuser, Bäume immer kleiner werde bis wir irgendwann durch die Wolken brachen und unser Reisehöhe von 11.000 Metern ereicht hatten. Mit etwa 820 Km/h donnerten wir quer über Deutschland und das baltische Meer bis nach gut 1:30 h schon wieder die Landebahn von Riga in Sicht kam.

Die Landung fand ich ein wenig holprig aber das war ja auch meine erste. Schön zu sehen war wie die Landeklappen ausgefahren wurden und einen imensen Schub von uns nahmen. Nachdem dann die Triebwerke noch mit Umkehrschub gefahren wurde standen wir und rollten langsam zum Gate.



Wieder mußten wir unser Gate für den Weiterflug BT 363 suchen. Der Flughafen in Riga ist aber sehr übersichtlich und es war nicht so schwer es zu finden.



Hier begann das Boarding bereits um 19.10 h und bald saßen wir schon wieder in eier Boing 737. Diesmal aber eine 737-300. Das gleiche Spiel mit den Sitzen , wieder Reihe 7 diesmal aber Platz A und B. Auch die Gurtverlängerung kam wieder zum Einsatz.

Wieder rolltn wir zur Startbahn und um 19.45 h der 2t Start für heute. als wir wieder über den Wolken waren konnte man am Horizont noch die letzten Strahlen der Sonne erkennen.

Der Flug war diesmal etwa nur 30 min lang und ich fand die Landung viel angenehmer als in Riga.

Nachdem wir dann noch unsere Koffer vom Gepäckausgabeband geholt hatten warteten wir auf unsereen Buss der uns dann endlich ins Hotel brachte wo wir dann gegen 20 h endlich ankamen. Zimmerverteilung und erste Informationen folgten.



Jetzt bin ich froh das ich hier bin ud mich gleich ins Bett hauen kann denn Morgen wirds die Stadtführung geben...

Mitglied ist leider VERSTORBEN
Dieses Profil soll ihm ein Gedenken sein

Voreifelrambo ist offline Voreifelrambo  Re: 4 Wochen in Tallinn Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden Stamm Sauna
6.3.2012 - 15:38 Uhr
116 Posts
Dr.Sauna Ranking


Die erste Nacht im Economy Hotel ist vorbei und nach dem Frühstück welches fuer uns etwas eigenwillig war mit Gemüsesuppe und auch frischen Salaten ging gegen 10 h die grosse Stadtfuehrung los.

Unsere Tour ging entlang der alten Stadtmauer von der noch grosse Teile erhalten sind. Ursprünglich war diese Mauer fast 16 m hoch heute ist sie etwa noch 8 m hoch. Von den urspruenglich 60 Tuermen die auf 2 KM Länge verteilt waren sind etwa noch 20 erhalten.





Wir sahen die Olai Kirche die mit ihren ursprünglichen 159 m einst eines der höchsten Bauwerke war und als Seezeichen diente. Heute misst der Turm nur noch 124 Meter aufgrund mehrerer Brände des Turmes.



Das runde Gebäde der Roßmühle diente zu Kriegszeiten in denen die Kornmühlen außerhalb der Stadtmauer nich arbeiten konnten als wichtigster Lieferant für Mehl. Bis zu 16 Pferde schufteten dort um die Mühlsteine anzutreiben.



Auf unserer Sightseeing Tour sahen wir auch die ehemalige KGB Zentrale welche ein wenig verfallen wirkt mittlerweile aber zu Luxusappartments ausgebaut wird.



Ein interessantes Detail an vielen Häusern sind die Fallrohre der Dachrinnen, die nicht wie bei uns im Boden verschwinden sondern auf die Straße münden. Grund dafür ist, daß es im Winter in Tallinn über 30 Grad - werden kann und die Fallrohre sonst zu frieren würden. Desshalb hat man auch in den Rohren Heitzdrähte verlegt um sie bei Minusgraden eisfrei zu halten.



Interessant war auch eines der alten Kaufmannshäuser, so genannte Pack Häuser zu sehen. Am Eingang waren neben der Treppe kleine Erker in denen man sitzen konnte. Hier konnten die betuchten Kaufleute sehen wer alles vorbei läuft und ihre Schwätzchen halten.

An diesen Erkern waren vorne sogenannte Beschlagsteine angebracht. Diese wurden duch die Stadt angebaut denn dem Kaufmann gehörte ja nur das Grundstück des Hauses nicht abr das davor. Diese Steine truge meist Familienwappen oder ähnliches und wurden auch als Grabsteine benutzt.



Auch über die Schulform (Ganztagesschule mit Kantine) erfuhren wir interessante Details.

Wir sahen die Heilggeistkirche aus dem 14. Jahrhundert



und gegenüber das Gildenhaus. Hier lebten verheiratete Kaufleute. Die nicht verheirateten mußten für sie arbeiten und alles mögliche bezahlen.

