|
FORUM VERLASSEN FORUM STARTSEITE | NEUES THEMA | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login | |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Saunatestberichte, Meinungen und Erfahrungen zu Saunaanlagen und Wellnessanlagen Testberichte und Meinungen der Besucher > Atlantis Dorsten | ||||||
Hier geht es um Saunen, Saunas, Vergleiche und Meinungen über die Anlagen die von Euch besucht wurden. Schreibt! Andere Besucher können so etwas über die Anlagen nachlesen. | ||||||
In diesem Board befinden sich 664 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von Hubert. |
||||||
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 31.3.2010 - 12:09 Uhr 517 Posts Saunameister ![]() |
Wer von Euch geht auch regelmässig ins Atlantis in Dorsten und was haltet Ihr davon? Audiatur et altera pars |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 4.4.2010 - 11:21 Uhr 517 Posts Saunameister ![]() |
Scheinbar sind hier nicht do viele User aus dem Ruhrpott ![]() Audiatur et altera pars |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 24.7.2010 - 12:54 Uhr 517 Posts Saunameister ![]() |
Das kann ich nur bestätigen, in dieser Hinsicht ist dsa Personal sehr zuvorkommend und hilfsbereit. Audiatur et altera pars |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 12.1.2011 - 7:57 Uhr 334 Posts Lord Sauna ![]() |
Schön wieder was von meiner alten STammsauna zu hören :) Wo findet denn der Wenig-Aufguss statt? schade - Atlantis ist mir einfach zu weit weg.... |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 12.1.2011 - 9:33 Uhr 517 Posts Saunameister ![]() |
Wird jetzt in der Aufgusssauna durchgeführt. Audiatur et altera pars |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 6.6.2011 - 8:45 Uhr 517 Posts Saunameister ![]() |
Dem kann man nur zustimmen. Schön wieder von Timebandit zu hören.... Audiatur et altera pars |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 10.6.2011 - 19:06 Uhr 334 Posts Lord Sauna ![]() |
Das Problem ist, dass die Gäste alles überall hinschleppen! Da wird ein Weizen bestellt - erst geht man nach draussen, dann trifft man Leute, setzt sich zu diesen......und später findet man Teller, Gabeln, Gläser in der ganzen Anlage verteilt wieder... Dies ist aber kein Phänomen des "Atlantis" Zum Beispiel gibt es in einige Saunen, in denen etwas angereicht wird: z.B. Honig, Salz, Obst oder sonstiges etc. in Schälchen. Teilweise werden diese Schälchen schon direkt in der Sauna verteilt, mit dem Ergebnis, dass man diese überall (neben dem Saunaofen, auf den Bänken, unter den Bänken, mitten im Weg zur Saunatür wiederfindet). Bei Eis, bzw. dessen Papier ist es ähnlich. Die Bevölkerung ist einfach nicht in der Lage mal 2,5 m weiterzugehen und Dinge richtig wegzuwerfen, bzw. ordnungsgemäß zurückzubringen..... Diese Problematik findet man auch in sog. Spitzensaunen wie Maritimo, Oer Erkenschwick, Claudiustherme.. Schaut euch einfach mal "draussen" an, wo man überall Geschirr wiederfindet..... Kein Wunder, dass es mit Pfand versehen wird. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 11.6.2011 - 11:34 Uhr 517 Posts Saunameister ![]() |
Begeistert darüber bin ich auch nicht, sehe es aber auch nicht als Katastrophe an. Audiatur et altera pars |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 18.6.2011 - 16:43 Uhr 517 Posts Saunameister ![]() |
Zitat von nuredo:
Hallo Nuredo, ich war vorgestern mal wieder im Atlantis. Zu den Preisen: Cola 0,5 Liter = 3 € Bier 0,3 L= 2,70 € Eis = 0,60 € ( da kommt keine Eisdiele mit ! ) Tagesmenü= 5,90 € Salat = 3,90 € Bis auf Deine Buttermilch sind das doch moderate Preise, oder? Audiatur et altera pars |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 19.6.2011 - 0:21 Uhr 334 Posts Lord Sauna ![]() |
