Login:
Pass:
 
KlickRegistrieren  KlickLogin vergessen



FORUM VERLASSEN     FORUM STARTSEITE | NEUES THEMA | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Saunatestberichte, Meinungen und Erfahrungen zu Saunaanlagen und Wellnessanlagen Testberichte und Meinungen der Besucher > Jordanbad Biberach
Hier geht es um Saunen, Saunas, Vergleiche und Meinungen über die Anlagen die von Euch besucht wurden. Schreibt! Andere Besucher können so etwas über die Anlagen nachlesen.
In diesem Board befinden sich 664 Themen.
Die Beiträge bleiben immer erhalten.
Es wird moderiert von Hubert.
Seite 1 NEUES THEMA letztes Thema nächstes Thema Dieses Board durchsuchen Diesen Thread zu meinen persönlichen Favoriten hinzufügen Abonnieren Ohne Zitat Antworten Druckt alle Antworten dieses Themas

xxxxx {VORSCHAU_TEXT}
Ex-Mitglied ist offline Ex-Mitglied  Jordanbad Biberach Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
20.12.2009 - 11:32 Uhr
774 Posts
Saunaobermeister Ranking


Das Jordanbad liegt etwa in der Mitte zwischen Ulm und dem Bodensee.

Es wurde mit zwei Saunaperlen ausgezeichnet.

Im aktuellen Saunaführer 'Neckar-Alb, Donau-Iller, Bodensse-Oberschwaben' ist es ab Seite 60 beschrieben. Leider gibt es nur einen Rabatt von 3,50 Euro.

Eine Tageskarte, welche auch das Thermal-, Sole- und Familienbad enthält kostet 17,20 Euro.

Das besondere an der Therme ist das angeschlossene Hotel, von welchen man die Therme direkt betreten kann. Es gibt recht günstige Kombi-Angebote, teilweise sogar auf Ebay.

Zur Geschichte des Jordanbades ein Auszug aus der Wikipedia:

Zitat:
1470 wurde das „Spitalbad“ erstmals urkundlich erwähnt.
1889 eröffneten die Franziskanerinnen von Reute hier die erste ärztlich geleitete Kneipp'sche Wasserheilanstalt Deutschlands.
Seit 1968 verfügt die Kuranstalt über ein Hallenbad.
1982 stieß man bei Bohrungen auf schwefel- und fluoridhaltiges Thermalwasser.
1984 wurde das Thermalbad in Betrieb genommen.

Heutzutage ist das 2003 vollständig modernisierte Vier-Sterne-Parkhotel mit großem Thermalbad und neuer Saunalandschaft im Besitz der 1999 gegründeten katholischen St. Elisabeth-Stiftung.


Das Jordanbad besitzt zwei Aufgusssaunen, eine im Außenbereich und eine Innen. Daneben noch einige weitere Sauen Innen und im Freigelände.

Der Aufguss findet (leicht zu merken) zu jeder vollen Stunde in der Aufguss-Sauna im Außenbereich und zu jeder halben Stunde in der Aufguss-Sauna im Innenbereich statt.

Der genau Aufgussplan ist auf der Homepage veröffentlicht. Das Aufgussprogramm ist sehr abwechslungsreich. Es gibt u.a.:

Tropic-Sauna mit Früchten oder Vital-Sauna mit Rohkost
Schönheits-Aufguss mit Joghurt-Creme
Frucht-Aufguss mit heißem Tee
Pflegehonig
etc.

Näheres wie gesagt auf der Homepage.

Die Aufguss-Show ist gut, wird aber m.E. manchmal übertrieben. Aber das ist wohl Geschmackssache. Zu den Aufgusszeiten ist es meißtens gut voll. Wer einen Platz will, muß also 10 bis 15 Minuten vorher in der Sauna sein. Es wird aber vorher immer gründlich gelüftet, so dass dies auszuhalten ist.

Bezahlt wird mit einem Chiparmband, so dass kein Geldbeutel etc. nötig ist.

Zu Essen gibt es kleine Snacks. Wer mehr will, kann (kostenlos) in das angeschlossene Thermal/Freitzeitbad gehen. Dort gibts ein Selbstbedienungs-Restaurant mit den üblichen Speisen (Currywurst, Schnitzel, Spaghetti, Salatbar etc.)

Von der Größe/Angebot liegt es etwa in der Mitte zwischen Nautilla und Therme Bad-Wörishofen. Nachteilig ist die relativ schlechte Verkehrsanbindung (gut 30 km zur nächsten Autobahn), so dass ich nur selten dort bin.






Saunakuebel ist offline Saunakuebel  Re: Jordanbad Biberach Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden Stamm Sauna
11.7.2011 - 12:05 Uhr
380 Posts
Lord Sauna Ranking


Hierzu noch ein paar Ergänzungen:

Der Parkplatz ist geräumig und ausreichend.

Beim Durchgang zur Sauna gibt es ein Zeitlimit, dass man einhalten muss, also ungünstig, wenn man noch mal zurück muss, wenn man was vergessen hat.

Es gibt im Saunabereich ein großes beheiztes Außenbecken mit Rückenmassagedüsen.

Die Barrierefreiheit ist eher ungünstig, da einige Stufen zum gesamten Saunabereich zu überwinden sind. Danach ist allerdings alles gut zu erreichen.
Behindertenumkleide mit Spinden und seperates WC / Dusche sind dort wie in vielen Anlagen im Badbereich zu finden.

Die Therme verfügt über einige schöne Sole und Entspannungsbecken mit bis zu 39°C.

Mein Fazit: Eine schöne Anlage für den gehobeneren Geschmack, angenehme Aufgüsse. Die Gastro-Preise sind jedoch nicht die günstigsten.

Gruß Saunakübel
Von mir besuchte und bewertete Saunen
Alle bewerteten Saunen im Forum

artemio ist offline artemio  Re: Jordanbad Biberach Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
2.1.2012 - 21:31 Uhr
139 Posts
Dr.Sauna Ranking


Sehr schöne Anlage, nur ein wenig schlecht zu erreichen, deswegen bin ich auch selten dort.

Seite 1 nach oben

Forenauswahl:

Besucher seit Jan 2005

    

Seitenladezeit: 0.19 Sek