Wir legten eine kleine Pause im Kompressor ein und erholten uns ein wenig von der Lauferei.





Die Gruppe machte dann noch ihren Rundgang in der Oberstadt.



Ich hatte dazu aber keine Lust mehr und begab mich wieder ins Hotel



Bei einem kleinen Snack vom Saksa Paga (deutscher Bäcker) lies ich den Nachmittag chillig vor dem Rechner vergehen.

Gegen 19 h trafen wir uns dann alle wieder in der Hotellobby und erhielten unsee Monatskarte für Bus und Straßenbahn.

Die Busse die hier fahren sind in D recht sellten. Ich kenne O Busse nur aus Solingen



Später fuhren / gingen wir dann in ein recht uriges Caffee mit dem Namen Reval Caffee. Bei lecken Speisen u.A Penne värske lohe ja tomatik (Penne mit Lachs und Tomatensoße) und Getränken wurde es ein wirklich lustiger Abend.

Um 23 h waren wir dann wieder im Hotel

Mitglied ist leider VERSTORBEN
Dieses Profil soll ihm ein Gedenken sein

Ex-Mitglied ist offline Ex-Mitglied  Re: 4 Wochen in Tallinn Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
6.3.2012 - 19:59 Uhr
1389 Posts
Saunavielwisser Ranking


Mich interressiert bei Deinem Bericht eigentlich nur, der bis hier sehr gut ist,
wieso das Arbeitsamt so eine Reise bezahlt.

Ich war von 2000 bis 2003 auch arbeitslos aber so ein Angebot hat man mir nicht gemacht.

Kopfschüttel ohne Ende

Ex-Mitglied ist offline Ex-Mitglied  Re: 4 Wochen in Tallinn Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
6.3.2012 - 21:03 Uhr
774 Posts
Saunaobermeister Ranking


Zitat von Voreifelrambo:
Nachdem ich meinen Doppelplatz gefunden hatte E und F 7 (Fensterplatz)


Nur mal interessehalber: Kostet so ein Doppelplatz eigentlich mehr? Ich habe irgendwas im Hinterkopf, dass ein Zuschlag diskriminierend sei und daher nicht verlangt werden darf. Ich kann mich aber auch täuschen.


Voreifelrambo ist offline Voreifelrambo  Re: 4 Wochen in Tallinn Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden Stamm Sauna
7.3.2012 - 7:20 Uhr
116 Posts
Dr.Sauna Ranking


Zitat von Andreas:


Nur mal interessehalber: Kostet so ein Doppelplatz eigentlich mehr? Ich habe irgendwas im Hinterkopf, dass ein Zuschlag diskriminierend sei und daher nicht verlangt werden darf. Ich kann mich aber auch täuschen.




IOch denke schon das der Personel Compfot Seat wie er in der Fachsprache heist einen Aufschlag kostet. Wobei ich ehrlich sagen muss wenn ein dünnes Mädel oder so daneben gesessen hätte es kein Problem gewesen wäre.

Zitat von mami:
Mich interressiert bei Deinem Bericht eigentlich nur, der bis hier sehr gut ist,
wieso das Arbeitsamt so eine Reise bezahlt.

Ich war von 2000 bis 2003 auch arbeitslos aber so ein Angebot hat man mir nicht gemacht.

Kopfschüttel ohne Ende


Dies Maßnahme ist hauptsächlich für Langzeitarbeitslose gedacht um ihnen wieder die Möglichkeit zu geben auf dem ersten Arbeitsmarkt eine Arbeit zu bekommen. Bei mir hat es wohl dazu geführt das ich wieder eine Stelle bekomme. (Heute Probearbeiten)

Es wird ja auh nicht vom Arbeitsamt bezahlt6 sondern vom ESF Europäischer Sozialfond.

Kumpel von mir macht jetzt auch so eine Maßnahme der muss allerdings 3 Monate in die Türkei.
Mitglied ist leider VERSTORBEN
Dieses Profil soll ihm ein Gedenken sein

Betzy ist offline Betzy  Re: 4 Wochen in Tallinn Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
7.3.2012 - 8:29 Uhr
750 Posts
Saunaobermeisterin Ranking


Ich wünsch Dir einen schönen Aufenthalt in Estland und das er Dir was persönlich bringt.

Wenn ich den Elektrotrolleybus sehe frage ich mich, warum man bei uns die Straßenbahn nach fast 40 Jahren wieder in Betrieb genommen hat und dafür alle Strassen aufgerissen und Schienen verlegt hat. Der Bus hätte es auch getan und wäre deutlich günstiger gekommen.