Ein Glas Bier für 2, 70 Euro.....das ist ordentlich!!!! |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 19.6.2011 - 12:31 Uhr 517 Posts Saunameister ![]() |
Wenn ich die Preise mit dem Bahia, Maritimo oder Mediterana vergleiche, dann ist das schon sehr günstig. @ timebandit: Wann bist Du denn mal wieder im Atlantis? Audiatur et altera pars |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 19.6.2011 - 20:12 Uhr 334 Posts Lord Sauna ![]() |
Kann ich schlecht vorhersagen. Ich wohne ja seit längerer Zeit nicht mehr im Ruhrpott und bin nur noch gelegentlich vor Ort. Ich müsste mich vorher schon mit Bekannten abgesprochen haben, dass wir in die Sauna gehen. Das Atlantis finde ich eigentlich recht super - aber über 120 km Anreise sind mir dann doch einwenig zu weit....zumal ich das Neptun und Agrippabad bald vor der Nase habe.... Trotzdem find ich 2,7 Euro schon viel für ein Bier. Aber ok. Was mir im Atlantis nicht so beliebt, sind die inneren Liegewiesen. Alles wirkt einwenig steril und wenig gemütlich. So "Kuschelecken" mit Kaminfeuer oder ne behaglliche Schlummerecken gibt es eigentlich nicht. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 19.6.2011 - 22:46 Uhr 517 Posts Saunameister ![]() |
Sag mal per email bescheid, wenn Du mal wieder dahin gehst. Vielleicht trifft man sich ja mal. Audiatur et altera pars |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 26.1.2012 - 7:11 Uhr 12 Posts Saunaamateur ![]() |
Hallo Leute, habe letzten Samstag festgestellt, dass viel umgebaut wurde - ist richtig nett geworden. Weiß jemand, ob es den 4 Jahreszeiten Aufguss am Freitag noch gibt? |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 29.12.2013 - 15:31 Uhr 215 Posts Dr.Sauna ![]() |
Wir waren gestern das erste Mal im Atlantis Freizeitbad Dorsten. Gut, dass ich die Einträge nicht vorher gelesen habe, so war ich unvoreingenommen und kann vorweg nur sagen: Dieses Saunaanlage ist schön, sauber und in einem klasse Preis-/Leistungsverhältnis (aus meiner Sicht). Ankunft: Parken in dem gegenüberliegenden Parkhaus kostenlos möglich. Kein Problem einen Stellplatz zu bekommen. Hinweis für den Gourmet: Der Goldene Anker – Sternekoch Björn Freitag – ist keine 2 Minuten entfernt. Eintritt: Am Empfang bekommt man einen Chip-Armband, welches zur Bezahlung aller Getränke und Speisen dient und zur freien Auswahl des Spintes. Als Eintritt wurden für die Tageskarte 15,00 € genommen, welches ich im Verhältnis zum Angebot recht erschwinglich empfinde. Immer der Lila-Liene folgend, kommt man zum Wellnessbereich (2. Drehkreuz geradeaus) ![]() In den Umkleiden (Damen oder gemischte Umkleide) konnte ein Spint frei gewählt werden, leider war die Anlage wohl so ausgebucht, dass meine Frau sich in der Damenumkleide umziehen musste. Aber die Technik funktioniert einwandfrei und es war durch die roten Leuchtdioden gut die verschlossenen Spinte erkennbar. Nach dem Umziehen ging es an der Bar /Restaurant vorbei in den Wellnessbereich. Die Taschenablagen waren bei voller Sauna proppen voll. Auf den Ablagen war aber noch Platz. Pünktlich erreichten wir die Aufgusssauna (kurz vor 18 Uhr) – hier wäre der Wenik-Aufguss zelebriert worden. Da hierfür aber eine vorherige Anmeldung mit 5€ Extragebühr so kurzfristig nicht mehr buchbar war, ging es in die Blocksauna im Außenbereich. Dort gab es einen 2-Runden-Rösstkastanien-Aufguß. Der Aufguss wurde gut dargeboten, der Duft war nicht überwältigend und die wärme für Saunaeinsteiger angenehmen, so dass wir im Anschluss noch 5 Minuten