15.10.2005 - 1:42 Uhr
1794 Posts
Saunaspezialist
|
Schon bei der Ankunft stehen dem Besucher weit über 200 Parkplätze zur Verfügung, so dass uns hier keine lange Parkplatzsuche bevorstand.
Beim Eintritt in den Haupteingang fällt das grosse Aquarium auf, in dem sich viele Barsche tummelten. Sicher könnten die Fische viel über die zahlreichen Besucher erzählen, wenn sie sprechen könnten...
Ein lapidares "Ein Erwachsener und ein Kind" (ich bin eins...) brachte uns auch nicht so richtig weiter, so dass wir hier stolze 16 € für 4 Stunden Aufenthalt berappen durften. Nun das sind mal eben 5,60 € mehr, als bei unseren Mittwoch - Stammbesuchen im Schwimm in. Aber ist es das auch wert ?
Wir bekommen einen Schlüssel, fest mit Chip integriert, damit eine feste Schranknummer so wie auch in der kleinen Hagener City Sauna. Dies finde ich, ist um es nocheinmal zu betonen, eine wesentlich bessere Lösung als der lose Coin den man im Schwim in bekommt und einen Schrankschlüssel für den man auch noch 1 Euro Pfand in der Tasche haben muss. (Ebenfalls für Wertfächer) Und hier kommen wir zum nächsten Vorteil: Derselbige Schlüssel für den Schrank passt auch in ein schon vorhandenes Wertfach mit derselben Nummer. Natürlich ohne Pfand. Wie ich sagte: EINE TOP LÖSUNG !
Nach dem Vorreinigen unter den etwa 6-8 Duschen betreten wir den ersten Raum. Diffuses Licht durch gedimmte Lampen und/oder Kerzen sorgen für eine romantische Stimmung. Zunächst schauen wir uns um und machen einen Rundgang durch das Saunaparadies.
SAUNAPARADIES ist sicherlich hier eine echt gute Beschreibung für die wunderschön angelegte Saunalandschaft.
Da standen wir dann vor einer 40 Meter kangen und 8 Meter hohen beeindruckenden Saline. Solch eine Wand habe ich das letzte Mal vor 15 Jahren in einem Kurort in Bad Driburg gesehen.
Über 70.000 Liter Wasser tröpfeln hier über das Schwarzdorn Reisig und erzeugen dadurch eine salzhaltige Luft, die mit der Nordsee Luft vergleichbar wäre. Sehr gesund vor allem für Leute, die ohnehin Schwierigkeiten mit Bronchen oder Atemwegen haben.
Wir fanden die erste Aufgusssauna, wo wir dann an einem Birkenaufguss teilnahmen. Im Gegensatz zum Schwimm in, wird hier der Eimer mit dem Birkenwasser direkt am/im Ofen gestellt und so das warme Wasser versprenkelt. Die Sauna war sehr gross, hier waren ca. 45 Gäste anwesend und die Zeremonie wurde daher wie noch öfter an dem Abend von 2 Saunmeistern gleichzeitig durchgeführt. Als eingespieltes Team hatte jeder seinen Bereich zum wedeln und sprenkeln mit den Birkenzweigen.
In allen Saunadurchgängen war absolute Stille und man konnte ausschliesslich nur den Saunameister hören, wenn er denn etwas zu sagen hatte.
Auch beim späteren "Spezial Honigaufguss" waren wieder 2 Saunmeister bei der Arbeit in der diesmal mit fast 60 anwesenden Personen besetzte "Löyly -Sauna". Jeder bekommt hier eine feste Menge Honig in einem Schälchen gereicht. Hier ist übrigens das Schwimm in im Vorteil, da der Honig direkt verteilt wird und man sich als Gast "nachholen" kann.
Die Aufgüsse sind halbstündlich verteilt, so dass dort wirklich jeder Saunagast auf seine Kosten (Wünsche) kommen sollte.
Sehr positiv wirken vor allem die kleinen Überraschungen wie ein Gläschen Saft, Früchte, Weintrauben und Schokolade die nach den Saunagängen gereicht werden.
Nach unseren ersten drei-vier Gängen probierten wir die Gastronomie. Hier schlugen uns doch die gesalzenen Preise in den Appetit. So kosten die Salate fast durch die Reihe 9,50 , eine 0,4 Liter Cola 3.- € (Schwimm in 2,80, City Sauna 1,30 €) und liess uns dann für einen Teller Calamari für 5 € entscheiden.
Nach dem Essen schauten wir uns noch weiter um und waren über die zahllosen Ruhemöglichkeiten fasziniert. Wer hier seine "Ruhe" haben möchte, der findet sie ganz bestimmt. Besonders gefallen hat uns der "arabisch angehauchte" Ruheraum, der sehr dunkel aber gemütlich und romatisch wirkt. (Hier hätte ich gern mal ein Nickerchen gemacht)
Aber auch andere Plätze sind interessant, wo man sich ums Kaminfeuer setzen kann und seine Füsse (und Seele) wärmen kann.
Auch draussen fand man solch ein Lagerfeuer um das man sich setzen und aufhalten konnte.
Sicher gibt es noch viele Dinge, die wir nicht gesehen oder probiert haben, aber ein weiterer Besuch lohnt sich sicher und wird auch kommen !
Der Eintrittspreis ist mit 16 Euro zwar für einen wöchentlichen Stamm - Besuch sicher kein Ersatz fürs Schwimm in , doch alle paar Wochen sich dort einmal einzufinden wäre sicher eine gute Idee.
Zu bemängeln haben wir ausser den hohen Gastronomiepreisen nichts gefunden.
Wenn ihr auch Erfahrungen mit dem H2O habt, schreibt sie doch mal hier...
Liebe Grüsse aus Hagen -= tom =- (admin)
|