Login:
Pass:
 
KlickRegistrieren  KlickLogin vergessen




Saunalexikon von A - Z

588 Saunabegriffe, Wellnessbegriffe






Roter Apfel

Die Äpfel bilden eine Gattung in der Unterfamilie der Kernobstgewächse aus der Familie der Rosengewächse. Die Gattung umfasst etwa 40 bis 55 Arten laubwerfender Bäume und Sträucher aus Wäldern und Dickichten der nördlichen gemäßigten Zone in Europa, Asien und Nordamerika, aus denen auch eine große Anzahl an oft schwer unterscheidbaren Hybride hervorgegangen ist.

Das Apfelaroma wird sehr stark von der Apfelsorte, klimatischen Faktoren, dem Erntezeitpunkt und der Lagerdauer nach der Ernte beeinflußt. Im Stadium der frühen Reife sind häufig keine Ester nachweisbar bzw. die Estergehalte sehr gering. Bei länger gelagertem Obst können die Estergehalte je nach Sorte dramatisch ansteigen. Diese Aromabildung während der Nachreifung wird aber nur bis zu einem bestimmten Ausmaß als angenehm und harmonisch empfunden.

Als Heilpflanze taucht der Apfel bereits in einer alten babylonischen Schrift aus dem 8. vorchristlichen Jahrhundert auf, die die Pflanzen des Heilkräutergartens des Königs Mardukapaliddina aufzählt. Auch die mittelalterliche Medizin schrieb dem Apfel allerlei heilkräftige Wirkungen zu. Die Mehrzahl der Früchte der damaligen Apfelsorten dürfte für den heutigen Geschmack noch reichlich sauer, gerbstoffhaltig und holzig gewesen sein.

Dieser Saunaduft wirkt

- aufmunternd
- anregend

und riecht

- fruchtig
- frisch


Dieser Eintrag wurde 7495 mal gelesen, Vielen Dank für Dein Interesse!



zurückzurück

Was braucht man eigentlich alles in der Sauna

Was braucht man eigentlich alles in der Sauna

Saunagarten im Finlantis Nettetal

Saunagarten im Finlantis Nettetal

Westfalenbad Saunagarten

Westfalenbad Saunagarten

Wellness für Aussen

Wellness für Aussen

Exotische Saunadüfte im Saunafans-Shop

Exotische Saunadüfte im Saunafans-Shop

Besucher seit Jan 2005

    

Seitenladezeit: 0.06 Sek