länger blieben, bis alle die Saunakabine verließen (Fazit: Angenehmer Aufguss, aber könnte für regelmäßige Saunagänger stärker sein – z.B. eine 3. Runde). Nach dem Duschen im Außenbereich kurz abkühlen im Tauchbecken und dann noch eine Runde im sehr kühlen Außenpool schwimmen, da waren die Lebensgeister wieder da! Im Innenbereich besuchten wir noch das: Dampfbad: Angenehmes Dampfverhalten, etwas zu kühl und leider kein extra Duft, so dass es immer etwas muffig riecht. Ansonsten war dieses Dampfbad vollgefliest und leider ohne beleuchteten Sternenhimmel. Sanarium: 60 Grad Sauna mit Bergkristall und verschiedenen Leuchtspielen. Aufgusssauna: 85 Grad – mit Nachwirkung des Wenik Aufgusses. Leider roch es etwas verbrannt dort in der Kabine, aber so konnte der angenehme Aroma der Birkenzweige noch inhaliert werden. Später erlebte ich dort noch den Honig-Aufguss. Puh, war es voll. Bis auf meine Frau und einen anderen Gast (diese blieben lesend im Ruheraum) waren alle dort. Eng an eng sitzend wurde ein Waldmeisterduft aufgegossen (leider für mich nicht erkennbar). Durch die Reste des Wenik Aufgusses war der Raum später sehr vernebelt und aus meiner Sicht roch es stark verbrannt. Der Aufguss ging über 3-Runden und war wirklich gelungen und heiß. Zur Darreichung des Honigs sollten alle im Anschluss das Dampfbad besuchen und der Honig wurde in Portionen vor dem Eintritt verteilt. Natürlich war das Dampfbad und die Ausweichgelegenheit, der Dampfraum der Anzahl an Saunafans nicht gewachsen und die Wartezeit deshalb entsprechend lange. Nicht besucht hatten wir den innen liegenden: Dampfraum. Dieser befindet sich im großzügigen Duschbereich, welcher sogar an den einzelnen Duschen Aufhänghaken für die Handtücher enthielt. Nach reichlich Sauna im Innenbereich, Besuch des Ruheraums dort (angenehme liegen mit Decken, etwas steril, aber großzügig ausgelegt, besuchten wir die Gastro. Auch dort wurden wir herzlich empfangen, Getränke/Essen muss direkt am Tresen bestellt und bezahlt werden, aber ansonsten war es dort lecker und freundlich. Die Preise empfanden wir sehr angenehm. Von den in den vorherigen Post genannten Preiserhöhungen war nichts zu erkennen! Buttermilchdrink: 2,20 € Milchshake: 2,60 € Espresso: 1,80 € Ipanema: 4,00 € Cesaer Salat: 7,50 € Großer Salat: 8,50 € Diverse Baguettes: 4,50 € Alles wirklich moderate, angenehme Preise. Nach der Stärkung ging es dann nochmals in den Außenbereich: Die Loftsauna: Eine 80 Grad Sauna ohne Schnick, Schnack. Angenehm und ruhig. Die Rosensauna: Eine 70 Grad Saunakabine mit wohligem Rosenduft und Bänken, die im oberen Bereich so breit waren, dass es möglich war nebeneinander zu liegen und der Begleitmusik zu lauschen. Die Erdsauna: Die 2. Aufgusssauna im Außenbereich, 90 Grad und angenehme Größe für viele Saunabegeisterte. Wurden besucht. Im Außenpool noch abgekühlt, der Naturteich ausnahmsweise mal ignoriert und noch ein paar Runden an der frischen Luft gegangen. Im Außenbereich ist auch noch ein 2. großer Ruheraum, sowie die Raucherecke, eine gemütliche Sitzniesche mit Decken und Heizstrahlern. Beim Verlassen steht zwar ein Bezahlautomat bereit, aber die Technik habe ich nicht so schnell begriffen (oder funktioniert nicht bei den Saunachiparmbändern), so dass wir lieber bei dem nicht so freundlichem Personal unseren Verzehr beglichen haben. Fazit: Eine sehr gute Anlage zu einem angemessenen, familienfreundlichen Preis-/Leistungsverhältnis. Für mich einen Wiederholung definitiv wert. ![]() Glück auf und gut schwitz Torsten |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 10.2.2014 - 15:32 Uhr 957 Posts Saunaobermeister ![]() |
