17.1.2010 - 23:25 Uhr
13 Posts
Saunaamateur
|
====================================================
76131 - Fächerbad Karlsruhe (Besuch: 15.01.2010)
====================================================
=== Allgemeines ===
Das Fächerbad kenne ich schon lange, weil ich oft zum Schwimmen dort war.
Mit der 50m-Bahn ist es das einzig sinnvolle Sportbad in Karlsruhe. Ich
weiß selbst nicht mehr, warum ich die Sauna dort so lange ignoriert habe -
völlig zu Unrecht. Die Preisgestaltung ist sehr sinnvoll, Schwimmbad 4,80,
Tageskarte Sauna 11 Euro. Da kommen sich die Zielgruppen nicht in die Quere.
=== Anreise ===
Die Haltestelle der Straßenbahn 4 (Richtung Waldstadt) ist ein paar Meter
vom Eingang weg. Bei der Mitternachtssauna sollte man aufpassen, weil um
0:50 die letzte Bahn fährt ;)
Parkplätze gibt es dagegen massenhaft und kostenlos.
=== Umkleiden ===
Leider zusammen mit den Badegästen. Man kann die Duschen des Hallenbads
benutzen, oder auch gleich von der Umkleide in den Saunabereich wechseln
und dort duschen. IM Saunabereich gibt es zudem separate Wertsachenfächer,
direkt neben dem Bistro. Für die Garderoben- und Wertsachenschließfächer
braucht man 1 und/oder 2 Euro Münzen...
=== Dampfbad ===
Leider gibt es nur ein Dampfbad, welches zudem sehr klein ist und sich nur
für wenige Personen eignet.
=== Saunen ===
Große Auswahl und viel Abwechslung, im etwas verschachtelten Innenbereich
gibt es zwei Hochtemperatursaunen, wovon die eine Kräuterduft verströmt,
die andere sehr angenehm holzig riecht. Im Außenbereich weitere zwei
Saunen, wo halbstündlich wechselweise Aufgüsse stattfinden.
Zur Abkühlung ist alles notwendige vorhanden, innen gibt es ein kaltes
Tauchbecken.
=== Aufgüsse ===
In beiden Außensaunen im halbstündlichen Wechsel. Die große Aufgusssauna
ist dabei für Fortgeschrittene, denn die mit Abstand meisten Plätze sind
ganz oben ;) Meistens wird dreimal aufgegossen, oft auch mit Eis, was die
gefühlte Temperatur extrem ansteigen lässt. Da musste ich dann
zugegebenermaßen tatsächlich beim dritten Durchgang von ganz oben
vorzeitig flüchten. Das ist mir sonst noch nie passiert 
Nach Eisaufgüssen wird außen Wassereis gereicht, bei der Mitternachtssauna
gibt es auch häufig Tee oder Saft.
=== Außenbereich ===
Der Außenbereich ist sehr großzügig bemessen und im Sommer auch zum Sonnen
durchaus geeignet. In der dunklen Jahreszeit sind die Wege oft durch
Fackeln beleuchtet, was eine tolle Stimmung schafft. Im Außenbereich gibt es
auch eine spezielle Raucherkabine, was ich durchaus skurril finde. Zudem
findet man hier den Whirlpool und ein Schwimmbecken mit Gegenstromanlage.
Im Textilbereich ist der Außenbereich übrigens noch weitläufiger und bietet
auch Platz für Ballsport.
=== Ruhebereiche ===
In ausreichender Anzahl vorhanden, größtenteils abgelegen und ruhig! Im
Keller gibt es sogar einen als absoluten Ruheraum ausgewiesenen Bereich.
Dort gibt es auch eine Kunstrasenwiese, wo man sich mit Wärmelampen von
oben bestrahlen lassen kann. Sehr angenehm. Sonst sind außen zwei
Ruhebereiche, wo es auch zum Lesen hell genug ist. Alles in allem
vorbildlich!
=== Bäder ===
Der Badebereich ist nur in Badebekleidung nutzbar. Aber das Sportbecken ist
dennoch super, zumal es auch abgetrennte Bereiche für Rückenschwimmer gibt.
=== Negativ ===
Der Saunabereich wirkt sehr verschachtelt, aber wenn man sich mal dran
gewöhnt hat, ist das halb so wild.
=== Positiv ===
Die meisten Saunen sind mit Benutzungshinweisen versehen. Sehr angenehmes
Publikum, das offenbar hauptsächlich aus Stammgästen besteht. So war das
jedenfalls bei meinen beiden Besuchen. Viel Auswahl und sehr gute Aufgüsse
ergeben ein vorbildliches Preis-/Leistungsverhältnis.
=== Fazit ===
Durchweg empfehlenswert, allerdings ist bei der "Mitternachtssauna" mit
großem Andrang und Gedränge beim Aufguss zu rechnen.
Links:
|