Gruss
Betzy
PS: Ich hoffe Du setzt den Bericht fort :)

Voreifelrambo ist offline Voreifelrambo  Re: 4 Wochen in Tallinn Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden Stamm Sauna
7.3.2012 - 17:07 Uhr
116 Posts
Dr.Sauna Ranking


Hallo Betzy ich war schon in Estland gewesen das war im letzten Oktober und es war eine wirklich klasse Reise gewesen von daher kommt jetzt mehr :)


Mitglied ist leider VERSTORBEN
Dieses Profil soll ihm ein Gedenken sein

Voreifelrambo ist offline Voreifelrambo  Re: 4 Wochen in Tallinn Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden Stamm Sauna
7.3.2012 - 17:11 Uhr
116 Posts
Dr.Sauna Ranking


Es ist Freitag der 23.09.11 und der Tag begann wieder einmal mit einem Frühstück das für uns recht eigenwillig war.

Heute bot uns die Küche Frikadellen nebst Partywürstchen an, dazu Unmengen Rührei und auch Kartoffelspalten sah man in den Wärmebehältern. Interessant auch der kalte Gemüsekuchen.

Heute stand für alle Gruppenteilnehmer auf dem Programm sich ihre mögliche Arbeitsstelle für die nächsten Wochen anzusehen. Ein Teil der Gruppe fuhr gegen 9 h los zu einem Bus Unternehmen. Die Aufgabe wird sein dort die Busse zu pflegen ggf. bei Reperaturen dabei zu sein.

Die 2. Gruppe begab sich erst gegen 11 h auf den Weg zum Rehazentrum. Mit Straßenbahn, Bus und zu Fuß gelangten wir dann auch irgendwann zum Reha Zentrum.



Unterwegs kamen wir am Platz der Freiheit vorbei und sahen das recht umstrittene Kreuz welches dort errichtet wurde. Den einen ist es zu christlich den anderen zu millitärisch.



Im Reha Zentrum erfühen wir dann wie es sich mit dem Töpfern verhält und es wurde klar gemacht wer was macht. Ich werde wohl hier im Hotel bleiben und Arbeiten erledigen.



Unser Mittagessen bekommen wir ab sofort immer in diesem Reha Zentrum. So auch schon heute. Es war recht Lecker. Putenschnitzel mit Reis und Krautsalat.

Im Anschluss hieß es wieder mit dem Bus in die Innenstadt fahren. Jetzt war für heute Schluß und wir konnten tun und lassen was wir wollten.

Eine kleine Runde auf einem Floh Markt durfte nicht fehlen,



und ich besuchte zum 1. Mal den Rimi Supermarkt und mußte mich erst einmal etwas zurecht finden und durch Etiketten wühlen da ich ja nun kein estnisch kann

Für heute sage ich Nägemist (Auf Wiedersehen)

Mitglied ist leider VERSTORBEN
Dieses Profil soll ihm ein Gedenken sein

Voreifelrambo ist offline Voreifelrambo  Re: 4 Wochen in Tallinn Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden Stamm Sauna
7.3.2012 - 17:15 Uhr
116 Posts
Dr.Sauna Ranking


Am heutigen Samstag den 24.09.11 begann das Frühstück wie ab sofort jedes Wochenende erst um 09.00 h. Was ich bissher noch nicht erwähnt habe ist das es hier leider nur Toast gibt und etwas Schwarzbrot.

Nach dem Essen verschwand ich schnell wieder im Bett den ich war irgendwie immer noch müde obwohl ich die Nacht sehr gut gepennt hatte.

So gegen 12 h bin ich dann wieder aufgewacht und wir versammelten uns in der Hotellobby. Dort erhielt dann auch jeder das Geld für Mittag und Abendessen.

So um 14 h rum sind wir dann mit der Straßenbahn



2 Stationen weiter gefahren und nach einem kleinen Fußmarsch ereichten wir die Linnahall (eine alte Stadthalle die nicht mehr in Betrieb ist).

Dort führen 2 Treppen auf das Dach der Halle





Von oben hat man dann einen tollen Blick auf die Ostsee und die Hafenanlagen





Nebenbei kann man auch noch einen Blick auf das alte Gefängnis von Tallinn werfen.



Mich wundert immer wieder wie die Möven gegen diesen Wind anhalten können der uns doch ganz heftig um die Ohren sauste.



Ich trennte mich dann von der Gruppe um auch mal das gelbe M hier in Tallin zu besuchen. Die Preise sind mit denen hier in D zu vergleichen. Nur Menüs sind etwas billiger.

Unweit von Mc D findet man den Komplex es Stadttores Viru Värav den ich für euch auch einmal ablichten mußte





Nach dem ich mit der Straßenbahn dann wieder zum Hotel zurückgefahren war lies ich den Nachmittag ruhig vergehen und dachte mir. Mach es wie dieser Vogel hier. Dusche dich und chille



Mitglied ist leider VERSTORBEN
Dieses Profil soll ihm ein Gedenken sein

Seite 1 nach oben

Forenauswahl:

Besucher seit Jan 2005

    

Seitenladezeit: 0.2 Sek