46282 Dorsten - Atlantis Anfahrt: ca. 30-35 Minuten fährt man aus Duisburg dort hin und es sind ca. 40 KM. Parken kann man kostenlos im Parkhaus nebenan. Eine Beschilderung in Dorsten ist kaum vorhanden. Empfang: Ab 10 Uhr öffnet man die Türen und man stellt sich dann an einer der beiden Kassen an. Das Kassensystem wurde erneuert, deshalb stehen wir mehr als 15 Minuten in der Warteschlange. Hier muss man den Eintritt für ein Tagesticket von 15 Euro für die Sauna sofort bezahlen. Umkleiden : Um in die Sauna zu kommen, muss man den lila Weg folgen, dieser führt durch den Schwimmbadumkleidebereich bis zum Drehkreuz für die Sauna. Dahinter ist dann der Umkleidebereich für Sauna und gemischt. Hier kann man sich einen Schrank aussuchen. Die Schranknummer sollte man sich merken. In der Sauna: Zuerst kann man am getrennten Duschbereich / WC vorbei. Außerdem findet man hier viele Ablagefächer. Sowie ein paar Sitzgelegenheiten und einen Fernseher. Am Ende ist der Gastronomiebereich und die Saunainfotheke. Weiter geht es zur Aufgusssauna, einem Duschbereich und Crush-Eis-Brunnen, Dampfkabine und Dampfbad. Das Sanarium und ein Ruheraum sowie ein Whirlpool und Fussbecken. Überall ist es schön lila und alles hat ein freundliches Design. Im Außenbereich: Im Garten findet man ein Pool und ein Ruhehaus sowie die Erdsauna und nebenan ein Tauchbecken. Eine Rosen- und die Loftsauna und einen Raucherbereich mit beheizten Sitzmöglichkeiten. In der Mitte gibt es einen Natursee (nicht zum baden) und einige Liegen. Restaurant: Ein kleines Angebot an kleinen Speisen gibt es hier. Haben wir diesmal nicht getestet. Aufguss: Das Aufgussprogramm findet ab 11 Uhr statt. Dafür gibt es eine Tafel vor der Aufgusssauna. Stündlich findet der Aufguss statt. Meist in 2 Runden. Ein Aufguss dauert hier 8-12 Minuten. Dabei gibt es dann Honig oder Salz und manchmal ein Bonbon. Die Düfte sind alle gut erkennbar und das Aroma ist ganz gut. Gewedelt wird mit Palmwedel, Fächer oder Handtuch sowie Kaffeepad. Schön ist der Gesundheitsaufguss mit Eis zwischen durch und der Entspannungsaufguss über 15 Minuten mit 3 Runden und einem Eistee danach. Vor jedem Aufguss wird 10 Minuten die Tür geöffnet. Leider rennen hier die Leute sofort in die Saunakabine und wenn man nicht mitrennt, erhält man nur einen Sitzplatz in der oberen Reihe. Schade. Publikum: Morgen viele Gäste im Schwimmbad und ab nachmittags wird es voll in der Saunalandschaft. Sonst bunt gemischt. Testergebnis: Hier stimmt das Preis/Leistungsverhältnis für eine neuwertige Anlage die man gerne nochmal besuchen kann. Das Aufgussprogramm ist zwar nicht perfekt aber trotzdem ein Besuch wert. Schöner, sauberer und neuwertiger Saunabereich. Unsere Note insgesamt: 3 Atlantis Dorsten Konrad-Adenauer-Platz 1 46282 Dorsten http://www.atlantis-dorsten.de/ Unser Besuch vom 08.02.2014 Noten: 1 sehr gut – 2 gut – 3 befriedigend – 4 ausreichend -5 mangelhaft - 6 ungenügend Die SaunaWikinger Freunde ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 30.6.2014 - 20:41 Uhr 518 Posts Saunameister ![]() |
wir haben gestern das Atlantis besucht und fanden die ganze Anlage eher Durchschnitt. Kurz hinter der Kasse steht ein Schild das man seine Strassenschuhe ausziehen soll weil die Saunabesucher durch den Bereich laufen mußten, wo die "Nur Bad Besucher" schon in Badebekleidung rumliefen. Hat sich an den Stammgästen aber keiner dran gehalten. Da wir ab 11 Uhr dort waren gab es keine besonderen Aufgüsse. Bei den Aufgüssen wurde lediglich 2 mal aufgegossen. Gewedelt wurde mit einem stoffbespannten Hula Hoop Reifen und einem Handtuch. Die Luft wurde gut verwedelt. Besucht haben wir außer der Aufguß-, die Erd- und die Rosen-Sauna. Das Dampfbad besuchten wir im Anschluß nach dem Wellnessaufguss da es dort noch ein Peeling gab. Das Dampfbad empfanden wir als normal temperiert. Positiv ist uns aufgefallen das trotz fast vollen Spinden man immer, auch kurz vor dem Aufguß, einen Platz in der Sauna fand. Es waren immer nur ca. 30 Leute in der Sauna obwohl ich mal grob geschätzt, das 50 Personen dort hinein passten. Sehr gut fanden wir auch die Ruhe in der ganzen Anlage. Es wurde größtenteils nicht in der Sauna geredet und auch die Ruheräume waren innen ruhig. Im äußeren Ruheraum störte etwas der Lärm von dem Schwimmbad was sich direkt hinter dem Ruhehaus befand. Negativ fanden wir die Rosensauna. Obwohl die Sitzbänke relativ neu aussahen war die ganze Bankkonstruktion sehr wackelig. Selbst wenn einer hustete wackelte die Konstruktion. ![]() Zum Schluß! Wer eine ruhige Sauna sucht und auch nicht gern saunah mag, findet sich hier bestimmt gut aufgehoben. Für uns persönlich ist der Weg auch ein bisschen weit um die Anlage aufzusuchen. PS. Saunabuch wurde ohne Probleme angenommen. Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 24.12.2015 - 15:46 Uhr 957 Posts Saunaobermeister ![]() |
Update: Sonntag 6.Dezember 2015 Eintrittspreis: 15 Euro Bei den Aufgüssen gab es keine Beilagen. 11 Uhr Fichte Menthol - 12 Uhr Lemongras - 13 Uhr Birkenzweig-Aufguss 14 Uhr Kaminzauber und 15 Uhr Sanddorn mit Tropenregen 14 & 15 Uhr beide Aufgüsse in der Erdsauna draußen. Ablauf immer gleich, meist 2 Runden Duft. Gut warm und mit Handtuch oder Fächer verwedet. Insgesamt ist das Preis-/Leistungsverhältnis gut und die Sauna war nicht zu voll. Gutschein aus dem Saunaführer wird ohne Probleme angenommen. Hier kann gerne noch mal hinfahren. Die SaunaWikinger Freunde ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 24.10.2016 - 11:39 Uhr 76 Posts Saunaobensitzer ![]() |
Wir besuchen das Atlantis in der Regel 2-3 mal im Jahr da wir zwischendurch auch gerne mal andere Saunaanlagen ausprobieren. Insgesamt finde ich das Atlantis in Dorsten sehr gelungen. Der Saunabereich ist nach dem Umbau sehr schön und vielfältig geworden. Für die damals abgebrannte Sauna im Innenbereich gibt es jetzt endlich Ersatz und zwar die Salz-Kristall Sauna. In dieser Sauna herrschen 60 Grad. Es ist kein klassischer Saunaaofen zu sehen, in der Wand vor Kopf plätschert leise Salzwasser an Zweigen (ähnlich einer Saline) herunter. Alles ist sehr sauber und gepflegt, die Mitarbeiter sind stets freundlich und die Qualität der Aufgüsse ist auch sehr gut. Auch der Außenbereich ist sehr gepflegt und schön angelegt. Das Preis-Leistungsverhältnis finde ich sowohl was den Eintrittspreis angeht als auch die Speisen und Getränke angemessen. Verglichen mit anderen Anlagen kann man hier einen ganzen Tag recht günstig saunieren und noch das Spaßbad nutzen. Das Spaßbad ist ebenfalls sehr schön angelegt und vielfältig. Auch hier war alles sehr sauber. Die Rutschen sind in einem gepflegten Zustand und auch die Toiletten und der Gastrobereich war hier sauber. Im Spaßbad kann es an den Wochenenden schon recht laut werden...aber ist halt ein Spaßbad wo entsprechend viele Kinder da sind. Alles in allem kann ich das Atlantis in Dorsten jedem der es noch nicht besucht hat empfehlen und werde sicherlich wieder dort hin fahren bei Gelegenheit. Sauna - Ein Tag wie im Urlaub! |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 28.6.2017 - 19:23 Uhr 957 Posts Saunaobermeister ![]() |
Update Samstag 24.06.2017 Neu ist der Parkplatz mit Schranke vor dem Parkhaus. Hier muss man ein Ticket ziehen und beim verlassen entwerten sonst zahlt man Parkgebühren. Eintrittspreis: 18,50 Euro pro Person für das Tagesticket Gutscheine aus dem Saunaführer keine Probleme Heute haben wir nur die Sauna besucht. Wie immer durch das Schwimmbad bis zum Drehkreuz und hier hat sich nichts verändert. Die Aufgüsse haben wir diesmal besucht: 11.00 Uhr Holunder 12.00 Uhr Rhabarber / Apfel - Honig im Dampfbad 13.00 Uhr Flieder in der Rosensauna mit Eisteegetränk 14.00 Uhr Salbei / Minze 15.00 Uhr Kirsche mit Crusheis gemischt im *HOT* Aufguss 16.00 Uhr Spearmint Gum* 17.00 Uhr Sandelholz * * diese Aufgüsse haben wir nicht mitgemacht. Wie immer meist 2 Runden 5-8 Minuten außer der Aufguss in der Rosensauna. Insgesamt ok die Düfte vorallem Rhabarbar / Apfel brannte in den Augen. Die SaunaWikinger Freunde ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 8.11.2017 - 18:53 Uhr 957 Posts Saunaobermeister ![]() |
Update Samstag 04.11.17 11 Uhr Eucamed Aufguss 12 Uhr Birkenzweige sehr heiß 13 Uhr Hagebutte in der Rosensauna mit einer vorgelesenen, kleinen Geschichte 14 Uhr Fichtennadel – Aufguss ausgelassen 15 Uhr Eishonig danach Honigeinreibung im Dampfbad 16 Uhr Cassis-Pfefferminze in der Erdsauna – Aufguß ausgelassen 17 Uhr Wacholder mit Zitrone – sehr heiß 18 Uhr Gesundheitsaufguss in der Erdsauna mit Nelke / Eukalypltusbonbon und Minzkristallen Diesmal haben wir das Restaurant getestet und das Essen war gut. Wir hatten Currywurst mit Asiasauce und ein paar Pommes Frites inklusive Röstzwiebeln und kleine Salatgarnitur. Dafür haben wir dann je Portion 6 Euro bezahlt. Diesmal haben viele Gäste etwas gegessen. Leider nachmittags sehr voll ab 14 Uhr. Um 17 Uhr wurden dann 2 Aufgüsse gleichzeitig pro Stunde angeboten. Bis auf Bonbons und einen Eistee gab es keine Beigaben. Schade. Die SaunaWikinger Freunde ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 9.11.2017 - 18:37 Uhr 518 Posts Saunameister ![]() |
Zitat:
ist kein Wunder da seit Monaten bei Groupon Eintrittskarten zum halben Preis verkauft werden. Wir waren im Sommer mal an einem Samstag dort. So leer hatten wir noch nie eine Sauna gesehen. Beim Birkenaufguss waren wir 8 Personen und jeder bekam noch Peitschenhiebe mit den Birkenzweigen. ![]() Wir sollten uns sogar hinlegen. Platz war ja genug da. Wenn dort 3 mal bei einem Aufguß aufgegossen wäre die Anlage einer unserer Topfavoriten. Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 9.11.2017 - 21:39 Uhr 25 Posts Saunauntensitzerin ![]() |
müsste ich auch mal probieren, ist ja mal nicht so sehr weit von mir weg.... erstmal schauen. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 25.11.2017 - 19:33 Uhr 518 Posts Saunameister ![]() |
Heute waren wir mal wieder im Atlantis. Saunabuch wurde ohne Probleme angenommen. Die Aufgüsse waren gut besucht aber nicht zu voll. Es waren immer noch Plätze ganz oben oder ganz unten frei. Die Aufgüsse die wir heute besucht haben: Finnischer Winter, Salz, Wenik und Rhabarber/Apfel. Der Wenik Aufguß war schon etwas heiß aber auch sehr nass. ![]() Das Essen fanden wir heute nicht den Brüller. Salat mit Hähnchen bzw. Panini mit Thunfischcreme. Kosten um die 20€. Habe mir heute noch mal den ganzen Thread durchgelesen. Was noch keiner erwähnt hat ist die Behindertenfreundlichkeit. Wenn man den Weg Parkplatz bis zum zum Eingang überwunden hat, ist der ganze Saunaanlage stufenfrei bis auf eine einzige Ausnahme. Dies ist die Erdsauna die nur über Stufen erreichbar ist. Um die Stufen zum Eingang zu überwinden gibt es auch einen Weg der für Rollifahrer gedacht sein dürfte. Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 30.1.2018 - 9:44 Uhr 957 Posts Saunaobermeister ![]() |
Update Samstag 27.01.2018 Die gemischte Umkleidekabine und die getrennte Damen-Umkleide gestehen noch. Dafür wurde der getrennte Duschbereich mit neuen Duschen und Fliesen renoviert. In der Salzsauna hängt eine neue Digitaluhr mit Datumsanzeige und Uhrzeit. Diesmal waren wir erst ab 14 Uhr hier und ab 15 Uhr folgende Aufgüsse mitzuerleben. Heute war sehr voll in der Saunalandschaft so das immer 2 Aufgüsse gleichzeitig durchgeführt worden sind. Diese Aufgüsse haben wir miterlebt. 15 Uhr Erdsauna – Sanddorn – keine Beigaben 16 Uhr Innen Aufgusssauna – Lemongras/Basilikum – keine Beigaben 17 Uhr Innen Aufgusssauna – Tantra (Blumenduft) in der Pause Salzpeeling danach Royal Duft 18 Uhr Erdsauna – Anis/Fenchel – keine Beigaben 19 Uhr Orange – und danach Honig im Dampfbad Alle Aufgüsse wurden in 2 Runden durchgeführt. Teilweise musste man 10 Minuten vorher in die Saunakabine damit man einen Sitzplatz im Aufguss hatte. Bis 19 Uhr waren alle Umkleiden belegt, so dass neue Gäste schon Schränke im Schwimmbadbereich nehmen mussten. Die SaunaWikinger Freunde ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 19.3.2018 - 10:52 Uhr 957 Posts Saunaobermeister ![]() |
Update Samstag 17.03.2018 Heute morgen ist die große Aufgusssauna im Innenbereich defekt und deshalb finden alle Aufgüsse in der Erdsauna bis 16 Uhr statt. Später ab 16 Uhr läuft alle wieder und es gibt auch 2 Aufgüsse gleichzeitig. Ab 14 Uhr wird die Saunalandschaft voll und um 16 Uhr muss man schon 10 Minuten vorher in die Saunakabine wenn man den Aufguss miterleben möchten. Das ist nicht schön, genauso das alle Düfte kaum erkennbar sind. Es sind wohl Achhammer Düfte aber wahrscheinlich falsch dosiert. Hier die Aufgüsse vom heutigen Saunatag: 11 Uhr Wacholder Zitrone 12 Uhr nicht mitgemacht 13 Uhr Rosensauna – Akazienblüte 3 Runden danach Eistee 14 Uhr Bergkräuter Limone 15 Uhr nicht mitgemacht 16 Uhr Aufgusssauna innen – Blutorange Danach mit ca. 30 Personen ins Dampfbad – Zucker Peeling – sehr voll. Jeder Gast ein Löffel Zuckerpeeling und danach 1 x Orangenscheibe. Das war nichts. Sonst alles wie immer. Die SaunaWikinger Freunde ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 4.10.2019 - 12:49 Uhr 957 Posts Saunaobermeister ![]() |
Samstag 28/9/2019 Neu in der Saunalandschaft sind die Blumentöpfe als Sichtschutz am TV Bereich. Außerdem die Steinsitzbank mit den Fussbecken. Ausserdem gibt es in der Woche neue Thementage. Miracle Monday mit kostenlosen Yoga um 18 Uhr im Ruheraum der Sauna und sanfte Aufgüsse sowie spezielle abgestimmte Anwendungen. Dann gibt es den Travel Thursday (Donnerstag) um 14 und 19 Uhr einen speziellen Länderaufguss mit einer Dauer von 45 Minuten. Heute haben wir die Tagesgerichte mal wieder getestet im Gastrobereich der Sauna. Räucherlachs mit Dill Senf Sosse und Rucola sowie 2 trockene Scheiben Baguette für 11,90 €. Das war das Geld nicht wert. Ausserdem Cevapcici mit Kartoffelecken und Zakiki Dip für 8,50 €. Diese waren ok. Die Speisen war schnell geliefert. Bezahlt wird beim verlassen der Anlage am Automat. Was auch nicht so schön ist. Die SaunaWikinger Freunde ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 14.8.2020 - 19:05 Uhr 957 Posts Saunaobermeister ![]() |
Update Samstag 08-August 2020 Heute öffnet die Saunalandschaft erst ab 12 Uhr. Wir sind 11.20 Uhr dort und erleben ein volles Parkhaus. Dann noch die Schlange vor dem Gebäude wo alle warten müssen. Über eine Stunde stehen wir in der Sonne, Abstände werden nicht eingehalten. Es gibt nur 1 Kasse. Nur Clubmitglieder haben einen extra Eingang. Erst im Inneren füllt man den Corona Kontaktbogen aus. Gutschein aus dem Saunaführer wird angenommen. Man ist auf jeden Fall gut durchgeschwitzt vom Warten. Eintritt kostet: 14,55 Euro Im Innenbereich neue Pfeile bis zum Drehkreuz. Hier gibt es ein neues Einlasssystem mit Bildern der Sauna. Im Innenbereich nix neues. Desinfektionsstation vor der Umkleide sonst ein paar Pfeile auf dem Boden. Um in den Saunagarten zu kommen muss man durch die Gastro. Im Garten stehen echte Straßenschilder. Alles Einbahnstraße. Nachmittags sind alle Liegen schnell belegt. Aufgüsse nur noch um 13 / 15 / 17 und 19 Uhr. Meistens in der Erdsauna hier sind max. 18 Personen zugelassen. Um 14.40 Uhr stehen hier schon sich die Menschen an damit Sie in den Aufguss dürfen. Vorher wird die Sauna gesperrt. Alle zählen schon mit damit nicht zu viele Leute in die Sauna dürfen. Einmal gibt es ein halbes Wassereis oder 1 Euka Bonbon. Ablauf wie immer. 2 Runden mit Wedeln meist 10 Minuten. Manchmal fängt der Aufguss auch schon 5 Minuten früher an. 13.00 Uhr Zirbel Kiefer Duft und Mentholkristalle auf dem Ofen. 15.00 Uhr Eis Papaya und 17.00 Uhr Gesundheitsaufguß Eukalyptus Aroma. Restaurant bietet die gleiche Karte an wie vor Corona. Atlantis Currywurst kostet 5,82 Euro welche auch immer mal wieder gut schmeckt. Dampfbad und Salzsauna sowie Whirlpool gesperrt. So sind die Maßnahmen gut ungesetzt. Wartezeit war schlecht, hätte man besser machen können. Die SaunaWikinger Freunde ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 23.12.2021 - 10:44 Uhr 957 Posts Saunaobermeister ![]() |
Update zum Atlantis Dorsten Unser Besuch am: Samstag, 18.12.21 Corona Check-in direkt an der Eingangstür 2 G Regel gilt hier und Maskenpflicht bis in den Saunabereich. Saunakabinen sind begrenzt auf eine Teilnehmerzahl. Hier muss man an der Saunatheke ein Ticket (eine Stunde vor dem Aufguss) anfordern um dort teilnehmen zu dürfen. Jeder Gast bekommt sein Ticket selbst. Manchmal gibt es 2 Aufgüsse gleichzeitig. Dann muss man wählen. Im Saunagarten ist die Loftsauna nicht mehr vorhanden, diese hat nun einen anderen Namen. Und hier finden jetzt Natur Pur Aufgüsse statt. Im Innenbereich gibt es einen neuen Fußbeckenbereich. Ansonsten ist der Preis 18,50 Euro plus Saunaführer in Ordnung. An diesen Aufgüssen habe wir teilgenommen: 11.00 Uhr Erdsauna Bergkräuter+ Limone (guter Duft) 12.00 Uhr ausgelassen 13.00 Uhr neue Natur-Aufguss-Sauna 3verschiedene Düfte werden hier aufgeschüttet in Eiskugelform. 20 Minuten dauert es ca. 14.00 Uhr Erdsauna Kaminfeuer Duft nicht erkennbar 15.00 Uhr Erdsauna Eishimbeere und danach ein halbes Wassereis für jeden Teilnehmer 16.00 Uhr Rosensauna Mandelblüte und Musik dabei - danach jeder ein Eisteegetränk Für uns ist heute der Saunatag beendet. Ab 12.00 Uhr wurde es voller im Saunabereich. Die SaunaWikinger Freunde ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 9.1.2024 - 15:03 Uhr 957 Posts Saunaobermeister ![]() |
Updare Mittlerweile kostet der Eintritt 20,50 € pro Tageskarte. Die Original Saunaführer App wird angenommen. Es gibt 2 Kassen wo man bezahlen kann. 10 Uhr öffnet heute das Drehkreuz. Neue Tür für die gemischte Umkleide, daneben eine reine Damenumkleide. Hier wurde umgebaut. Ansonsten bis auf die Anzeigetafel für den Aufguss nichts neues in der Saunalandschaft. Aufgüsse dürfen erst 5 Minuten vor Beginn betreten werden, die Saunen werden vorher leer gemacht damit keiner mehr drin ist. Ab 13 Uhr sollte man vor der Sauna mindestens 10 Minuten früher stehen sonst ist die Aufgusssauna schnell voll. Aufgüsse ok, mehr nicht. Am besten der Naturaufguß um 15 Uhr. Unser Besuch am Sonntag, 7.1.2024 Die SaunaWikinger Freunde ![]() |
Seite 1 | ![]() |
Seitenladezeit: 0.46 Sek